Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie das Kitobjektiv 18-70 3.5-5.6 preiswert ersetzen?
Meiner Meinung nach hat das Kitobjektiv 18-70 einen recht guten Brennweitenbereich als Immerdrauf. Zwar bietet es nicht den 7x-Zoom der Dimage 7x/Ax, aber immerhin einen Kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 27-105. Eigentlich hätte ich dieses Objektiv gerne gekauft, wenn es nicht so eine schlechte Qualität hätte.
Darum meine Frage: Wie kann man den Brennweitenbereich 18-70 mit anderen Objektiven füllen, ohne all zu tief in die Tasche greifen zu müssen.
Ich denke diese Frage stellen sich viele Käufer der digitalen Dynax, wenn sie zum ersten Mal die schlechten Kritiken des 18-70 lesen. Vielleicht können wir in diesem Thread eine Sammlung von Ersatzobjektiven anlegen.
Ich habe mir die folgende Strategie überlegt: Da es von den Superzooms und dem eher mässigen Sigma 18-125 3,5-5,6 einmal abgesehen keine Objektive gibt, die den geforderten Brennweitenbereich abdecken, muss ich wohl zu einer Kombination von zwei Objektiven greifen.
Grundsätzlich würde ich mir aus Preisgründen gerne gebrauchte Objektive kaufen. Da jedoch im Weitwinkelbereich ab 17mm nur wenige Objektive im Umlauf sind, werde ich versuchen die Kamera im Set mit einem Weitwinkelobjektiv zu ergattern.
Zumindest hier in der Schweiz werden diese beiden Objektive als Set angeboten:
- Miniolta AF 17-35 3.5G
- Sigma 18-50 2.8
Vom Minolta hört man gutes, beim Sigma teilen sich die Meinungen und offenbar gibt es Qualitätsschwankungen.
Nun soll des Weitwinkel im Normalbereich ergänzt werden. Meiner Meinung nach müssen sich die Brennweiten der beiden Objektive überlappen. Der Objektivwechsel im Normalbereich ist schon mühsam genug, da will man wenigstens noch ein wenig Spielraum.
Gebraucht bekommt man offenbar diese Objektive günstig:
- Minolta 28-105 3.5-4.5
- Minolta 28-135 4,0-4,5
Beide Objektive werden gelobt, das 28-135 hat aber leider eine Naheinstellgrenze von 1,5m.
Weitere Variaten wären
Minolta 28-100 3.5-5.6 -> Weiteres Kitobjektiv zur 7D, offenbar auch nicht so toll
Sigma 55-200 4.0-5.6 -> Als Anschluss an das Sigma 18-50.
Wie habt ihr das Problem gelöst? Welche Kombinationen könnt ihr als preiswerten Ersatz für das 18-70 3.5-5.6 empfehlen?
Das Minolta 3.5-4.5/28-105 ist allemal zu empfehlen, aber vielleicht wartest Du noch ein weilchen, bis Sunny sein 24-135 von Sigma hat und die ersten Ergebnisse vorliegen.
Jedenfalls hast Du mit dem annähernd den Bereich der Dimage, auch wenn nach unten (WW) etwas fehlt.
Ansonsten für den Urlaub reichen Dir vielleicht auch das Tamron 18-200 bzw. 28-300 in der Di Version, wobei mir pers. das 28-300 bisher besser gefallen hat, der AF war wesentlich schneller, vielleicht war das aber auch nur ein Ausrutscher.
Peter Heckert
09.10.2005, 02:21
Hallo,
Von Tokina gibt es das AT-X AF 3,5-5,6 24-200, das derzeit (bei Brenner) für 249- zu haben ist.
Wie ist das?
Ich konnte nichts darüber finden.
Grüsse,
Peter
Eigentlich hätte ich dieses Objektiv gerne gekauft, wenn es nicht so eine schlechte Qualität hätte.
Hey Hey :)
Ich kenne deine Ansprüche nicht, kann nur sagen, dass ich selber zufrieden mit dem 18-70er bin. War auch nach etlichen Kritiken eher im Zwist als entschieden, habe es aber dann aufgrund des geringen Preises (bin nur Schüler) gekauft um den Weitwinkel abzudecken. Verkaufen kann man es später ja immer noch dacht ich mir. Aber die Meinung hat sich doch ein wenig geändert, es wird wohl in meinem Objektivpark verweilen dürfen. :)
War grade im Urlaub, und habe wohl in ein gutes Viertel aller Bilder mit dem Objektiv geschossen. Die Qualität reicht mir persönlich aus, und grade die Tatsache, dass es den bereich bis zum ende des Normalbereichs abdeckt macht es attraktiv, wenn man nicht ständig wechseln möchte. :)
Ich würd dir also raten, dich mal nicht an den Labortests und vielen Testberichte von sehr anspruchsvollen Leuten zu orientieren, sondern von deiner Qualität auszugehen. ;)
hab hier mal einen Bildausschnitt hochgeladen. Leider nur mit 70%iger jpeg komprimierung, aber ich glaube es zeigt, dass das Objektiv nicht so schlecht ist, wie es allgemein behauptet wird.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/18-70_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19809)
Hallo Börrie
und zunächst mal herzlich willkommen im Forum :top:
Aber sorry, an deinem Beispielbild vermisse ich die knackige Schärfe. Irgendwie gibt es keinen einzigen wirklich scharfen Punkt :roll:
A1-Chris
13.10.2005, 08:10
Hi Börrie,
zeig doch mal ein Foto mit 18-30 Brennweite.. :roll: Wie machst du ISO 125??
Wie machst du ISO 125??
Das geht durch die High- bzw. Lowkey Einstellung.
Wer mehr Testbilder sucht wir unter anderem hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/categories.php?cat_id=757) fündig. Ich habe unter die Bilder geschrieben welches Objektiv ich eingesetzt habe. Aber es kommt immer drauf an welche Ansprüche man selbst an die Qualtität der Bilder und welchen Preis man letztendlich bereit ist dafür zu zahlen!
Basti
Ich würd dir also raten, dich mal nicht an den Labortests und vielen Testberichte von sehr anspruchsvollen Leuten zu orientieren, sondern von deiner Qualität auszugehen. ;)
Da hast du recht. Mir wurde damals hier auch vom HS 3600 abgeraten und ich bin noch heute glücklich mit diesem Blitz.
Normalerweise schaue ich meine Bilder auch nicht in fullsize an. Trotzdem habe ich mir jetzt das Tamron 24-135 bestellt. Ist zwar auch nicht der Brüller aber sicher besser wie das 18-70. Ich habe mich aber schon schwer getan mit der Entscheidung, weil auch mein Studentenbudget bescheiden ist. Das 18-70 ist für mich an der unteren Grenze, zur Not hätte ich es aber noch genommen. Bin schliesslich kein Profifotograf.
Hallo Börrie
Aber sorry, an deinem Beispielbild vermisse ich die knackige Schärfe. Irgendwie gibt es keinen einzigen wirklich scharfen Punkt :roll:
Jep, die JPEG Komprimierung hat etwas Schärfe geschluckt, dazu kommen wohl noch die Bewegung der Hand meines Bruders, und die Tatsache, dass ich die Bilder von der Kamera nicht schärfen lasse.
Klar gibt es mit anderen Objektiven schärfere Ergebnisse. Ich finde nur, dass die Schärfe von dem Objektiv für den "Hausgebrauch" durchaus in Ordnung ist.
Hab's nochmal mit 100iger Komprimierung hochgeladen:
http://img380.imageshack.us/img380/5133/60mm6sy.th.jpg (http://img380.imageshack.us/my.php?image=60mm6sy.jpg)
Hi Börrie,
zeig doch mal ein Foto mit 18-30 Brennweite.. :roll: Wie machst du ISO 125??
18mm:
http://img380.imageshack.us/img380/7486/18mm6ih.th.jpg (http://img380.imageshack.us/my.php?image=18mm6ih.jpg)
ISO 125 hat die Iso-Automatik ausgewählt ;)
Normalerweise schaue ich meine Bilder auch nicht in fullsize an. Trotzdem habe ich mir jetzt das Tamron 24-135 bestellt.
nun fängt dein Wirkungsfeld aber erst bei KB-Äquivalenten 36mm an. Das wäre mir persönlich doch zu wenig. :)
nun fängt dein Wirkungsfeld aber erst bei KB-Äquivalenten 36mm an. Das wäre mir persönlich doch zu wenig. :)
Nicht, wenn man das Komi 17-35 im Set noch mit dazu nimmt :D
Wenn ich es noch günstiger sein soll, dann würde ich zum Sigma 18-50 tendieren und dann noch ein gerauchtes 70-200 dazunehmen.
PS und OT: Dein Bild schreit nach einer Tonwertkorrektur. Auf die Schnelle:
http://img387.imageshack.us/img387/2415/18mm6ih5kl.th.jpg (http://img387.imageshack.us/my.php?image=18mm6ih5kl.jpg)
Gut, das 17-35 kostet aber auch um die 450€, dachte du wärest auf der Suche nach nem günstigem Ersatz ;)
Jop, das andere Bild war auch nicht perfekt - die kamen halt beide direkt aus der Kamera, sprich unbearbeitet ins Web. Bearbeitet taugen ja nicht wirklich als Vergleich.
...noch ein gerauchtes 70-200...
mann, was die Leute heute alles so rauchen. Ich glaube ich zieh mir nachher mal mein 75-300er 1. Generation rein. :shock:
Gut, das 17-35 kostet aber auch um die 450€, dachte du wärest auf der Suche nach nem günstigem Ersatz ;)
Im Set kostet mich das Ding 270 €. Das ist kein schlechter Deal.
Raucht ihr eure Objektive nicht? Also das 18-70er kann man doch wirklich in der Pfeife rauchen, oder :lol:?
Da hast recht, bei dem Preis wäre es wohl schändlich überhaupt drüber nachzudenken :)
Als Tele, würd ich dir, falls es auch hier günstiger sein darf, zum alten 70-210/4 von Minolta raten. Das braucht man wahrlich nicht in der Pfeife rauchen. Das sind tastsächlich Weltenunterschiede zur Quali des 18-70ers. :)
Als Tele, würd ich dir, falls es auch hier günstiger sein darf, zum alten 70-210/4 von Minolta raten. Das braucht man wahrlich nicht in der Pfeife rauchen. Das sind tastsächlich Weltenunterschiede zur Quali des 18-70ers. :)
Und das gibt es hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=287490#287490)
Ja, das Ofenrohr wird hier wirklich gerne empfohlen.
Bei mir liegt noch ein «kleines Ofenrohr» mit 100-200mm F4,5 rum. Ich schraub zuerst das mal an meine D7D. Wenn die Qualität nicht stimmt und sich das Bankkonto erholt hat, denke ich dann vielleicht über Ersatz nach. Im Moment muss das 100-200 reichen.
Ja, das Ofenrohr wird hier wirklich gerne empfohlen.
Ich finde auch mit gutem Grund. :)
unbearbeiteter Schnappschuss mit meinem kleinsten Bruder:
http://img402.imageshack.us/img402/6831/kopievonpict18155lv.th.jpg (http://img402.imageshack.us/my.php?image=kopievonpict18155lv.jpg)
A1-Chris
13.10.2005, 18:32
mit dem Ofenrohr? bei welcher Blende?
Danke...
Das Minolta 3.5-4.5/28-105 ist allemal zu empfehlen, aber vielleicht wartest Du noch ein weilchen, bis Sunny sein 24-135 von Sigma hat und die ersten Ergebnisse vorliegen.
.
Hi Sunny,
hast Du dein 24-135 schon - erste Ergebnisse . Ich liebäugle auch mit diesem Teil als immerdruf.
die Meinungen gehen hier ja etwas auseinander.
Das Minolta 3.5-4.5/28-105 ist allemal zu empfehlen, aber vielleicht wartest Du noch ein weilchen, bis Sunny sein 24-135 von Sigma hat und die ersten Ergebnisse vorliegen.
.
Hi Sunny,
hast Du dein 24-135 schon - erste Ergebnisse . Ich liebäugle auch mit diesem Teil als immerdruf.
die Meinungen gehen hier ja etwas auseinander.
Nein,
es ist immer noch nicht gekommen :flop: