PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta Dimage 7i


atwin97
24.11.2003, 17:45
Hi Ihr! Habe eine Frage! Bin neu hier und kenn mi mit den Suchoptionen noch nicht so gut aus.
Welche Erfahrungs habt Ihr mit dem Autofocus der Kamera gemacht ?
Soll ich nur manuell Scharfstellen oder kann ich mit dem Autofocus gut arbeiten.
Bin meine schnelle EOS gewöhnt und dort ist der Autofocus "SCHNELL PRÄZISE auch in Innenräumen"
Danke Euch !
:oops:

enjoy
24.11.2003, 17:55
hmm...hab zwar noch keine eos getestet, behaupte aber einfach mal, dass die 7i etwas langsamer ist. von einer slr auf die 7i zu wechseln erfordert sicher einige umgewöhnungszeit.
da die 7i meine erste kamera ist, hatte ich keine umgewöhnungsprobleme :-) in 90% der aufnahmesituationen reicht mir die "schnelligkeit" des AF. bei schwachem licht und kontrastarmen motiven stelle ich per hand nach.

blitzschnelle sportfotografie kannst du aber vergessen. dafür ist sie ja auch nicht gebaut.

noch ein tipp:
verwende nicht den standard AF sondern den flexiblen focuspunkt (das kleine kreuz). damit hast du meist genauere und kontrolliertere ergebnisse.

Igel
24.11.2003, 18:03
Hallo atwin97,

erstmal ein herzliches willkommen im Forum. Zum Autofokus kann ich Dir sagen, daß er nicht annähernd so gut funktioniert, wie der einer analogen SLR. Bei nicht bewegten, kontrastreichen Objekten funktioniert er recht ordentlich, aber mit bewegten Objekten hat er so seine liebe Not. Oftmals fokussiere ich deshalb lieber manuell. Zum Glück kann man bei der D7x den AF - und auch jede andere Automatik - ausschalten und manuell eingreifen. Der AF ist aber für mich auch schon der einzige Schwachpunkt der D7x (und wohl erst recht anderer Digi-Cams), sonst ist sie eine Super Kamera. Viel Spaß damit!
Übrigens, seit ich die D7i habe (knapp ein Jahr), ist meine analoge SLR im Ruhestand.

Gruß

Peter

Jürgen
24.11.2003, 18:34
Hallo Mike,

der AF ist für statische Objekte ganz gut zu gebrauchen.
Du solltest aber stets den flexiblen Fokuspunkt verwenden.
Für sich bewegene Objekte ist der Fokus etwas zu langsam,
da hilft nur das manuelle Vorfokussieren...
Der Autofokus der EOS arbeitet deutlich schneller... :?

Tipp: Durch Benutzung eines Einbeins konnte ich die Trefferquote
des 7i Autofokus deutlich erhöhen...

Grüße
Jürgen

korfri
24.11.2003, 19:06
Das Wichtigste ist, die AF/AEL-Taste zu benutzen, und den AF möglichst wenig zu benutzen.

Die AF/AEL-Taste kann man außerdem umprogrammieren. Siehe Handbuch.

atwin97
24.11.2003, 20:40
Hi ! Danke der Antworten und für den Empfang im Forum !
Was ist mit der AF/el Taste ? Was kann i damit machen ?
Gruß Mike

MaGu
25.11.2003, 12:23
Ich hab die D7i noch nicht so lange und das ist auch meine erste Kamera, wenn man mal von meiner Kleinbild-Miniknipse absieht.
Ich bin mit dem AF relativ gut zufrieden.
Nur bei schlechten Lichtverhältnissen (wie z.B. bei Partys) habe ich mir schon manchmal einen genaueren und besseren AF gewünscht.

Ich mache Sportfotos im Bereich Gerätturnen. Da kann ich vorher auf das Gerät fokusieren. Dann kann ich relativ schnell die Fotos machen.
Nur am Boden hab ich manchmal ein Problem mit dem AF. Dort wäre ein schnellerer AF bestimmt von Vorteil.

Aber ich denke mal, dass der AF der 7i durchaus ausreichend für die meisten Situationen und viel besser, als bei diversen anderen Digicams ist.

enjoy
25.11.2003, 12:33
Hi ! Danke der Antworten und für den Empfang im Forum !
Was ist mit der AF/el Taste ? Was kann i damit machen ?
Gruß Mike

beispiel:
wenn du die winsoft-einstellungen übernimmst, funktioniert sie wie ein ein/aus-schalter. du fokussierst, stellst die belichtung ein und wenn du jetzt die taste drückst, bleiben alle einstellungen erhalten. erst nach nochmaligem drücken lässt sich wieder alles verstellen.

korfri
25.11.2003, 12:59
Genau.

Die Standard-Einstellung (Programmierung als "Taste") ist auch nicht schlecht, weil man den Daumen ja auch leicht auf der Taste AF/AEL liegen lassen kann, die dafür ideal plaziert ist (Sogar besser als bei der A1). Sobald man den Daumen lupft, wird die kurzfristig gehaltene Fokussierung und Belichtung vergessen. Zum schnellen Arbeiten finde ich das besser. Wenn man dagegen langwierige Makro- oder Stativ-Aufnahmen macht, dann ist die Programmierung als "Schalter" besser.

Außerdem gibts noch die Alternative, nur die Belichtungsmessung so zu halten. Ich habe bei der D7 aber mehr mit der Fokussierung gekämpft, und daher die Standardeinstellung "AutoFokus/AutobELichtung mit Taste" genutzt.

Jornada
25.11.2003, 17:34
Hallo atwin97
Ich bin zwar spät dran, möchte aber auch noch einen Tipp abgeben.
Bei sich bewegenden Motiven habe ich durch vorfokusieren stets gute Ergebnisse erzielt. Ich fokusiere mit dem Autofokus auf eine Stelle in unmittelbarer Nähe des Motives. Dann, nach erfolgreicher Autofokusierung schalte ich auf manuellen Fokus um. Dadurch bleibt die Entfernung, auf die scharfgestellt ist, gespeichert. Aber Vorsicht, nicht aus Versehen am manuellen Fokusring drehen. Nun kann mann (oder Frau) zusätzlich noch eine kleine Blende (=große Blendenzahl) wählen, dadurch schafft man sich - durch die große Schärfentiefe - eine zusätzliche Sicherheitszone, in der das Objekt noch scharf dargestellt wird. Dies funktioniert aber nur, wenn dabei noch eine kurze Verschlusszeit möglich ist, sonst kann Bewegungsunschärfe auftauchen. Wenn das Licht für eine kurze Verschlusszeit nicht ausreicht, muss man eben doch eine große Blende verwenden, und einen kleinenren Schärfentiefebereich in Kauf nehmen.