Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heimstudio
Habe vor, unser übriges Zimmer (ca. 15 m2) in ein Studio zu verwandeln. Nun wollte ich hier einfach mal einige Tipps von euch abholen.
Habe mich schon an anderen Orten umgehört, möchte aber auf eure Meinung nicht verzichten, bevor ich den Geldbeutel zücke :top:
Ach noch was: Ich habe nicht vor, gleich tausende von "Fränklis" auszugeben, sondern mal klein (aber fein) zu starten.
Danke für die Tipps :D
Jerichos
04.10.2005, 20:18
Bevor die Frage nicht geklärt ist, was Du in diesem Zimmer fotografieren willst, sollten wir nicht anfangen zu diskutieren. ;)
Ich möchte in die Stilrichtung Portrait fotografieren.
Tierportraits würden mich auch noch interessieren.
Tierportraits würden mich auch noch interessieren.
Elefanten ? Möpse ? ;)
Entschuldigung, aber da der Thread derzeit im Café ist sei mir dieser Exkurs gestattet.
Oki, jede Antwort kann nur so gut sein wie die Frage -- und da fehlen noch einige Infos ausser den 15qm.
Z.B.
- Länge, Breite, Höhe?
- Licht?
- Budget?
- vorhandenes Equipment?
Einen Elefant würde ich wohl knapp nicht die Kellertreppe runterbringen :cry: Dachte da halt schon eher an Hunde, Katzen oder desgleichen.
Länge: 4 m
Breite: 3.70 m
Höhe: 2.50 m
Licht: unsicher - Baustrahler oder gleich was richtiges?
Budget: möglichst wenig (ist ja klar)
Vorhandenes Equipment: nichts ausser natürlich der Cam
Ich habe schon einiges in der FC über Baustrahler gelesen. Aber ich weiss nicht genau ob man gleich was fertiges wie eine Softbox (bei einer bleibt es ja eh nicht) kaufen soll.
Preislich gesehen ist die Baustrahler Variante sicher günstiger. Aber ich weiss ja nicht, ob mein kleines Studio dann auch genügend benützt wird!?
Das Risiko bleibt so oder so.
A2 Freak sein Schatz
05.10.2005, 09:27
hallo TNF!
Mit den Baustrahlern wäre ich vorsichtig, da damit doch einiges an Wärme abgegeben wird (nicht das dein Keller abbrennt ;) ). Dank eigener Erfahrung würde ich eher eine softbox oder Ähnliches kaufen.....
Da fällt mir was ein.....
bis 19.09. gabs dieses Set (http://www.foto-walser.biz/myfactory20/shop/shop.aspx?Shop=wfUser_FotoWalser&Deep=13073) für 111,11 Euro!
Ich hab zwar den Link noch ausgekramt, aber der Aktionspreis ist leider vorbei. Vielleicht mal vorsichtig anfragen...?
Danke für den Link. Reichen aber die da angegebenen 150 Watt aus um eine optimale Beleuchtung hizukriegen?
Naja, die 150 Wättle sind ein wenig schwach in der Birne ;)
Alternative: Studioblitze, bei der Raumgrösse reichen 110-150 Ws-Geräte aus, die kannst Du auch günstig bei ebay schiessen -- schau Dich z.B. mal dort bei doktor_knips um. ->CLICK (http://cgi.ebay.de/Studioblitz-Set-2-x-150-W-s-mit-Stativen-und-Softboxen_W0QQitemZ7551666033QQcategoryZ21968QQrdZ 1QQcmdZViewItem)
Danke Manni. Ich sehe....ich muss wohl etwas mehr Geld in die Finger nehmen, wenn ich mir die Lösung mit Softboxen und Blitzen anschaffen möchte.
Der Preis schlägt mich halt schon eher Richtung Baustrahler - mann oh mann ist das wieder eine doofe Entscheidung :?
Nun,
was nützt es zu sparen und kleines Geld in den Sand zu setzen.
OK, Softboxen für den Anfang müssen nicht sein (zumindestens nicht gleich 2) -- Schirme tun's auch.
Und mit Geduld und Scharfblick in der Bucht kommst Du auch noch billiger weg.
Die Baustrahler haben eben einen gravierenden Nachteil. Die Dinger werden heiß und nicht nbur sie, sondern auch die Raumluft. Für Aktaufnahmen daher sehr geeignet. Nur sollte dann der Fotograf auch beinahe nackt sein. Bringt sicher Probs mit deiner Frau mit sich.
Dann läuft dir auch noch der Schweiss in die Augen - du siehst nichts mehr. Alles nicht so toll
Zugegeben alles etwas drastisch formuliert, aber ich weiss von was ich Rede. Die ultimative und billige Lösung habe ich auch noch nicht. Aber wer basteln kann, der sollte mal zum Buch Cyrill Harnischmacher
Lowbudgetshooting: Fotozubehör selbst gebaut greifen. Ist wirklich nicht so schlecht - kostet aber auch Geld.
Herzlich
Heiner
Das ist hingegen wieder ein Argument :D
Aber was meint ihr zu der Grösse des Raumes. Seid ihr der Meinung dass es reicht um was Vernünftiges einzurichten?
Klar könnte es grösser sein, aber ich muss keine zusätzlich Miete zahlen.
Wenn Du günstig an Reflektoren kommen willst, kannst Du auch Styroporplatten mit Alufolie (kaltes Licht) oder Rettungsdecke (warmes Licht) bekleben. Wenn Du die Folie kräuselst, reflektieren diese Platten ein sehr weiches Licht.
Zum Ausprobieren vielleicht keine schlechte Sache und es kostet so gut wie nichts!
Ich schließe mich Heinz an:
Ich habe das Buch "Lowbudgetshooting" und finde die Ideen wirklich genial!
Leider bin ich noch nicht dazugekommen, etwas nachzubauen, aber ich habe vor, so was in nächster Zeit zu machen (zuerstmal ein kleiner Diffusor auf dem Blitz als Quarkbecher-Ersatz)...
Danke für die guten Tipps. Über dieses Buch habe ich auch schon mal was gelesen. Werde es mir bei meinem nächsten Buchladenbesuch anschauen - falls vorhanden.
Die Idee mit den Styroporplatten finde ich ausgesprochen gut :top: