Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2 Problem oder der Filter?
Reisefan
05.10.2005, 14:00
Hi Leute,
bin hier neu und muss euch gleich mal mit ein paar Fragen nerven :cool:
Gerade komme ich aus dem Urlaub zurück und hab dort die neue A2 ausgiebig getestet und genutzt. ( Also Anfängerin mit der A2)
Kurz vor dem Urlaub noch einen Polfilter gekauft und auch diesen häufig verwendet. Nun fällt mir auf, dass doch viele Bilder die mit Filter
gemacht wurden, unschöne Ränder haben.
Hier mal ein Foto (http://www.die-reiseseite.de/pics/PICT0094.jpg)
Liegt das nun an mir? An der A2? Am Filter?
Aufgefallen ist mir, dass diese Ränder nur im Weitwinkelbereich auftreten.
Bei den Bildern die >45 mm fotografiert wurden, tritt dieser Rand nicht auf
Hätte ich das evt. vermeiden können, wenn ich mir einen ganz teuren Filter gekauft hätte?
Kann ich diese Ränder überhaupt irgendwie vermeiden im WW Bereich?
Vielleicht hat ja jemand Tipps
grüßle
Elvira
Moin Elvira,
dann man herzlich willkommen hier im Forum.
Diagnose ganz einfach: Der Polfilter vignettiert im WW-Bereich, d.h. er erzeugt Randabschattungen.
Abhilfe: Grösserer Pol mit StepDown auf 49mm oder aber einen sog. Slim-Filter (ich glaube von Heliopan gibt's den -- oder Cokin-System.
Welchen hast Du denn?
Abhilfe: Grösserer Pol mit StepDown auf 49mm oder aber einen sog. Slim-Filter (ich glaube von Heliopan gibt's den -- oder Cokin-System.
Oder natürlich den original Minolta (auch in 49 mm geeignet), wenn man ihn noch irgendwo bekommt.
Jerichos
05.10.2005, 14:46
Oder natürlich den original Minolta (auch in 49 mm geeignet), wenn man ihn noch irgendwo bekommt.
Liegt daran, dass der Original-Polfilter einen Stepdown-Ring integriert hatte. Sprich der Filter hatte um die 55-60mm Durchmesser, das Anschlußgewinde aber die erforderlichen 49mm.
Hatte den Filter zu meiner D7i-Zeit oft im Einsatz. Hatte nie Probleme wegen Vignettierungen.
Reisefan
05.10.2005, 15:18
soviele Tipps in der kurzen Zeit. :top:
Geht das hier immer so schnell ?
Dickes danke an Euch :D
Danke auch für die Erklärung zum Originalfilter.
Hmmm, das dürfte vermutlich schwer sein den Originalfilter noch zu finden.
Hab gerade mal gesucht.
Ergebnis: es waren dann immer keine Originalfilter, sondern andere Fabrikate.
Nach dem Reinfall bin ich natürlich mit anderen Fabrikaten erstmal skeptisch, aber der
Tipp mit dem Cokinsystem ist auch nicht schlecht. Das habe ich noch hier rumliegen
aus meiner Minolta Spiegelreflexzeit, das könnte ich ja mal testen.
Der jetzige ist ein Praktika 49 mm Filter
grüßle Elvira
Geht das hier immer so schnell ?
Naja, nachts um drei wird's etwas lahmer ;)
Oki, Praktika erklärt alles :cool:
Jerichos
05.10.2005, 15:43
Tipp mit dem Cokinsystem ist auch nicht schlecht. Das habe ich noch hier rumliegen aus meiner Minolta Spiegelreflexzeit, das könnte ich ja mal testen.
Der Polfilter von Cokin ist aber preislich auch nicht von schlechten Eltern mit rund 80,- Euro. ;)
Dafür ist er universell einsetzbar und gerade das macht ihn so flexibel. :top:
Moment Jürgen,
meine Brenner-Liste sagt zum Thema Cokin-Pol:
A linear 29,95
A zirkular 34,95
P linear 49,95
P zirkular 69,95
Jerichos
05.10.2005, 15:51
Naja, knapp daneben. :P
Ich bin vom P-System zirkular ausgegangen. ;)
Hier (http://www.fotomayr.de/webkat98/index_fi.htm) gibt es einen Spezialfilter für die Dimages. (Filter - Polfilter - ganz unten in der Liste). Den habe ich seit einem Jahr, damit gibt es keine Probleme.
Peter
Petterson
07.10.2005, 08:53
Hallo reisefan!
An meiner A200 nutze ich seit einiger Zeit als Schutzfilter den Heliopan 2020 - 49mm (gekauft übrigens bei Foto Mayr, kann ich sehr empfehlen!). Nach mehreren hundert Fotos mit diesem Filter kann ich keine Beeinträchtigung der Bildqualität feststellen. Das dürfte bei dem entsprechenden Polfilter von Heliopan nicht anders sein, weshalb ich mir diesen demnächst wohl auch zulegen werde. Preis bei Foto Mayr: 54,30 €.
LG Petterson :cool:
Hmmm, das dürfte vermutlich schwer sein den Originalfilter noch zu finden.
Es gibt den original Minolta Filter bei Minolta direkt zu beziehen.
Anrufen in München im Vertrieb, kostet 55 € zzgl. Versand.
Top Teil! :top:
mfg
Foxl
Fingolfin
07.10.2005, 11:14
Hallo zusammen,
ich hoffe ich verbreite hier keine Enttäuschungen, aber im Weitwinkelbereich sehen meine Bilder ähnlich aus. Allerdings treten die Vignettierungen nur in den oberen Ecken auf, wenn ich Filter verwende. Und ich benutze den Original-Minolta Polfilter. Gibt es vielleicht doch die Möglichkeit, das manche Kameras da schlecht kalibriert sind?
(Muss meine eh zur Kur schicken, da kann ich das gleich mit ansprechen.)
Grüße
Fingolfin
ist glaube ich auch schon in einem Thread angesprochen worden. Es kann sein dass der Objektivtubus nicht genau in der "Achse" liegt, oder der CCD nicht genau in der Mitte liegt, sodass es zu abschattungen kommt.
Jemand hatte das bemerkt, als er ein "Fish-Eye" nutzte, und die 4 Ecken unterschiedlich groß waren.
Kann also ein solches Problem vorliegen, denn der Minolta polf. vigenttiert nicht.
mfg
foxl
Reisefan
08.10.2005, 15:07
sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde, aber ich konnte ein paar Tage nicht online.
Sind ja jede Menge guter Tipps noch gekommen, danke. :top:
Bei Ebay wird der Originalfilter auch noch ab und zu angeboten.
Da hab ich mir jetzt auf jedenfall das Teil mal in meine Suche aufgenommen.
@foxl, wenn ein solches Problem bestehen würde, was macht man dann da? Müsste ich dann die Digi einschicken?
Ich meine, dass ich noch Garantie habe, weil erst dieses Jahr gekauft, aber ärgerlich wäre das trotzdem.
@Jerichos, ich hab den Polfilter von Cokin noch irgendwo im Schrank verbuddelt. Allerdings habe ich keine Ahnung
ob linear oder zirkular.
Müsste ich vielleicht einfach mal ein paar Testbilder machen.
grüßle
Elvira
Reisefan
08.10.2005, 15:39
so, ich schon wieder.
gerade habe ich den Cokin Polfilter mal ausgebuddelt und mehrere Bilder mit verschiedenen Einstellungen probiert.
Mit dem Cokin Pol treten diese schwarzen Ecken definitiv nicht auf.
Juhu, also kein Problem der Digi. :D
Dann kann ich ja zukünftig doch den Cokin verwenden. Manno hätte ich das mal vor dem Urlaub probiert,
aber da hatte ich überhaupt nicht dran gedacht, dass ich den Filter ja noch aus meiner analogen Zeit im Schrank habe.
grüßle
Elvira
Kleiner Reim zum Samstag:
Nicht verzagen, Manni fragen. Manni weiss jeden Sch......
http://www.mc-com.de/4images/data/media/43/autsch.gif
Back to topic:
Der A2 ist es völlig egal ob der Pol linear oder cirkular ist.