Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sonnenfinsternis
Photopeter
03.10.2005, 11:57
Für alle, die es vorhin nicht selbst haben sehen können, hier ein paar Fotos. Mir fehlt die passende Ausrüstung (Schutzfilter für Sonnenbeobachtung u.Ä.) um qualitativ bessere Fotos machen zu können. Und für ein/zweimal im Leben lohnt so eine Anschaffung ja auch nicht.
Aber einen Eindruck bekommt man auch so, denke ich.
Bei den Bildern steht jeweils dabei, wie sie aufgenommen wurden.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/835/DSCF9170.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19246) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/835/DSCF9175.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19247) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/835/DSCF9179.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19248) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/835/DSCF9187.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19249)
JoJo1206
03.10.2005, 12:17
Hallo,
hier war leider außer Nebel nix von der teilweisen Sonnenabschattung zu sehen :cry: :cry:
Bild 2 gefällt mir am besten :top:
Jetzt mal die Frage in die Menge :?: Wie kann man ohne großen finanziellen Aufwand halbwegs brauchbare Filter für solche Aufnahmesituationen selber herstellen???
Die Idee mit der Sonnenbrille war ja schon nicht schlecht :cool: hat aber meiner Meinung nach das schlechteste Ergebnis gebracht :(
Funktioniert es, alte unbelichtete aber entwickelte schwarze Filmstreifen auf einen nicht mehr gebrauchten UV-Filter zu fixieren??? :?:
Der Objektivdeckel als Alternative scheidet ja leider aus :lol:
Wär doch mal eine Anregung als Fotothema hier: Aufnahmen extrem heller Motive (Sonne, Feuer, Makroaufnahme eines Glühfadens einer Birne etc.). .... da kommt mir grade noch eine Idee :shock: es gibt doch diese Sichtscheiben für Schweißer :?:
Gruß aus Düsseldorf
Hallo Photopeter,
mir gefällt die Nummer 2 auch am besten,
bei uns hier war nichts zu sehen außer Regenwolken :flop:
Ich habe mal SoFi-Bilder (`99 war hier die totale, oder?) mit einem Schweißglas vor der Linse gemacht. 12fache Verdunkelung und einseitig verspiegelt. Wird dann sehr grün. Müsste mal probieren, ob man das farblich wieder gerade gebogen bekommt.
Trotz nebliger Suppe am Himmel war die Sonne zu sehen...schwach zwar aber immerhin ist dies herausgekommen:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/835/aPICT0677.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19254) 100%-Crop
aufgenommen mit Minolta 50/1,7 + Teleconverter 1,7x
(was anderes hatte ich nicht passend zum 49mm-Graufilter 64x) ;)
Danke für die Fotos. Bei mir war es stark bewölkt und ich dachte erst an drohenden Starkregen als es etwas dunkler wurde heute Morgen :-)
Bei der letzten Sofi lagen vielen Zeitschriften spezielle Brillen bei, diese könnten doch für Sonnenfotos recht geeignete Folien enthalten.
Ich habe bei der SoFi '99 einen Bogen "Baader Solar"-Schutzfolie gekauft und mir mit Hilfe von dickerem Bastelpapier (zwei Ringe) und dieser Folie einen Filteraufsatz gebaut.
Leider ging die SoFi damals in Metz in Wolken unter.. :evil:
Auch heute wurde es etwas zu spät hell, aber es ging noch:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/835/PICT0048a.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19283)
Ist übrigens ohne jede EBV, mal vom verkleinern auf Forumgröße abgesehen.
Erachte Bild vier als best of. Weil realistisch ...
(die andren schauen aus nach Grafik - ohne Bezug zum Geschehen)
Gruezzi, AyE.
Erachte Bild vier als best of. Weil realistisch ...
(die andren schauen aus nach Grafik - ohne Bezug zum Geschehen)
Gruezzi, AyE.
Bild 4 ist "realistisch", weil es halt hinter der Sonnenbrille so wirkt.
Mit einem Filter, der wie die Sofi-Brillen wirkt, werden 99,999% des Lichtes und der Uv-Strahlung gefiltert. Dann sieht es so aus wie in meinem Foto.
PS: Das sollte man aus Sicherheitsgründen auch machen und nicht mit Sonnenbrillen, Rußscheiben o.ä. experimentieren..
(die andren schauen aus nach Grafik - ohne Bezug zum Geschehen)
Gruezzi, AyE.
Ich kann nur für mein Bild sprechen, aber: Das Foto ist zu 100% unbearbeitet.
Der Nebel bzw. die Wolken trugen natürlich zum Ergebnis bei und wer genau hinschaut erkennt sogar die Strukturen ;)
Es reichte sogar ein 64-fach Graufilter, mit dem 1000er war das Bild schwarz.
Hallo,
ich habe hier einen Thread mit meinen Sofi-Bildern (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic23820.html)aus Mallorca.
Als Filter habe ich ein berußtes Glas genutzt, ein Bild dazu im o.g. Thread auch verlinkt. Dann habe ich bei nahezu vollständiger Abdeckung auf die 1/16.000 s der A1 zurückgegriffen.
Eine optisch taugliche Lösung wäre eine Kombination von zwei Polfiltern, der vordere muß dann ein linearer sein oder verkehrt herum gehalten/montiert werden.
Grüße, Jan