Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Makro"-Fähigkeit des Sigma 70-300/4-5.6 APO Makro
Hallöle,
da ja einige unter Euch das Sigma 70-300/4-5.6 APO Makro Super II bereits im Einsatz haben
und als ganz brauchbar beschreiben, würde mich mal interessieren, wie es sich im angegebenen
Makro-Modus bewährt.
Angegeben ist ja ein Abbildungsmassstab von 1:2 zwischen 200 und 300mm. Für den Preis doch
wirklich interessant, aber letztlich zählt ja die resultierende Bildqualität.
Hat vielleicht jemand den "Makro"-Modus schon mal getestet und kann dazu Beispiele einstellen?
Hallo Andreas,
ich denke, dass beim Sigma der Makromodus auch nur ein Marketing-Gag ist, wie es schon ist, seit es Zoomlinsen mit Naheistellung gibt. Besser als eine Vorsatzlinse (vor dem Zoom) ist es sicher Allemale.
Ansonsten würde ich für ernsthaftes Makro ein extra Objektiv empfehlen. Besonders günstig ist das excellente 3,5 50er von Minolta zu bekommen. Habe selber ein altes Sigma 2,8 90er gekauft - preiswert (70€) und Top in der Qualität.
Chris
Dass es an ein echtes Makro nicht herankommt ist schon klar...ich spar ja auch schon wieder :lol:
Aber trotzdem würden mich mal Beispielbilder interessieren.
Peter Heckert
06.10.2005, 21:27
Hallo,
Das da sieht ganz gut aus:
Libellen bei PBase (http://www.pbase.com/eyalf/dragonfly)
Hier gibt's über 13000 Fotos:
<http://www.pbase.com/cameras/sigma/70-300_4_apo_macro_super_ii> (http://www.pbase.com/cameras/sigma/70-300_4_apo_macro_super_ii)
Die sind natürlich zum grossen Teil nicht gut, aber es sind auch Werke von Könnern dabei.
Die schlechten Beispiele haben für mich auch Informationswert, ich gucke da immer nach, (PBase KCamera Database, da hat es auch Objektive)
Vielleicht trage ich jetzt auch Eulen nach Athen....
Grüsse,
Peter
Juliette P.
06.10.2005, 21:35
Was für Hammer Libellen einfach wow ... ich will mirs nämlich auch kaufen und somit habe ich meine Antwort das es das sein muss einfach hammer Bilder :top:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/859/Rosen2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=16946)
Die kürzeste Entfernung war's nicht. Aber schon relativ nah.
Ich muß dazu sagen, daß das Bild brutal abgeblendet ist und eine viertel Minute belichtet wurde, um auf die Schärfe zu kommen. Wenn man ein Motiv anvisiert, daß nicht dazu neigt wegzulaufen kann man das durchaus so machen. Tiermacros sind da etwas schwieriger.
Das Bild ist übrigens von der APO-losen Variante DL-Macro (auch ohne super und ohne II) von schätzungsweise 1997 oder so... Das APO Macro Super II (womiglich auch noch DG) wird da definitiv noch bessere Ergebnisse liefern.
Na...das macht doch schon mal Spaß und steigert die Vorfreude :lol:
Mal sehen, wie lange Walser zum liefern braucht ;)
(Bis dahin wühl ich mich mal etwas durch pbase....)
Peter Heckert
06.10.2005, 22:24
Man muss kritisch vergleichen, sich nicht blenden lassen von Masstab, Nachbearbeitung und Einzelbeispielen.
Makros sehen immer schärfer aus als andere, weil der Masstab dem Auge so ungewohnt ist. Und die Bildgrösse macht auch viel aus, daher sehe ich am liebsten Bilder in Originalgrösse.
Letztlich kommt es mir darauf an, ob ein Objektiv das liefern kann, was ich gerne hätte, und bezahlbar ist und nicht darauf ob es noch was besseres gibt.
Was mich als Neuling überrascht hat, ist, dass auch andere normale Objektive, Sigma 18-50DC und 55-200DC und sogar das 18-200 DC ganz gute Nahaufnahmen und sogar Fast-Makros liefern, denn die Nahgrenze wird nicht von der Frontlinse aus gemessen sondern von der Filmebene aus.
Viel Spass beim Stöbern, schade, dass die Datenbasis nur Sigma und Tamron Objektive hat, und nicht Minolta.
Grüsse,
Peter
Ich habe mich dafür entschieden, zunächst im gut bezahlbaren Bereich meine gewünschten Bennweiten
abzudecken. Wenn´s mich dann irgendwann nach mehr überkommt...sehen wir weiter. ;)
Peter Heckert
06.10.2005, 23:10
So geht's mir auch.
Makros (Insekten) sind bei mir nicht Schwerpunkt, aber Nahaufnahmen (meist aus freier Hand) schon, ich hab mich daher für die Kombo Sigma 18-50DC+ 55-200DC entschieden und für den Fall des Falles hab ich noch ne
Minolta Nr. 1 Nahlinse, die passt auf beide, mein Polfilter auch...
Leider leider ist die Kamera noch nicht da :cry: :)
Grüsse,
Peter
Cougarman
07.10.2005, 00:45
ich denke, dass beim Sigma der Makromodus auch nur ein Marketing-Gag ist, wie es schon ist, seit es Zoomlinsen mit Naheistellung gibt.
Naja, ein Marketing-Gag ist es nicht.
Immerhin geht es bis zum Maßstab 1:2 !
Vor nicht all zu langer Zeit, war daß das Maß der Dinge. ;)
Als ein Marketing-Gag würde ich es eher bezeichnen, wenn es nur bis 1:4 gehen würde.
Also sorry,
aber diese beiden Bilder trennen doch WELTEN!
Sigma Makro (http://www.momente.info/galerie/details.php?image_id=3069)
Sigma 70-300er (http://www.pbase.com/eyalf/image/48328295)
Basti
Ganz klar Basti,
dass man von einem Zoom mit Makrofunktion in der Preisklasse nicht soviel
erwarten darf, wie von einer reinrassigen Makro-Festbrennweite, ist unbestritten.
Mir gings auch nur darum, mal zu sehen, wozu DIESES Objektiv in der Lage ist.
Später kommt sicherlich auch ein Makro, aber für den Moment... ;)
Hier noch eins Freihand mit dem genannten Objektiv ohne DG!
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Schilf.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19478)
Cougarman
07.10.2005, 11:35
Also sorry,
aber diese beiden Bilder trennen doch WELTEN!
Sigma Makro (http://www.momente.info/galerie/details.php?image_id=3069)
Sigma 70-300er (http://www.pbase.com/eyalf/image/48328295)
Basti
Ja, es sind verschiedene Maßstäbe. ;)
Ein Leistungsvergleich ist das natürlich nicht.
Niemand, der sich ernsthaft, mit Makrofotografie beschäftigen möchte, wird zu einem billigen Zoomobjektiv greifen, das ist völlig klar !
So ist es mit allem, ob Blitz, Stativ, Fernseher, Auto, etc. ;)
Wenn ich ein Teleobjektiv brauchen würde, hätte ich mir schon längst ein gutes gekauft.
Also sorry,
aber diese beiden Bilder trennen doch WELTEN!
Sigma Makro (http://www.momente.info/galerie/details.php?image_id=3069)
Sigma 70-300er (http://www.pbase.com/eyalf/image/48328295)
Basti
DAS meinte ich mit Marketing-Gag, nicht den Abbildungsmassstab...
Chris
Heute ist mein Sigma 70-300/4-5.6 APO Macro Super II angekommen und es liess mir
natürlich keine Ruhe die Makrofähigkeit zu testen. Ich finde, das Ergebnis kann sich für
diese Preisklasse wirklich sehen lassen.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/crop.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19807) 100%-Crop aus normaler Telestellung, Abstand ca. 1,5m
Der Durchmesser des Bull (grüner Bereich ist ca. 3cm)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/cropmacro.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19808) 100%-Crop im Makro-Modus, Abstand ca. 70cm
Bearbeitung: aufgenommen in RAW, keine Scharfzeichnung, nur leichte Tonwertkorrektur in PS
Was meint ihr?
Da ich das Objektiv kenne, habe ich nichts anderes erwartet! :top: ;)
Na ist doch toll. :top: :top:
Für den Preis doch mehr wie ausgezeichnet.
Meins kommt auch noch die Woche.
Dann fehlt mir nur noch die Kamera dazu :oops: :oops:
Andreas
Gerd Waloszek
19.10.2005, 21:20
Auch wenn es etwas ketzerisch ist -- hier wird ja gern von Scherben und Suppenzooms gesprochen ---, was ist von der billigeren nicht-APO-Variante zu halten und vom etwas leichteren Tamron (auch nicht APO)? Beide kosten ja bei Foto-Erhardt nur gut die Hälfte ...
Gruss, Gerd
EDIT: Na ja, da hier anscheinend der Bär los ist, habe ich mir einfach das APO bestellt. Ist auf jeden Fall billiger als ein Suppenzoom -- wenn man schon das Kitt-Objektiv hat ...
Hallo,
ich habs auch schon, anfang der der Woche bei ebay 120€ (Walser), die Kamera kommt hoffentlich die nächsten Tage, denn gestern bin ich schwach geworden, 869€ bei topvisionshop.
Freu mich schon drauf
Gruß Wolgang
Thomas10
20.10.2005, 15:18
Ich habe auch das 70-300 APO II Makro und muss sagen, dass ich mit der Makrofunktion nicht die Welt anfangen kann. Um auf 1:2 zu kommen muss ich eine (KB) Brennweite von 450mm verwenden. Das Stativ (nicht das beste allerdings) kann ich nicht wirklich verwenden, da durch die zu kurze Spiegelvorauslösung von 2 Sek. noch alles schwingt. Das Objektiv hat hat selbst keinen Stativschelle und somit wackelt das wie ein Hundeschwanz. Da kann ich gleich freihand fotografieren.
Aus der Hand fotografiert, nur verkleinert, keinerlei Bearbeitung, in Kamera alles auf neutral
(http://www.graviertechnik-hupfer.de/temp/sigma_70-300_ApoII_50prozent.JPG)
Gruss, Thomas
plantagoo
20.10.2005, 17:16
Hi!
Na, dann kann ich mich ja auf meins von Walser freuen. Die haben offensichtlich den Restposten von Sigma aufgekauft. Ich habe für mein APO rund 130 EUR gezahlt - gestern ging eins für 106 EUR weg... naja...
Für mich reicht das erstmal allemal...
Gruß
plant
Hi plantagoo,
und willkommen im Forum!
Ich hab meins auch vor 2 Wochen von Walser ersteigert...für 106,-€ ;)
Für das Geld eine prima Optik (Beispiele siehe oben)
Thomas10
20.10.2005, 19:42
Ich habe meines am Montag für 102 € ersteigert und Mittwoch war es hier. Foto Walser kann man wirklich weiterempfehlen!
Hier noch eins. Leider was es schon recht dunkel.
Ich kann nur hoffen, dass Minolta die Spiegelvorauslösung auf 10 Sek. verlängert.
Noch ein Bild allerdings nachbearbeitet. Fokussierung ist auf die Stempel eingestellt. Mehr Tiefenschäfe war bei dem schlechten Licht nicht möglich. (http://www.graviertechnik-hupfer.de/temp/sigma_70-300_Apo2_rose.jpg)
@ Teddy
Deine Fotogalerie finde ich sehr ansprechend. Ich bin irgendwie zu blöd dieses 4images auf irgendeinen kostenloses Webspace zu installieren. Bei 1und1 funktioniert ja kein MySQL mit DSL Vertrag. Schön wäre wenn Du das verwendete Objektiv mit zu den Bilder schreibst.
Grüß Gott alle miteinader.
Möchte mich auch noch zu Wort melden. Hat zwar nicht viel mit der ursprünglichen Frage zu tun, ich möchte es aber mal gesagt haben.
Da ich ein absoluter Fan von Makroaufnahmen bin, war mein zweites Objektiv, das ich mir zur D7D gekauft habe, das Sigma 105 f2.8 Makro.
Es hat mich einfach vom Hocker gehauen.
Schärfe und Abbildungsmassstab einfach gigantisch.
Der Nachteil ist der relativ hohe Preis in Verbindung mit der eingeschränkten Verwendbarkeit, weil es halt eine Festbrennweite ist.
Allerdings kann man es auch sehr gut als Portrait-Objektiv gebrauchen. Da sollte man die Schärfe in der Kamera allerdings auf -2 stellen, sonst sieht man sogar da noch Falten, wo gar keine sind.
.....Ich kann nur hoffen, dass Minolta die Spiegelvorauslösung auf 10 Sek. verlängert.
Hi Thomas10.
Wieso das denn?
Freihand kann man lange Belichtungszeiten soundso nicht halten, ob mit Spiegelvorauslösung oder ohne. Und ab Stativ fote ich mit dem Fernauslösekabel, da reichen doch 2s Spiegelvorauslösung.
Oder missverstehe ich hier etwas?
Thomas10
20.10.2005, 20:06
Ich möchte die längere Spiegelvorauslösung natürlich für das Stativ. Da ich keinen Fernauslöser besitze, wackelt der ganze Aufbau nach dem Auslösen deutlich länger als 2 Sek.
Das von Dir angesprochene Sigma Makro schaue ich mir genauer an :eek:
Gruss, Thomas
Ich möchte die längere Spiegelvorauslösung natürlich für das Stativ. Da ich keinen Fernauslöser besitze, wackelt der ganze Aufbau nach dem Auslösen deutlich länger als 2 Sek.
Ahja, jetzt, wo Du es sagst. Ging mir auch schon so. Da hatte ich das Auslösekabel nicht dabei und wollte mit Stativ und 1s Belichtungszeit foten. Da habe ich mir auch 10s mit Spiegelvorauslösung gewünscht.
Das von Dir angesprochene Sigma Makro schaue ich mir genauer an :eek:
Kleine Kostprobe:
Zinnkatze (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20297&sid=adf4f61cd386281c6ff4b3296fe3576a)
Die Zinnkatze ist ca 15mm x 25mm groß. Und das war noch nicht mal maximaler Abbildungsmassstab.
Thomas10
20.10.2005, 20:32
Um es mal salopp zu sagen:
Genial :top:
Um es mal salopp zu sagen:
Genial :top:
Danke!
@ Teddy
Deine Fotogalerie finde ich sehr ansprechend. Ich bin irgendwie zu blöd dieses 4images auf irgendeinen kostenloses Webspace zu installieren. Bei 1und1 funktioniert ja kein MySQL mit DSL Vertrag. Schön wäre wenn Du das verwendete Objektiv mit zu den Bilder schreibst.
Danke für die Blumen ;)
Wegen Webspace und 4images schau dir mal unseren Sponsor prixa an. Preis und Service finde ich absolut ok!
Das Objektiv wird dann bei den Aufnahmen stehen, wenn man es zuverlässig aus den Exifdaten auslesen kann.
Ansonsten ist mir das momentan wirklich zu aufwändig. ;)
Cougarman
21.10.2005, 09:03
Da ich keinen Fernauslöser besitze, wackelt der ganze Aufbau nach dem Auslösen deutlich länger als 2 Sek.
Da würde ich Dir aber sofort einen Fernauslöser ans Herz legen, das ist doch ein Pflichtteil.
Übrigens gibt es bei meiner Kamera keine feste Vorlaufzeit.
Beim ersten drücken klappt der Spiegel hoch, beim zweiten wird ausgelöst. :P
;)
.....Übrigens gibt es bei meiner Kamera keine feste Vorlaufzeit.
Beim ersten drücken klappt der Spiegel hoch, beim zweiten wird ausgelöst. :P ;)
Naja, einen Vorteil muss die Kanone ja auch haben :P