Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sup[er|pen]-Zoom im Vergleich zum Objektiv der A1
Klaus.Opel
07.10.2005, 06:53
Hallo,
leider driftet so ziemlich jede Diskussion zum Thema Qualität der Sup[er|pen]-Zoom-Objektive binnen kürzester Zeit dahin ab, dass diese schlechter sind als Objektive mit geringerem Zoom-Bereich.
So weit so gut.
Aber wie sieht es aus im Vergleich zum Objektiv der A1?
Der Autofocus der A1 ist (im Vergleich zur EOS-500-N mit Tamron 28-200 AS die ich vorher hatte) schnarchlangsam, ist eine D5D/D7D mit Sigma/Tamron 18-125/18-200 schneller?
Wenn ich mir meine alten Bilder ansehe, habe ich den Eindruck, dass das Tamron 28-200 (bei maximaler WW-Einstellung) nicht so sehr verzerrt hat wie das Objektiv der A1, wobei es mir allerdings an objektivem Vergleichsmaterial (gleiches Objekt aus gleichem Blickwinkel bei vergleichbarer Brennweite) fehlt. Ist ein 18-125/18-200 hier von der Abbildungsqualität eher an der A1 der am 28-200?
Denn zumindest im Urlaub will ich im Zweifel nicht gezwungen sein, mein Objektiv zu wechseln.
Danke,
Klaus
Sascha Broich
07.10.2005, 15:03
Aber wie sieht es aus im Vergleich zum Objektiv der A1?
Der Autofocus der A1 ist (im Vergleich zur EOS-500-N mit Tamron 28-200 AS die ich vorher hatte) schnarchlangsam, ist eine D5D/D7D mit Sigma/Tamron 18-125/18-200 schneller?
Ja, das frage ich mich auch. Als ich letztens beim Mediamarkt war, stand dort die 7D mit dem Tamron 18-200 rum.
Also Karte eingesteckt, und ein paar Bilder gemacht:
User-Galerie: D7D + Tamron 18-200 im Mediamarkt (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/search.php?search_user=Sascha%20Broich)
Ich hätte auch rausgehen können. Aber da ich auch öfter Innenaufnahmen mache, wollte ich die Innen-Beleuchtung "ausnutzen".
Der Zoom des Tamrons ist etwas langsam im Vergleich mit den anderen DSLRs, die da noch rumstanden, aber die hatten auch nur 17/18 - 35/55 drauf. Den direkten Vergleich mit meiner A2 hatte ich nicht, aber langsamer ist der AF des Tamrons bestimmt nicht.
Ich finde, dass die Bildqualität - gerade was Innenaufnahmen angeht - durchaus mit der A2 mithalten kann.
Und wenn ich genügend Rücklage habe, wird die D7D mit dem Tamron (oder dem Minolta, falls es bis dahin verfügbar ist) zusammen meiner A2 Konkurrenz machen. Für besonders "dunkle" Fälle wird dann wohl noch eine Festbrennweite hinzukommen und ein schönes Macro wird wohl auch noch fällig sein. Ein Handgriff ist aber Pflicht.
Der Sucher der D7D ist - vor allem im Vergleich mit den anderen DSLRs - riesig. Da kann man fast den Blick schweifen lassen.
Als Kritikpunkt muss ich aber das recht schwache Blinken der AF-LEDs angeben. Da musste ich schon recht genau hinsehen.
Der Zoom des Tamrons ist etwas langsam im Vergleich mit den anderen DSLRs, die da noch rumstanden,
Ja ne, is klar... ;)
Ich finde, dass die Bildqualität - gerade was Innenaufnahmen angeht - durchaus mit der A2 mithalten kann
Naja, die Schärfe finde ich, sagen wir mal ... bescheiden.
1/20 s bei 300 mm sind auch nicht gerade die Testbedingungen, um aussagekräftige Bilder zu machen, selbst mit AS.
Sascha Broich
07.10.2005, 16:08
Der Zoom des Tamrons ist etwas langsam im Vergleich mit den anderen DSLRs, die da noch rumstanden,
Ja ne, is klar... ;)
Argl! :roll: Ich meinte natürlich den AF. Der war langsam im Vergleich mit den AFs der anderen.
Aber der Zoom war wegen der Diebstahlsicherung schlecht anzufassen.
Ich finde, dass die Bildqualität - gerade was Innenaufnahmen angeht - durchaus mit der A2 mithalten kann
Naja, die Schärfe finde ich, sagen wir mal ... bescheiden.
1/20 s bei 300 mm sind auch nicht gerade die Testbedingungen, um aussagekräftige Bilder zu machen, selbst mit AS.
Welche Schärfe? Ich sehe auf den Bildern nix scharfes... :roll:
Naja, die Schärfe finde ich, sagen wir mal ... bescheiden.
1/20 s bei 300 mm sind auch nicht gerade die Testbedingungen, um aussagekräftige Bilder zu machen, selbst mit AS.
Welche Schärfe? Ich sehe auf den Bildern nix scharfes... :roll:
Ich hab's halt etwas diplomatischer ausgedrückt.
Ich hab auf meiner 350D meist ein Sigma 18-125, das ist vom Bereich wie das A2 Objektiv. Ich bin damit zufrieden und hab nicht das Gefühl, die Qualität wär schlechter.
Der AF ist gegenüber der A2 mit allen Objektiven um Längen schneller.
Naja, die Schärfe finde ich, sagen wir mal ... bescheiden.
1/20 s bei 300 mm sind auch nicht gerade die Testbedingungen, um aussagekräftige Bilder zu machen, selbst mit AS.
Welche Schärfe? Ich sehe auf den Bildern nix scharfes... :roll:
Ich hab's halt etwas diplomatischer ausgedrückt.
Dann bin ich jetzt der BadMan? :roll: :lol:
Dann bin ich jetzt der BadMan? :roll: :lol:
Sieht wohl so aus. ;)
Jerichos
08.10.2005, 12:47
Ja, das frage ich mich auch. Als ich letztens beim Mediamarkt war, stand dort die 7D mit dem Tamron 18-200 rum.
Also Karte eingesteckt, und ein paar Bilder gemacht:
User-Galerie: D7D + Tamron 18-200 im Mediamarkt (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/search.php?search_user=Sascha%20Broich)
Ist das wirklich Dein Ernst, Sascha?!?
Sorry, das ist alles andere als ein "Test". Mit dem, was Du gemacht hast, ist nur gewährleistet, dass das Objektiv mechanisch in Ordnung ist, mehr nicht!
Mit solchen Schnappschüssen aber die Schärfe und Qualität eines Objektivs zu beurteilen ist schon arg heftig, beinahe schon fahrlässig. :roll:
Als Kritikpunkt muss ich aber das recht schwache Blinken der AF-LEDs angeben. Da musste ich schon recht genau hinsehen.
Die Dauer des Aufleuchtens kann man im Menü einstellen:
0sec - 0,3sec - 0,6sec
Argl! :roll: Ich meinte natürlich den AF. Der war langsam im Vergleich mit den AFs der anderen.
Mal dran gedacht, dass es auch am Objektiv liegen kann? ;)
Sascha Broich
08.10.2005, 18:00
Sorry, das ist alles andere als ein "Test". Mit dem, was Du gemacht hast, ist nur gewährleistet, dass das Objektiv mechanisch in Ordnung ist, mehr nicht!
Ich habe ja auch nix von einem "Test" geschrieben, sondern davon, dass ich mal ein paar Bilder gemacht habe.
Mit solchen Schnappschüssen aber die Schärfe und Qualität eines Objektivs zu beurteilen ist schon arg heftig, beinahe schon fahrlässig. :roll:
Nunja, man kann sicher möglichst schwierige und präzise zu beurteilende Objekte vor die Linse bringen, um dann genau sagen zu können: Ja, da sind Farb-Fehler und dort ist eine Verzerrung. Das überlasse ich aber lieber den "Profis".
Mich hatte da mehr das Handling interessiert.
Auch liest man immer, wie schlecht die Zooms gegenüber Festbrennweiten sind. Doch das sind nur relative Betrachtungen in die eine Richtung.
Aber einen - wenn auch nur subjektiven - Vergleich in die andere Richtung, nämlich zu den Bridge- und Kompakt-Kameras hin gibts sehr selten.
Als Kritikpunkt muss ich aber das recht schwache Blinken der AF-LEDs angeben. Da musste ich schon recht genau hinsehen.
Die Dauer des Aufleuchtens kann man im Menü einstellen:
0sec - 0,3sec - 0,6sec
Es war weniger die Dauer als vielmehr die Leuchtstärke, die ich bemängelte.
Argl! :roll: Ich meinte natürlich den AF. Der war langsam im Vergleich mit den AFs der anderen.
Mal dran gedacht, dass es auch am Objektiv liegen kann? ;)
Schrieb ich ja: Der AF des Tamrons ist langsam vgl. mit den anderen, die da rumstanden. Besonders der Canon-AF war blitzschnell. Aber die 350D konnte ich nicht lange halten, ohne einen Krampf zu bekommen.
Schrieb ich ja: Der AF des Tamrons ist langsam vgl. mit den anderen, die da rumstanden. Besonders der Canon-AF war blitzschnell. Aber die 350D konnte ich nicht lange halten, ohne einen Krampf zu bekommen.
Das liegt halt an der Bauart, ein Tele-Objektiv braucht länger zum Scharfstellen als ein Weitwinkel, ein 18-200 arbeitet anders als ein 18-55.