Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5D vs. 7D. Kann mich nicht entscheiden.
Hallo D7-Forum
Euer Forum hat mir damals beim Kauf meiner Dimage 7i gute Entscheidungshilfe geleistet. Nun, da die nächste Anschaffung aus dem Hause Komi ansteht, stecke ich wieder in einem Dilemma. Ich weiss, ich bin nicht der Erste, der einen Thread 7D vs. 5D aufmacht, aber vielleicht könnt ihr mir ja doch den einen oder anderen Tipp geben.
Wie der Titel schon sagt, kann ich mich nicht zwischen 5D und 7D entscheiden. Für mich sind die beiden Kameras fast gleichwertig, beide mit ihren spezifischen Vor- und Nachteilen. Ich hab gestern Stundenlang im Netz recherchiert, dieses Forum durchgelesen und bin dann zum Händler gefahren und hab beide Kameras in der Hand gehabt. Zu einer Entscheidung hat das aber leider nicht geführt.
Vielleicht schreibe ich zuerst mal was über meine fotografischen Vorlieben und meine bisherigen Kameras, damit ihr mich besser einordnen könnt.
1995 Angefangen habe ich mit einer Fujica ST 601: Bis auf den Belichtungsmesser alles mechanisch. Schönes Metallgehäuse, robust, simpel. Ein super Gerät ohne Schnickschnack, prima um fotografieren zu lernen.
1997 habe ich mir eine Minolta Dynax 600si gekauft. Bis heute bereue ich den Kauf keinen Tag. Insbesondere das Bedienkonzept dieser Kamera ist einfach genial. Leider habe ich die 600si seit meinem Umstieg auf Digital in die Ecke gelegt und nie wieder gebraucht.
2000-2003 habe ich bei der Lokalzeitung als freier Mitarbeiter mit mehreren Nikon Coolpix (800, 950, 990) fotografiert.
2003 kam dann meine Dimage 7i, die bis jetzt meine Hauptkamera ist.
Ich fotografiere heute hobbymässig vor allem Personen bei Anlässen drinnen und draussen. Die Reportagefotografie ist wegen meiner Zeit bei der Zeitung mein Hauptthema geblieben. Natürlich kommen die Kameras auch mit in die Ferien und ab und zu mache ich ein paar künstlerische Experimente oder fotografiere einen Sportevent. Fasziniert bin ich vom Thema «Available Light». Ich habe zwar einen Blitz (3600 HS D), setze diesen aber selten ein und wenn, dann nur indirekt und mit Bouncer oder mit Langzeitblitzsynchro. Gerade hier zeigt aber die D7i ihre Schwächen. Bei ISO 400 rauscht sie schon deutlich und ein Bulb-Modus fehlt auch.
Kurz gesagt: Ich suche einen würdigen digitalen Nachfolger für meine 600si. Das Problem bei der Geschichte: Mein Studentenbudget.
So wie Ich bisher gelesen habe, seien bei den beiden Kameras ja Chips, Elektronik und Firmware sehr ähnlich. Darum habe ich mich bei meinem Test vor allem auf Gehäuse und Bedienung konzentriert.
Als ich die 7D in die Hand nahm, hat sie mir leise zugeflüstert: «Hallo, ich bin deine neue Profikamera. Kauf mich!». Als ich danach die 5D in die andere Hand genommen habe, hat diese zu mir gesagt: «He, ich bin zwar nur eine Prosumerkamera, aber du kannst dir die 7er sowieso nicht leisten, also musst du dich mit mir begnügen.»
Tja, da stand ich nun mit zwei flüsternden Kameras in der Hand und neben mir eine entnervte und stumme Verkäuferin. Diese hat ganz schnell ihren Marketingsirenengesang eingestellt, als sie gemerkt hat, dass ich ihr einiges mehr über die beiden Kameras erzählen konnte als sie selber darüber wusste :D .
Im direkten Vergleich zur 7D hat die 5D für mich wie folgt abgeschnitten:
Vorteile
--------
- Leichter und Kompakter
- Menupunkte im Schnellmenu sind nicht nur Symbole sondern haben einen Erklärungstext*
- Helleres Display
- Bessere Antishake-Anzeige
- S/W-Modus
- Insgesamt ein wenig «moderner»
* gut, wenn man die Kamera mal länger nicht gebraucht hat. Bis heute kann ich mir schlecht merken, was C,A,S bedeutet und ob nun (o) oder ( ) die mittenbetonte Integralmessung ist.
Nachteile
---------
- Ringfinger stösst an Objektiv an
- Daumenablage weniger ausgeprägt
- Plastikgehäuse
- Schnellmenu erfordert Blick weg vom Sucher zum Display
- Geringere Auflösung Display
- Kein Displayschutz
- Kein Programmshift
- kein Speicher für Einstellungen
- Nur ein Einstellrad
- Einstellrad schlechter erreichbar / Auslöser muss losgelassen werden *
- Schlechtere Augenmuschel für Brillenträger
* Ich stelle gerne scharf, messe die Belichtung und shifte dann durch die Blenden-/Zeitkombinationen. Das geht bei der 5D nicht.
Insgesamt macht die 7D den runderen Eindruck. Nur eines gefällt mir an der Kamera definitiv nicht: Das Gewicht. Wenn die 7D leichter wäre, hätte ich sie sofort gekauft.
Die 5D ist ja auch kein schlechtes Gerät. Leider ist der Griff näher am Objektivtubus und auch die Daumenauflage ist weniger ausgeprägt. Die 7er liegt besser in meiner eher grossen Hand, obwohl sie deutlich schwerer ist.
Mit dem Schnellmenu kann ich mich nicht so gut anfreunden. Die Dimage 7i hat eine leicht zugängliche Spot-Taste, die ich häufig zur spontanen Spotbelichtungsmessung genutzt habe. Das vermisse ich bei der 5D.
Das Plastikgehäuse macht eigentlich einen guten Eindruck, aber gegen die 7D wirkt der Finish der 5er wie ein Hyundai gegen einen Mercedes.
Wahrscheinlich muss ich wegen meines Budgets trotzdem zum Hyundai greifen. Mindestens sagt mir das die Vernunft. Wenn ich die 5D nehme, kriege ich die selben Leistungsdaten in einem anderen Gehäuse verpackt. Vom Preisunterschied kann ich mir dann noch ein lichstarkes Weitwinkel für meine blitzlosen Indorrreportagen kaufen. Schliesslich zählt ja das Endresultat. Mein Gefühl ist da leider ganz anderer Meinung. Die starken «Habenwill-Impulse» gehen von der 7D aus.
Bitte entschuldigt dieses Monsterposting, aber es widerspiegelt das Dilemma, in dem ich mich befinde. Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben oder einen Aspekt ins Spiel bringen, den ich bisher noch nicht bedacht habe? Alles was zur Kaufentscheidung führen kann ist erwünscht!
Noch eine Frage zum Schluss: Irgendwer hat in einem Thread geschrieben, die 7D habe ab 800 ASA ein schlechteres Rauschverhalten als die 5D. Wenn das stimmt, würde dies meine Präferenzen deutlich in Richtung 5D verschieben.
Moin Hey,
herzlich willkommen hier im Forum und danke für Dein ausführliches Posting, dass Dein Dilemma wiederspiegelt.
Oder ist das gar kein Dilemma?
Als ich die 7D in die Hand nahm, hat sie mir leise zugeflüstert: «Hallo, ich bin deine neue Profikamera. Kauf mich!». Als ich danach die 5D in die andere Hand genommen habe, hat diese zu mir gesagt: «He, ich bin zwar nur eine Prosumerkamera, aber du kannst dir die 7er sowieso nicht leisten, also musst du dich mit mir begnügen.»
Klarer Punkt für die D7D.
Insgesamt macht die 7D den runderen Eindruck. Nur eines gefällt mir an der Kamera definitiv nicht: Das Gewicht. Wenn die 7D leichter wäre, hätte ich sie sofort gekauft.
Ich habe zwar im Moment die Technischen Daten nicht im Kopf, aber sooo viel schwerer ist sie nicht. Und: schwerer liegt besser in der Hand. Punkt für die D7D.
Die 5D ist ja auch kein schlechtes Gerät. Leider ist der Griff näher am Objektivtubus und auch die Daumenauflage ist weniger ausgeprägt. Die 7er liegt besser in meiner eher grossen Hand, obwohl sie deutlich schwerer ist.
Sag ich doch ;)
Das Plastikgehäuse macht eigentlich einen guten Eindruck, aber gegen die 7D wirkt der Finish der 5er wie ein Hyundai gegen einen Mercedes.
...und damit macht das Handling doch viel mehr Spass -- oder?
Wahrscheinlich muss ich wegen meines Budgets trotzdem zum Hyundai greifen. Mindestens sagt mir das die Vernunft. Wenn ich die 5D nehme, kriege ich die selben Leistungsdaten in einem anderen Gehäuse verpackt. Vom Preisunterschied kann ich mir dann noch ein lichstarkes Weitwinkel für meine blitzlosen Indorrreportagen kaufen.
Soo gross ist der Preisunterschied ja nun nicht. Und was nutzt die "gesparte" Kohle wenn Du Dich im Nachhinein ärgerst..... Das WW kann noch warten.
Mein Gefühl ist da leider ganz anderer Meinung. Die starken «Habenwill-Impulse» gehen von der 7D aus.
Das trifft des Pudels Kern.
Im inneren hast Du Dich doch schon entschieden und suchst "nur" noch hier die Bestätigung ;)
Sorry, ICH sehe in Deinem Posting einen klaren Punktsieg für die D7D -- und an der hängt inzwischen auch Dein Herz - oder?
Also schlag zu :top:
Callophris
07.10.2005, 12:12
Wenn es für dich wichtig ist:
An die 7D kannst du noch einen Hochformatgriff (mir fällt gerade nicht der richtige Begriff ein :D ) anbringen, bei der 5d nicht.
Die 7D macht längere Serienbildaufnahmen und ist momentan nur 150 Euro teurer (ohne Kitobjektiv).
digisucher
07.10.2005, 12:21
Die D5D wiegt 590 g, die D7D 760 g, kein geringer Unterschied, je nachdem, wo man sie mit rumschleppen möchte, und mit dem immer wieder empfohlenen Griff wiegt die 7D natürlich noch mehr. In meinem 30 Liter-Rucksack, in dem die A1 bisher auf Bergtouren Platz hatte, hätte die D7D definitiv keinen Platz, oder ich müsste mir einen größeren Rucksack kaufen.
Zum Thema Rauschen (5d besser als 7d?) wurde bislang nichts gesagt.
digisucher
Jerichos
07.10.2005, 12:29
Die D5D wiegt 590 g, die D7D 760 g, kein geringer Unterschied, je nachdem, wo man sie mit rumschleppen möchte, und mit dem immer wieder empfohlenen Griff wiegt die 7D natürlich noch mehr.
Schmeiß zwei Ersatzakkus raus und Du hast die 170g wieder drinnen. ;)
Ein Akku wiegt nämlich soweit ich weiß 90g.
Zum Thema Rauschen (5d besser als 7d?) wurde bislang nichts gesagt.
Welche sollte denn Deiner Meinung nach besser abschneiden?
Gleicher CCD, gleicher Bildprozess, was sollte man da vergleichen sollen? ;)
Wie Manni schon sagt, Du hast Dich schon entschieden und suchst nur noch nach einer Bestätigung das die Wahl richtig ist.
Ich hatte die Auswahl nicht als ich mich für die D7D entschieden habe, aber auch Heute würde ich wieder die D7D nehmen, auch wenn Sie ein paar Gramm mehr wiegt, und der Preisunterschied ist wirklich nicht so Gravierend das Er wirklich eine Rolle spielt.
Die endgültige Entscheidung liegt ja sowieso bei Dir!
Viel Spaß dabei. ;)
digisucher
07.10.2005, 13:07
Die D5D wiegt 590 g, die D7D 760 g, kein geringer Unterschied, je nachdem, wo man sie mit rumschleppen möchte, und mit dem immer wieder empfohlenen Griff wiegt die 7D natürlich noch mehr.
Schmeiß zwei Ersatzakkus raus und Du hast die 170g wieder drinnen. ;)
Ein Akku wiegt nämlich soweit ich weiß 90g.
Zum Thema Rauschen (5d besser als 7d?) wurde bislang nichts gesagt.
Welche sollte denn Deiner Meinung nach besser abschneiden?
Gleicher CCD, gleicher Bildprozess, was sollte man da vergleichen sollen? ;)
Die Gewichtsangaben waren jeweils ohne Akku und Speicherkarte.
Meine Frage zum Rauschen bezog sich auf Heys Frage: "Noch eine Frage zum Schluss: Irgendwer hat in einem Thread geschrieben, die 7D habe ab 800 ASA ein schlechteres Rauschverhalten als die 5D. Wenn das stimmt, würde dies meine Präferenzen deutlich in Richtung 5D verschieben", die unbeantwortet blieb.
digisucher
Jerichos
07.10.2005, 13:15
Die Gewichtsangaben waren jeweils ohne Akku und Speicherkarte.
Natürlich sind diese Gewichtsangaben ohne Akku und Zubehör. Ich wollte nur Bildlich darstellen, wieviel wirklich dieser Unterschied zwischen einer D7D und einer D5D ist, nämlich nichtmal zwei Akkus. ;)
Meine Frage zum Rauschen bezog sich auf Heys Frage: "Noch eine Frage zum Schluss: Irgendwer hat in einem Thread geschrieben, die 7D habe ab 800 ASA ein schlechteres Rauschverhalten als die 5D. Wenn das stimmt, würde dies meine Präferenzen deutlich in Richtung 5D verschieben", die unbeantwortet blieb.
Öhm, woher hast Du diese Info?
Vielen Dank schon mal für die Kommentare. Super, dass ihr euch nicht von meinen elend langen Ausführungen abschrecken lässt :top:.
Ich hatte mir vielleicht insgeheim erhofft, dass jemand meine Vernunftseite stärkt und mir zur 5er rät, aber offenbar sind Fotografen bei ihrer Gerätewahl wohl einfach nicht rational :lol:
Soo gross ist der Preisunterschied ja nun nicht. Und was nutzt die "gesparte" Kohle wenn Du Dich im Nachhinein ärgerst..... Das WW kann noch warten.
Das ist für mich schon ein Punkt. Was nützt mir eine tolle Kamera, wenn ich kein passendes Objektiv habe? Indoorreportagen mit vorhandenem Licht oder Langzeitblitzsynchro sind im Moment mein Steckenpferd. Ich fotografiere an Tanzveranstaltungen, bei Feiern, bei Parties, ...
Ich habe auch schon einen Thread zur Objektivwahl (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic23553.html) gestartet, mal schauen, was da rauskommt.
Die D5D wiegt 590 g, die D7D 760 g, kein geringer Unterschied, je nachdem, wo man sie mit rumschleppen möchte
Ich denk man muss hier zwei Dinge unterscheiden: Rumschleppen und in der Hand halten. 200g mehr im Rucksack sind weniger schlimm als 200g in der Hand.
Ich habe die 7D eine Viertelstunde lang in der Hand gehalten und hab deutlich gemerkt, wie mein Handgelenk langsam müde geworden ist. Wie soll denn das werden, wenn ich einen Nachmittag lang eine Reportage schiessen will?
Wahrscheinlich ist es einfach nur Gewöhnungs- resp. Trainingssache. Ich bin momenten an leichtere Kameras gewöhnt. Die Dynax 600si wiegt trocken 565g, die Dimage 7i wiegt 650g inkl. Objektiv. Von meinem «Westentaschenklickomat» Pentax Optio WP nicht zu sprechen.
Handgriff ist für mich aus Gewichts- und Kostengründen eigentlich kein Thema. Hab mir das damals auch für die 600si überlegt und den Gedanken wieder fallen gelassen. Der einzige Vorteil für mich wäre die Wiederverwendeung meiner Mignon-Akkus von der Dimage.
Zum Thema Rauschen (5d besser als 7d?) wurde bislang nichts gesagt.
Ich muss nochmals die Forensuche anwerfen, aber ich bin mir sicher, dass irgend ein User hier etwas in dieser Richtung gesagt hat.
Die 7D macht längere Serienbildaufnahmen und ist momentan nur 150 Euro teurer (ohne Kitobjektiv).
Ich brauche Serienfeuer sehr selten. Hab mich damals auch für die günstigere Dimage 7i statt der 7Hi entscheiden, obwohl die 7i nur halb so viel Arbeitsspeicher hat. Das ist ein Punkt, an dem ich gut Kompromisse eingehen kann.
Wegen dem Preis: Ich trag immer noch den Gedanken in mir rum, dasss ich für die 150€ ein gebrauchtes WW-Festbrennweitenobkektiv kaufen kann.
Bei uns in der Schweiz kostet die 5D ohne Objektiv beim günstigsten Onlinehändler 1000.-- Fr, also rund 1500 €. Die 7D 1250.-- Fr, also ca 1875 €. Sind diese Preise vergleichbar zu Deutschland, oder soll ich lieber bei euch schoppen gehen? Ich wohne nahe an der Grenze :).
digisucher
07.10.2005, 13:19
Da musst du nicht mich sondern Hey fragen :)
digisucher
daninhoc
07.10.2005, 13:19
- Helleres Display
Die Helligkeit des Displays der D7D kann man ändern und wenn es auf der Hellsten Stufe ist blendet es mich schon fast.
- Bessere Antishake-Anzeige
Auf die Anzeige habe ich genau 1x geschaut und das war als ich das das erste mal durch den Sucher geschaut habe.
digisucher
07.10.2005, 13:23
Wegen dem Preis: Ich trag immer noch den Gedanken in mir rum, dasss ich für die 150€ ein gebrauchtes WW-Festbrennweitenobkektiv kaufen kann.
Bei uns in der Schweiz kostet die 5D ohne Objektiv beim günstigsten Onlinehändler 1000.-- Fr, also rund 1500 €. Die 7D 1250.-- Fr, also ca 1875 €. Sind diese Preise vergleichbar zu Deutschland, oder soll ich lieber bei euch schoppen gehen? Ich wohne nahe an der Grenze :).
ähm...
http://www.geizhals.at/deutschland/a158385.html
Bei uns in der Schweiz kostet die 5D ohne Objektiv beim günstigsten Onlinehändler 1000.-- Fr, also rund 1500 €. Die 7D 1250.-- Fr, also ca 1875 €. Sind diese Preise vergleichbar zu Deutschland, oder soll ich lieber bei euch schoppen gehen? Ich wohne nahe an der Grenze :).
Stimmen die Preise so? Für 1875,- € bekommst Du in Deutschland eventuell schon 2 D7D... :top:
MiLLHouSe
07.10.2005, 13:24
Bei uns in der Schweiz kostet die 5D ohne Objektiv beim günstigsten Onlinehändler 1000.-- Fr, also rund 1500 €. Die 7D 1250.-- Fr, also ca 1875 €. Sind diese Preise vergleichbar zu Deutschland, oder soll ich lieber bei euch schoppen gehen? Ich wohne nahe an der Grenze :).
Bist du dir da sicher, dass die Preise stimmen?? Die D7D kostet bei uns im günstigsten Fall 858 € und die 5D 665 €. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass die bei euch in der Schweiz so teuer ist.
...also ab über den Zaun ;)
daninhoc
07.10.2005, 13:26
Bei uns in der Schweiz kostet die 5D ohne Objektiv beim günstigsten Onlinehändler 1000.-- Fr, also rund 1500 €. Die 7D 1250.-- Fr, also ca 1875 €. Sind diese Preise vergleichbar zu Deutschland, oder soll ich lieber bei euch schoppen gehen? Ich wohne nahe an der Grenze :).
Stimmen die Preise so? Für 1875,- € bekommst Du in Deutschland eventuell schon 2 D7D... :top:
/1.5 nicht *1.5 = Euros
MiLLHouSe
07.10.2005, 13:26
moment mal, er hat nur falsch gerechnet... die Rechnung muss genau andersum gehen!
Bei uns in der Schweiz kostet die 5D ohne Objektiv beim günstigsten Onlinehändler 1000.-- Fr, also rund 1500 €. Die 7D 1250.-- Fr, also ca 1875 €. Sind diese Preise vergleichbar zu Deutschland, oder soll ich lieber bei euch schoppen gehen? Ich wohne nahe an der Grenze :).
Seit wann sind denn 1000 Schweizer Franken = 1500€, ich komme bei dem akuellen Kurs auf 1000 Schweizer Franken = 646.204 Euro! :roll:
Seht ihr, ich kann nicht mal mehr normal rechnen. Wenn man schon / mit * verwechselt wirds Zeit für den Nervendoktor :D
Wegen dem Rauschen: Ich beziehe mich auf den folgenden Beitrag:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=284708#284708
Edit: Dieser Thread hat auch noch was dazu:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=274121#274121
Jerichos
07.10.2005, 13:31
Wegen dem Rauschen: Ich beziehe mich auf den folgenden Beitrag:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=284708#284708
Da steht aber nur, dass man bei der D5D ab ISO800 ein Rauschen sieht. Kein Wort, dass hier zu einer D7D vergleichen wird. ;)
Kommt mir gerade in den Sinn: Ich spare durch die niedrigere Mehrwertsteuer auch noch fast 10% zusätzlich. Nur nehme ich an, dass man beim Händler die 7D nicht für 858€ kriegt, oder?
Onlinekauf im Ausland kommt für mich weniger in Frage. Bei Garantiefällen oder Reklamationen möchte ich nicht mit einem Onlinehändler in Deutschland streiten. Wenn ich bei einem Fachhändler in Singen oder Jestetten kaufe, kann ich ihm wenigstens eins auf die Rübe geben wenn das Teil nicht funktioniert :lol:
Wobei der Service von Minolta auch für Dich in D liegen dürfte!
MiLLHouSe
07.10.2005, 13:53
Wegen dem Rauschen: Ich beziehe mich auf den folgenden Beitrag:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=284708#284708
Da steht aber nur, dass man bei der D5D ab ISO800 ein Rauschen sieht. Kein Wort, dass hier zu einer D7D vergleichen wird. ;)
und auch im anderen Fred steht, dass die D7D am Besten abschneidet...
Jerichos
07.10.2005, 14:43
Der einzige Vorteil für mich wäre die Wiederverwendeung meiner Mignon-Akkus von der Dimage.
Wenn das wirklich der einzige Grund wäre, dann vergiss den Handgriff ganz schnell wieder. Ich dachte auch, dass ich die Mignons noch verwenden könnte im Griff. Aber die bringen einfach nicht die Leistung eines NP-400. Seit dem kommen sie ausschließlich im 5600er zum Einsatz. ;)
und auch im anderen Fred steht, dass die D7D am Besten abschneidet...
Aber sicher nicht im Vergleich zur D5D. ;)
@ hey
Für 858 Euro nicht, aber für 999 Euro hab ich die 7D beim netten Fotohändler um die Ecke schon gesehen.
Beim "ich bin doch nicht ...... markt" für 1050.
Aber da kauft ja eh keiner :D
Also irgendwie scheint die D5D hier im Forum nicht so viele Freunde zu haben. Bisher hat noch niemand die D5D verteidigt.
Bringen wir es doch nochmals auf den Punkt. Wenn ich im Geld schwimmen würde, hätte ich die D7D bereits gekauft (Und noch eine A2 dazu für Unterwegs und eine D5D für alle Fälle :D).
Kaufe ich mir bei meinen Finanzen die D7D, reicht das Geld nicht mehr für ein gutes Objektiv.
Mein Problem lässt sich also auf die folgenden zwei Varianten reduzieren.
- D5D mit gutem Objektiv -> bessere Bilder, geringeres Gewicht, schlechtere Bedienung, schlechtes Gefühl.
- D7D mit Kitobjektiv -> schlechtere Bilder, bessere Bedienung, höheres Gewicht, gutes Gefühl.
Was ist nun wichtiger: Ein gutes Gefühl beim Fotografieren und die neidischen Blicke der Plastikfraktion oder ein gutes Endresultat?
Mein Problem lässt sich also auf die folgenden zwei Varianten reduzieren.
- D5D mit gutem Objektiv -> bessere Bilder, geringeres Gewicht, schlechtere Bedienung, schlechtes Gefühl.
- D7D mit Kitobjektiv -> schlechtere Bilder, bessere Bedienung, höheres Gewicht, gutes Gefühl.
Die 3. Variante wäre natürlich:
Noch eine Weile sparen und dann die D7D mit gutem Objektiv, denn so, wie ich das zwischen den Zeilen lese, ist es ja das, was du eigentlich möchtest.
Variante 3: D7D mit ohne Kitlinse, die 100 € kannst Du sinnvoller einsetzen -- z.B. auch für ein höherwertiges Objektiv 2nd-Hand -> bessere Bilder, bessere Bedienung, höheres Gewicht, gutes Gefühl. ;)
Das Plastik an der D5D würde mich überhaupt nicht stören, da es genau so stabil sein wird wie das Gehäuse der D7D, denn Plastik und dazu noch verstärkt, hat was die Stabilität angeht überhaupt keine Nachteile.
Verteidigen aus dem Grunde nicht, da ich die D5D zu kurz in der Hand hatte, um Sie Engültig zu Bewerten.
Und ich habe eine D7D schon seit 10 Monaten, und bin rundherum zufrieden!
Und bei dem heutigen Preis von +150€ gegenüber der D5D würde ich wieder zur D7D greifen.
Tafelspitz
07.10.2005, 16:10
Hast du denn nicht irgendwo im Keller oder aufm Dachboden noch etwas herumstehen, das du nicht mehr brauchst und bei ibäh verkloppen könntest? Aus dem Zusatzerlös könntest Du dann die 7D samt Objektiv deiner Träume erwerben.
Nach Lektüre deiner Postings bin ich sicher, wenn Du jetzt zur D5D greifst, beschleicht dich nachher dauernd das gefühl "ach, mensch, hätte ich doch..."
hi,
hoffe hier ist mein posting an der richtigen stelle:
ich benutze die dynax 700 si schon jahrelang und will nun auf eine digitale umsteigen. eigentlich war für mich klar, dass es nur die konica 7d sein kann - sie ist der 5d überlegen, wie ich finde. allerdings erschrecken mich die postings über kaputte konis 7d doch ganz mächtig. es sieht ja fast so aus, als wenn der versand nach bremen nach dem kauf zum normalfall geworden ist. meine frage: ist die 5d weniger schlampig zusammengebaut? oder ist sie einfach noch zu neu auf dem markt, als das man etwas darüber sagen kann? gibt es schon erfahrungen mit defekten 5d?
vielen dank erstmal
tombug
Es gibt mit den aktuellen D7Ds wohl keine Probleme mehr, aber ganz ausschließen kann man es auch nicht.
Ich habe eine D7D aus der ersten Generation, und die brauchte nicht zum Service, da Sie einwandfrei läuft.
Und mir der D5D kann es auch passieren, auch wenn bisher keine Meldungen dazu gekommen sind, liegt aber eventuell auchdaran, das Sie noch nicht so verbreitet ist.
der_isch
07.10.2005, 17:27
sorry, war zu langsam...
Moin,
Also irgendwie scheint die D5D hier im Forum nicht so viele Freunde zu haben. Bisher hat noch niemand die D5D verteidigt.
Manmanman, nicht hudeln, ich komm doch grad erst von der Arbeit :lol: :lol:
Also da muß ich wohl mal wieder :roll:
- Plastikgehäuse
nenn es lieber Kunststoffgehäuse. Keiner weis welches Gehäuse stabiler ist.
- Kein Displayschutz
Richtig, ich hab mir für 5,99- ne Folie gekauft.
- Kein Programmshift
Schmarn, hat sie. Du kannst im Menue einstellen ob PA oder PS da du nur ein Einstellrad hast.
Die Dimage 7i hat eine leicht zugängliche Spot-Taste, die ich häufig zur spontanen Spotbelichtungsmessung genutzt habe. Das vermisse ich bei der 5D.
Auch das hat sie, die AEL-Taste, im Menue einstellbar ob als Taster oder Schalter.
So, das reicht erstmal.
Aber du mußt schon ein wehnig Gedult mit den Antworten haben.
1. sitzt nicht jeder den ganzen Tag vorm Rechner
2. Gibt es hier noch nicht viele D5D-User.
Und diese sind warscheinlich so zufrieden und haben keine Probleme so das sie nicht so oft im Forum vorbeischauen müßen :twisted:
Grüße, Jens
@ JUH
Ich bin ja ganz ein geduldiger :)
Ich habe die D5D im Laden nur kurz in der Hand gehabt und mich wahrscheinlich zu wenig um das Menu gekümmert.
Habe ich das richtig verstanden: Im Menu lässt sich aus der AEL-Taste eine Spotbelichtungsmessungstaste machen und es lässt sich einstellen, ob die Taste als Taster oder Schalter fungiert?
Das wäre eigentlich schon mal nicht schlecht, da ich AEL so gut wie nie brauche. Allerdings brauche ich die Blitzlangzeitsynchro. Die liegt ebenfalls auf der AEL-Taste. Geht die noch, wenn man die Spotbelichtungsmessung draufprogrammiert?
Noch eine Frage. Stört es dich bei deiner D5D nicht, dass man mit dem Ringfinger an das Gehäuse des Objektivbajonetts anstösst? Ich habe heute extra noch eine Canon und eine Nikon in die Hand genommen. Die sind dort unten alle rund und bieten genug Platz für die Finger. Nur die D5D ist eckig und enger.
@Tafelspitz
Zum Thema Bucht: Ich bin drauf und dran meine 5.1-Anlage zu verhökern. Ich hab jetzt schon meinen Beamer verkauft, damit ich mir die Kamera leisten kann, jetzt muss halt fürs Objektiv auch noch die Soundanlage dran glauben. Ja, ich bin besessen und gebe es auch gerne zu :P.
Bei einem Händler bekomme ich ein Bundle aus 7D mit dem Minolta 17-35 2.8-4 D für 1700.-- also für 1133.-- €. Das wäre vielleicht noch was. So komme ich wenigstens zu einem günstigen und lichstarken Weitwinkel. Als Immerdrauf muss dann halt mein altes 28-80 (4-5.6) Kitobjektiv der D600si genügen.
Das 17-35 2.8-4 ist wahrscheinlich nichteinmal ein schlechtes Partyobjektiv: 17mm für die Innenräume und 35mm damit die Leute bei Portraits keine all zu grossen Nasen haben. Dazu noch halbwegs lichtstark für available light.
Ich habe die D5D im Laden nur kurz in der Hand gehabt und mich wahrscheinlich zu wenig um das Menu gekümmert.
Das geht auch nicht so schnell. Mal Prospekte von beiden mitnehmen, da steht einiges drin.
Englischsprachige Bedienungsanleitungen kann man auch finden wenn man sucht.
Habe ich das richtig verstanden: Im Menu lässt sich aus der AEL-Taste eine Spotbelichtungsmessungstaste machen und es lässt sich einstellen, ob die Taste als Taster oder Schalter fungiert?
Ja, übrigens genauso geht das auch bei der D7D
Das wäre eigentlich schon mal nicht schlecht, da ich AEL so gut wie nie brauche. Allerdings brauche ich die Blitzlangzeitsynchro. Die liegt ebenfalls auf der AEL-Taste. Geht die noch, wenn man die Spotbelichtungsmessung draufprogrammiert?
Ja, wenn der Blitz aktiv ist geht natürlich die Spotbelichtungsmessung nicht mehr, da ist ja dann "Slow sync" aktiv. Welche Meßmethode da zugrunde liegt ist mir unbekannt.
Noch eine Frage. Stört es dich bei deiner D5D nicht, dass man mit dem Ringfinger an das Gehäuse des Objektivbajonetts anstösst?
Ähm, (Test/Ausprobier :D )ich stoße da nicht an, aber viel Platz ist da wirklich nicht mehr.
Vieleicht halte ich die Kam ja anders?
Ich bringe ja auch alle Finger am Griff unter obwohl ich eigendlich keine kleinen Hände habe ;)
Ich fand auch den Griff der D7D nicht viel größer, aber das muß jeder selber probieren.
Grüße, Jens
@tombug
Ich benutze die dynax 700 si schon jahrelang und will nun auf eine digitale umsteigen
Genau das habe ich vor einer Woche getan. Ich habe mich für die 5D entschieden.
eigentlich war für mich klar, dass es nur die konica 7d sein kann - sie ist der 5d überlegen, wie ich finde.
Dann nimm doch die 7D. Ich möchte nur einwenden, dass die klare Überlegenheit der 7D mir nicht so klar ist.
Die Gehäusegröße der 700si ist der 5D ähnlicher als der 7D. Als ich die 7D direkt nach Verkaufsstart in Händen hielt, war mein erster Gedanke, dass das Ding viel zu groß und schwer ist. Ich weiß ja, wie es ist die 700si samt Zubehör im Urlaub 3 Wochen durch die Landschaft zu tragen.
Das Argument mit dem Plastikgehäuse ist insofern nicht wirklich treffend, als das die 5D genauso wertig (oder eben) billig wirkt, wie die 700si. Und die hat mir all die Jahre zuverlässige Dienste geleistet und tut es immer noch bestens. Und wenn man dann noch bedenkt, dass die Halbwertzeit der Digitalen bestimmt nicht so lang ist, wie bei den Analogen in der Vergangenheit, dann sehe ich da für mich kein Problem.
Ich kann noch berichten, das alle Objektive auch mit der neuen super funktionieren. So z.B. auch mein Tokina 20-35, f3.5-4.5, was durch den Crop-Faktor zwar an Weitwinkel eingebüßt, allerdings auch den Schrecken der Unschärfe am äußersten Rand verloren hat.
Allein der Monitor der 5D ist dank seiner geringeren Auflösung nicht wirklich geeignet, die Bildschärfe zu beurteilen. Aber was soll ich sagen: Bei der 700si gab es überhaupt keine direkte Bildkontrolle nach der Aufnahme :-)
Ich bin auf jeden Fall höchst zufrieden und habe schon einige schöne Bilder gemacht. Nur die Dias wollen noch nicht so recht gelingen ;-)
Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung!
Stephan (soeben seinen ersten Beitrag hier geschrieben habend)
Stephan (soeben seinen ersten Beitrag hier geschrieben habend)
....hoffentlich nicht der letzte ;)
Willkommen im Kreis der Tipper :top:
Kann mich Jens nur anschliessen, vergleich die Beiden doch noch mal genauer. Die technischen Unterschiede sind minimal. Gerade bei Deinem eingeschränkten Budget stellt sich doch die Frage, ob sich die 200€ nicht sinnvoller in ein gutes Objektiv investieren lassen. Es ist doch erschreckend, wieviele Leute sich die D7D ob ihres Semi-Pro-Looks zulegen und dann mit den letzten Flaschenböden als Objektiv durch die Gegend laufen. Was nützen einem da die 3-4 Zusatzfeatures wenn die Bildqualität letztlich zum Vergessen ist...
Zudem stellt sich noch das Problem der Wiederverkaufswertes. Zur PMA 2006 erscheint wohl der Nachfolger zur D7D, so daß die Preise auf dem Gebrauchtmarkt für die 7D in den Keller gehen werden. Die 5D ist zu diesem Zeitpunkt noch aktuell, wird also noch stabilere Preise erzielen. Und jeder weiß wie groß der Reiz des Neuen ist, gerade bei Digitalkameras. Wer möchte schon jetzt eine 7D kaufen und in 5 Monaten eine veraltete Kamera besitzen?
Und auch die Fehleranfälligkeit der 7D darf man nicht aus den Augen lassen. Die Häufung der nach Bremen eingeschickten Modelle ist erschreckend. Bei der 5D scheint KM aus den Fehler gelernt zu haben, in fast allen Foren ist Ruhe an der Beschwerde-Front bzgl 5D.
Gruß Holger
Wenn ich mir das hier so alles auch an falschen Aussagen (z B. Fehleranfälligkeit der D7D) durchlese, so bin ich doch froh hier nicht um eine Entscheidunghilfe gebeten zu haben.
Von der D7D sind wohl schon eine Menge mehr verkauft worden als von der D5D, und somit auch mehr als "defekt" beschriebene, und solche Serien gibt es ja auch bei anderen Herstellern, und somit ist Komi nicht alleine.
Und dann die Aussage mit den stabileren Preisen, darf ich mal lachen?
Wenn es eine Nachfolgerin der D7D geben wird, fällt sicherlich der Preis am Gebrauchtmarkt für die D7D, und wird dann wohl auch den Preis der D5D drücken, und was heist denn "Die D5D ist zu diesem Zeitpunkt noch aktuell", Es ist doch der gleiche Chip/Prozessor wie bei der D7D verbaut worden, also wo aktueller?
Wie schon gesagt, in diesem Fall bin ich froh das ich nicht nachgefragt habe, sonder mich beim Ausprobieren entschieden habe für die D7D, gegen die 20D, die D5D gab es ja da noch nicht. ;)
Wenn ich mir das hier so alles auch an falschen Aussagen (z B. Fehleranfälligkeit der D7D) durchlese, so bin ich doch froh hier nicht um eine Entscheidunghilfe gebeten zu haben.
Was ist an der Aussage so falsch? Es gab schliesslich einige defekte D7D.
Wir wissen das eine "Kur" in Bremen diese Probleme löst, aber nicht alle wissen das.
Es gibt auch ein Leben ausserhalb des Forums :lol:
und solche Serien gibt es ja auch bei anderen Herstellern, und somit ist Komi nicht alleine.
Ich glaube nicht das das jemanden tröstet :?
Und dann die Aussage mit den stabileren Preisen, darf ich mal lachen?
Aber sischer doch :D
Wenn es eine Nachfolgerin der D7D geben wird, fällt sicherlich der Preis am Gebrauchtmarkt für die D7D, und wird dann wohl auch den Preis der D5D drücken, und was heist denn "Die D5D ist zu diesem Zeitpunkt noch aktuell", Es ist doch der gleiche Chip/Prozessor wie bei der D7D verbaut worden, also wo aktueller?
Also wir sind alle keine Hellseher.
Wie sich wie und wann die Preise verhalten wird sich erst noch zeigen.
Aber es wird hier öfters der Fehler gemacht die D5D als kleine, abgespeckte Variante der D7D zu sehen.
Technisch sind sie sich ziemlich ähnlich, aber vom Bedienkonzept - Größe und Gewicht unterscheiden sie sich stark.
Das sind zwei unterschiedliche Kameras die auch für andere "Zielgruppen" gedacht sind.
Ich finde es immer interessant das die "Fachzeitschriften" (hüstel :) ) die D7D als Profi oder Semi-Profi, die D5D aber als Einsteigerkamera bezeichnen. :lol:
Sollte die D7D stark im Preis fallen muß das nicht zwangsläufig eine D5D mit runterziehen.
Wenn ein sogenanter "Einsteiger" eine kleine Kam mit Motivprogrammen sucht wird ihn die billigere D7D wohl nicht interessieren.
Grüße, Jens
Wenn ich mir das hier so alles auch an falschen Aussagen (z B. Fehleranfälligkeit der D7D) durchlese, so bin ich doch froh hier nicht um eine Entscheidunghilfe gebeten zu haben.
Von der D7D sind wohl schon eine Menge mehr verkauft worden als von der D5D, und somit auch mehr als "defekt" beschriebene, und solche Serien gibt es ja auch bei anderen Herstellern, und somit ist Komi nicht alleine.
Tja, man kann natürlich auch die Realitäten (Qualitätsmängel) einfach ignorieren und sich einreden, bei den Anderen ist es auch nicht besser.. Nur was nützt das einem User mit defekter 7D?? Viele finden es halt nicht lustig, ihre neue Kamera erst mal nach Bremen zu schicken. Und das soll ja auch nicht heissen, jede 7D ist defekt, nur ist das Risiko hier höher eine Gurke zu erwischen.
Und dann die Aussage mit den stabileren Preisen, darf ich mal lachen? Wenn es eine Nachfolgerin der D7D geben wird, fällt sicherlich der Preis am Gebrauchtmarkt für die D7D, und wird dann wohl auch den Preis der D5D drücken, und was heist denn "Die D5D ist zu diesem Zeitpunkt noch aktuell", Es ist doch der gleiche Chip/Prozessor wie bei der D7D verbaut worden, also wo aktueller?
Die Frage ist halt ob man jetzt noch eine Kamera kauft die in 5 Monaten veraltert ist. Die 5D ist dann aus modellpolitischer Sicht noch aktuell. Und mehr interessiert den Normalo-Ebay-Käufer nicht.
Wie schon gesagt, in diesem Fall bin ich froh das ich nicht nachgefragt habe, sonder mich beim Ausprobieren entschieden habe für die D7D, gegen die 20D, die D5D gab es ja da noch nicht. ;)
Sehr gut für Dich nicht auf der dunklen Seite gelandet zu sein. Und es geht eh nichts über selber ausprobieren. Manchmal interessieren einen aber verschiedene Meinungen, und dann ist es doch schön, nicht nur abwertende Postings wie Deinen lesen zu müssen...
Manchmal interessieren einen aber verschiedene Meinungen, und dann ist es doch schön, nicht nur abwertende Postings wie Deinen lesen zu müssen...
10 Menschen - 10 Meinungen.
Ich habe vor dem Kauf meiner A2 auch ein paar Testberichte gelesen. Dann konnte ich sie selber 3 Tage lang testen. Dann fiel die Entscheidung zum Kauf der A2... . Das D7userforum lernte ich erst 6 Wochen später kennen.
Allerdings würde ich mich auch beim Kauf der nächsten Kamera nur von einer Person beeinflussen lassen: mich! ICH stehe für den eventuellen Fehlkauf gerade (Technische Defekte ausgeschlossen!), niemand anderes.
Ich schreibe mit Sicherheit nicht nur abwertende postings, das kann mir wohl keiner nachsagen!
Wer ist es denn der von vielen defekten Kameras spricht, und dadurch erst für Unruhe sorgt, ich jedenfalls nicht, es gibt eben überall "Montagsmodelle", sicher auch bei der D5D, warten wir es ab.
Und ich spreche auch nur über eigene Erfahrungen und spekuliere nicht herum wenn es darum geht Fragen zu beantworten, wenn ich etwas nicht kenne äußere ich mich auch nicht dazu. ;)
So einfach kann es sein!
John Doe
08.10.2005, 12:48
Hallo zusammen,
10 Menschen - 10 Meinungen.
Ich habe vor dem Kauf meiner A2 auch ein paar Testberichte gelesen. Dann konnte ich sie selber 3 Tage lang testen. Dann fiel die Entscheidung zum Kauf der A2... . Das D7userforum lernte ich erst 6 Wochen später kennen.
Allerdings würde ich mich auch beim Kauf der nächsten Kamera nur von einer Person beeinflussen lassen: mich! ICH stehe für den eventuellen Fehlkauf gerade (Technische Defekte ausgeschlossen!), niemand anderes.
genau das ist das Problem. Prinzipiell neigen wir bei Empfehlungen dazu, exakt das zu empfehlen, was WIR gut finden würden. Ist ja auch prinzipiell in Ordnung, wir sind ja gefragt worden und eine Meinung zu einem Produkt ist nun mal halt sehr subjektiv. Zudem veressen wir halt, das derjenige, der uns gefragt hat, wahrscheinlich völlig andere Ansprüche oder Einsatzgebiete haben wird, wie wir sie haben.
Letztlich hilft das ganze für und wieder ohenhin nichts. Was ich als KO Kriterum empfinden würde, ist für jemanden anders völlig irrelevant. Daher lautet die Devise immer noch- ab in den Laden, in die Hand nehmen und ausprobieren. Technische Daten sind ja auch toll, aber ein paar Bilder sagen im Regelfall viel mehr, wie seitenlange Kameratests und Prospekte.
Und die Problematik mit den "kaputten" Dynaxen sehe ich eigentlich auch relativ gelassen. Hauptproblem waren Focusprobleme und schiefe Sensoren, also die selben Probleme, mit denen auch eine Canon oder Nikon kämpft. Jedes technische Gerät kann mal kaputt gehen und je mehr Technik in einer Kamera steckt, desto mehr kann halt passieren. Aber im Vergleich zu einem modernen Mercedes oder BMW, sind die Fehlerquoten bei unseren Cams doch eher marginal :roll: .
Gruß Uwe
@ Ditmar
:top: :top: :top:
...Tja, man kann natürlich auch die Realitäten (Qualitätsmängel) einfach ignorieren und sich einreden, bei den Anderen ist es auch nicht besser.. Nur was nützt das einem User mit defekter 7D?? Viele finden es halt nicht lustig, ihre neue Kamera erst mal nach Bremen zu schicken. Und das soll ja auch nicht heissen, jede 7D ist defekt, nur ist das Risiko hier höher eine Gurke zu erwischen.
Gibt's da gesicherte Erkenntnisse, die ich nicht kenne?
...... Die Frage ist halt ob man jetzt noch eine Kamera kauft die in 5 Monaten veraltert ist. Die 5D ist dann aus modellpolitischer Sicht noch aktuell. Und mehr interessiert den Normalo-Ebay-Käufer nicht. ...
Mit der Einstellung hätte ich heute noch keine A1 und bestimmt auch keinen PC. ;)
John Doe
08.10.2005, 13:21
Hallo zusammen,
...... Die Frage ist halt ob man jetzt noch eine Kamera kauft die in 5 Monaten veraltert ist. Die 5D ist dann aus modellpolitischer Sicht noch aktuell. Und mehr interessiert den Normalo-Ebay-Käufer nicht. ...
Mit der Einstellung hätte ich heute noch keine A1 und bestimmt auch keinen PC. ;)
ich weiß zwar nicht wie es euch geht, aber ich kaufe mir eigentlich eine Kamera, um damit JETZT Fotos zu machen und nicht um sie in 5 Monaten wieder zu verkaufen. Wie mein Vorredner schon treffend ausführte, können wir uns ja niemals eine Kamera kaufen, oder überhaupt irgendetwas technisches, da es ja in einem Jahr ohnehin total überholt sein wird. Da kaufe ich dann aber lieber doch eine Minolta, da gibt es nur alle paar Jahre eine neue Kamera und nicht alle paar Kameras ein neues Jahr (Wen hab ich jetzt wohl gemeint?????).
Gruß Uwe
Nachtfalke
08.10.2005, 14:42
Hallo Zusammen,
Aber im Vergleich zu einem modernen Mercedes oder BMW, sind die Fehlerquoten bei unseren Cams doch eher marginal .
Dem kann ich leider aus persönlicher Erfahrung nur beipflichten. Und da liegt ja vielleicht auch das Problem der 7d, sie war nun mal die erste ihrer Art bei KoMi und was man bei ihr aus Qualitätssicht lernen konnte, kann man auch direkt bei der 5d beherzigen. Die beiden sind sich, um beim Beispiel zu bleiben, so ähnlich wie 5er und 3er oder E- und C- Klasse. Im Wesentlichen technisch identisch aber mit Feinheiten im Detail doch unterschiedlich. Letztendlich muss die eine eben auch nicht schlechter sein, weil es die andere gibt. Und nicht jeder, der 3er fährt, fährt ihn, weil er sich den 5er nicht leisten kann. Nachfolger wird es immer geben, gerade im technischen Umfeld und trotzdem kauft man auch nahe einem Modellwechsel und sei es nur, weil man in der Zeit entsprechende Schnäppchen machen kann. So könnte man dann auch argumentieren, dass der Preis der 5d in den Keller rauschen wird, wenn alle ihre 7d abstossen, um sich den Nachfolger zu kaufen.
Wie bei allen Konsumgütern, haben unterschiedliche Modellserien ihre Daseinberechtigung und damit auch ihre Zielgruppen. Im spezfischen Fall, wo jemand schon für sich selbst sauber pro und contra aufgestellt hat und hier seine finale Entscheidungsunterstützung sucht, denke ich, dass die 7d angeraten ist. Denn im Bauch scheint die 7d - Entscheidung doch längst gefallen, nur der Kopf sträubt sich noch gegen den Mehrpreis. Und mal ganz ehrlich und das soll nicht überheblich oder arrogant klingen, eine solche Investition tätigt man nicht ständig und bei den Summen bin ich dann doch der Meinung, dass sich der Mehrpreis auf die hoffentlich zu erwartende Lebensdauer und im Verhältnis zu den Gesamtkosten eher im Rahmen hält, bzw. zu vernachlässigen ist. Beim Preisunterschied zwischen 350d und 20d von Canon würde mir da die Entscheidung zwischen Bauch und Kopf wesentlich schwerer fallen.
Gut, fachlich habe ich dem Beitrag keinen weiteren Mehrwert hinzugefügt, aber in diesem Sinne scheint ja auch schon das Meiste gesagt.
Allen ein schönes Wochenende und viel Spass bei dem Wetter
Der Nachtfalke
danke erstmal für die antworten. bei mir kämpfen immer noch kopf und bauch - muss mich ja auch nicht morgen entwcheiden, und die vorfreude ist die schönste freude. ;)
noch eine GANZ konkrete frage: gibt es EINEN produktionsstandort für die 7d oder mehrere? und wird die 5d an dem/den gleichen ort(en) produziert?
danke nochmal
tombug
Hallo tombug
Scheinst ja ein Leidensgenosse von mir zu sein :D.
Ich überlasse die Entscheidung dem Schicksal: Ich habe soeben meine Sourroundanlage zur Auktion eingestellt. Wenn das Teil bis Mittwochabend weg geht, kann ich mir die 7er mit dem 17-35 Komi-Objektiv leisten. Ansonsten wirds wohl die 5er werden.
Edit: Meine Dynax 600si habe ich auch eingestellt *heul* :cry:
Hallo tombug
Scheinst ja ein Leidensgenosse von mir zu sein :D.
Ich überlasse die Entscheidung dem Schicksal: Ich habe soeben meine Sourroundanlage zur Auktion eingestellt. Wenn das Teil bis Mittwochabend weg geht, kann ich mir die 7er mit dem 17-35 Komi-Objektiv leisten. Ansonsten wirds wohl die 5er werden.
Egal welche es wird, mit dem Objektiv wirst Du bei beiden wohl Klasse Fotos machen können.
Also viel Erfolg beim verkauf Deiner Anlage, vielleicht wird es dann doch noch die D7D! Ich drücke Dir die Daumen. :top:
Hallo zusammen, ich bin der Neue und soll hier singen äähhhh. posten. :lol:
Hab das Forum letzte Woche entdeckt und seitdem jeden Tag hier.
Stehe grundsätzlich vor dem ähnlichen Problem. D5D oder D7D ? Die 7D gefällt mir grundsätzlich vom Handling besser, auch empfinde ich das höhere Gewicht nicht als störend, im Gegenteil.
Muß aber dazu sagen, das ich Anfänger bin und mit Spiegelreflex und ähnlichen bisher wenig zu hatte.
Gut, ich hab schon Fotos mit meiner 3Megapixel Coolpix von Nikon gemacht, besonders Makros hatten mir es da angetan. (funktionerten mit dieser Kamera eigentlich ganz gut). Bin aber jetzt irgendwie an nem Punkt, wo ich etwas mehr will. Sportaufnahmen, Landschaft, Nachtaufnahmen (Blitze finde ich da besonders beeindruckend) kurz, einfach alles was gefällt.
Bin mir aber nicht sicher, ob ich mit der 7D nicht etwas übers Ziel hinaus schiesse und die 5D besser geeignet wäre. Bin, was technisches Verständnis anbelangt, nicht gerade auf den Kopf gefallen. Auch kann ich mit den meisten Fachbegriffen was anfangen. (Internet gibt´s zu Not ja auch noch).
Wollte einfach mal eure Meinung in meinem Fall hören.
mfg scanlin
Hi scanlin,
herzlich willkommen hier im Forum.
Die 7D gefällt mir grundsätzlich vom Handling besser, auch empfinde ich das höhere Gewicht nicht als störend, im Gegenteil.
Genau das ist der entscheidende Satz !!!! Kaufen. ;)
Es läuft wohl immer auf des selbe raus. Im Prinzip unterscheiden sich die Kameras nur im Handling. Man zahlt mehr für besseres Handling, muss dafür mehr Gewicht schleppen.
Ich will das Handling und die Verarbeitung der 7D mit dem Preis und dem Gewicht der 5D. Wer unterschreibt die Petition :lol:?
Ich will das Handling und die Verarbeitung der 7D mit dem Preis und dem Gewicht der 5D. Wer unterschreibt die Petition :lol:?
Ich unterschreibe das auch ohne das gewicht reduziert wird, so komme ich vielleicht zu einem zweiten Body! ;)
Seufz, ihr seid alles Masochisten. Entweder habt ihr eure Handgelenke durch jahrelanges Bierkrugstemmen gestärkt oder ich weiss auch nicht was los ist :cool: .
Ich mag mich noch an meine letzte Bergtour erinnern. Kollege mit voller Canon-Ausrüstung (2 Objektive, Ersatzakkus und Blitz) à ca 1,5 Kg unterwegs; Ich mit dem Westentaschenklickomat Pentax Optio WP à 135g. Ratet mal wer schneller bei der Berghütte war.
Ok, die Bilder des Kollegen sind auch deutlich besser geworden, ich gebs ja zu :roll:.
Ich möchte meinen Rucksack jetzt auch nicht wiegen, und da ist noch immer nicht das bestellte 4/100-300 mit drinnen!
Aber wenn es auf Tour geht, nimmt man auch lange nicht alles mit. aber bei Reisen wie z. B. Safaris ist es schon von Vorteil zwei Bodys zu haben, habe es zur analogen Zeit so gehalten, und da stört das Gewicht überhaupt nicht, Zwei Kameras inkl. Objektiv & Ersatzakkus das ist es dann auch schon.
-+spassmacher
09.10.2005, 20:28
ich habe die D5D jetzt seit gut einer Woche. Ich kann nur sagen das ich sie im vergleich zur D7D handlicher und angenehmer empfand .
Eine richtige beratung ist das nicht aber, es hilft eindeutig die Cam mal in der Hand zu haben, egal ob das ding 2von 1000 defekt sein kann im vergleich zu modell b das eventuell 3von1000 defekten aufweist.
Ich verstehe die ganze discusion nicht. Ich habe mich aus 2 Gründen zur KoMi(-ker) entschieden,
1. sie hat einen IS, USM ODER WIE AUCH IMMER DAS GANZE BEI ANDEREN HEIST immer dabei
2. Sie ist handlich und ist vom Preis unschlagbar.
Wo Licht ist ist auch schatten
1. Das Kitobjektiv welches ich iim Moment drauf habe (leiweise bis mein mitbestelltes kommt Sigma 18-125) kann vielen Anfängern mit der D5D das fotografieren auch verleiden. Wenn man nicht weis was man tut kann dieses Objektiv nicht wirklich das Bieten was man sich Wünscht.
Dies sind meine persöhnlichen eindrücke und daher sehr subjektiv.
MfG
-+Spassmacher
John Doe
09.10.2005, 23:32
Hallo zusammen,
Seufz, ihr seid alles Masochisten. Entweder habt ihr eure Handgelenke durch jahrelanges Bierkrugstemmen gestärkt oder ich weiss auch nicht was los ist :cool: .
Ich mag mich noch an meine letzte Bergtour erinnern. Kollege mit voller Canon-Ausrüstung (2 Objektive, Ersatzakkus und Blitz) à ca 1,5 Kg unterwegs; Ich mit dem Westentaschenklickomat Pentax Optio WP à 135g. Ratet mal wer schneller bei der Berghütte war.
Ok, die Bilder des Kollegen sind auch deutlich besser geworden, ich gebs ja zu :roll:.
trotz der doch deutlich schwereren Ausrüstung, wäre ich schneller oben gewesen. Im regelfall schleppe ich bei jedem Sonntagsnachmittagsspaziergang so rund 5 Kilo Ausrüstung mit mir durch die Gegend und behaupte dann, mit leichtem Gepäck unterwegs zu sein, da ich das in meiner "kleinen" Tasche unterbringen kann. Andere Menschen schütteln nur ungläubig den Kopf, besonders wenn ich in den unmöglichsten Stellungen in der Botanik liege, bloß weil ich wieder irgendwo eine Spinner erspäht habe, aber das ist mir relativ egal. Wenn man eine gewisse Zeit mit DSLR gearbeitet hat, kann man einfach nicht mehr zurück.
Gruß Uwe
...................Vorteile
--------
- Leichter und Kompakter
- Menupunkte im Schnellmenu sind nicht nur Symbole sondern haben einen Erklärungstext*
- Helleres Display
- Bessere Antishake-Anzeige
- S/W-Modus
- Insgesamt ein wenig «moderner»
....................
Hallo
wenn du mich fragst, sind die aufgeführten Vorteile der 5D gar keine (bis auf "leichter und kompakter" in bestimmten Situationen. Ob du für die erwähnte Bergtour deine 7i behältst, weiß ich ja nicht)
Die Menüpunkte merkt man sich nach kurzer Zeit sowieso
Auf das Display schaut man bei einer DSLR seltener
Die Antishake-Anzeige sagt einem sowieso nicht sicher, ob das Bild scharf wird.
SW-Modus ist völlig überflüssig (kann man am PC besser machen)
"moderner"? Soll das ein Vorteil sein?
Ich würde auf jeden Fall die 7D nehmen. Auch wegen des 2. Einstellrades.
Ich selbst habe übrigens eine Canon 20D; hätte ich die nicht, wäre es eine 7D !
Achim
Die Menüpunkte merkt man sich nach kurzer Zeit sowieso
Einspruch euer Ehren. Ich hab die 600si und die hat genau die selben Symbole. Ich weiss das tönt lächerlich, aber wenn ich die Cam ein paar Wochen weglege habe ich wirklich jedes Mal Mühe. Vor allem mit dem Symbol für die Belichtungsmessung. Ein Punkt in der MITTE eines Kreises ist für mich ein Zeichen für MITTENbetonte Integralmessung. In Wirklichkeit verbirgt sich hinter dem Symbol aber die Wabenmessung. Auf diesen Müll falle ich jetzt schon seit Jahren rein. Ich weiss, ist nur ein Detail, aber ich ärgere mich jedes Mal. :roll:
Auf das Display schaut man bei einer DSLR seltener
Ja, darum Punkt für die 7D. Dort kann ich auch mit dem Auge am Sucher die wichtigsten Einstellungen blind vornehmen.
Die Antishake-Anzeige sagt einem sowieso nicht sicher, ob das Bild scharf wird.
Ist auch nur ein Detail, auf die AS-Anzeige lege ich nicht so viel wert
SW-Modus ist völlig überflüssig (kann man am PC besser machen)
Das stimmt schon, ich finde es aber ein nettes Gimmik. Wenn man bereits auf dem Kameradisplay das Resultat in S/W überprüfen kann, dann hat man eine besseres Gefühl fürs Bild. Ansosten muss man im Kopf in S/W umrechnen.
"moderner"? Soll das ein Vorteil sein?
Ja, es ist die zweite DSLR von Minolta. Somit konnten sie aus den Kinderkrankheiten der 7D lernen, z.B. aus den Front- und Backfocusproblemen.
Ich würde auf jeden Fall die 7D nehmen. Auch wegen des 2. Einstellrades.
Mich nervt bei der 5D nicht nur, dass es nicht nur 1 gibt, sondern ich finde auch die Positionierung des Rades schlechter.
So wie es ausschaut tendiere ich immer mehr zur 7D. Vor allem darum, weil mit meinem gewünschten Setobjektiv 17-35 der Preisunterschied in der Schweiz nur ca. 50€ beträgt.
Moin,
So wie es ausschaut tendiere ich immer mehr zur 7D. Vor allem darum, weil mit meinem gewünschten Setobjektiv 17-35 der Preisunterschied in der Schweiz nur ca. 50€ beträgt.
Aua, aua,
jetzt krebst du hier schon tagelang rum... :lol:
tendierst jeden Tag mehr und mehr zur D7D und jetzt schreibst du auch noch der Unterschied für dich liegt bei nur 50,-.
Also ich würd ja wahnsinnig werden, nun hol dir das Teil endlich ;)
Du weist doch eh schon was du willst :lol:
Grüße, Jens
Aua, aua,
jetzt krebst du hier schon tagelang rum... :lol:
tendierst jeden Tag mehr und mehr zur D7D und jetzt schreibst du auch noch der Unterschied für dich liegt bei nur 50,-.
Also ich würd ja wahnsinnig werden, nun hol dir das Teil endlich ;)
Du weist doch eh schon was du willst :lol:
Grüße, Jens
@JUH
JUHU
Jau Hey,
Abmarsch, Einkaufen, Wiederkommen, Vollzug melden -- aber Zack! ;)
Also ich hab mich im Prinzip schon entschieden, da habt ihr Recht. Ich hab nur nochmals geantwortet, damit auch Andere von diesem Thread profitieren können. Die Frage kommt sicher wieder. Ist schliesslich eine schöne Sammlung von Vor- und Nachteilen der beiden Kameras geworden, oder?
Leider kann ich noch nicht loslaufen und einkaufen, weil mir das nötige Kleingeld erst in ein paar Tagen überwiesen wird. Der Vollzug wird aber natürlich gemeldet und ich werde euch noch ein paar Tage im Objektivforum nerven :D.
Oki Hey, klare Ansage :top:
Der Stand des Spendenkontos ist ein gewichtiges Argument -- war und ist bei mir genauso.
Klaus.Opel
11.10.2005, 20:52
Sorry habe zu spät gemerkt, dass da noch 4 Seiten mit Beiträgen waren.
Klaus
VOLLZUG
Melde gemäss Wunsch von ManniC den Kauf einer Dynax 7D.
Endlich ist sie angekommen!
Ausgepackt, in die Hand genommen und ein Gefühl wie frisch verliebt :oops:
So, und nun schnell den Akku laden, damit es losgehen kann....
Hallo Hey,
dann Willkommen im Club und viel Spaß mit der "Großen Schwarzen"! :top:
Und bis zum Sonnenaufgang ist der Akku auch voll aufgeladen. ;)
Melde gemäss Wunsch von ManniC den Kauf einer Dynax 7D.
Klar, ich bin schuld. Ich bin eigentlich immer schuld. Ich war eigentlich immer schuld, ich werde eigentlich immer schuld sein. Ich fühle mich gewissermassen immer schuldig.
http://www.mc-com.de/4images/data/thumbnails/104/3d-smilie-1004.gif
Aber: Ich habe kein Problem damit an sowas schuld zu sein ;)
http://www.mc-com.de/4images/data/thumbnails/104/3d-smilie-1010.gif
In diesem Sinne herzlichen Glückeunsch - Akku ist voll, also los !
http://www.mc-com.de/4images/data/thumbnails/43/cam.gif