Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spiegeltele Walimex 500mm F8
Joachim Strobel
06.10.2005, 21:38
Habe im Netz folgendes Angebot gefunden.
Walinex Spiegelobjektiv 500mm F8 für Minolta AF
Neu für 119,90 €
Kennt jemand das Objektiv ?
Zu dem Preis bin ich geneigt mir das Teil zu bestellen.
Gruß Jo
HUAAAAHHH! :shock:
Nenne diesen Namen bitte nie wieder in Verbindung mit Objektiven!
Im Ernst - Das Objektiv wird über T2-Adapter angesetzt und ist eine absolute Billig-Produktion. Die 119,- € kannst Du garantiert besser investieren als in den Flaschenboden!
Mensch Tobias...das war aber jetzt arg direkt. ;) Ist es wirklich sooooo schlimm?
Was gibt´s denn vergleichbares für das Geld? :lol:
Joachim Strobel
06.10.2005, 21:45
So schlimm :flop:
Mensch Tobias...das war aber jetzt arg direkt. ;) Ist es wirklich sooooo schlimm?
Was gibt´s denn vergleichbares für das Geld? :lol:
Nichts :!:
Nabend Jo,
guck mal --> hier. (http://www.mc-com.de/4images/categories.php?cat_id=92)
Die Biester haben mich glücklicherweise keine 100 Ocken gekostet. ;)
Nabend Jo,
guck mal --> hier. (http://www.mc-com.de/4images/categories.php?cat_id=92)
Die Biester haben mich glücklicherweise keine 100 Ocken gekostet. ;)
Jo Manni...das überzeugt :lol:
John Doe
06.10.2005, 22:24
Hallo zusammen,
kann nicht ganz nachvollziehen, was ihr an den Bildern auszusetzen habt. Für Portraitfotos von 80 jährigen sind die Objektive doch bestens geeignet :roll: . Aber mal im Ernst, für das Geld kann man wohl kaum etwas halbwegs vernünftiges erwarten, wobei ich bei dem Namen WALIMEX ohnehin schon einen Schreikrampf kriege. Hier hole ich mir lieber einen Kasten Bier, saufe den aus und nehme eine von den Flaschen, um die an meine arme, wehrlose D7D dranzuschraubenzutun. Viel schlimmer werden die Bilder auch nicht.
Gruß Uwe
Wirtstier
06.10.2005, 22:35
Dann kannst du dir doch gleich das Walimex... :shock: ich habe das W-Wort gesagt :shock: Telezoom 800-1600 für 249 Euro holen. Da hast du wenigstens was anständiges... :oops:
Und der Scheiß wird bei Xbay reihenweise gekauft...
Andreas.
Joachim Strobel
06.10.2005, 22:57
Gut das es dieses Forum gibt.
Ich bin jetzt der Meinung das das rausgeschmissenes Geld ist.
Gruß Jo
Und wieder jemanden reicher und glücklich gemacht ;)
John Doe
06.10.2005, 23:50
Hallo zusammen,
das mit dem rausgeschmissenen Geld sehe ich teilweise sogar anders. Es wird mit Sicherheit Leute geben (1 Fall persönlich bekannt), die mit der Leistung der 650-1300 vollauf zufrieden sind. Dieser jemand ist sogar stolzer Besitzer einer Nikon D1X und läßt seine "gelungenen" Fotos im enormen Format 9x13 "ausbelichten", da er keinen PC besitzt und dafür die Speierkarte einschickt. In diesem Format sind die Bilder nicht mal sichtbar schlecht, nur haben wir uns daran gewöhnt, die Bilder in der 200-400% Ansicht zu beurteilen, was natürlich zu den uns bekannten ernüchternden Ergebnissen führt. Wie man sieht, ist es auch diesesmal einfach nur eine Frage der Größe.
Gruß Uwe
Hallo,
wenn es billiges Tele sein soll, kann ich nur das Beroflex Rohr 8/500 mit T2 empfehlen. Zumindest an analog war das klasse. Es muss aber das Beroflex mit 72 mm Filterdurchmesser sein.(Testsieger!!) Es wurde von diversen Anbietern gebaut und vertrieben, nur Beroflex hatte sowas wie Qualitätskontrollen. Auch der Nachfolger mit 62mm Filter und kürzerem Gehäuse war lange nicht mehr so gut. Habe ich gelesen :)
Kostete damals (1980) 125 DM!! Meins habe ich noch, will mir schon ewig einen Adapter kaufen :oops:
Suche mal nach "Wundertüte Beroflex"
Wirtstier
07.10.2005, 00:12
@ John Doe :
Prinzipiell mag das ja so sein, nur für so kleine Abzüge brauche ich dann auch keine 7D, etc. Da reicht eine kleine kompakte.
In der Regel legt man sich ja so ein teures Equipment ja nur hin, wenn man die Leistung auch nutzt. Ich benötige oft das Format A4 und manchmal sogar A3 und dafür brauche ich große Bilder mit "Bearbeitungsreserve". Die bekomme ich aber nicht mit diesem "Plünnentelezoom" zustande. Sagt aber auch schon die Logik, das es für das Geld nix gescheites sein kann.
Solche Objektive wie das Erwähnte vergleiche ich immer gerne mit "Ferrari mit Winterreifen". Könnte 300, darf aber nur 160... :shock:
Andreas.
John Doe
07.10.2005, 00:14
Hallo zusammen,
noch etwas, wenn es preiswert sein soll. Die Novoflex Schnellschuß Objektive sind auch (optisch) recht empfehlenswert. Einzig die Focusierung über den Pistolengriff ist gewöhnungsbedürftig. Die Teile gibt es mit mehreren Brennweiten, falls ich jetz nicht völlig danebenliege von 200-600mm. In der Bucht sind die teile auch so um die 100-150 euros zu ergattern, dazu käme dann naoch der T2 Adapter und los gehts.
Gruß Uwe
Cougarman
07.10.2005, 00:38
guck mal --> hier. (http://www.mc-com.de/4images/categories.php?cat_id=92)
Die Biester haben mich glücklicherweise keine 100 Ocken gekostet. ;)
Ist doch klasse. :lol:
Genau so werden die Bilder mit solch einem Billigteil. :flop:
Meins hatte ich mal vom Grabbeltisch, für 50,- Euro, mitgenommen.
Ich weiß gar nicht warum so viele von euch diesen "billig" Spiegelobjektiven so schlecht gesinnt seit.
Sowas kann man damit auch hinbekomen:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/2/extra/new/display/3996064 :cool:
Photopeter
07.10.2005, 19:45
Moment, das ist die "Russentonne" ein Rubinar. Zwar nicht ganz so billig wie das Wallimex, aber durchaus brauchbar das Teil. Kostet das doppelte des Walimex, hat dafür auch die doppelte Brennweite, also 1000mm.
Die billigen 500mm Spiegeltele sind allesammt völlig unbrauchbar. Da (im 500mm Bereich) kann man im absoluten Low- Price Segment wirklich nur das Beroflex 8,0 500 "Ofenrohr" gebrauchen.
Meines hat ürigens weder 62 noch 72mm Filtergewinde, sondern 67. Und das ist (zumindest war vor 20-25 Jahren, als ich meines für unter 100 DM gekauft habe) die "normale" Größe für dieses Teil. Das es wirklich Linsen mit anderen Durchmessern gibt, hab ich hier zum ersten Mal gehört.
Hallo photopeter,
wie wird ein Beroflex an Minolta AF angeschlossen?
Ich schätze mal: Mit einem T2-Adapter.
Zusatfrage Manni: Funktioniert dann der AS noch?
Meines hat ürigens weder 62 noch 72mm Filtergewinde, sondern 67. Und das ist (zumindest war vor 20-25 Jahren, als ich meines für unter 100 DM gekauft habe) die "normale" Größe für dieses Teil. Das es wirklich Linsen mit anderen Durchmessern gibt, hab ich hier zum ersten Mal gehört.
Hallo Peter, bei unserem Treffen bei dir hatte ich das schon einmal erwähnt. Sorry, du hast recht, 67mm sind es, nicht 62mm wie ich weiter oben schrieb. Meines hat 72 und ist 430mm lang. Dass es verschiedene Ausführungen hinsichtlich der Abmessungen und Hersteller gibt, steht im Netz in vielen Beiträgen beschrieben. Auch Aussagen über unterschiedliche Bildqualität habe ich aus dem Internet.
Ich hatte mich mal intensiv damit beschäftigt, weil ich meines zum Reinigen zerlegt hatte und nicht mehr wusste, wie die hinteren Linsen eingebaut waren :oops:
Zusatfrage Manni: Funktioniert dann der AS noch?
Yepp, macht er.
John Doe
07.10.2005, 21:41
Hallo zusammen,
Zusatfrage Manni: Funktioniert dann der AS noch?
Yepp, macht er.
genau das ist ja der Grund, warum ich die D7D so liebe- Eine Russentonne mit VR, welcher andere Hersteller kann mir das bieten :lol: :lol: .
Gruß Uwe
digitalCat
11.11.2005, 01:13
Hallo zusammen,
genau das ist ja der Grund, warum ich die D7D so liebe- Eine Russentonne mit VR, welcher andere Hersteller kann mir das bieten :lol: :lol: .
Gruß Uwe
ich besitze auch die "Russentonne" (früher mit M42-, neuerdings mit Minolta AF-T2Adapter, aber klärt mich bitte auf: was ist gemeint mit "VR" und wofür ist das gut???
fragt Hans-Dieter
Photopeter
11.11.2005, 01:33
VR = Vibration Reduction, die Nikon Variante der Anti- Wackel Vorrichtung. Bei Canon heißt das IS und bei Sigma OS. Und die D7D hat eben sowas ähnliches in die Kamera eingebaut. Nennt sich AS ;) . Und arbeitet eben auch mit der "Russentonne" zusammen.
Bewirkt aber nicht das gleiche wie die anderen, im jeweiligen Objektiv eingebauten Lösungen. Gerade bei solchen Linsen wie dem 1000mm ist es trotz AS unverzichtbar, mit Stativ zu fotografieren. Man wackelt einfach so stark, das im Sucher nix zu erkennen ist. Da man manuell fokussieren muß, ist das wirklich kein Genuss. Hätte die "Russentonne" VR (oder IS bzw OS) eingebaut, würde das Sucherbild von der Anti- Wackel Einrichtung profitieren und man hätte eventuell eine Chance auch freihand damit zu fotografieren. Es nutzt aber nichts, wenn das Bild zwar nicht verwackelt ist (durch den AS der D7D) man aber weder dahin fokussiert hat, wo es sein sollte, noch den richtigen Bildausschnitt getroffen hat, weil das Objektiv gerade auf "Hüh" war wo man selbst nach "Hott" gewackelt war. Der AS bringt in Verbindung mit der Russentonne eigentlich gar nichts, da man um ein Stativ (zumindest ein sehr gutes Einbein ist Pflicht) trotzdem nicht herum kommt.
digitalCat
02.01.2006, 03:25
@ Photopeter
vielen Dank für die erschöpfende Antwort zum "VR", die ich erst jetzt entdeckt habe.
Ich bin auch der Meinung, dass der minolta-interne AS überhaupt nichts bringt bei der "Russentonne", denn ich kann mir nur schwer vorstellen, wie der AS die passende Korrektur berechnen will, ohne zu wissen, ob ich eine Russentonne oder ein 16mm FishEye aus der gleichen Himmelsrichtung drauf habe.
Neben einem äusserst stabilen Stativ (da man beide Hände zum Fokussieren benötigt) ist bei einem Bildwinkel entsprechend 1500mm an FF eigentlich ein Sucherfernrohr erforderlich, da man andernfalls lange sein Ziel sucht, das man wegen der Zitterei auch besonders schlecht erkennt.- Aus der freien Hand schon garnicht; ganz im Gegensatz zum superschweren 5,6/500 für Pentacon Six (und M42), welches durch seine Masenträgheit auch (kurzzeitig) ohne Stativ notfalls gehalten werden kann.
Gruss, Hans-Dieter