PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grenzen der Kompaktkameras


WinSoft
15.10.2005, 14:35
Siehe dazu:

http://forum.digitalkamera.de/dcboard.php?az=show_topic&forum=8&topic_id=26396&mesg_id=26396&page=

Sunny
15.10.2005, 14:41
Hallo WinSoft,

deutliche Unterschiede,

die sehe sogar ich :top:

Rokkor-RB
15.10.2005, 16:59
Hallo,

das zweite Foto mit dem Stuhl kann ich nachvollziehen. Der Unterschied liegt in dem Rahmen, was man für beide Kameras erwarten konnte.

Bei Foto Nr.1 stimmt ganz klar was an der A2 nicht. Sollte sie so schlechte Qualität liefern, hätte ich meine längst verkauft.


Gruß


Roman :cool:

ollig
16.10.2005, 21:13
Bei Foto Nr.1 stimmt ganz klar was an der A2 nicht.


Dem kann ich nur zustimmen.

Meine A1 schlägt sich - im Vergleich zu meinem "schärfsten" Objektiv (18-75mm Nikkor) - sehr wacker. Wie gesagt, ich meine lediglich die Schärfe!

Winsoft, da stimmt etwas nicht!

Olli

hk
16.10.2005, 23:33
Allerdings macht die Leica wirklich sehr gute Bilder, die mit den 1000-Euro-DSLR's nicht vergleichbar sind.

Beispiele zum Download (http://www.leica-camera.com/digitalekameras/digitalmodul/downloads/)

Wahrscheinlich hat Herr WinSoft die A2-Bilder zudem nicht mit der üblichen Sorgfalt bearbeitet, weil's halt nur noch die "Alte" ist.

Viel Spaß mit dem Digital-Modul, Herr WinSoft. :top:

dA2Eye
17.10.2005, 00:28
Hallo Winsoft und alle !

Ich habe mir sowohl die Bilder dieses seltsamen Vergleiches angesehen und auch die Galerie von Winsoft. Und natürlich den Thread im anderen Forum.

Alles sehr merkwürdig.

Ich verstehe, wie nahzeu Alle im anderen Forum, Winsoft's "Vergleich" nicht. Abgesehen davon, daß der "Vergleich" mir zu ungenau ist und unscharf ;) von Bildern und Motiv her ... Ungleiche Typen sind diese beiden Kameras und das Leica-Objektiv erst recht, das ist für einen Vergleich sehr hinkend. :?

Zur Zeit mache ich wieder viel Landschaftsaufnahmen und bin mit der A2 für Landschaft nicht wirklich zufrieden, obwohl es ausreicht, wenn man nicht absolute Detaillierungen in der Landchaft haben will - denn das ist nicht immer notwendig. Das Outcome meiner A1 war jedenfalls, was die Schärfe betrifft, für große Entfernungenund Schärfentiefe bei beiden Axx ähnlich. Das Objektiv ist eben so objektiv wie es sein kann und es ist kein Teuerteil - dennoch gut angepaßt an die Kamera.

Mir würde sehr wohl eine effektive DSLR gefallen, aber eigentlich kann ich mich, was Service betrifft am ehesten für Minolta erwärmen. Für Canon und Nikon sicher nicht. Da stehst du, was die Topsellerfirmen angeht, im Regen, bzw. suchst nach dem Geld-Regen für die Reparaturen, (soweit ich informiert bin). - Wenn ich mir eine DSLR zulege und mein Budget klein ist, dann muß ich schon sehr genau prüfen, wofür ich mein Geld heraus-gebe. Alte analoge Kameras waren nicht so anfällig wie die heutigen digitalen. Und sie halten eindeutig länger :!:

Nun, wie gesagt, Minolta würde mir schon am ehesten zusagen, des Service wegen und des Preises wegen, und auch der Objektive wegen (insbesondere bei den höherpreisigen). Wenn aber Minolta so viele Nacharbeiten bei allen Modellen nötig hat (ich weiß nicht, wie das anzahlmäßig bei anderen Digital-Kameras ist), dann ist es schon mehr als 1 Überlegung wert, erstmal bei der alten analogen Ausrüstung zu bleiben.

Es sei denn, man hat genügend monatliches Einkommen und einen (sicheren -haha- gacker) Arbeitsplatz, um sich mit Nachschub bei Reparaturen oder Kameras zu versorgen. . .

Also - Fazit: Die digitale Entwicklung steckt noch in den Teenagerschuhen !!!

Und die A2 ist ein gutes Unterwegsteil - solange es keine bessere ihrer Klasse gibt. Sie ist aber kaum mit einer DSLR zu vergleichen - und das geht eigentlich, wie ich vermute, bereits etwa bei der D5D von Minolta mit einem korrekt funktionierenden Objektiv der mittleren oder gar der Kit-Preisklasse los.

So viel meine ich nun nach den letzten Wochen Hype, hier und in anderen Foren, und nach eigenen Erfahrungen seit April 2005 begriffen zu haben !!!


Gruezi & Wohl allen, Ayelander

korfri
17.10.2005, 03:26
Ich kann das Beispiel von WinSoft einfach so nicht stehen lassen, und möchte deswegen jetzt mal zwei Ausschnitte zeigen, welche das Auflösungsvemögen des Dimage-Objektives aufzeigen können.

Zunächst mal ein Urlaubsfoto, das jedermann so schießen kann, ohne Stativ, ohne Vorsatzlinse, Polfilter oder Sonstiges, eben nur mit der A2 aus der Hand geschossen, evtl. mit Antishake.

Im großen Bild ist ein Pfeil zu sehen, welcher auf den im 3. Bild (Ausschnitt 2) wiedergegebenen Sonnenschirm zeigt. Das zweite Bild ist übrigens ein 100% Crop, analog zu den von WinSoft gezeigten Fotos.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/iviewcapture_date_17_10_2005_time_03_07_19.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20106) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/iviewcapture_date_17_10_2005_time_02_32_41-Ausschnitt1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20377) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/iviewcapture_date_17_10_2005_time_02_32_57-Ausschnitt2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20107)

Der Ausschnitt ist absichtlich so skaliert worden, daß man die Pixel und die Auflösungsgrenze erkennt. Die feinsten Linien sind 1-2 Pixelreihen breit !

Gehts besser ? Ja, wie das DMR zeigt, ...


- - -


Und nun noch ein ganz anderes Beispiel, und zwar eine Aufnahme aus einem Museum, aufgenommen mit Blitz:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Lok_ganz_mit_Pfeil.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20104) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0741_100Crop_086.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20389) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Lok_Ausschnitt.gif (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20105)

Auch hier zeigt ein Pfeil im ganzen Bild auf das Detail, welches im Ausschnitt wiedergegeben wurde. Man beachte bitte, dass man an den groben reckteckigen Pixeln gut die Struktur einer großen Bolzen- oder Blockschraube erkennen kann, ähnlich einer Radschraube beim PKW.



Wenn einzelne Aufnahmen meiner A2 eine dermaßen hohe Auflösung zeigen, die bis zu 1-2 Pixelreihen kleine Details auflöst, dann meine ich, sind Objektiv und Chip gut genug für mich.

Selbstverständlich ist eine Leica mit DMR viieel besser. Natürlich kann man jeden beneiden, der sich so eine Profikamera leisten kann. Aber schämen muß man sich nicht, wenn die Dimage ansatzweise die maximale Auflösung erreicht. Denn hier, an diesen Bildern kann ich erkennen, wo das Maximum bei den 8 MP der Dimage liegt.

Wer die Bilder anzweifelt, bekommt die Originale gern von mir zugemailt ! Es sind stinknormale JPEG's der A2. :P

Mein Fazit:

1. Man sollte sich bei der Dimage immer bemühen, das Beste rauszuholen, denn es lohnt sich !

2. Die Auflösung der Leica mit dem DMR ist schon phänomenal. Offensichtlich ist das DMR was für Schärfefanatiker !

ollig
17.10.2005, 08:16
Welche Brennweite wurde eigentlich für das A2Foto eingestellt? Da es sich um BMP-Dateien handelt, gibt es kein EXIFs.

Das Leikabild wurde ja mit 100mm Brennweite gemacht. Falls das Leika-Rückteil einen Cropfaktor von 1,5 hat, muss für einen Vergleich die kleinbildäquivalente Brennweite der A2 auf 150mm eingestellt werden.


@Korfi:
Sehr gute Beispiele :top:
welche für mich eindeutig auf irgendeinen Fehler von Winsofts Messungen hinweisen.

Olli

ollig
17.10.2005, 08:20
Ja ich weiß ... es heißt Leica :oops:

WinSoft
22.10.2005, 21:20
Hallo,

um alle, die meinen, es hätte eine Fehlbedinienung, einen Fehlfokus oder eine Verwacklung gegeben, leider zu enttäuschen, habe ich heute den Vergleich mit ZWEI Exemplaren Dimage A2 wiederholt.

Zu finden in http://forum.digitalkamera.de/dcboard.php?az=show_topic&forum=8&topic_id=26396&mesg_id=26396&page= Beitrag #26618 ganz unten.

peete
23.10.2005, 13:51
ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wozu ein derart misslungenes, unscharfes foto einem vergleich mit der leica-camera herhalten muss, um einen (den) unterschied zur neuen camera aufzuzeigen.
jedermann, der mit der a2 fotos macht, weiß, dass die camera bessere bilder macht, als die, welche gezeigt wurde.
völlig unverständlich auch deswegen, weil du ja bekannt für knackscharfe (bis überschärfte) fotos mit der a2 bist.

identische bedingen?
gegen ende des threads beschreibst du ja, wie du aufgenommen hast: mit der leica manuelle scharfstellung mit 2-facher lupe.. mit der a2 mit ffp-autofocus... weniger identisch geht es doch kaum.

meine a2 hätte ein besseres bild gemacht als das, welches du als vergleichsbild nr.1 gezeigt hast. dessen bin ich mir sehr sicher.

mit dem *test* hast du zu recht lediglich allgemeines kopfschütteln geerntet.

korfri
23.10.2005, 15:12
Hallo

ich habe eben im obigen Beitrag von mir nochmal die 100%-Crops nachgetragen, bei welchen 100 Aufnahmepixel genau 100 Pixeln des LCD's entsprechen, um alles besser vergleichen zu können. WinSoft hatte ja auch 100% Crops gepostet.

Wenn man diese Vergleicht, dann muß man schon anerkennen, daß die A2-Fotos von Winsoft nicht so verkehrt sind. Vielleicht sind sie nicht das Optimum der A2, aber schon ziemlich typisch.

So, und wenn die Bilder des DMR auch 100% Crops sind, dann kann ich nur noch sagen: Hut ab !

dA2Eye
24.10.2005, 21:04
Hallo

ich habe eben im obigen Beitrag von mir nochmal die 100%-Crops nachgetragen, bei welchen 100 Aufnahmepixel genau 100 Pixeln des LCD's entsprechen, um alles besser vergleichen zu können. WinSoft hatte ja auch 100% Crops gepostet.

Wenn man diese Vergleicht, dann muß man schon anerkennen, daß die A2-Fotos von Winsoft nicht so verkehrt sind. Vielleicht sind sie nicht das Optimum der A2, aber schon ziemlich typisch.

So, und wenn die Bilder des DMR auch 100% Crops sind, dann kann ich nur noch sagen: Hut ab !

1) Also - die Frage bleibt:
a) Was wollte uns Herr Winsoft mit diesem schrägen Vergleich offenbaren?
b) Soll ich jetzt eine analoge Leica mit gutem Objektiv mit der A2 auch noch vergleichen? oder mit meinen altem MD-Minolta-Objektiven ?... etc....

2) manuell und Autofocus ... ? wohin geht der Weg bei diesem Vergleich?

3) Bleibet noch folgende Frage offen:
a) welcher Autofocus-Modus ist bei der A2 gewählt worden? -
b) müßte man nicht >Spot< für den Vergleich wählen?

4) halte ich nicht viel davon, daß Herr Winsoft kurz mal einen Test preisgibt und nach TAGEN ein Statement - und sich wieder dünne macht... Was soll das alles ???


MfG, AyE.

Jerichos
24.10.2005, 21:14
1) Also - die Frage bleibt:
a) Was wollte uns Herr Winsoft mit diesem schrägen Vergleich offenbaren?
Die Antwort hat doch Herr Schlessmann im verlinkten Posting auf Digitalkamera doch schon längst gegeben. Ich zitiere mal:
Doch, bevor ich gesteinigt und als vorauszusehende Binsenwahrheiten abgekanzelt werde: Mich interessierte nur ganz persönlich, wie viel eine DSLR an Detailauflösung und Rauscharmut unter gleichen Aufnahmebedingungen denn nun wirklich mehr bringt. Ist das nur Wunschdenken oder Realität?
Das reicht doch schon aus oder wonach suchst Du noch, Eye? Er wollte wissen was eine DSLR nun wirklich bringt, sprich wenn die beiden Kameras die Hosen runter lassen. Und an den Ergebnissen hat er uns teilhaben lassen. Weiß nicht, was daran verwerflich sein soll.
Die A2 wollte er sicher nicht schlecht machen. Warum auch, hat er doch wohl aus gutem Grund noch eine im Dauereinsatz. ;)

4) halte ich nicht viel davon, daß Herr Winsoft kurz mal einen Test preisgibt und nach TAGEN ein Statement - und sich wieder dünne macht... Was soll das alles ???
Es gibt auch ein Leben neben dem Forum. ;)

Sunny
24.10.2005, 21:21
Die A2 wollte er sicher nicht schlecht machen. Warum auch, hat er doch wohl aus gutem Grund noch eine im Dauereinsatz. ;)

Sorry Jürgen,

WinSoft hat zwei A2 im Einsatz :top:

Jerichos
24.10.2005, 21:26
Sorry Jürgen,

WinSoft hat zwei A2 im Einsatz :top:
Ok, ich ergänze ... hat er doch mind. eine A2 noch im Dauereinsatz. :D

dA2Eye
24.10.2005, 21:28
Sorry Jürgen, das tut mir aber traurig, daß ich so quengelig wirke :lol:

(da ist mir wohl der link zum anderen Forum entgangen - und manch einem hier wohl auch)

Aye, Aye

WinSoft
24.10.2005, 21:29
4) halte ich nicht viel davon, daß Herr Winsoft kurz mal einen Test preisgibt und nach TAGEN ein Statement - und sich wieder dünne macht... Was soll das alles ???
Darf ich nach Ihrem Verständnis nicht auch mal nur eine einzige kurze Woche Urlaub machen? Das tat ich nämlich verwerflicherweise... Oder gönnen Sie sich NIE Urlaub?

Ein bisschen mehr Toleranz (zeitlich und inhaltlich) gegenüber "Andersgläubigen" hätte ich mir hier manchmal schon sehr gewünscht...

Jerichos
24.10.2005, 21:31
(da ist mir wohl der link zum anderen Forum entgangen - und manch einem hier wohl auch)
Sorry Eye, wenn ich jetzt hier nachhake, aber wie kann Dir der Thread auf Digitalkamera entgangen sein, wenn es DER Grund ist hier in diesem Thread mitzulesen. Hast Du jemals das erste Posting von Herrn Schlessmann gelesen oder steigst Du immer irgendwo mitten im Thread ein?!? :roll:
Erst Lesen, dann denken, dann schreiben. ;)

Sunny
24.10.2005, 21:33
4) halte ich nicht viel davon, daß Herr Winsoft kurz mal einen Test preisgibt und nach TAGEN ein Statement - und sich wieder dünne macht... Was soll das alles ???
Darf ich nach Ihrem Verständnis nicht auch mal nur eine einzige kurze Woche Urlaub machen? Das tat ich nämlich verwerflicherweise... Oder gönnen Sie sich NIE Urlaub?

Ein bisschen mehr Toleranz (zeitlich und inhaltlich) gegenüber "Andersgläubigen" hätte ich mir hier manchmal schon sehr gewünscht...

Hallo WinSoft,

dA2Eye liebstes Hobby ist provozieren, ob es Sinn macht oder nicht :mad:

dA2Eye
24.10.2005, 21:39
Mahlzeit !

:cool:

dA2Eye
24.10.2005, 23:53
........

dA2Eye liebstes Hobby ist provozieren, ob es Sinn macht oder nicht :mad:

Lieber Sunny !

Du hast da einen blinden Flag auf der objektiv-Erfassung !

Ich provoziere nicht, ich rege allenfalls zum Nachdenken an. - Wie alle mehr oder weniger irgendwann öfter, aber immer wieder...

Die Art oder nicht weise eines jeden ist freilich unterschiedlich.

Gell ?!

----

Können wir uns wenigstens darauf mal einigen !??


Tüss, AyE.

DigiSteve
11.12.2005, 10:20
Ich kenne die Leica nicht so gut, aber wenn ich den Thread richtig verstanden habe, so geht es ja darum den Unterschied zwischen Bridge-Cam und DSLR aufzuzeigen.

Ich mache regelmäßig Bilder zusammen mit einem Bekannten - er benutzt die Dynax 7D, ich benutze die A200. Meistens sieht man bei gleichen Motiven relativ wenig Unterschied, wenn man genauer hinschaut löst die A200 etwas besser auf, was ja auch nicht verwunderlich ist, da sie 2Mio Pixel mehr hat. Dafür rauscht die D7 erheblich weniger, vor allem bei hohen ISO-Werten und hat aufgrund des erheblich größeren Sensors eine viel geringere Tiefenschärfe.

Rauschen, Tiefenschärfe, Sucher und Wechselobjektive sind demnach für mich auch die einzigen Entscheidungskriterien zwischen Bridge- und DSLR-Kamera - dass Bridge- und Kompaktkameras oftmals sogar besser auflösen, zeigen zahlreiche Tests (ich persönlich aber hätte lieber mehr Freiheiten bzgl. der Tiefenschärfe als maximale Auflösung).

Die von dir dargestellten Bilder als Unterschied zwischen Bridge- und DSLR-Kamera zu betrachten, halte ich für gefährlich.

Gruß,
Steve

Jerichos
11.12.2005, 20:09
Meistens sieht man bei gleichen Motiven relativ wenig Unterschied, wenn man genauer hinschaut löst die A200 etwas besser auf, was ja auch nicht verwunderlich ist, da sie 2Mio Pixel mehr hat.
Kann ich so nicht ganz glauben. Die A200 hat sicher 2MP mehr, nur kann sie 1MP davon schon mal verwerfen, da das Objektiv bekanntlich gar keine 8MP auflösen kann, sondern bestensfalls 7MP. Dadurch, dass die A200 bei ISO50 soviel rauscht wie eine D7D bei ISO400, wenn nicht sogar noch mehr, glaub ich nicht, dass man den Auflösungsunterschied noch erkennen kann.

mrieglhofer
11.12.2005, 20:26
Kann ich schon verstehen.

Viel Licht, Kitobjektiv an der 7D und mäßige Nachvergrößerung. Dann sehe ich auch keinen Unterschied. Mit etwas EBV ist so ein A1 Bild schon ganz ordentlich hinzubringen.

Unterschiede sind zweifellos gegeben bei schlechtem Licht, sehr guten Objektiven und 100% Betrachtung.

Also insofern kann ich das schon nachvollziehen. Allerdings ist der EBV Aufwand dafür bei der A1 deutlich gößer.

Markus

DigiSteve
11.12.2005, 20:37
Glaube ist gut, Kontrolle ist besser:

Testbild Dynax 7D (http://www.digitalkamera.de/Testbilder/default.asp?ShowTyp=1223)

Testbild DiMage A200 (http://www.digitalkamera.de/Testbilder/default.asp?ShowTyp=1224)

Schau Dir am besten die 6 Quadrate oben in 1:1 Größe an. Man kann schon deutlich sehen, dass die A200 besser auflöst.

Dass das A200-Objektiv für 8MP nicht geeignet wäre, liest man hier immer wieder. Wenn ich die Auflösung mit der der EOS350D vergleiche - die ja bekanntermaßen 8MP hat - so sehe ich keinerlei große Unterschiede - zumindest nicht zum Bundleobjektiv der EOS.

Testbild Canon EOS 350D (http://www.digitalkamera.de/Testbilder/default.asp?ShowTyp=1224)

Verstehe mich nicht falsch, ich finde dass die Dynax 7D eine hervorragende Kamera ist, aber ihre Hauptvorzüge liegen nicht in der Auflösung.

Gruß,
Steve

mrieglhofer
11.12.2005, 21:25
Beeindruckend. Habe leider nur die A1. Also insofern nicht ganz das Gleiche.

Dennoch läßt sich der Unterschied nicht an einer Testtafel festmachen. Bei hoher Auflösung am Monitor betrachtet, siehst du definitiv Unterschiede. Bei der Sättigung und Farbreinheit sind Unterschiede. Und bei schlechtem Licht sind deutlich sichtbare Unterschiede. Im normalen Bereich bei gutem Licht sicher nicht so groß, wie der Preisunterschied andeuten würde. Da sind die Endergebnisse sehr ähnlich.

Die im Threadstart angegebene Unteschiede konnte ich so auch nicht nachvollziehen. Nur der Testtafelvergleich ist auch nicht praxisnah.

markus

DigiSteve
11.12.2005, 22:40
Die im Threadstart angegebene Unteschiede konnte ich so auch nicht nachvollziehen. Nur der Testtafelvergleich ist auch nicht praxisnah.

markus

Das sehe ich genauso. Nur habe ich wie beschrieben diese Erfahrungen ja auch im Praxiseinsatz beider Kameras beobachtet und wollte damit nur untermauern, dass dies nicht völlig aus der Luft gegriffen ist.

Es herrscht vielfach die Meinung, dass an einer Spiegelreflexkamera automatisch alles besser sein muß, als an einer Prosumer-Cam. Dabei wird aber vergessen, dass beispielsweise Zoomobjektive aufgrund des Spiegels und des Verschlusses viel komplizierter zu realisieren sind als bei einer Kompakt-Cam, wo die Linsen praktisch bis zum Sensor reichen können.

Unbestrittener Vorteil der Spiegelreflexkameras sind für mich der große Chip und die damit verbundene Rauscharmut und Gestaltungsmöglichkeit bei der Tiefenschärfe. Dadurch ergeben sich Gestaltungsmöglichkeiten, die mit der A-Serie einfach nicht möglich sind.

Gruß,
jens

MarioA
12.12.2005, 00:18
Hallo,

also das man einen Auflösungsunterschied zwischen 6 und 8MP bei normalen Bildern mit dem blossen Auge sehen kann halte ich auch für "selten".

Aber ich gebe DigiSteve insofern Recht, daß eine DSLR nicht automatisch in allen Bereich besser ist.

Man muß sich ja auch nur mal vor Augen halten was eine DSLR Ausrütung kostet, die z.B. den Brennweitenbereich einer A200/A2 mit der entsprechenden Lichtstärke abdeckt.

Außerdem ist es natürlich so, daß solange noch keine KoMi DSLR verfügbar war, die Auflösung usw. der A-Reihe für fast alle reichte und nun ebend, wo viele eine DSLR besitzen, eine DSLR per se meistens besser bewertet wird. :cool: Ist halt so.

Unbestritten ist eine 7D/5D in vielen Belangen (vor allem ISO/Rauschen) einer Kompakten haus hoch überlegen aber ebend nicht so wie oft dargestellt.

Meine Meinung.

Gruß
Mario

A2Freak
12.12.2005, 00:33
Meine Meinung.

Gruß
Mario

Nicht nur Deine Meinung!

;)

Meine auch.

Mit der Axxx kann man eine Menge netter Dinge veranstalten, genauso wie mit einer DSLR. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.

DieterFFM
12.12.2005, 12:25
Moin,

ich denke das ist

a) abhängig davon was ich von meinen Bildern erwarte
und
b) was ich bereit bin dafür zu investieren (Zeit und Geld).

Seit ca. 2 Jahren gilt unser Hauptinteresse eher unseren Hunden als unseren Kameras. Somit hat sich das Fotogarfierverhalten deutlich in Richtung knipsen verlagert.
Ergo: Die D7D mit all den schönen Objektiven, dem tollen Handling, der tollen Rauscharmut, dem schnellen Focus etc. bleibt meistens zu Hause und die A1 bzw. A2 ist fast immer dabei. Und siehe da: Wir schauen uns die Bilder trotzdem sehr gerne an, egal mit welcher Kamera sie "geschossen" wurden. Uns ist der Bildinhalt inzwischen (wieder!?) wichtiger, als ob etwas mehr rauschen vorhanden ist oder nicht.

Zumal ich aus Neugier mal ein rauschkritisches Motiv (http://www.ludwigs-privat.de/strom_rauschen.jpg) testweise auf 20x30cm ausbelichten liess und das Rauschen mit der Lupe gesucht werden muss. Ich wollte es auch nicht glauben, ist aber so. Das Foto wurde nicht mit Neat-Image oder anderen Hilfsmitteln entrauscht!

Luigi
20.12.2005, 22:03
So ein langer Thread... und alle reden über Auflösung. Aber geht das nicht an der Wirklichkeit vorbei?
Ich habe eine Sigma SD10 und eine Dimage A2. Die Frage nach den Megapixeln ist hier schon schwer zu beantworten, da die Sigma einen völlig anderen Bildsensor hat. Lasse ich die Bilder der Sigma mit 3,4 MP ausgeben zeigen sie deutlich mehr Details als die A2 Bilder mit 8 MP.
Eine Testaufnahme von einem Auflösungschart würde das jedoch nicht erklären.

Ich habe Wochen gebraucht um eine Erklärung für dieses Phänomen zu finden. Dabei habe ich gelernt, dass Megapixel und Auflösungscharts nur die halbe Wahrheit sind.

Ich frage euch: Habt Ihr bei Landschaftsaufnahmen oft auch einen weißen Himmel ohne Zeichnung. Und saufen dunklere Bildstellen bei Gegenlichtmotiven bei euch auch im Schwarz ab?

Meiner Meinung nach liegt hier ein Hauptproblem der A2! Der Kontrastumfang reicht für viele Situationen nicht aus. Deshalb sind viele Bereiche im Bild auch nicht ausreichend durchgezeichnet. Es entsteht ein flaues Bild ohne ausreichende Details. Mit Auflösungsvermögen wie hier im Thread diskutiert hat das jedoch nichts zu tun.

Habe ich jedoch unkritische Lichtverhältnisse macht die A2 klasse Bilder! Die Auflösung braucht sich in diesen Fällen nicht verstecken! Ich liebe meine A2 und kann eben auch akzeptieren, dass die Bildqualität oft nicht an eine DSLR heranreicht. ABER... mit einer DSLR bekomme ich manchmal erst gar keine Aufnahme hin, weil ich z.B. das falsche Objektiv drauf habe... Die Flexibilität der A2 z.B. bei Familienfeiern und bei Aufnahmen mit Blitz werden durch eine DSLR nicht erreicht! Im Zweifelsfall nehme ich also lieber die A2, aber wenn ich Zeit und Muße habe nehme ich die SD10 und genieße eine überragende Bildqualität.

Gruß Ludger

DigiSteve
20.12.2005, 22:38
So ein langer Thread... und alle reden über Auflösung. Aber geht das nicht an der Wirklichkeit vorbei?
Ich habe eine Sigma SD10 und eine Dimage A2. Die Frage nach den Megapixeln ist hier schon schwer zu beantworten, da die Sigma einen völlig anderen Bildsensor hat. Lasse ich die Bilder der Sigma mit 3,4 MP ausgeben zeigen sie deutlich mehr Details als die A2 Bilder mit 8 MP.
Eine Testaufnahme von einem Auflösungschart würde das jedoch nicht erklären.


Hallo Luigi,

verkleinerst Du das Bild der A2 um die Auflösungen zu vergleichen, oder wie ist Deine Aussage zu werten? Ich finde ein Blick auf das Auflösungschart der SD10 erklärt das sofort:

Sigma SD10 Testchart (http://www.digitalkamera.de/Testbilder/default.asp?ShowTyp=1044)

Die SD10 ist ein wahres Auflösungsmonster, deswegen finde ich, dass man die Aussage "únd eben auch akzeptieren, dass die Bildqualität (der A2) oft nicht an eine DSLR heranreicht" so nicht stehen lassen sollte, da hier die Sigma SD10 mit DSLR-Kameras gleichsetzt wird.

Eine A2/A200 kommt IMHO durchaus an die Auflösungs-Qualitäten einer Dynax 7D heran, aber eben nicht im geringsten an die der Sigma SD10.

Die ursprüngliche Frage dieses Threads war ja, ob Kompaktkameras systembedingt schlechter auflösen als DSLR-Kameras und wir sind uns sicher einig, dass dies nicht das Kriterium ist, an dem man das festmachen kann. Es gibt brauchbare, gute und sehr gute DSLRs, deswegen denke ich, dass Deine Sigma SD10 gegen die Dynax 7D genauso gut abschneiden würde wie gegen die A2, obwohl die 7D eine DSLR ist.

Gruß,
Steve

Luigi
20.12.2005, 22:50
Nun die SD10 ist meine erste DSLR, über die D7D kann ich leider nicht viel sagen. Aber dennoch denke ich, dass der Hauptgrund, dass bei der SD10 mehr Details zu sehen sind (A2 und SD10 in 100% Ansicht - keine Bearbeitung) in dem größeren Kontrastumfang begründet ist. Das heißt natürlich nicht, dass Bildsensor, Objektiv usw. keine Rolle spielen würden. Es ist ein schwieriges Thema und man kann es unmöglich an ein paar Vergleichsaufnahmen fest machen. Ich habe ca. 4000 Bilder mit der SD10 und etwa. 5000 Bilder mit der A2 gemacht. Die Tendenz ist einfach: Wird der Kontrast zu groß, werden die Bilder der A2 flau - so als ob sie nicht vernünftig auflöst. Bei optimalen Lichtbedingungen sind aber auch die Bilder der A2 top!

1. Nachtrag: Ich habe mir gerade mal den Testchart der SD10 und A2 bei Digitalkamera.de angesehen. Bei der SD10 kann man erkennen, das ein schwarzer Stoff hinter dem eigentlichen Testchart angebracht ist (oben bis mitte links im Bild)..... bei der A2 ist alles schwarz. Problem = Kontrastumfang....

2. Nachtrag: Man kann mit beiden Kameras gute Bilder machen. Ein aufmerksames Auge entdeckt jedoch die Unterschiede...

Meine Webseite: www.joesterweb.de

Fotogalerie Nr.1 = A2 und Fotogalerie Nr. 2 = SD10 (im wesentlichen jedenfalls)

Gruß Ludger

ollig
20.12.2005, 23:59
SD10, das Gerät ist - wenn man Kompromisse zB in der Geschwindigkeit eingehen kann - einfach gut, vor allem für den Preis!

War heute zufällig im MediumMarkt Castrop-Rauxel und da stand das Dink für 398,- mit Objektiv (18-50er).

Wer vielleicht nur Landschaftsaufnahmen oder Studio macht ist glaube ich mit dem Gerät zur Zeit bestens bedient.

Olli

Force_Legato
21.12.2005, 15:17
Die A2 gegenüber die SD10 zu stellen, ist nicht nur Kompact vs. DSLR, aber vor allem Mosaïc Sensor vs. Foveon X3 Sensor Technik.

Die Foveon X3 Sensoren sind die herkömlichen Mosaïc Sensoren um einiges überlegen. Deshalb hat die SD10 bedeutend schärfere Bilder, auch gegenüber z.B. eine 7D.