jrunge
13.10.2005, 17:12
Hallo,
heute fiel mir beim Aufräumen ein brauner Umschlag in die Finger. Absender: Tina, und was war drin: eine Reservemupfel.
Da kam mir folgende Idee:
mein alter Minolta Winkelsucher V (der aus Metall) hat am Okular nur einen schmalen Gummiring, der Streulicht praktisch nicht verhindert.
Meine Idee ließ sich umsetzen: die Mupfel passt perfekt über den Dioptrieneinstellring, Schluss mit Streulicht und den Flecken auf dem Okular von Wimpern, die das Glas berühren.
Das Beste: die Dioptrieneinstellung funktioniert mit Mupfel perfekt.
Einziger Nachteil: der Winkelsucher passt mit Mupfel nicht mehr ins Originaletui, aber ein kleiner Objektivbeutel tut es auch.
Der Winkelsucher V passt übrigens auch an der D7D, man muss also nicht unbedingt die teurere Version VN kaufen. Beim V fehlt allerdings die 2-fach Lupe.
heute fiel mir beim Aufräumen ein brauner Umschlag in die Finger. Absender: Tina, und was war drin: eine Reservemupfel.
Da kam mir folgende Idee:
mein alter Minolta Winkelsucher V (der aus Metall) hat am Okular nur einen schmalen Gummiring, der Streulicht praktisch nicht verhindert.
Meine Idee ließ sich umsetzen: die Mupfel passt perfekt über den Dioptrieneinstellring, Schluss mit Streulicht und den Flecken auf dem Okular von Wimpern, die das Glas berühren.
Das Beste: die Dioptrieneinstellung funktioniert mit Mupfel perfekt.
Einziger Nachteil: der Winkelsucher passt mit Mupfel nicht mehr ins Originaletui, aber ein kleiner Objektivbeutel tut es auch.
Der Winkelsucher V passt übrigens auch an der D7D, man muss also nicht unbedingt die teurere Version VN kaufen. Beim V fehlt allerdings die 2-fach Lupe.