Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon IP-5000; Forum für Drucker(-probleme)?
ichbinderpicknicker
09.10.2005, 14:29
Moin,
ich habe einen Canon Pixma IP-5000 Drucker und ein kleines Problem damit.
Gibt es ein Forum, welches sich nur mit Druckern beschäftigt?
Das Problem ist das Bedrucken von CD´s. Nutze ich das Programm "CD-Label Print", welches im Lieferumfang enthalten ist, bekomme ich stets blasse Ausdrucke.
In den Einstellungen des Programmes kann ich nichts außergewöhnliches umstellen.
Gleiche Einstellungen bei Nero: alles funzt.
Ich klebe erst die Labels (Avery Zweckform #6043) auf die CD und schiebe sie dann mit dem Adapter in den Drucker. Nur bei dem Labelprogramm gibt es blasse Farben.
Nun gibt es ja auch schon fertige Rohlinge, deren Vorderseite bedruckt werden können. Hat es vielleicht damit was zutun (Farbeinstellungen)?
Das muss es sein -- ich habe vorhin erst CD's direkt mit CD-Label-Print und i865 gedruckt, Qualität 1a :top:
TorstenG
09.10.2005, 14:34
Wegen des Forums: www.druckerchannel.de
Habe jetzt selber den IP5200, aber noch nix damit gedruckt! Ist noch nicht mal ausgepackt ... :roll:
Nutze ich das Programm "CD-Label Print", welches im Lieferumfang enthalten ist, bekomme ich stets blasse Ausdrucke.
In den Einstellungen des Programmes kann ich nichts außergewöhnliches umstellen.
Doch,
Du hast vermutlich eine Einstellung übersehen:
Drucken - neues Fenster - dann auf Drucker - neues Fenster - Druckqualität (steht standardmäßig auf "Standard") dort Hoch auswählen.
ichbinderpicknicker
09.10.2005, 14:57
Danke für die Antworten,
ich habe das druckerchannel-forum schon mit einem neuen Thema versehen, vielleicht gibt es ja eine schnelle Antwort.
Die Einstellung habe ich auch schon auf Hoch gesetzt, das Ergebnis bleibt das gleiche.
Ich denke das Hauptproblem ist, daß ich keine fertigen Rohlinge nutze, sondern einen Rohling selber beklebe. Die Schicht ist wahrscheinlich anders, sodaß die abgegebene Tinte für das Papier nicht ausreicht.
Die Einstellungen geben aber nicht mehr her!
Aber dafür nimmt man doch bedruckbare CD 6 DVDs, und keine beklebten, ich jedenfalls würde mir nie etwas auf eine CD/DVD kleben.
Habe einmal erlebt wie ein Laufwerk das ablösen eines Etiketts im Betrieb nicht überlebt hat.
Ich verwende nur bedruckbare Rohlinge,
bei DVDs geht es ja auch nicht anders (sie dürfen nicht beklebt werden) und wenn Du nur Labels bedruckst dann brauchst Du gute und musst entsprechend den Medientyp ändern.
ichbinderpicknicker
09.10.2005, 15:02
Gibt es denn DVD- Rohlinge, die bedruckt werden können? Heben sie sich von den anderen Rohlingen preislich ab?
Wo gäbe es die Rohlinge?
Gibt es denn DVD- Rohlinge, die bedruckt werden können? Heben sie sich von den anderen Rohlingen preislich ab?
Wo gäbe es die Rohlinge?
In der Bucht,
jede Menge :top:
Oder VERBATIM DatLifePlus "DVD+R PRINTABLE" z. B. ! :top:
Oder VERBATIM DatLifePlus "DVD+R PRINTABLE" z. B. ! :top:
Ich verwende Verbatin und bin sehr zufrieden damit.
Einige Forumsuser haben ja von mir bedruckte DVDs erhalten und waren ausch sehr zufrieden :top:
ichbinderpicknicker
09.10.2005, 16:10
Ich denke schon, daß man das Risiko abwägen muß, ob man sich Etiketten auf die Rohlinge klebt, oder nen kompletten Rohling nimmt.
Ich habe es man ausprobiert; die Etiketten lassen sich nur sehr schwer vom Rohling lösen. Die 6043, die ich oben beschrieben hatte, lösen sich auch komplett ab und es bleiben keine Reste kleben, so wie bei schlechten Tapeten.
Die Druckleistung ist super und die Tinte je nach Einstellung sauber und qualitativ super.
Im "druckerchannel" wurden bedruckbare CD und DVD Rohlinge (Verbatim, TDK, Memorex,...) getestet. Das Ergebnis hat mich nicht überzeugt. Wie ich es verstanden habe, hängt dies auch mit dem Drucker ab, den man nutzt.
Die Labels werden aber im Laufwerk warm und lösen sich leichter,
bei DVDs sind sie definitiv verboten da DVDs schneller drehen :top:
A1-Chris
10.10.2005, 07:13
Versuch mal unter Druckhelligkeit "dunkel"...
Die Labels werden aber im Laufwerk warm und lösen sich leichter,
bei DVDs sind sie definitiv verboten da DVDs schneller drehen :top:
Nicht zu vergessen eine mögliche Unwucht !
Ich habe Samstag eine 50'er-Spindel CD-R-Printable von intenso für 12€ im Mediamarkt erstanden: Erstklassiges Druckergebnis :top:
Die Labels werden aber im Laufwerk warm und lösen sich leichter,
bei DVDs sind sie definitiv verboten da DVDs schneller drehen :top:
Nicht zu vergessen eine mögliche Unwucht !
Ich habe Samstag eine 50'er-Spindel CD-R-Printable von intenso für 12€ im Mediamarkt erstanden: Erstklassiges Druckergebnis :top:
Manni,
Unwucht ist richtig,
läßt sich aber mit einer guten Zentrierhilfe umgehen.
Bei CDs ist ja der Preisaufschlag für bedruckbare geringer wie der Preis von guten Labels
MiLLHouSe
10.10.2005, 11:40
Sobald aber das Label nicht 100% mittig angebracht ist, nutzt dir die beste Zentrierhilfe nix. Hab's zwar selbst zum Glück noch nicht erleben dürfen, aber ich weiß, was es heißt, wenn irgendwas eine Unwucht hat --> Mein Arbeitgeber stellt Auswuchtmaschinen usw. her ;-)
ichbinderpicknicker
10.10.2005, 18:42
Avery Zweckform hat eine klasse Zentrierhilfe bei den Etiketten dabei gehabt. War auch erst sehr skeptisch, aber eine Unwucht ist mit Auge und Messlehre nicht nachzusweisen. Die Etiketten sind auch nicht leicht zu lösen. Wie es bei extremer Wärmebelastung aussieht wird sich im Laufe der Zeit beweisen.
Wie gesagt, die Tests, die ich oben weiter beschrieben habe, haben mich mit meinem Canon Drucker nicht überzeugt was beschreibbare Rohlinge angeht.
Ich denke da kann man sich noch die Köppe heiß reden, jeder macht halt seine Erfahrungen!
Ich denke da kann man sich noch die Köppe heiß reden, jeder macht halt seine Erfahrungen!
Da hast Du recht,
ich bin zufrieden :top:
Ralf Nagel
12.10.2005, 23:44
Hallo, ich benutze auch den ip5000 von Canon,
bedrucke aber nur printable CDs oder DVDs.
Kann mir aber vorstellen, daß durch die aktivierung CD/DVD Druck
die Tintenmenge reduziert / geändert wird da das ganze für bedruckbare
Datenträger gedacht ist.
Diese Funktion wäre dann auch identisch zu den Voreinstellung bei den diversen Papiersorten.
Ich drucke ausschliesslich mit verschiedenen Fremdtinte - auch dies ist kein Problem