PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 18-50/f2,8 oder Festbrennweiten


Dragon777
05.10.2005, 21:48
Hallo,

laut der Tabelle von Photozone scheint es ja im Bereich von ca. 18-50 (70) nichts vernünftiges zu geben ausser dem Sigma 18-50/f2,8.
Die 18-70er sind ja anscheinend alle nicht besonders und 35mm sind mir im oberen Bereich einfach zu wenig.
Aber über das 18-50/f2,8 liest man hier ja auch immer wieder negative Meinungen (gerade was Serienstreuung angeht).

Deshalb die Frage:
Das 18-50 nehmen oder lieber zu 2-3 Festbrennweiten (18, 50 u. evl. 35mm) greifen?
Was bietet letztenendes die bessere Qualität? Das Sigma bekommt bei Photozone abgeblendet ja ein "very good".
Ist es in der Praxis sehr problematisch immer die Festbrennweiten zu wechseln?

Gruss
Dominik

John Doe
05.10.2005, 21:56
Hallo Dominik,

das Sigma 18-50 1:2,8 ist etwas mit Vorsicht zu geniessen. Die Serienstreuung ist enorm groß, wenn Du ein gutes erwischt hast, wirst du damit zufrieden sein. Ab Blende 4 ist es gut, ab Blende 5,6 ist es sehr gut und wird auch bei weiterm Abblenden nichtr mehr merklich besser. Der Umgang mit Festbrennweiten ist im Prinzip unproblematisch, aber sobald Du diese Brennweite zur Peoplefotografie einsetzt, wirst Du Festbrennweiten hassen lernen. Leider muß ich Dir zustimmen, daß es in diesem Brennweitenbereich eigentlich keine Alternative gibt.


Gruß Uwe

Dragon777
05.10.2005, 22:05
Hallo,

gibts denn eine zuverlässige Alternative so ein 18-50 zu testen so dass man es im Zweifelsfall wieder zurückgeben kann?

MfG
Dominik Dross

John Doe
05.10.2005, 22:11
Hallo Dominik,

na klar, wenn Du es beim Fachhandel, oder ienem Onlineshop kaufst. Gebraucht mußt Du natürlich mit Deinem Händler vorher einen Umtausch vereinbaren, beim Neukauf im Fachhandel würde ich den Umtausch auch vorher vereinbaren, habe da auch schon mal Problem beim Umtausch gehabt. rein rechtlich hast Du nämlich im Fachhandel KEIN[B] Umtauschrecht, auch wenn das gerne anders angenommen wird. Beim Onlinehändler hast Du auf jeden Fall 14 Tage Umtauschrecht.


Gruß Uwe

Peter Heckert
05.10.2005, 23:34
Hallo John,

Irgendwo habe ich was von merklicher CA gelesen, und dass das
wesentlich leichtere und billigere 18-50DC (ohne EX) ab Blende 4 praktisch genauso scharf sei.

Ich hab dann davon Abstand genommen, weil ich glaube, dass ein bezahlbares Zoomobjektiv ohne CA und durchgehend scharf nicht machbar ist.
Da drehe ich dann lieber am ISO Wert und entrausche..

D.h. es kommt darauf an, was man damit machen will, ich würde eigentlich bezweifeln, dass gestochen scharfe Nahaufnahmen mit Blende 2,8 und geringer Tiefenschärfe (ich hab sowas bei PBase gesehen) damit so machbar sind wie bei einer Festbrennweite.

Ich weiss nicht ob ich damit richtig liege, werd's noch sehen.

Das waren meine Überlegungen dabei. Weitere Überlegungen erübrigen sich jetzt auch für mich, weil ich eh schon viel zu viel ausgegeben habe...

Grüsse,

Peter

John Doe
05.10.2005, 23:45
Hallo Peter,

natürlich sind Zooms immer Kompromisse gegenüber Festbrennweiten, allerdings sind Festbrennweiten quasi nur bei statischen Objektiven sinnvoll einsetzar. Ich kann zwar einen Teil "croppen", aber das geht bestenfalls bei der halben Brennweite noch mit akzeptabeler Qualität. Das 18-50 ist ein guter "Kompromiss", sofern man von der ",8er Blende Abstand nimmt. Die ist zwar auch nutzbar, nur halt unter Inkaufnahme von erheblichen Schärfeverlusten. Die CA´s beim 18-50 sind (IMHO) kein Problem.


Gruß Uwe

Dragon777
06.10.2005, 09:44
Hallo,

ich meinte auch eher, WIE ich so ein Objektiv zuverlässig testen kann wenn ich eins in der Hand habe. Um sagen zu können ob ich eine Gurke oder ein Gutes erwischt habe.....


Gruss
Dominik

Dragon777
06.10.2005, 21:18
Hallo,

hab mich nochmal bei dpreview durchgelesen und da berichten ja extrem viele Leute von Backfokus und anderen AF Problemen mit dem 18-50/f2,8.
Wirklich schade, es ist echt das einzige was es in dem Bereich in vernünftiger Form auf dem Markt gibt. :-(

Gruss
Dominik

Worm
06.10.2005, 22:08
Hi,

ich hab das EX 2,8 18-50 seit ca. 4 Wochen an der EOS 10D. Im Urlaub jetzt ca. 500 Bilder damit gemacht: ich bin sehr zufrieden damit. Macht Spaß damit zu arbeiten und auch die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen. Keine Spur von Front- oder Backfokus.

Nur eine Sache hat mich ein wenig gestört: in der Dämmerung bei Kontrastarmen Motiven hat der AF zum Teil Probleme. Dann muss man schon wirklich eine "Hell-Dunkel-Kante" anfokusieren damit der AF geht. Oder halt manuell. Das tritt aber extrem selten auf.

Markus

Dragon777
06.10.2005, 22:15
Hallo,

die Focusprobleme bei dem 18-50 sollen auch nur an der D7D auftreten. Bei Canon und Nikon nicht.
Hat denn jemand das Sigma 18-50/f2,8 an einer D7D erfolgreich im Einsatz?

Gruss
Dominik

meshua
06.10.2005, 23:27
Hi,

ich hab das EX 2,8 18-50 seit ca. 4 Wochen an der EOS 10D. Im Urlaub jetzt


Bei Photozone.de wird diesem Objektiv eine starke Verzeichnung sowie Vignettierung (sowohl am langen, als auch am kurzen Ende) nachgesagt. Ist dem wirklich so?


Grüße, Torsten.

Peter Heckert
07.10.2005, 21:17
Hallo Thorsten,

die Beurteilungen bei photozone.de muss man mit Vorsicht betrachten.
Es kommt auf den Background an, den man hat.
Ich habe heute abend meine Kamera (D5D) bekommen und habe gerade mit dem Objektiv 18-50DC F3,5-5,6 rumgespielt. Also nicht das teuere EX F2,8.

Bei Photozone.de werden fast alle Parameter dieses Objektivs als "poor" bewertet, z.B. auch die Geschwindigkeit des Autofocus. (Übrigens im Widerspruch zum Rest der Welt, denn gemessen am Preis erhält dieses Objektiv ansonsten sehr gute Beurteilungen)

Ich hatte vorher nur Kompaktkameras (Fuji 4900z,Olympus E100RS, Sony F717) und nachdem ich es probiert habe, kann ich die Autofokusgeschwindigkeit und -zuverlässigkeit nur als "toll" bewerten - bei Lampenlicht(!) ;-)

So, jetzt muss ich noch lernen, wie man eine CF-Karte formatiert, dann kann ich erste Bilder machen ;-)

Grüsse,

Peter

JUH
07.10.2005, 21:25
Hallo Peter,

Ich habe heute abend meine Kamera (D5D) bekommen

Viel Spass damit :top:

und habe gerade mit dem Objektiv 18-50DC F3,5-5,6 rumgespielt

Da währe ich zur gegebenen Zeit an einem Erfahrungsbericht und Testbildern interessiert.

Mir fehlt noch ein Weitwinkel und ich kann mich nicht entscheiden.

Grüße, Jens

Peter Heckert
07.10.2005, 21:47
Hallo Jens, ich habe vor hier darüber zu berichten, aber jetzt muss ich zunächst mal die Bedienungsanleitung auspacken *g*.
Unter Umständen in ein paar Tagen weiss ich mehr, wenn ich noch mehr ausprobiert habe.

Was den Autofokus angeht, das geht schon deshalb schneller, weil die Kamera den Fokuspunkt nicht vorwärts-rückwärts sucht, sondern zielsicher darauf zuläuft und diese Stellung bleibt bis zum nächsten Mal gespeichert.
Der Mechanismus hat merkliches Spiel, aber das scheint nicht zu stören, es ist wohl Absicht.

Nochmal zum 18-50DC EX:
Wenn das 18-50DC EX F2,8 Probleme beim Fokussieren an der D7D macht, dann kann ich mir nur diese Ursachen denken:

Fehlerhaftes Objektiv, Mechanik (Getriebe) schwergängig.
(Vielleicht auch zu wenig Spiel?)
Fehlerhafte Fokussensorjustage in der Kamera.
Ich nehme an, dass die Leute da verschiedene Ursachen durcheinanderwerfen und vermengen.

Wenn die Mechanik ok ist, dann können Fokusprobleme imo nicht am Objektiv liegen, denn Fokusmotor und -sensor sitzen in der Kamera.
(Es sei denn, dass die Blendensteuerung Probleme macht, die ist elektronisch.)

EDIT:
Es könnten übrigens auch Flares als Ursache für Fokusfehler in Betracht kommen.
Wenn ein Flare zufällig auf den Fokussensor fällt, dann kann ja nur Unsinn dabei rauskommen. Ich glaube, man muss das selbst gesehen haben, um es zu bewerten.


Grüsse,

Peter

Worm
09.10.2005, 13:37
Hi,

ich hab das EX 2,8 18-50 seit ca. 4 Wochen an der EOS 10D. Im Urlaub jetzt


Bei Photozone.de wird diesem Objektiv eine starke Verzeichnung sowie Vignettierung (sowohl am langen, als auch am kurzen Ende) nachgesagt. Ist dem wirklich so?


Grüße, Torsten.

Hallo Torsten,

ich könnte mich da nicht beschweren. Hier mal drei kleine Beispielbilder mit dem Objektiv aufgenommen (unbearbeitet, auf 800x533 verkleinert - leider kann ich nichts in meine Galerie hochladen):

50mm, Blende 11 (http://www.mhutterer.de/d7forum/Sigma1850-1.jpg)
50mm, Blende 4,5 (http://www.mhutterer.de/d7forum/Sigma1850-2.jpg)
38mm, Blende 11 (http://www.mhutterer.de/d7forum/Sigma1850-3.jpg)

Markus

ManniC
09.10.2005, 14:11
Ääähm Markus,

wenn Du Deine Galerie hier im Forum meinst, die gibbet für den Upload nicht mehr:

--->CLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic22627.html)

Nimm doch die Galerie "Bilder zu Forumsbeiträgen".

Worm
09.10.2005, 14:25
Ups. Danke für den Hinweis Manni. Manchmal hab ich Tomaten auf den Augen ;)

Künftig nutze ich die neuen Funktionen.

Markus