Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 24-135 2.8-4.5 - Pech gehabt?


ollig
10.10.2005, 12:56
Hallo,

ich muss meinen Unmut einfach mal hier loslassen :evil:

Erwartungsvoll erhielt ich heute mein nagelneues Sigma 24-135mm.
Nach nur einer Stunde lag das Päckchen dann wieder bei der Post.

Das Objektiv ist bei Offenblende aufgrund massiver Unschärfe wirklich nicht zu gebrauchen!

Ich frage mich natürlich, ob das Objektiv nun tatsächlich so schlecht ist oder ob ich einfach nur Pech gehabt habe und die Warnung "Kaufe niemals ein Objektiv im Internet" tatsächlich gerechtfertigt ist.


Was mir übrigens auch noch negativ auffiel:

- sehr schwergängiger Zoom

- viel zu schmaler und zu nah an der Kamera (Nikon D70) liegender Zoomring!!

- lauter, bei mäßigem Zimmerlicht "unentschlossener" Autofokus

Viele Güße vom enttäuschten

Olli :cry:

D@k
10.10.2005, 14:23
Hallo Olli,

Hallo,

ich muss meinen Unmut einfach mal hier loslassen :evil:

Erwartungsvoll erhielt ich heute mein nagelneues Sigma 24-135mm.
Nach nur einer Stunde lag das Päckchen dann wieder bei der Post.

Das Objektiv ist bei Offenblende aufgrund massiver Unschärfe wirklich nicht zu gebrauchen!


Kann ich nicht bestätigen. An meiner D7D ist es nicht schlimmer als das Minolta 24-105 /3,5-4,5




Was mir übrigens auch noch negativ auffiel:

- sehr schwergängiger Zoom



nach 2 Tagen Gebrauch wurde es bei mir OK



- viel zu schmaler und zu nah an der Kamera (Nikon D70) liegender Zoomring!!




stimmt zum Teil, könnte besser sein



- lauter, bei mäßigem Zimmerlicht "unentschlossener" Autofokus


Laut ist das Ding schon und etwas langsam dazu. Bei besserem Licht - vollkommen OK.

Ich denke, bei diesem Preis kann man keine Wunder erwarten, das Objektiv zählt bestimmt nicht zu der Spitzengruppe. Allerdings für mich persönlich - Preis/Leistung OK aber auch nichts mehr.

Gruß

John Doe
10.10.2005, 19:58
Hallo zusammen,

also ich denke, daß Du einfach Pech gehabt hast. Ich habe das Sigma 24-135 auch als immerfrauf, die 2,8 sind eher Prestigewerte, aber ab 4,0 ist es (meins jedenfalls) durchaus scharf. Lediglich in der oberen linken Ecke hält sich hartnäckig eine Unschärfe, fällt aber beim normalen Arbeiten mit dem Teil nicht auf.

Habe mal 2 Bilder mit dem Teil hochgeladen. Bitte nicht hauen wegen dem Blitzen, aber ich hatte jetzt einfach keine Lust die ganze Dauerlichgeschichte wieder aufzubauen.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT1308a.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19726)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT1315a.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19727)


Gruß Uwe

ManniC
10.10.2005, 20:17
Ääähm Uwe,

ich habe mal editierend in Dein Posting eingegriffen und die Bandwurmlinks versteckt -- da wird mir ja das Kölsch im Humpen sauer :lol:

John Doe
10.10.2005, 20:19
Hallo Manni,

thank you very much, das habe ich mal wieder zu spät gesehen, aber ich bin (hoofentlich) lernfähig. Tut nich mehr vorkommen :oops: .


Gruß Uwe

Sunny
10.10.2005, 21:55
Ääähm Uwe,

ich habe mal editierend in Dein Posting eingegriffen und die Bandwurmlinks versteckt -- da wird mir ja das Kölsch im Humpen sauer :lol:

Seit wann wird Kölsch aus dem Humpen getrunken,

der ist doch außergewöhnlich groß und kommt aus dem wilden Süden :cool:

ManniC
10.10.2005, 22:06
Nun, das ist wie Sangria auf Malle aussem Eimer...

ICH HASSE BANDWURMLINKS -- dat Knöppchen unter den Bildern zum Verlinken ist nicht nur zur Zierde :evil: ;)

Wirtstier
10.10.2005, 22:17
Nabend.

Scheint wirklich persönliches Pech zu sein ... :(

Ich habe es auch seit dem Wochenende als "Immerdruff". Das soll die guten Sigmas schonen wenn man nur mal so fotografieren geht. Die Abbildungsleistungen sind doch recht gut für die Preisklasse des Objektivs. Die Blende 2.8 ist wohl nur für den Katalog, aber wie oben schon angemerkt : ab 4.0 ist es sehr brauchbar. Fokus arbeitet mit schweizer Präzision. Langsam aber genau. :roll:

Der schwergängige Zoomring hat mich auch überrascht, aber nach einer halben Stunde "Ringhinundherdrehen" auf dem Sofa läuft der recht geschmeidig. <--- Kein Scherz ! :top:

Von der Verarbeitungsqualität und gefühlter Wertigkeit um Längen besser als das Kit, welches eben bei der Bucht seinen Beitrag zu fälligen Neuanschaffungen geleistet hat... :D

Andreas.

ollig
11.10.2005, 09:18
Die Blende 2.8 ist wohl nur für den Katalog ...

:roll:
"KOPFSCHÜTTEL"
Aber gerade wegen der Lichtstärke habe ich dieses recht gewichtige Objektiv doch geordert!?!

Wofür soll ich denn mit so einem "Trumm" herumrennen, wenn es auch ein deutlich leichteres etwas lichtschwächeres Zoom tut, welches bei Offenblende schon brauchbar ist?

Viele Grüße,
Olli
... der die Objektivwelt wohl nicht verstehen mag.

Wirtstier
11.10.2005, 09:47
Wofür soll ich denn mit so einem "Trumm" herumrennen, wenn es auch ein deutlich leichteres etwas lichtschwächeres Zoom tut, welches bei Offenblende schon brauchbar ist.

Tja, wenn...

Dieses hat 2.8 und kommt ab 4.0 gut raus. Ein leichtes Lichtschwächeres (billiges) fängt z.B. bei 4.0 an und ist dann wohl erst ab 5.6 brauchbar. DA liegt der Unterschied. Ich kenne soweit kein Objektiv, das klein und leicht ist und bei diesem Brennweitenbereich schon bei Offenblende Top ist... Für diese Anforderungen habe ich meine EX Sigmas. Da ist der Brennweitenbereich aber nicht so groß, das ich nicht mindestens drei Stück mitnehmen müßte.

Andreas.

Photopeter
11.10.2005, 09:57
Ich hab die "kleine" Variante dieses Objektivs, das 2,8-4 28-105. Auch hier ist die Offenblende unbrauchbar zum fotografieren. Aber man bekommt ein schön helles Sucherbild. Abgeblendet, so mindestens eine Stufe, arbeitet es aber ganz passabel. Für 150€ habe ich aber auch keine nutzbare Blende 2,8 bei einem Zoom erwartet.

Ein 2,8er Zoom mit diesem Bereich (also ein "Suppenzoom- Lichtriese"), welches auch noch fotografisch bei 2,8 nutzbar ist, würde ca das 5-10 fache kosten, mindestens. Und viel, viel größer werden. Schau dir mal ein Sigma 2,8 24-70 an. Und dann im Tele noch mal doppelt so viel Brennweite... :cool: Was meinst du, was das für ein Monster ergeben würde? Ein Durchmesser von 30cm und eine Länge von einem Meter bei einem Gewicht von 5 KG, ungefähr. :D

Ein 2,8 24-135 mit guten optischen Leistungen bei Offenblende würde im Preis auf alle Fälle vierstellig (und bestimmt nicht mal mit einer "1" an erster Stelle) und riesengroß werden. In sofern finde ich die Sigma- Strategie ein 4-5,6 er Zoom einfach so weit aufzublenden wie es mechanisch geht, ohne dafür extra Geld zu verlangen, im Sinne eines hellen Sucherbildes ganz OK. Und früher auf den 10x15 Abzügen hat sogar kaum jemand bemerkt, das die Linse bei 2,8 nicht brauchbar ist.

Wenn du lichtstarke, billige und kleine Objektive mit höchster Abbildungsleistung suchst, bleiben dir nur Festbrennweiten übrig. Zooms werden immer extrem Groß, Schwer und vor allem Teuer, wenn sie hohe Lichtstärke und gute Leistung vereinen sollen. Aber das Leistungsniveau (und meist auch die Lichtstärke) von Festbrennweiten erreichen sie trotzdem nicht ganz.

ollig
11.10.2005, 10:14
Mmh, da werd ich dann wohl doch mal überlegen, auf Festbrennweiten umzusteigen.

Stutzig gemacht hatte mich jedenfalls, dass meine "leichten" Nikkore 18-70 sowie 28-200 nicht dieses extrem schwache Offenblendverhalten zeigen wie eben dieses Sigma 24-135.

Und auch meine "leichte" Minolta A1 ist absolut offenblendtauglich!

Aber vielleicht habe ich wohl tatsächlich Pech gehabt mit dem Sigma Exemplar. Jedenfalls hat mich dies so geschockt, dass dieses Objektiv nun ein für allemal gestorben ist für mich.

Olli

Photopeter
11.10.2005, 10:34
Mmh, da werd ich dann wohl doch mal überlegen, auf Festbrennweiten umzusteigen.
Ist nicht nur wegen der Lichtstärke sicher keine schlechte Idee. Primes "zwingen" einen fast immer zu überlegteren und dadurch nahezu immer auch besseren Fotos.

Stutzig gemacht hatte mich jedenfalls, dass meine "leichten" Nikkore 18-70 sowie 28-200 nicht dieses extrem schwache Offenblendverhalten zeigen wie eben dieses Sigma 24-135.
Das Nikkor 18-70 ist ja eigentlich auch ein viel teureres Objektiv. Das hat nur einen "politischen" Preis vor allem als Kampfansage an Canon. Und es ist weder so Lichstark noch hat es einen so weiten Zoombereich wie das Sigma 24-135. Das 28-200 ist imho selbst abgeblendet nur sehr mäßig. Da fällt der Verlust zur Offenblende einfach nicht großartig auf. Außerdem ist es gleich deutlich Lichtschwächer als das Sigma. Diese Objektive kann man also nicht wirklich vergleichen.

Und auch meine "leichte" Minolta A1 ist absolut offenblendtauglich!
Naja.... Das ist ein 7-50mm Zoom für einen "stecknadekopfgroßen" Sensor. Muß man eher mit Objektiven für Filmkameras vergleichen. Der auszuleuchtende Bildkreis ist gar nicht so unterschiedlich. Und da ist 2,8 ziemlich lichtschwach. Ein Angenieu Zoom für eine Filmkamera hat z.B. 5-50 mm bei einer Lichtstärke von 1,4 und ist trotzdem Offenblendtauglich.

Dimagier_Horst
11.10.2005, 10:43
Angénieux....dass ich diesen Namen nochmal lesen darf.... :top:

Photopeter
11.10.2005, 10:54
Immerhin weißt du wenigstens noch, wie sich das schreibt... (Im Gegensatz zu mir) ;)

Ich habe übrigens genau so ein Angénieux (1,4 5-50mm) noch zu Hause. Passt leider nicht an meine S2 ;) Das währ noch was... ein (kb- äquivalentes) 7,5- 75mm Zoom mit einer Lichtstärke von 1,4 durchgehend.... Selbst wenn man den Bildwinkel umrechnet (35-350mm bei Blende 1,4) immer noch sehr lecker.

Dragon777
11.10.2005, 10:58
Hallo Photopeter,

deine Ausführungen zur Lichtstärke des A1 Objektives sprechen ja letztenendes eindeutig FÜR kleinere Sensoren, oder?
Ich sag mal, wenn die kleinen Sensoren jetzt irgendwann nicht mehr rauschen, dann ist doch das fotografische Heil gefunden. Dann kriegen wir sehr kompakte Superzooms mit einer Lichtstärke von der eine dSLR heute nur träumen kann.
Oder haben kleinen Sensoren noch andere Nachteile die der technische Fortschritt nicht in ein paar Jahren ausbügeln kann?

Gruss
Dominik

Photopeter
11.10.2005, 11:11
Ja, ein paar gibt es da noch...
Erstens die Tiefenschärfe... Kann zwar auch mal ein Vorteil sein (Makro), ist aber oft eher hinderlich für eine kreative Bildgestaltung.

Dann die notwendige monströse Auflösung der Objektive. So 12-20MP auf der Sensorgröße einer A1... Das wird optisch extrem schwierig. Das Dimage Objektiv schafft ja nicht mal die 8MP der A2. Und 8MP sind auf Dauer etwas wenig, zumindest im (semi-) professionellen Bereich.

Hinzu kommt der winzige Sucher. Ein elektroniser Sucher, den ich auch nur ansatzweise erträglich finden könnte, von brauchbar mal ganz zu schweigen, ist weit und breit nicht in Sicht. Und ein DSLR Sucher mit Objektiven wie das A1 Zoom, da möchte ich nicht durchgucken müssen...

Und dann die Empfindlichkeit (vor allem gegen Staub). Durch die enorme Tiefenschärfe der kleinen Sensoren würde man Staub auf dem Sensor extrem stark sehen können. Das ist wohl der Hauptgrund dafür, das es noch keine Prosumer mit Wechseloptik gibt. Und Wechseloptik ist für mich nun mal unverzichtbar.

Kleine Sensoren werden auch mittelfristig eher im Kompaktkamera- Bereich Sinn machen. Der Systemkamera- Sektor wird auch mittelfristig eher auf größere Sensoren aufbauen.

ollig
11.10.2005, 16:02
Das 28-200 ist imho selbst abgeblendet nur sehr mäßig.


Mmh, da habe ich dann anscheinend mal besonderes Glück gehabt :D

Ich bin nämlich mit meinem Exemplar zufrieden und es ist dem 18-70 offen absolut ebenbürtig. Ganz im Gegensatz zum Sigma 28-200, welches ich auch mal kurze Zeit besaß.

Olli

(Ich hoffe, es ist mir jetzt keiner all zu böse, weil es ich ja hier in diesem Thread mittlerweile zum Teil um Nikkore handelt :oops: )

Sunny
11.10.2005, 16:05
(Ich hoffe, es ist mir jetzt keiner all zu böse, weil es ich ja hier in diesem Thread mittlerweile zum Teil um Nikkore handelt :oops: )

Das ist doch auch interessant :top:

ollig
16.10.2005, 10:42
Meine Meinung zum Sigma 24-135mm muss ich nun nochmal ein wenig korrigieren:

Nachdem ich das Objektiv zurückgeschickt hatte, erhielt ich anstatt des Geldes (versehentlich?) ein ausgetauschtes Objektiv zurück. Dieses habe ich dann gestern ausführlich getestet und verglichen. Dabei bin ich zu folgenden Ergebnissen gekommen:

- Die Schärfe ist insgesamt in Ordnung (vergleichbar mit dem Nikkor 28-200).

- Bei offener Blende ist dennoch ein deutlicher Schärfeabfall zu erkennen, so dass ich den Offenblendbetrieb wirklich nur im "Notfall" nutzen werde.

- Die Mechanik ist ebenfalls als "ordentlich" zu bezeichnen...

- ... mit Ausnahme der Totalen Fehlkonstruktion des Objektivdeckels in Zusammenhang mit der Gegenlichtblende. Man bekommt den Deckel bei montierter Geli nämlich weder drauf noch ab!


Letzendlich werde ich das 217€ teure Objektiv jedoch (zunächst einmal) behalten.

Viele Grüße,

Olli

Sunny
16.10.2005, 11:08
Letzendlich werde ich das 217€ teure Objektiv jedoch (zunächst einmal) behalten.

Viele Grüße,

Olli

EURO 217 :!: Wo :?: :?: :?:

ollig
16.10.2005, 11:12
Hm, ich weiß nicht, ob Schleichwerbung an dieser Stelle erlaubt ist, zumal ich in diesem Thread den Laden ja auch gewissermaßen "bewertet" habe.

Sunny, deshalb schicke ich Dir am besten mal ein PN.

Olli

Ditmar
16.10.2005, 11:15
Schleichwerbung, warum nicht wenn andere User davon profitieren bzw. auch günstig an etwas heran kommen wollen!
Also her mit der Adresse!!!

Sunny
16.10.2005, 11:28
Schleichwerbung, warum nicht wenn andere User davon profitieren bzw. auch günstig an etwas heran kommen wollen!
Also her mit der Adresse!!!

Die Bucht - Foto Walser

Edit: Wie es aussieht abverkauft

ManniC
16.10.2005, 11:46
Schleichwerbung, warum nicht wenn andere User davon profitieren bzw. auch günstig an etwas heran kommen wollen!
Also her mit der Adresse!!!

Genau so isses. Keine Werbung sondern ein Tipp.

Einzig bei Links auf eigene gewerbliche Seiten / Angebote bzw. eigene ebay-Auktionen reagieren wir etwas allergisch ;)

ollig
24.10.2005, 19:33
Hallo,

also ich muss noch mal etwas loswerden, auch wenn es vielleicht nur die Nikon-User interessiert:

Nach umfangreichen Untersuchungen meiner Bilder muss ich leider feststellen, dass das Sigma 24-135 im Vergleich zum (sehr leichten) Nikkor 28-200 G auch und gerade bei Offenblende schärfemäßig einfach nicht mitkommt!

Und dafür, dass ich das Sigma 24-135 offen nicht benutzen kann und will schlepp ich nicht 50% mehr Gewicht mit mir rum (ein echtes Weitwinkel ist nämlich bei beiden Linsen von Nöten)

Ich werde das Sigma 24-135 wieder verkaufen.

Viele Grüße,

Olli

ollig
24.10.2005, 19:39
Ach ja, und dazu kommt noch, dass der Autofokus nicht so ganz richtig arbeitet. Bei mittelmäßigen Lichtverhältnissen drücke ich dreimal hintereinander den Auslöser und bekomme jedesmal eine andere Entfernung :(

Olli

A2Freak
24.10.2005, 19:42
Das nennt sich Fokus-Bracketing...

Ollig, das muß an der Dortmunder Luft liegen, mein Sigma-Blitz hat heute auch das Zeitliche gesegnet und tritt morgen die Reise nach Rödermark an.

:cry:

ollig
24.10.2005, 19:48
Und das schlimme an dem "Focusbracketing" ist, dass dies sowohl an dem ersten Objektiv (welches ja ganz massive Unschärfe zeigte) sowie auch an dem Austauschmodell auftritt.

Irgend jemand im Nikonforum sagte mal, im Endeffekt seien Originalobjekive besser - so langsam fange ich an, das zu glauben. Mein Sigma 28-200 hatte ich nämlich auch schnell wieder verkauft, nachdem ich es damals mit dem Niikkor 28-200 verglichen hatte.

Olli

A2Freak
24.10.2005, 20:32
Ollig, dann sage ich Dir mal, Originalblitze sind auch besser... nicht weil meiner defekt ist, sondern weil er an der Z5 meiner Freundin nicht funktioniert.

So, soviel OT von mir.