PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blaue Farbsäume


2K2-Media
03.10.2005, 11:42
Hallo

ich war mit meiner D7D gestern etwas im National-Park unterwegs und habe einige Fotos geschossen.
Nach getätigter Arbeit musste ich einige Farbesäume auf einigen Fotos feststellen.

Zu den Fotos:

alle folgende Fotos wurden mit ein und demselben Objektiv (Minolat AF 75-300) gemacht. Die Brennweite betrug 300mm also 450mm effektiv.
Die Blende war auf 5.6 eingestellt und die Kamera im A-Modus.
Die Belichtungskorrektur und Schärfe war +1.
Farbumgebung: AdobeRGB

Die gezeigten Bilder sind die entsprechenden 1:1 Ausschnitte (Screenshot mit jpg-Kompression - nicht die org. Bilder) um die Farbsäume besser zu zeigen.

Bild1 (http://www.2k2-media.de/Bilder/ScreenShot001.jpg)
Bild2 (http://www.2k2-media.de/Bilder/ScreenShot002.jpg)
Bild3 (http://www.2k2-media.de/Bilder/ScreenShot003.jpg)


Habe ich etwas falsch gemacht oder ist mein Objektiv nicht das beste - Fragen über Fragen

Was kann ich tun ??




bis denne Steffen

JoJo1206
03.10.2005, 12:04
Hallo,

die Farbsäume sehen mir nach Farbfehlern die durch das Objektiv entstehen aus, sogenannte "Chromatische Aberration". Versuche die Bilder einmal mit kleinerer Blende (größerem Blendenwert) und nach möglichkeit nicht mit der maximalen Brennweite zu wiederholen. Vergleichsfotos mit einem anderen Objektiv möglichst ein APO wären interessant um festzustellen obs vom Objektiv kommt.

Im Minolta-Forum gibt es einen ausführlichen Bericht darüber. Der Link ist in diesem Beitrag aufgeführt --> http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=23226&highlight=

Hier im Forum ist unter http://www.d7userforum.de/phpBB2/links.php?t=sub_pages&cat=5
ebenfalls unter "Bildfehler korrigieren" ein Link der Hinweise zur chromatischen Aberration bietet.

Gruß aus Düsseldorf
Jörg

mrieglhofer
03.10.2005, 14:23
Für ein Nicht APO mit 300 ist das eh nicht so schlecht. Farbsäume hast du in reduziertem Umfang auch bei einem APO. Allerdings ist die Grundschärfe bei offener Blende auch nicht gerade berauschend.

Die Zooms 75-300 sind sehr oft am langen Ende deutlich schlechter, da ja intern das Bild vergrößert wird. Generell sind solche Wald- und Wiesenobjektive nicht dafür ausgelegt, mit offener Blende hohe Leistungen zu erbringen. Da mußt du schon ein 4/100-300 zu einem entsprechend höheren Preis nehmen.

Du kannst probieren, bei dem Objektiv Bl. 8 oder 8-11 einzustellen und die ISO auf 400 zu geben. Wenn das Licht noch nicht reicht, halt ein Einbein oder ein Dreibein. Du wirst sehen, daß die Qualität dann noch ordentlich zulegt. 450mm aus freier Hand bringt nur in den seltensten Fällen gute Bilder.

Markus

-TM-
03.10.2005, 17:42
Wow! Das ist ja extrem!
Ich hätte nach meinem Sigma 70-300 DL nie gedacht, daß das so extrem sein kann. Das Objektiv hat auch keine APO-Korrektur und produziert bei weitem nicht solche Farbsäume.
Hat mir Sigma die falschen Linsen eingebaut oder gibt's unter den non-APO Objektiven positive Ausreißer? :lol:

Hier mal ein Beispiel bei effektiven 450mm, Offenblende, frei Hand, 100% Crop (http://www.matschke-xtal.de/70-300_300_ob_100crop.jpg)

mrieglhofer
04.10.2005, 10:07
Hallo TM

Was ist da extrem? Dein Fotobeispiel hat genauso CA's und schwache Grundschärfe. Ich sehe da keinen gravierenden Unterschied zu den ersten 3 Bildern. Schau mal am Balkon und links an der weißen Wand, wo die Sonne hinleuchtet. Wenn der Kontrast noch höher wäre, sähe man es deutlicher. Und für die Schärfe vergleiche bitte die Dächer. Wobei man bei 450mm Freihand die Schärfe nicht vergleichen kann, da alle mehr oder weniger verwackelt.

Aber die Bilder sind alle im Klassenschnitt. Offene Blende mit 300mm als Zoom mit knachscharfen Bilder isind ein Traum. Allerdings ein sehr teurer.

markus

-TM-
04.10.2005, 11:11
Was da extrem war?
Das hier http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT2424.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19094) finde ich schon extrem. Um nicht zu sagen extremst. Quietschmagenta an den Glanzlichtern. Sowas habe ich vorher noch nie gesehen.
Und das mit dem lila Vogel auf lila Ast, ist mir auch neu. Ich habe auch schon bilder mit Baum vor grauem Himmel gemacht. Aber lila Äste hatte ich noch nie. Es heißt ja nicht umsonst Farbsaum. Das was ich da sehe ist schon kein Saum mehr.

Daß auf meinem Bild natürlich Farbsäume und geringe Grundschärfe zu sehen ist, streitet niemand ab. Aber der Unterschied ist m.E. doch gewaltig!

mrieglhofer
04.10.2005, 20:27
Hallo Tobias

Ich bezog das auf die 3 Bilder im 1. Posting mit dem "lila" Vogel. Für ein 100% Crop finde ich das nicht dramatisch. Das ist Stand der Technik bei Nicht APO.

Die Äste sind dann lila, wenn sie so klein sind, daß ein Farbsaum keinen Platz mehr hat ;-)))

Die Tasse sehe ich zum ersten Mal. Für einen 100% Crop außerhalb der Schärfenebene mit diesem Reflexionen haut mich das jetzt nicht um. Normal als Print siehst du die praktisch nicht und sonst kannst du die ja recht einfach mit PTlens o.ä. entfernen. Die Farbsäume sind außerhalb der Schärfenebene. Dort treten sie beim meinem APO auch auf. Bei geeigneten Bedingungen bring ich sie auch her.

Ich glaube, wir müssen uns klar werden, daß es Objektivfehler gibt. Gerade bei langen Brennweiten sind das halt die CA. Und die können auch bei den teuersten Zooms nie für alle Brennweiten und Entfernungen beseitigt werden. Meist sind auch da nur 3 Punkte optimal korrigiert (da schneiden sich die Farben). Und hier reden wir aber von einer Wald-und Wiesenbrennweite. Wenn auch von einer anerkannt guten.

Wenn du in diesen Qualitätsbereich willst, bleibt dir nur mit hochwertigen Festbrennweiten zu arbeiten.

Markus

tom68
05.10.2005, 20:11
Hallo Leute!
Ich bin es gewohnt Farbsäume zu entfernen.
Ich hatte eine Sony 828, dort gab es sehr oft Farbsäume.
Es gibt ein Tool für Photoshop 5 - 8.
Damit werden automatisch, oder Manuell die Farbsäume entfernt.

Gruss Tom
[url=http://www.shaystephens.com/ca-ps.asp]