Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma EX 2,8/50
Hallo!
Hat/kennt jemand dieses Objektiv und seine Abbildungsleistung?
Hier mal ne Auktion http://cgi.ebay.de/Minolta-AF-Sigma-EX-2-8-50-Macro-DG-NEU_W0QQitemZ7551616551QQcategoryZ80382QQrdZ1QQcmd ZViewItem
Matthias
John Doe
05.10.2005, 19:49
Hallo Matthias,
zum 50er bei Minolta kann ich direkt keine Aussage machen, aber an einer Nikon/Canon arbeitet das 50er Macro erste Sahne, auch mein 105er Sigma Macro arbeitet wunderbar, daher wüßte ich keinen Grund, warum das 50er Macro nicht mindestens genauso hervorragend an der D7D arbeiten sollte. Das Objektiv ist von Offenlende an problemlos einsetzbar, es wird nicht mehr viel besser beim Abblenden. Die Kontrastleistung ist hervorragend, es ist aber, wie fast alle Sigma Objektive, ganz leicht "warm".
Einziges Manko der Sigma Objektive ist es, daß die Blendenveränderung durch die Auszugsverlängerung nicht mit übertragen wird, ist aber nur beim Blitzen wichtig. Allerdings mußt du beim 50er Macro schon recht nahe ran, wenn Du 1:1 haben willst, solltest Du auf Insekten gehen wollen, ist ein längeres besser, ich habe manchmal schon Probleme mit dem 105er.
Gruß Uwe
Hm, ja...50mm sind wirklich nicht viel, wenn man unentdeckt bleiben möchte :shock:
Auf jeden Fall brauch ich unbedingt eine Festbrennweite. Die Abbildungsleistung ist einfach viel besser.
Habe ja eine 7D und bin von meinem Vater (leider) Leica-Objektive gewohnt. Das Noctilux 1:1 50mm f/1 ist einfach wahnsinn!
Bekomme wohl Freitag mein neues Tele, ein Tokina 80-400 4,5-5,6. Bin schon sehr gespannt!
Habe gelesen, dass das Minolta 50mm f/1,7 ganz gut sein soll...und preiswert?!
John Doe
05.10.2005, 20:32
Ja, das 50er 1,7 ist auch eine schöne Linse. Kann zwar mit dem Summilux nicht mithalten und ist Offenblende mit Vorsichjt zu geniessen, aber ab Blende 4 ist das Objektiv "Knackescharf", das ist mein bevorzugtes Objektiv für jeden Spaziergang, obwohl es an einer D7D mit VC7D ziemlich verloren aussieht. Alternativ kannst Du auch das 50er Sigma Macro als Standardbrennweite nehmen, da hast Du den Macrovorteil. Allerdings ist das 50er 1,7 für kleines Geld (unter 100€) zu bekommen und mit einer guten Vorsatzlinse, oder mit Zwischenringen auch prima als Macro einsetzbar.
Gruß Uwe
Dann werde ich mal ausschau nach dem 50er von Minolta halten. Ist das denn ein etwas älteres Objektiv?
Hast du grad zufällig eine Autkion zur Hand oder einen Onlineshop?
Callophris
05.10.2005, 21:06
Allerdings ist das 50er 1,7 für kleines Geld (unter 100€) zu bekommen und mit einer guten Vorsatzlinse, oder mit Zwischenringen auch prima als Macro einsetzbar.
Gruß Uwe
Hi, kannst du mir mal solche Ringe zeigen. Habe davon noch nicht gehört.
Habe ich dann eine 1:1 Abbildungsmaßstab ?
John Doe
05.10.2005, 21:26
Hallo zusammen,
@ Tonke, kein Problem, eine kleine Auswahl bei ebay.
http://cgi.ebay.de/Minolta-AF-50-1-7-extrem-lichstarke-Festbrennweite-Top_W0QQitemZ7550170247QQcategoryZ80381QQrdZ1QQcmd ZViewItem
http://cgi.ebay.de/Minolta-AF-1-7-50-Standardobjektiv_W0QQitemZ7551600847QQcategoryZ803 81QQrdZ1QQcmdZViewItem
einmal eine Auktion, einmal ein Sofort Kaufen Angebot. Die Auktionen laufen so bei ca. 50-60 Euro, der Sofortkaufpreis ist IMHO fair. Das Objektiv unterstützt allerdings keine ADI Steuerung, da keine "D" Steuerung verfügbar ist. Ist aber eigentlich ein Problem, bislang habe ich noch keine relevanten Unterschiede zwischen ADI und Vorblitz TTLÖ feststellen können.
@ Callophris, klar kein Problem.
http://www.fotokoch.de/objektive/55071.shtml
Hier hast Du die Dinger bei Foto Koch, bei ebay hab ich auf die Schnelle keine gefunden, stehen aber immer wieder drin, einfach mal nach "Zwischenringe" suchen. Der hersteller ist eigentlich egal, da die Ringe keine optischen Elemente enthalten, sondern nur den Abstand Objektiv/Kamera erhöhen.
Gruß Uwe
Und wie ist das Minolta 50/1,4 einzuschätzen ?
John Doe
05.10.2005, 21:50
Hallo Sunny,
vom 50er 1,4 hört man, daß es optisch etwas schwächer ist, wie das 1,7er. Ist eigentlich auch logisch, da man sich im regelfall die Lichtstärke mit der Schärfe erkauft, war bei Nikon genauso. Abgeblendet waren das 1,4 und das 1,8 gleich gut, Offenblende war das 1,4 sehr "soft". habe mich aufgrund der Forumsbeiträge zum 1,4er zum 1,7er entschieden und es bis Heute nicht bereut, zudem ies auch noch um einiges preiswerter ist.
Gruß Uwe
Und wie ist das Minolta 50/1,4 einzuschätzen ?
Moin Sunny,
für Testbilder guckst Du -->hier. (http://www.mc-com.de/4images/categories.php?cat_id=80)
Callophris
06.10.2005, 11:32
@ Callophris, klar kein Problem.
http://www.fotokoch.de/objektive/55071.shtml
Hier hast Du die Dinger bei Foto Koch, bei ebay hab ich auf die Schnelle keine gefunden, stehen aber immer wieder drin, einfach mal nach "Zwischenringe" suchen. Der hersteller ist eigentlich egal, da die Ringe keine optischen Elemente enthalten, sondern nur den Abstand Objektiv/Kamera erhöhen.
Gruß Uwe
Gut, danke.
Mit solch einem Zwischenring komme ich also näher an meine Objekte herran und somit erhöht sich der Abbildungsmaßstab.
Was sind aber die Nachteile solcher Ringe ? Wirkt sich das auf die Abbildungsqualität aus ? Habe ich durch solch einen Ring nicht eine höhere Brennweite ? Wenn ich einen Abbildungsmaßstab von 1:4 habe, was habe ich dann, wenn ich einen Ring dazwischen setzte ? Funktionieren die Ringe an jedem Objektiv ?
Fragen über Fragen.... :D
Cougarman
06.10.2005, 12:17
Was sind aber die Nachteile solcher Ringe ?
Ein fokussieren ist nicht mehr möglich, die Schärfe wird mit dem Abstand Kamera-Objekt geholt.
Deutliche Lichteinbußen.
Wirkt sich das auf die Abbildungsqualität aus ?
Aber natürlich.
Jede Veränderung die Du am Objektiv macht führt zu einer Verschlechterung.
Habe ich durch solch einen Ring nicht eine höhere Brennweite ?
Nein.
Wenn ich einen Abbildungsmaßstab von 1:4 habe, was habe ich dann, wenn ich einen Ring dazwischen setzte ?
Es kommt auf die Dicke des Ringes an, es gibt verschiedene.
Funktionieren die Ringe an jedem Objektiv ?
Im Prinzip ja, bei Zoomobjektiven kann es aber zu erheblichen Qualitätseinbrüchen kommen.
Besser, als Zwischenringe, sind auf jeden Fall Nahlinsen oder noch besser Achromaten!
Callophris
06.10.2005, 12:27
Achromaten ?
Auch nie gehört, ich such mal....
Cougarman
06.10.2005, 12:34
Achromaten ?
Auch nie gehört, ich such mal....
Empfehlenswert sind z.b. die "Nahlinsen" von Canon.
Hama würde ich meiden. ;)
Achromaten ?
Auch nie gehört, ich such mal....
Achromaten bestehen im gegensatz zu einlinsigen Nahlinsen (hama, B&W etc.) aus 2 verkitteten Linsen, woraus sich vom Zentrum bis zum Rand ein durchgehend scharfes Bild ergibt. Einfache Nahlinsen werden zwar mit verlockenden Dioptrienzahlen (+10) angeboten, aber die Qualität kannst du absolut vergessen.
Such mal nach Minolta Chromat/Nahlinse No.2. gibt´s zwar nicht mehr neu, aber hin und wieder wird sie noch gebraucht angeboten (ca. 50,-€)
Callophris
06.10.2005, 12:37
Sind Achromaten soetwas wie Nahlinsen, nur dass bei Offenblende keine Vignetierung entsteht ?
Canon Nahlinsen für Minolta Objektive ? Beissen die sich nicht :D
Was ist mit so einer:
http://www.computeruniverse.net/products/90115682.asp?agent=288
Gut, Schlecht, wie viel näher bringt die mich ?
Momentan habe ich einen Abbildungsmaßstab von 1:4 an einem 70-210mm Objektiv.
Edit: Ups da war wieder einer schneller :lol:
Danke für den Tipp ich mach mich mal auf die Suche
Cougarman
06.10.2005, 12:42
Such mal nach Minolta Chromat/Nahlinse No.2. gibt´s zwar nicht mehr neu, aber hin und wieder wird sie noch gebraucht angeboten (ca. 50,-€)
Hab' ich.
Und gebe ich nicht mehr her. :P
Cougarman
06.10.2005, 12:43
Gut, Schlecht, wie viel näher bringt die mich ?
Momentan habe ich einen Abbildungsmaßstab von 1:4 an einem 70-210mm Objektiv.
Eine Nahlinse ist wie eine Brille fürs Objektiv. ;)
John Doe
06.10.2005, 12:50
Hallo zusammen,
leider ist halt so, daß ich mit Zweckentfremdeten Normalobjektiven nicht die Abbildungsleistung eines echten Macros hinkriege, daher werden Zwischenringe, oder Nahlinsen/Achromaten immer eine "Notlösung" sein, die aber zu durchaus brauchbaren Ergebnissen führen können.
Die Unterschiede und die Vor- und Nachteile sind hier
http://www.drffaq.de/nahlinse.htm
recht gut und kurz aufgelistet.
Gruß Uwe
Sind Achromaten soetwas wie Nahlinsen, nur dass bei Offenblende keine Vignetierung entsteht ?
...
Was ist mit so einer:
http://www.computeruniverse.net/products/90115682.asp?agent=288
Gut, Schlecht, wie viel näher bringt die mich ?
Momentan habe ich einen Abbildungsmaßstab von 1:4 an einem 70-210mm Objektiv.
...
Nahlinse oder Achromat...das hat mit der Vignettierung recht wenig zu tun. Vignettierung entsteht durch eine evtl. zu dicke Fassung der Linse. Bei Offenblende kommt dieser dann quasi "ins Bild".
Dein Link zeigt eines der Beispiele, die ich oben als Nahlinse nannte. ich habe seinerzeit auch zunächst mit Billiglösungen hantiert, doch als ich dann das erste mal die Minolta No.2 drauf hatte....Ich sag nur, du schmeisst jede normale nahlinse in die Tonne ;)
Callophris
06.10.2005, 14:17
Ja, danke habe mittlerweile alles geschluckt.
Letzte frage:
Kann ich dieses:
http://cgi.ebay.de/Minolta-Nahlinse-Achromat-0-mit-55-mm-Filtergewinde_W0QQitemZ7547643287QQcategoryZ12036Q QssPageNameZWD1VQQrdZ1QQcmdZViewItem
bedenkungslos an mein 70-210mm Objektiv schrauben, oder sollte ich ein 62mm Achromat für mein Standartzoom kaufen ?
Standartzoom wird entweder das Tamron 28-75 2.8 oder das KoMi 24-85.
Ja, danke habe mittlerweile alles geschluckt.
Letzte frage:
Kann ich dieses:
http://cgi.ebay.de/Minolta-Nahlinse-Achromat-0-mit-55-mm-Filtergewinde_W0QQitemZ7547643287QQcategoryZ12036Q QssPageNameZWD1VQQrdZ1QQcmdZViewItem
bedenkungslos an mein 70-210mm Objektiv schrauben, oder sollte ich ein 62mm Achromat für mein Standartzoom kaufen ?
Standartzoom wird entweder das Tamron 28-75 2.8 oder das KoMi 24-85.
Die Nummer 0 bringt aber kaum was, Nummer 2 ist das begehrte Teil
Callophris
06.10.2005, 14:37
Und an welches ? Tele oder Standartzoom ?
Ich bin mir nicht ganz sicher, glaube aber, dass es den Minolta Achromaten gar nicht größer gibt als mit 55mm-Gewinde!?
Du solltest in dem Fall den Achromaten nur auf Objektive mit max. 55mm Gewinde schrauben; in keinem Fall sollte er kleiner sein als das objektiv, da du ansonsten genrell Vignettierung hast ;)
Callophris
06.10.2005, 15:03
Das ist mir klar :lol:
Nur wo soll das Ding drauf ?
Wo brint es mehr (bei 210mm o. 80mm)?