PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 7D und Photoshop CameraRaw


Dragon777
12.10.2005, 15:32
Hallo,

habe mit meiner neuen 7D mal angefangen mich in RAW einzuarbeiten und muss feststellen, dass es auf Anhieb viel bessere Ergebnisse gibt als bei meiner A2. Trotzdem noch ein paar Fragen dazu:

1. Ist es ein sinnvoller Workflow das RAW File in CameraRaw zu öffnen, die Einstellungen vorzunehmen, dann als 16bit Version in Photoshop zu öffnen und nach der letzten Bearbeitung als JPG zu speichern? Oder liegt da irgendwo ein Fehler?

2. Wenn ich das File aus CameraRaw nach Photoshop hin öffne dann bekomme ich immer eine Farbprofil Warnung. Das Bild scheint also im adobeRGB Format aus dem Konverter zu kommen. Wenn ich es dann in adobeRGB öffne kann ich in Photoshop keine Filter darauf anwenden. Dazu muss ich es erst wieder in sRGB konvertieren. Ist es ok, wenn man dann direkt bei der Farbprofilwarnung während des Öffnens in Photoshop konvertiert?

3. Wenn sowieso adobeRGB aus dem Konverter kommt macht es doch bei RAW Fotos auch Sinn in der 7D direkt in adobeRGB zu fotografieren, oder?

4. Wozu sind diese *.XMP Files gut die mir das CameraRaw immer nach der Fotobearbeitung zusätzlich speichert? Kann man das irgendwie verhindern?

5. Macht es Sinn in CameraRaw mit dem Bildschärfe-Regler zu schärfen oder lieber später in Photoshop?

6. Sollte man für die RAW Bilder aus dem CameraRaw nacher in Photoshop die Neatimage Profile für CameraRaw verwenden oder die normalen? Was machen die Raw Profile denn anders?

Das sind so die 6 wichtigsten Fragen die meine Experimente aufgeworfen haben. Wäre super nett, wenn mir jemand dabei weiterhelfen könnte.

Gruss
Dominik

ekaat
12.10.2005, 16:11
zu 1.: ja, bloß ich würde immer eine version verlustfrei speichern photoshop oder tiff

2.: ist bei mir nicht (CS2) so, welche version benutzt du?

3.: soweit ich weiß, spielt das farbprofil bei raw keine rolle (kann aber falsch sein!)

4.: da sind doch deine ganzen informationen über das bild drin, würde ich nie löschen!

5.: schärfen immer so spät wie möglich, also erst in photoshop, kann man dort auch besser steuern. die schärfung ist auch unterschiedlich je nach ausgabemedium und -format.

6.: ich würde nur raw nehmen und dann bei bedarf nur noch photoshop, neatimage benutze ich nicht.

Dragon777
12.10.2005, 16:36
Hallo,

welche Informationen sind denn in dem XMP File?
Die Kameraeinstellungen sind doch schon mit im Raw File und wenn ich das Bild aus CameraRaw nach Photoshop schicke und als PSD speicher sind doch da auch alle Infos drin die ich brauche, oder?
Also wofür noch das XMP?

Gruss
Dominik