Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Totalausfall meiner Dimage 7i


Dr.Salmone
03.10.2005, 17:56
Mein Problem liegt schon einige Wochen zurück, genau genommen an meinem ersten Urlaubstag. Ich habe, nachdem das alte Dimage-Forum abgeschaltet wurde, erst einige Zeit nach diesem Forum suchen müssen.
Also seit 2,5 Jahren besitze ich eine 7i und habe bisher ca. 2500 bis 3000 Bilder ohne Probleme mit ihr gemacht. Einige Urlaubsflüge und damit verbundene Durchleuchtungen hat sie auch unbeschadet überstanden.
Jetzt das eigentliche Problem: Kurz vor dem Urlaub (ca. 5 Tage) funktionierte alles einwandfrei. Nach Ankunft am Urlaubsort sahen die Bilder dann aus wie dieTestbilder.
Default Reset habe ich mehrmals durchgeführt und auch nochmal nach den Tipps von doubleflash und Udo Frormann getestet. Alles ohne Erfolg. Ich vermute, dass es eventuell mit der Flughafenkontrolle zusammenhängen kann. Die Kamera war zwar ausgeschaltet, jedoch waren Akkus und die Speicherkarte drin.
Kann mir vielleicht jemand sagen, was für ein Fehler das ist bzw. ob meine Vermutung stimmen könnte.
Viele Grüsse
Rainer


http://people.freenet.de/rainer-salm/Testbild%20001.jpg

http://people.freenet.de/rainer-salm/Testbild%20002.JPG

Ditmar
03.10.2005, 18:00
@Rainer,
erst einmal wie immer, Willkommen hier bei uns im Forum!

Weiterhelfen kann ich Dir leider nicht, aber ich glaube nicht das es etwas mit dem Durchleuchten der Kamera im "Scanner" zu tun hat.
Aber ein anderer wird da vielleicht etwas mehr dazu sagen können.

erich_k
03.10.2005, 19:34
Hallo Rainer

Schau dir mal diesen Thread an: HIER (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic23379.html)

Das bei meiner D7i dürften ähnlich Erscheinugen sein, wie sie bei deiner massivst auftreten.

Meine hat aber noch keine Durchleuchtungen mitgemacht, also von daher sollte es nicht kommen.

Da hat wohl Minolta Kameras gebaut, die im Normalfall die Garantiedauer so gerade noch überstehen und anschließend aufgrund relativ hoher Reparaturkosten als Schrott zu bezeichnen sind.

Auch wenn die Nutzungsdauer von Digitalkameras gegenüber analogen relativ kurz ist, sollte doch eine längere Nutzungsdauer möglich sein. Von der D7i hört man nur allzuoft, dass sie nach kurzer Zeit diese oder andere Fehler hat! --- Leider!!! :flop:

ManniC
03.10.2005, 19:54
... es soll aber auch einige viele D7'er geben, die länger halten ;)

Nabend Rainer,

auch von mir ein herzliches Willkommen.

Zum Thema:

Durchleuchtung als Ursache halte ich für ausgeschlossen, ich tippe auf einen Elektronik-Defekt. Wenn ich die anderen Threads so richtig im Kopf habe dann bedeutet das runde 200 € an Reparaturkosten und somit meiner Meinung nach einen nicht mehr vertretbaren Aufwand.

Ich hätte gerne etwas anderes geschrieben -- fühl Dich trotzdem wohl bei uns.

erich_k
03.10.2005, 20:09
... es soll aber auch einige viele D7'er geben, die länger halten ;)



Das mag sein, aber dass ein sehr großer Anteil defekter D7x nach kurzer Zeit auftritt, kannst du wohl nicht bestreiten?

ManniC
03.10.2005, 20:35
Nabend Erich,

ich will weder streiten noch be-streiten ;) -- aber auch diese "Meldungen" haben keinerlei repräsentativen Charakter. Wir wissen nicht ob es 1, 2 oder 10 % sind.

OK, für Rainer sind es 100%, für Dich wohl auch und das ist bitter.

Dr.Salmone
03.10.2005, 20:44
:top:
Hallo,
vielen Dank erst einmal, dass Ihr so schnell auf mein Problem reagiert habt.
Ich denke mal, dass ich die Kamera erstmal an Konica - Minolta zu Erstellung eines Kostenvoranschlags einschicken sollte, falls sich nicht noch jemand in den nächsten Tagen meldet, der denselben Fehler hatte wie ich. Die ca. 20 Euro ist mir die Sache noch wert.
Ansonsten lasse ich es sein und hoffe, dass die A200, die ich mir kurzentschlossen in Griechenland kaufte, länger durchhält.
Blitzlichtaufnahmen mit schwachem Licht und Autofokus ließen sich mit der 7i jedenfalls besser machen. Vielleicht mache ich aber auch etwas falsch. Muss mich bei Gelegenheit mal im Forum belesen, da auch andere mit dieser A200 Problematik zu kämpfen haben. Wäre für mich ein Grund, die 7i bei vernünftigen Reparaturkosten für solche Fälle weiter zum Einsatz zu bringen.

erich_k
04.10.2005, 20:29
ich will weder streiten noch be-streiten ;)

Das will doch keiner, aber frustrierend ist es schon, wenn man davon betroffen ist!

ManniC
04.10.2005, 20:36
Klar Erich,

aus diesem Grund oben dieser Satz:

OK, für Rainer sind es 100%, für Dich wohl auch und das ist bitter.

Ottmar
11.10.2005, 23:18
laut CT (Digicam-Sterben durch defekt... (http://www.heise.de/newsticker/meldung/64800)) durch den Einsatz von defekten Sony-Chip hervorgerufen. Minolta tauscht auch nach Ablauf der Garantie aus:
Wichtiger Hinweis für Digitalkamerabenutzer (http://www.konicaminoltasupport.com/importantnotice_de.html) Mit viel Glück ist meine noch vor dem kritischen Zeitraum