Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5D oder Olympus E-300 Doppelzoom Kit Kaufberatung


reflekta
12.10.2005, 07:49
Hallo,

ich kann mich nicht entscheiden. Für die Minolta habe ich einen Reihe Objektive und den Blitz. Allerdings sind einige SIGMA Objektive dabei. Diese liefern bei meiner analogen 700 si sehr gute Ergebnisse. Ich verwende sie oft bei Offenblende und 400 er Film. Es reicht trotzdem kaum. Darum benötige ich eine DSLR mit höheren ISO (Hallensport). Ich denke bei der 5D kann man ISO 1600 verwenden. Bei der E300 sind ISO400 evtl 800 verwendbar. Bei der E-300 bekomme ich allerdings 2 offenblendentaugliche Objektive im Set. Wie sieht das bei der Minolta aus? Kann mann z.B. ein 70-300 er Sigma 4-5,6 bei Offenblende betreiben ? Muß ich stark abblenden ? Dann wäre der ISO Vorteil pfutsch, da das mitgelieferte Objektib bei Blende 4,5 endet.
Wie verhält sich das 2,8/135 Minoltaobjektiv und das SIGMA 24-70 (3,5-5,6 Aspherical HF) an der 5D.
Was haltet Ihr von REDCOON als Anbieter.

Ditmar
12.10.2005, 08:21
Hallensport und max. ISO 400-800 bei der E300 mit Qualitätseinbußen, das beantwortet Deine Frage doch schon!
Mit der Dimage wirst Du bis ISO800 nicht bemerken von einbußen, und es sollte auch reichen für den Hallensport, ansonsten ist auch ISO1600 noch zu gebrauchen mit einem leichten "rauschen".
Das Sigma 4-5,6/70-300 (APO?) kannst Du ohne bedenken an der D5D nutzen, und es funktioniert auch einwandfrei, diese FOTOS (http://www.baerlin-fotos.de/html/tiere_im_zoo_8.html) 11 stück wurden z. B. mit dem Objektiv gemacht, teilweise durch eine dicke Glasscheibe und bei mäßigen Lichtverhältnissen.

Das 2.8/135 von Minolta dürfte da erst recht Gut funktionieren und Gute Ergebnisse liefern, und beim Sigma schau doch einmal nach dem 2.8/24-70 EX DG das ist bestimmt besser als das von Dir erwähnte.

Mit REDCOON habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt!

reflekta
12.10.2005, 08:31
Danke für die Antwort.
Es handelt sich nicht um die APO Version sondern um das alte Schiebezoom. Das Apo (aktuelle Version) hatte ich mir mal ausgeliehen. Ich sehe da keinen Unterschied (auch bei Offenblende nicht).

Frank

PauloG
12.10.2005, 09:02
Moin,

alle Testbilder von der E-300 auf einer ct´CD hatten CA´s.
Am besten gehst Du in einen Laden(wenn nicht schon geschehen) und nimm beide in die Hand, stell ein bißchen an den Funktionen rum und dann schau durch die Sucher. Ich würde sagen 3:0 für die D7D.

Gruß
Paulo

PeterHadTrapp
12.10.2005, 14:26
Einzig die höhere Auflösung würde evtl. für die Olympus sprechen. Aber wenn es um Indoor-einsätze geht, wo nicht immer alles totgeblitzt werden soll, da fällt dann das DEUTLICH höhere Rauschen der Olympus (bedingt durch den kleineren "four-thirds" Chip) schon stark ins Gewicht.

Abgesehen davon, dass das Teil schon igendwie merkwürdig aussieht....wohingegen die D5d ein richtiger Fotoapparat ist.
Das 2,8/135 ist eine super Linse, wenn Du Dich für die Olympus entscheidest, meld Dich bei mir, dann kaufe ich Dir das 135er ab.

Gruß
PETER

John Doe
12.10.2005, 20:46
Hallo zusammen,

bei meinen Umstiegsgedanken von Nikon zu was anständigem hatte ich auch die Olympus in Erwägung gezogen. Besonders der "selbstreinigende" Sensor hatte es mir angetan, auch die hervorragenden Objektive sprechen für Olympus, ebenso das "In die Hand gebaut" Design, welches IMHO noch besser ist, wie bei Minolta (jedenfalls für meine Hände). Die Bilder überzeugen auch, besonders durch die erstklassigen Objektive, leider aber nur bei richtig viel Licht. Meiner Meinung nach ist die Olympus nur mit max. ISO 400 brauchbar und selbst da schon mit Bauchschmerzen. Die E300 ist da noch schlimmer, wie die E1. Auch den "Vorteil" der höheren Auflösung der E300 ist nicht so wirklich wichtig, ob nun 6 oder 8 MP, das bringt selbst beim Croppen kaum Vorteile.

Für den Hallensportbereich ist die Minolta die ideale Wahl. Das Rauschen liegt auf sehr gutem Niveau, bis ISO 800 ist alles im grünen Bereich, 1600 ist auch noch weitestgehend unkritisch, lediglich bei 3200 wird das Farbrauschen doch sehr störend. Der Antishake bring beim Sport zwar nur begrenzete Vorteile, aber in der Summe hat die D5D/D7D die deutlich bessere Indoortauglichkeit.


Gruß Uwe