Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche CF für die Dimage A2?
Runensklave
15.10.2005, 15:18
Nachdem ich mich jetzt für die Dimage A2 entschieden habe, möchte ich nun wissen, welche Speicherkarte ich nehmen soll. Ich habe mich schon für 1GB entschieden, nun gibt's ja aber recht deutliche Unterschiede in der Geschwindigkeit der Karten, oder? Laut imaging-resource schreibt die A2 etwas schneller als 40fach, also würde die wohl reichen. Aber welche Marke? Hama soll ja Probleme mit sich bringen, SanDisk glaube ich auch, mit Kingston gibt's auch Probleme... Welche günstige läuft denn in der A2 problemlos und ziemlich schnell? Von der Lexar 80fach habe ich schon gehört, die ist mir aber zu teuer.
Grüße und danke im Voraus,
Runensklave
Kaufe Dir die Karten von Lexar bzw. Sandisk, damit wirst Du dann im Normalfall keinerlei Probleme haben! :top:
Alles andere würde ich links liegen lassen!
Runensklave
15.10.2005, 15:22
Danke schon mal für deine Hilfe!
Diese Karte (http://cgi.ebay.de/Sandisk-1GB-CompactFlash-Karte_W0QQitemZ7552346332QQcategoryZ46407QQssPageN ameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem) scheint ja sehr günstig - aber ist die auch schnell genug?
Danke im Voraus,
Runensklave
Ich würde für die A2 mindestens diese hier nehmen!
http://www.preissuchmaschine.de/psm_frontend/main.asp?produkt=339970
Es gibt aber auch noch eine Ultra III, aber für die A2 sollte die II vollkommen ausreichen sein.
Die von Dir ausgesuchte nutzt die Geschwindigkeit der Kamera jedenfalls nicht.
jottlieb
15.10.2005, 15:35
Warum Ultra-Karten für die A2?
Ich verwende Karten von Toshiba. Deren Preis-/Leistungsverhältnis ist super und sie reichen für die A2 vollkommen aus.
Die schnellste für die A2 ist immernoch die Lexar Pro 80X
Warum Ultra-Karten für die A2?
Ich verwende Karten von Toshiba. Deren Preis-/Leistungsverhältnis ist super und sie reichen für die A2 vollkommen aus.
Preis/Leistung ist vielleicht OK,
die Geschwindigkeit aber nicht,
siehe mein vorheriges Posting :cool:
tgroesschen
15.10.2005, 15:50
Zu CF wurde hier schon viel geschrieben!
Für mich nur noch Lexar Prof. 80x :top:
TorstenG
15.10.2005, 17:26
Hallo Runensklave,
meine A2 kam gut mit einer 1 GB Lexar 80x klar, vielleicht hilft Dir das ja? Bei der Gelegenheit, wo ist die eigentlich? ... ;)
Btw: Wieso bist Du noch zu Hause? Wolltest Du nicht weg?
Petterson
15.10.2005, 18:37
Hallo Runensklave!
Schau dir doch mal diese Karten von Transcend an: Transcend 80x (http://cgi.ebay.de/NEU-CF-Card-Transcend-80x-Ultra-High-Speed-1-Gb-NEU_W0QQitemZ7549888580QQcategoryZ46407QQrdZ1QQcmd ZViewItem) bzw. Transcend 80x (2) (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7554108128)
Ich nutze in meiner A200 eine Transcend 45x 1GB (Empfehlung aus dem Forum) und bin vollauf zufrieden. Wenn du davon noch eine bekommst könnte die auch reichen.
Ansonsten kann ich jottlieb nur zustimmen; die Toshiba-Karten sind gut und günstig. Davon habe ich auch eine 512 MB Karte im Gebrauch.
Aber sicher machst du auch mit der Ultra II und erst recht mit der Lexar nichts falsch! :D
Herzlichen Glückwunsch übrigens zur A2 und viel Spaß damit! :D
LG Petterson :cool:
Runensklave
16.10.2005, 22:31
Hallo Runensklave,
meine A2 kam gut mit einer 1 GB Lexar 80x klar, vielleicht hilft Dir das ja? Bei der Gelegenheit, wo ist die eigentlich? ... ;)
Btw: Wieso bist Du noch zu Hause? Wolltest Du nicht weg?
Bin erst um ca. 16.00 Uhr am Samstag weggegangen - wollte ursprünglich schon Freitag Abend weg, hat aber nicht geklappt.
Werde mich wohl für die Sandisk Ultra II entscheiden, die sieht vom Preis einigermaßen ok aus und scheint ja gut zu funktionieren. Wie gesagt, die Lexar ist mir leider zu teuer...
btw @torsten: Wie schnell ist eigentlich die 256MB-Karte?
Danke noch mal für eure zahlreichen hilfreichen Antworten,
Grüße,
Runensklave
jottlieb
16.10.2005, 22:41
[quote=TorstenG]Hallo Runensklave,
Werde mich wohl für die Sandisk Ultra II entscheiden, die sieht vom Preis einigermaßen ok aus und scheint ja gut zu funktionieren. Wie gesagt, die Lexar ist mir leider zu teuer...
Warum soviel Geld für eine "Highspeed"-Karte ausgeben deren Geschwindigkeitsvorteil du sowieso nicht nutzen kannst?
Bei Reichelt kostet die 512 MB Toshiba-Karte inklusive Versand gerade mal 35€.
Runensklave
16.10.2005, 22:45
[quote=TorstenG]Hallo Runensklave,
Werde mich wohl für die Sandisk Ultra II entscheiden, die sieht vom Preis einigermaßen ok aus und scheint ja gut zu funktionieren. Wie gesagt, die Lexar ist mir leider zu teuer...
Warum soviel Geld für eine "Highspeed"-Karte ausgeben deren Geschwindigkeitsvorteil du sowieso nicht nutzen kannst?
Bei Reichelt kostet die 512 MB Toshiba-Karte inklusive Versand gerade mal 35€.
Eine 1GB-Karte kostet 56,50€. Das sind immerhin 11€ weniger als die Sandisk - aber die A2 schreibt immerhin ca. 45fach; kommt die Toshiba da mit?
Danke im Voraus,
Runensklave
jottlieb
16.10.2005, 22:50
Das Speicherinterface der A2 ist wie man weiß, eher gemächlich.
Von Angaben wie "45-fach" halte ich nicht viel, die Datentransferraten in MB sind da besser (bei der Ultra 2 wären das "Datentransferrate Schreiben [KB/s]: 9216").
Da kommt die A2 im Leben nicht ran.
Und nichtmal die Toshiba bremst die A2 aus. Wenn ich mich recht erinnere, schreibt die A2 mit ca. 1 MB/s, die Toshiba kann man bis zu 1,6 MB/s schreiben.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Da gibt es wohl nichts zu korrigieren, für mich kommt trotzdem nur Lexar 80x in frage! :top: :top: :top:
Da gibt es wohl nichts zu korrigieren, für mich kommt trotzdem nur Lexar 80x in frage! :top: :top: :top:
Für mich dito :top: :top: :top:
TorstenG
17.10.2005, 22:01
Hallo Runensklave!
Die Kingston, die Du jetzt hast (sie ist doch jetzt da, oder?) ist recht schnell, die Lexar 80x ist zwar schneller, aber nicht allzu viel! Die Kingston ist ja schließlich auch schon eine High-Speed! An der A2 hatte ich keine andere CF-Karte mehr getestet, außer einem 1GB IBM-Microdrive, aber das hat da total an Boden verloren, nicht zu empfehlen!
Achja, die CF-Karte hat nicht nur mit Geschwindigkeit zu tun sondern auch mit Zuverlässigkeit! Eine Lexar 80x oder eine Sandisk Ultra II sind sicherlich keine schlechte Wahl! Ansonsten halt ausprobieren und bei nicht funktionieren zurück geben!
Runensklave
17.10.2005, 22:32
(sie ist doch jetzt da, oder?)
Leider noch nicht :-( . Rechne mal mit morgen - denke der Versanddienst hat heute noch gebraucht um alles zu organisieren...?
Die Kingston, die Du jetzt hast (sie ist doch jetzt da, oder?) ist recht schnell, die Lexar 80x ist zwar schneller, aber nicht allzu viel! Die Kingston ist ja schließlich auch schon eine High-Speed! An der A2 hatte ich keine andere CF-Karte mehr getestet, außer einem 1GB IBM-Microdrive, aber das hat da total an Boden verloren, nicht zu empfehlen!
Na dann kann ich ja morgen mit der Kingston schon ein wenig rumexperimentieren... Hatte mir überlegt eine 2-4GB Microdrive wegen RAW zuzulegen, habe aber dann über deren Anfälligkeit gelesen und hab die idee jetzt erst mal verworfen. Denke 1GB bei vernünftiger Geschwindigkeit dürften mir erst mal reichen.
Achja, die CF-Karte hat nicht nur mit Geschwindigkeit zu tun sondern auch mit Zuverlässigkeit! Eine Lexar 80x oder eine Sandisk Ultra II sind sicherlich keine schlechte Wahl! Ansonsten halt ausprobieren und bei nicht funktionieren zurück geben!
Ja genau das dachte ich mir auch und bin deshalb ziemlich zur Sandisk hingezogen. Denke die werd' ich mir jetzt dann bald bestellen.
Verstehe diese ganzen Lobeshymnen zu CF-Karten gar nicht - billiger als xDs sind sie kaum und sie haben manchmal Probleme mit Kompatibilität und Geschwindigkeit. So schlecht war da meine xD nicht...
Ich denke mit dem "3-Bilder-RAW-Puffer" der A2 werde ich zurecht kommen - obwohl die S5500 hier sehr merkwürdiges macht: Ich habe gerade den Test gemacht und habe ca. 15 Bilder hintereinander in RAW gemacht. Die Bildfolgezeit betrug ca. 1-2 Sekunden und die Kamera fror nicht ein. Kann mir das einer erklären...? So schnell sind doch xDs nicht - oder?
Grüße,
Runensklave