Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibt es schnell fokussierende Tele-Zooms für Minolta ?
realbutsch
11.10.2005, 22:10
Hallo Zusammen !
Paar Hintergründe zu meiner Frage.
Ich habe (hatte) an meiner D7D 3 Tele-Objektive, ein neueres Minolta 75-300, kompakt, Fokussier-Geschwindigkeit einigermaßen ok, Bild-Qualität im mittel und halt Lichtschwach,
sowie das Orig-Minolta 70-210/4 und ein Sigma-Pedant 70-210/2,8.
Beide mit guter Bild-Qualität, lichtstärker, groß und sehr groß, aber leider beide sehr gemächlich beim Fokussieren. Speziell das Minolta 70-1210/4 ist meiner Meinung nach sehr langsam, spielende rennende Kinder sind so gut wie gar nicht zu erwischen (auch Nachverfolgungs-Modus bringt nichts), geschweige denn Sport- oder schnellen Tieren-Aufnahmen.
Ich habe schon paar Threads gefunden, wo drin stand dass auch das neue Sigma 70-210/2,8 als HSM nicht Minolta existiert. Gibt es denn irgendein Objektiv in diesem Brennweiten-Bereich, welches gebraucht einigermaßen bezahlbar (~ 500 Euro) ist ?
Ich hatte vorher eine Canon 300D, dort empfand ich selbst die Standard-Objektive (50/1,8. 18-50) als schneller.
Danke für eure Infos,
Grüße Andreas
Nachtmensch
11.10.2005, 23:15
Richtig schnelle Objektive gibt es für Minolta leider erst ab 2000,-
Jedenfalls wenn man folgendem Link glaubt. Auf was bezieht der sich eigentlich ? Auf Canon oder Nikon ? Jedenfalls kommt das beste nur mit OK weg.
Beispiel (http://www.photozone.de/active/survey/querylenstxt.jsp?filter=%22brand=%27Minolta%20AF%2 7%20OR%20brand=%27Sigma%20AF%27%20OR%20brand=%27Ta mron%20AF%27%20or%20brand=%27Tokina%20AF%27%20or%2 0brand=%27Vivitar%20AF%27%22)
Es kommt praktisch nur das schwarze 80-200/2,8 in Frage, gebraucht um die 500,-
Hallo Zusammen !
...
Ich hatte vorher eine Canon 300D, dort empfand ich selbst die Standard-Objektive (50/1,8. 18-50) als schneller.
Danke für eure Infos,
Grüße Andreas
Hallo Andreas,
zunächst herzlich Willkommen hier im bei uns. :top:
Deine Erfahrungen mit einem 50/1,8 bzw. 18-50 an der 300D kannst Du mit der D7D auch haben: z.B mit dem uralten 50/1,7. Aber bei diesen Objektiven wird beim Fokussieren auch deutlich weniger Masse bewegt, als bei den von Dir als langsam empfundenen Zooms, und da liegt auch der Knackpunkt. Wobei das legendäre 70-210/4,0 schon eins der ganz langsamen, aber treffsicheren ist.
Und wie Nachtmensch schon schreibt, der Bereich 80-200 bei hoher AF-Geschwindigkeit und Lichtstärke wird bis 500,- € nicht viel Auswahl bieten.
realbutsch
12.10.2005, 08:25
Hallo Nachtmensch !
Ist denn das schwarze Minolta 80-200/2,8, welches ja häufiger für 500,- Euro
weggeht wirklich deutlich schneller beim fokkusieren als ein Sigma-Pedant
oder meine genannten Objektive ?
Viele Grüße
Andreas
mrieglhofer
12.10.2005, 10:11
Warum sollte das schneller sein? Ich habe nicht den Vergleich, aber es wurde schon danach der "weiße Riese" mit der Bezeichnung HSM eingeführt, bei dem das Fokusgetriebe usw. überarbeitet wurde, damit es schneller fokussiert. Beide haben keine Innenfokussierung und müssen recht hohes Gewicht bewegen.
Der schwarze Riese hat seine Daseinsberechtigung dadurch, daß er bei hoher Lichtstärke die gleiche optische Qualität bietet wie der weiße Nachfolger. Und die ist mit und ohne Konverter bereits bei offener Blende sehr hoch. Und natürlich mit allen Minoltas kompatibel ist, was ja bei den Sigmas ein Problem sein kann.
Von der Geschwindigkeit her hatte ich noch kein Problem. Motorsport mit formatfüllender Nachführung (gleichförmige Bewegung) war mal kein Problem. Die 7D Fokussiert deutlich schneller als z.B. die 600Si.
Spielende Kinder in vollem Tempo sind abhängig von der Bewegung und dem Abbildungsmaßstab immer schwer zu fokussieren. Nur nachdem das die Altvorderen auch mit manuellem Fokus zuwege gebracht haben, wäre natürlich auch das Thema Übung und Technik zu betrachten ;-))
Insgesamt würde ich einem Sportfotografen nicht dazu raten (der nimmt eh das SSM, wenn er es denn kriegt;-))). Für privaten Gebraucht reicht das aber allemal aus.
Markus
pixelhead
12.10.2005, 10:15
Ist denn das schwarze Minolta 80-200/2,8, welches ja häufiger für 500,- Euro weggeht...Wer kann mich mal aufklären, was dass für eine Linse sein soll? Finde beim googeln immer nur das weisse G :roll:
Jerichos
12.10.2005, 10:32
Wer kann mich mal aufklären, was dass für eine Linse sein soll? Finde beim googeln immer nur das weisse G :roll:
Was heißt hier aufklären, es gibt nun mal auch eine Non-G Linse und die ist schwarz. Aus pasta. ;)
pixelhead
12.10.2005, 10:49
Wer kann mich mal aufklären, was dass für eine Linse sein soll? Finde beim googeln immer nur das weisse G :roll:
Was heißt hier aufklären, es gibt nun mal auch eine Non-G Linse und die ist schwarz. Aus pasta. ;)Hey, ich habe keine Ahnung von Minolta und plane gerade den Umstieg von EOS auf Dynax - da wäre es nett wenn man eine qualifizierte Antwort oder zumindest einen Link auf eine Seite mit weiteren Infos zu der Linse erhalten könnte :)
Jerichos
12.10.2005, 11:02
Hey, ich habe keine Ahnung von Minolta und plane gerade den Umstieg von EOS auf Dynax - da wäre es nett wenn man eine qualifizierte Antwort oder zumindest einen Link auf eine Seite mit weiteren Infos zu der Linse erhalten könnte :)
http://www.mhohner.de/minolta/lenses.php?lang=d
josefnemecek
12.10.2005, 12:01
Hallöchen, willkommen in der Welt von KonicaMinolta.
Es gibt einige interessante Objektive im Bereich 70/80-200, wobei natürlich die schönen und guten etwas teurer sind.
Aktuelle high-end Optiken sind das Minolta AF 70-200/2.8G (D) SSM APO, welches allerdings über 2200 EUR kostet. Auch das Sigma 70-200/2.8 EX SG APO ist sehr gut, kostet allerdings auch etwas mehr als 1100 EUR. Sind aber beides Top-Optiken! Auf der Strasse sind die Preise etwas tiefer.
Von den etwas älteren (und nur gebraucht zu bekommenden) Objektiven gäbe es das Minolta 80-200/2.8. Das gibt's einerseits als neuere Version (weisse Farbe, 80-200/2.8G HS-APO) und als die ältere Version (schwarze Farbe, 80-200/2.8 APO). Optisch sind beide identisch (und sehr gut), unterscheiden sich mechanisch durch die Geschwindigkeit des AF (das weisse ist ca. 30% schneller), die Farbe und die Focus-Stopp-Tasten (fehlen beim schwarzen). Wenn Du auf ein Schwarzes stösst: zugreifen. Das Weisse sieht man immer wieder auf e-bay, habe für CHF 1500 eines in Zürich im Schaufenster gesehen.
Sehr schnell sind auch die weissen Festbrennweiten (200, 300, 400 und 600 mm), wobei das 200er immer wieder mal für 500 bis 600 EUR weg geht und zu den besten Objektiven von Minolta gehört (zusammen mit dem 100 Makro und dem 85/1.4).
Grüsse, Josef.
pixelhead
12.10.2005, 12:35
Prima, danke für die Infos :)
BTW: War gerade nochmal im Fotoladen und habe die D7D mit dem Minolta gelabelten Tamron 28-75 nochmals getestet. Goil!!! Ich bin begeistert - der Umstieg ist beschlossene Sache!!! Und der Batteriegriff...einfach ein Traum - da kann sich Canon mal ne Scheibe von abschneiden.
Okay, die Objektivwahl wird jetzt nicht so einfach im WW-Bereich und im Telebereich, aber es werden sich bestimmt geeignete Werkzeuge finden lassen
realbutsch
12.10.2005, 13:02
Hallo !
Noch mal meine Frage zu der Geschwindigkeit,
ist das 80-200/2,8 Minolta schwarz wirklch einiges schneller als
das 70-210/4 ?
Beispielsweise ist das 75-300 Minolta schon einiges flotter,
aber halt lichtschwach und mit schlechter Bild-Qualität.
Grüße
Andreas
Nachtmensch
12.10.2005, 13:14
Hallo !
Noch mal meine Frage zu der Geschwindigkeit,
ist das 80-200/2,8 Minolta schwarz wirklch einiges schneller als
das 70-210/4 ?
Beispielsweise ist das 75-300 Minolta schon einiges flotter,
aber halt lichtschwach und mit schlechter Bild-Qualität.
Grüße
Andreas
Habe beide, das schwarze 80-200 ist schneller, u.a. weil sich der AF einfach leichter tut bei 2,8. Einen spürbaren Unterschied zu meinem jetzigen weißen kann ich jedoch nicht feststellen.
realbutsch
13.10.2005, 21:02
Hallo !
Danke Für eure Infos,
3 Fragen habe ich noch:
- Wohnt irgend jemand von euch in der Nähe von Darmstadt und hätte mal Zeit, dass man sich mal das Objektiv aus der Nähe ansehen kann ?
- Wieso gibt es beim Sigm von Objektiven, die es mit HSM für Canon oder Nikon gibt, an der Minolta nur eine normale Version ?
- Hat jemand Erfahrung mit den Sigma 70-210/2,8-Objektiven in Bezug auf
Geschwindigkeit ?
Danke und Gruss
Andreas
Also, das 4,0 70-210 und das 2,8 80-200 (Schwarz) stammen aus der ERSTERN Autofokusgeneration (Pioniere der Autofukuszeit - die Cameras waren damals in den 80'er die 7000 und 9000!!!) Inzwischen gibt es WESENTLICH schnellere Objektive von Minolta mit einen wesentlich kürzeren Fokusierweg.
Diese Objektive sind DINOS!!
Sorry!
PeterHadTrapp
13.10.2005, 21:52
Klar sind das Dinos.
Aber ihre optischen Leistungen sind immer noch super.
Die Entwicklungsabteilung von Minolta hatte in der AF-Ära nie mehr so freie Hand wie ganz zu Anfang. Bei der Entwicklung der ersten Generationen konnten die Ingeneure aus dem vollen schöpfen und waren praktisch nochkeinen wirtschafltichen und durchs Marketing auferlegten Zwängen unterworfen.
Später verlangte der Markt immer günstigere und leichtere/kompakterer Zooms, sodass mehr und mehr Kompromisse eingegangen wurden. Deswegen sind die optischen Leisungen bestimmter alter Schätzchen immer noch beeindruckend.
Sicher sind sie keine AF-Raketen, aber nicht bei allen fotografischen Gebieten ist das entscheidend. Außerdem kann man bei Tageslicht vieles durch Hyperfokaldistanz ausgleichen, sodass der AF vernachlässigbar wird, wenn es die Lichtverhältnisse erlauben.
Gruß
PETER
Klar sind das Dinos.
Aber ihre optischen Leistungen sind immer noch super.
Gruß
PETER
Das bestreite ich nicht!! Ich weiß dass das gute Optiken sind, aber - man kan sie nicht als SCHNELLE Objektive anpreisen. Es sind einfach lahmarschige Gurken.
PeterHadTrapp
13.10.2005, 22:09
.Ich weiß dass das gute Optiken sind, aber - man kan sie nicht als SCHNELLE Objektive anpreisen...
das wiederum bestreite ich nicht. Allerdings ist mir der Ausdruck "lahmarschige Gurken für meine alten Schätzchen dann doch zu grob...
mrieglhofer
14.10.2005, 18:59
@Carioca
Inzwischen gibt es WESENTLICH schnellere Objektive von Minolta mit einen wesentlich kürzeren Fokusierweg.
Na dann erkläre mir mal, welche Objektive im Bereich 2,8/(70)80-200 o.ä. mit sehr guter opt. Qualität schneller sind. Ich kenne eines von Minolta (nicht lieferbar) und eines von Sigma(auch nicht lieferbar).
Und von der Geschwindigkeit kann ich selbst beim alten schwarzen im Vergleich zu meinen anderen Objektiven nicht klagen. Natürlich ist das SSM schneller, aber das ist a) nicht lieferbar b) für den Preis darf es auch schneller sein.
Ich denke über einen schnelleren Autofokus nach, wenn mir die jetzigen Leistungen nicht ausreichen. Und wenn ich mir denke, daß ich keinen erkennbaren Unterschied zwischen Spitzenbilder aus der MF Zeit und der AF Zeit sehe, so kann die Autofokusgeschwindigkeit ja wohl nicht das Kriterium sein, ob das Bild gut wird. Allerdings ist unbestritten ein wenig mehr Erfahrung notwendig, wenn das Objektiv langsamer fokussiert.
Markus
Markus,
ist es nicht so, das "Bessere" ist des "Guten" Feind,
und ist es auch nicht so dass wir immer anspruchsvoller werden :cool:
mrieglhofer
15.10.2005, 12:20
Hallo Sunny
Klar, gebe ich dir auch Recht. Es gibt immer etwas besseres. Und wir sind immer anspruchsvoller geworden. Nur sehe ich seit über 30 Jahren nicht, daß die Bilder besser geworden wären. Die die es mit MF konnten, können es auch mit AF. Und die, die mit MF keine guten Bilder zusammengebracht haben, schaffen das auch mit dem schnellsten Objektiv nicht. Anspruchsvoller sind wir m.E. hinsichtlich Technik geworden ("meines ist schneller, meiner ist länger";-)))).
Nur war die Aussage, daß es von Minolta viel schnellere Objektive mit kürzerem Fokussierweg gibt. Und da kenne ich in diesem Bereich außer dem Komi SSM 2,8/70-210, das ja nicht lieferbar ist, keines. Vor allem keines im vergleichbaren Bereich, das schneller ist.
Markus
John Doe
15.10.2005, 14:45
Hallo zusammen,
.....
Nur war die Aussage, daß es von Minolta viel schnellere Objektive mit kürzerem Fokussierweg gibt. Und da kenne ich in diesem Bereich außer dem Komi SSM 2,8/70-210, das ja nicht lieferbar ist, keines. Vor allem keines im vergleichbaren Bereich, das schneller ist.
Markus
vollste Zustimmung !!!!! Das "Problem" bei KoMi ist weniger die Geschwindigkeit der Objektive, sondern eher der Neid, daß andere Hersteller eben schnellere haben :lol: . Der AF-Motor der D7D ist halt Mittelklasse, wie er auch z.B. in einer Nikon D70/100 zu finden sind. Alle Objektive, deren AF vom Kameramotor bewegt werden müssen, "leiden" dann zwangsläufig darunter. Dieses wird dann umgangen, indem man die Motoren ind die Objektive baut (AF-S, USM, HSM). Was ich mich frage ist, warum z.B. Sigma auf den HSM Antrieb für KoMi verzichtet, da es ein KoMi SSM ja gibt, muß es doch technisch möglich sein.
Gruß Uwe
@Carioca
Inzwischen gibt es WESENTLICH schnellere Objektive von Minolta mit einen wesentlich kürzeren Fokusierweg.
Na dann erkläre mir mal, welche Objektive im Bereich 2,8/(70)80-200 o.ä. mit sehr guter opt. Qualität schneller sind. Ich kenne eines von Minolta (nicht lieferbar) und eines von Sigma(auch nicht lieferbar).
Markus
Na ganz einfach, nicht das 25 Jahre alte Schwarze (wobei ein kleines Schwarzes...) sondern die Weissen. Nimm sie in die Hand und drehe mal am Fokusierring und "Der Wunde leiert sich" es sind viel kürzere Fokusierwege. Dann gehst damit mal zum Pferderennen und schieß mal ein paar fotos...
Der Rest erübigt sich (sollange quen Canon fotograf neben dir steht).
Mir geht es nicht um die Abildungsqualität, wohl gemerkt!!!
mrieglhofer
15.10.2005, 15:50
Hallo Carioca
Wo ist das Problem? Habe ich eh im ersten Posting schon geschrieben, daß nach den "Schwarzen" die "Weißen" kamen und bei denen die Fokusiermechanik überarbeitet wurde.
Nur ein Schwarzes um 500€ und ein Weißes zu 800€, das war ja noch eine vernünftige Relation. Aber mittlerweile gehen die Weißen ja mit über 1000€ weg. Und das bei gleicher Optik, gleich schwerem Objektivkopf und etwas kürzerem Weg. Und wenn ich den Fokussierweg (Drehwinkel) bei gleicher Optik verkürze, wird der Widerstand größer. Wie soll dann das Fokussieren deutlich schneller werden. Klar wurde das optimiert, aber wirklich schneller geht es nur mit Innenfokussierung.
Im Austausch nehme ich das Weiße sofort. Aber 500-600€ Aufpreis? Nein, nicht für meine Anwendungen.
Mein schwarzes geht von Unendlich auf 1,8 m in einer Vierteldrehung. Gibt da beim Fokussieren schon einen richtigen Rückstoß;-))
Normale Abstände vorausgesetzt, ich weiß ja nicht, wo du beim Pferderennen stehst, ist die Fokussierung ohne spürbare Verzögerung. Wenn du natürlich einen Jockey formatfüllend auf dich zukommend fotografieren willst und die Kamera dann auch noch scharfstellen soll, dann wirds mit dem Schwarzen und dem Weißen eng. Da sind die Canon sicher um Ecken weiter.
Also zusammengefaßt:
Natürlich ist das SSM optisch besser und schneller als das Weiße. Das Weiße ist etwas schneller als das optisch gleich gute Schwarze. Das Weiße kostet derzeit ca. doppelt so viel und das SSM etwa 4 mal soviel. Und alle 3 sind sicher schneller als die anderen Komi in diesem Bereich.
Und auch 500€ sind ja für viele User ordentlich viel Geld für ein Objektiv, mit dem sie eine prof. Qualität erreichen können.
Markus
PS: Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich auch Porsche fahren und echten Kaviar essen (und natürlich ein SSM kaufen) ;-)))
..PS: Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich auch Porsche fahren und echten Kaviar essen (und natürlich ein SSM kaufen) ;-)))
Aber dann bitte den besten Schwarzen, den Du Dir aus Russland einfliegen läßt! Einen "Weissen" gibt es da ja nicht soviel ich weiß ;-)
Stimme Dir zu 100% zu, ähnlich würde ich es auch schreiben. habe mir gerade ein "kleines" Schwarzes gekauft und wenn das Paket am Montag kommt, werde ich mit nicht allzu hohen Erwartungen an die Sache rangehen. Auch dank diesem Thread!
Einzig ärgerlich, wenn es nicht auch ordentlich manuell zu fokussieren wäre.
fibbo