PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sinnvoller Umstieg von A2 auf D7D


Dragon777
02.10.2005, 08:46
Hallo zusammen,

ich habe ja vor einiger Zeit schonmal hier geposted und mit dem Gedanken gespielt von meiner A2 auf eine D7D umzusteigen:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=18735

Bisher bin ich aber davor zurückgeschreckt weil es anscheinend nicht so ohne weiteres möglich ist, den gleichen Brennweitenbereich wie bei der A2 im bezahlbaren und tragbaren Rahmen zu erreichen.

Jetzt möchte ich mir allerdings doch gerne eine 7D zulegen, weil ich in manchen Situationen einfach mit der A2 nicht mehr weiterkomme.

Könnt ihr mir evtl. mal ein paar Vorschläge machen, mit welchen Objektiven man sinnvollerweise anfängt?
Also welche Aufteilung der Brennweiten und welche genauen Objektive.
Es gibt ja sooo viele Möglichkeiten, dass ich da nicht ganz durchblicke. Und da ich noch nie mit dSLR fotografiert habe kann ich auch nicht aus Erfahrung schöpfen.
Die Abbildungsleistung der Objektive sollte dabei mindestens der meiner alten A2 entsprechen, denn sonst macht das Ganze keinen Sinn.

Problematisch an der ganzen Sache ist wohl mein Fotografierverhalten. Ich habe nämlich mit der A2 recht vielseitig fotografiert. D.h. von Landschaft über Tiere und Innenaufnahmen bis hin zu Macros war alles dabei. Das wird bei der D7 ein Problem werden, oder?

Besonders interessieren würde mich auch, was sich in der Praxis einfach gut bewährt.
Mir wurde ja aus Preis/Qualitäts-Gründe im anderen Thread schon zu Festbrennweiten geraten. Das hört sich ja auch ganz interessant an, aber wie sieht es da in der Praxis aus? Ist es nicht problematisch ständig umzuschrauben?

Freue mich auf eure Tipps!

Gruss
Dominik

Dimagier_Horst
02.10.2005, 09:04
Ist es nicht problematisch ständig umzuschrauben?
Hallo Dominik,
das ist ja der Vorteil eines Bajonetts, da wird nichts mehr geschraubt ;) . Scherz beiseite: mit Festbrennweiten wechselt man gar nicht so häufig, wie Du Dir das jetzt vorstellst. Man sucht sich eher den besseren Standpunkt - und lernt so neu und oft besser zu sehen.

Cougarman
02.10.2005, 09:08
Bisher bin ich aber davor zurückgeschreckt weil es anscheinend nicht so ohne weiteres möglich ist, den gleichen Brennweitenbereich wie bei der A2 im bezahlbaren und tragbaren Rahmen zu erreichen.

Gibt es doch, z.b. das Sigma 18-125 !
Ich würde es allerdings nicht kaufen. ;)

Könnt ihr mir evtl. mal ein paar Vorschläge machen, mit welchen Objektiven man sinnvollerweise anfängt?

Ein nicht zu teures. ;)
So zwischen 300,- und 400,- Euro müsste für den Anfang reichen.
Für meine Canon habe ich mich für ein 24-85mm 1:3.5-4.5 (http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/Zoom_Lenses/EF_2485mm_f3545_USM/) entschieden.
Von Minolta gibt es ein entsprechendes, über die Leistung kann ich aber nichts sagen.

Ditmar
02.10.2005, 10:48
Um den Bereich der Ax abzudecken wirst Du wohl nicht herum kommen, Dir zwei Objektive zuzulegen.
Wie währe es mit jeweils einem 17-35 & 24-135mm Objektiv, und schon bist Du im Bereich der Ax.
Vielleicht reicht Dir aber zum Anfang auch das 24(36)-135(202,5)mm Objektiv vollkommen aus.
Ich warte noch wie zufrieden Sunny mit dem 24-135 sein wird, und werde dann eventuell auch zuschlagen, ist doch ein Klasse immerdrauf Objektiv auch vom Brennweitenbereich her gesehen.

Cougarman
02.10.2005, 10:58
Ich warte noch wie zufrieden Sunny mit dem 24-135 sein wird, und werde dann eventuell auch zuschlagen, ist doch ein Klasse immerdrauf Objektiv auch vom Brennweitenbereich her gesehen.

Welches 24-135 denn ?
Das Sigma ?

Dragon777
02.10.2005, 11:11
Hallo,

die Objektive sollen nicht unbeding direkt den gesamten Brennweitenbereich der A2 abdecken.
Ich sucher eher eine Lösung, die praktikabel ist und ein möglich gutes Verhältnis aus Preis und Abbildungsqualität bietet.
Da ich bisher noch keine Kameras mit Wechselobjektiven hatte kann ich halt schlecht abschätzen, welche Kombinationen sich in der Praxis bewähren und welche eher umständlich sind, welche preiswert realisierbar sind und für welche man richtig Geld ausgeben muss.

Gruss
Dominik

Cougarman
02.10.2005, 11:20
.... und für welche man richtig Geld ausgeben muss.

Was bedeutet für Dich "richtig Geld ausgeben".
Es ist ganz einfach, je mehr desto vieler. ;)

Sunny
02.10.2005, 11:24
Ich warte noch wie zufrieden Sunny mit dem 24-135 sein wird, und werde dann eventuell auch zuschlagen, ist doch ein Klasse immerdrauf Objektiv auch vom Brennweitenbereich her gesehen.

Ist leider immer noch nicht gekommen,

KlausH hat auch eines aber der ist im Urlaub

Dragon777
02.10.2005, 11:25
Hallo,

.... und für welche man richtig Geld ausgeben muss.

Was bedeutet für Dich "richtig Geld ausgeben".
Es ist ganz einfach, je mehr desto vieler. ;)

Naja, halt nicht kompromisslos das beste sonder das beste Preis/Leistungsverhältnis.
Ein 18-200 Objektiv was 500€ kostet und dann zwar einen grossen Brennweitenbereich abdeckt aber von der Abbildungsleistung eigentlich schlechter ist als eine A2 würde ich z.B. als schlechtes Verhältnis bezeichnen, eben weil die Bildqualität dann nicht stimmt.

Gruss
Dominik

mrieglhofer
02.10.2005, 14:28
Eigentlich ist es ja recht einfach. Je teurer, desto besser. Da ja nicht eine Firma deutlich billiger bessere Qualität produzeren kann, ist das in der jeweiligen Brennweitenklasse ein erster Ansatz. Ist ja auch logisch, wer würde schon ein Objektiv kaufen, das teurer und schlechter ist ;-)))). Und die Qualität spricht sich im Internet ja schnell herum.

Schnäppchen sind drinnen, wenn eine Serie ausläuft und ersetzt wird. Oder wenn du Objektive suchst, die keiner haben will (Brennweite, Größe, Gewicht..) Sonst bekommst du in der Regel, was du zahlst.

Markus

Dragon777
02.10.2005, 14:41
Hallo,

ich meinte ja auch eher welche Kombinationen von Objektiven um welche in der praxis oft gebrauchten Brennweitenbereiche abzdecken.

Gruss
Dominik

marshopper
02.10.2005, 15:10
Hallo Dragon777,
ich bin auch frisch von der A2 auf die 7D umgestiegen. Daß man den Bereich, den die Linse der A2 abdeckt, nicht auf Anhieb mit einem Wechsel-Objetktiv abdecken kann, sollte Dir klar sein. Meine Aussage bezieht sich auf die Qualität des A2 Objetktivs.
Wenn es Dir rein um die Brennweite geht, gibt es einige Möglichkeiten.
Ich für meinen Teil habe die 7D mit dem 18-70 bestellt und habe dieses sofort wieder zurückgeschickt und gegen das
Sigma (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=41&idart=81) 24-70mm F2,8 EX DG Asp. Makro ersetzt.
Mit dem bin ich mehr als zufrieden. Nach oben und unten werde ich jetzt so nach und nach ergänzen.
Bedenke: Die Welt wurde auch nicht an einem Tag erschaffen.
Mein Tipp: Kaufe Dir lieber mehrere hochwertige Objektive, als eines, das nicht die Qualiät der 7D wieder gibt.
Da fällt mir das Beispiel vom Porsche mit den 155er Reifen ein.

Gruß aus dem Land der Bayern, Josef.

mrieglhofer
02.10.2005, 15:31
Die Objektiv hängen sehr stark vom Anwendungsbereich ab.

Ich arbeitet gerne mit dem 24-70, hätte aber für Events lieber 18 - 70. Das bekomme ich aber nicht lichtstark und guter Qualität. Fade ist, daß ich dann oft nur für wenige Aufnahmen am unteren Ende wechseln muß und das gibt Streß.

Dazu gibt es dann ein 12-24 und ein 80-200. Dann noch ein Makro 105 o.ä. und du kannst vieles abdecken. Also das wären dann 4 mit ca. 2,5 kg insgesamt brauchbarer Qualität.

Arbeitest du viel bei schlechtem Licht oder machst du Sportaufnahmen/Tieraufnehmen, wird die für dich sinnvoll Kombination ganz anders aussehen.

Markus

mrieglhofer
02.10.2005, 15:34
Die Objektiv hängen sehr stark vom Anwendungsbereich ab.

Ich arbeitet gerne mit dem 24-70, hätte aber für Events lieber 18 - 70. Das bekomme ich aber nicht lichtstark und guter Qualität. Fade ist, daß ich dann oft nur für wenige Aufnahmen am unteren Ende wechseln muß und das gibt Streß.

Dazu gibt es dann ein 12-24 und ein 80-200. Dann noch ein Makro 105 o.ä. und du kannst vieles abdecken. Also das wären dann 4 mit ca. 2,5 kg insgesamt brauchbarer Qualität.

Arbeitest du viel bei schlechtem Licht oder machst du Sportaufnahmen/Tieraufnehmen, wird die für dich sinnvoll Kombination ganz anders aussehen.

Markus

Cougarman
02.10.2005, 17:17
Ich warte noch wie zufrieden Sunny mit dem 24-135 sein wird, ...

Ist leider immer noch nicht gekommen,....

Welches denn nun, das Sigma oder das Tamron ?

Sunny
02.10.2005, 17:18
Ich warte noch wie zufrieden Sunny mit dem 24-135 sein wird, ...

Ist leider immer noch nicht gekommen,....

Welches denn nun, das Sigma oder das Tamron ?

Hannes,

Du liest doch alles, es ist das Sigma :top:

Cougarman
02.10.2005, 17:28
Hannes,

Du liest doch alles, es ist das Sigma :top:

Ne, ich lese bei weitem nicht alles. :oops:

Das "Sigma 24-135/F2,8-4,5 Asp. IF" hatte ich auch mal, es war mein erstes an der 10D.

fotoschizm
02.10.2005, 21:27
die beschriebenen objektive sind ja ganz in ordnung, aber gibts auch sowas wie das canon 17-85mm? wär so der brennweitenbereich den ich meistens nutze eben mit preverenz auf ww.
und wenn ich schon dabei bin, hab ich einen strengen sonderwunsch: das teil sollte im ww-bereich möglichst stark verzeichnen, weil das meiner meinung nach ein geiles stilmittel darstellt, welches viel dynamik in eine ansonsten eher fade aufnahme zaubern kann...preislich kann die optik etwa im 500 euronen-bereich beheimatet sein. ahja, und eine offenblende von 2.8 oder besser, das wärs noch :cool:
bin schon gespannt, ob ich eher ausgelacht werde, oder der eine oder andere konstruktive beitrag folgt :(

Callophris
02.10.2005, 22:06
Gibt es nicht :(

http://www.photozone.de/active/survey/querylenstxt.jsp?filter=%22brand=%27Minolta%20AF%2 7%20OR%20brand=%27Sigma%20AF%27%20OR%20brand=%27Ta mron%20AF%27%20or%20brand=%27Tokina%20AF%27%20or%2 0brand=%27Vivitar%20AF%27%22

Dort sind einige Aufgelistet mit Testergebnissen

und auf dyxum.com unter Lenses, gibt es auch ein paar.

Photopeter
02.10.2005, 23:35
... sonderwunsch: das teil sollte im ww-bereich möglichst stark verzeichnen, weil das meiner meinung nach ein geiles stilmittel darstellt, welches viel dynamik in eine ansonsten eher fade aufnahme zaubern kann...preislich kann die optik etwa im 500 euronen-bereich beheimatet sein. ahja, und eine offenblende von 2.8 oder besser, das wärs noch :cool:

Dazu kann ich nur "Fisheye" sagen. Bei normalen Objektiven wird ja mit aller Macht versucht, die Verzeichnung so gering wie möglich zu halten. Allerdings ist dann kein Zoom drin.
Ach, Zoom empfinde ich in so extremen Bereichen ohnehin als überflüssig, liegt der Reiz doch gerade in der extremen Brennweite. Da ist mir eine Festbrennweite mit der "Randbrennweite" immer lieber. Bringt mehr Leistung bei niedrigerem Gewicht und niedrigeren Kosten.
Ein "billiger" Einstieg in die Fisheye- Fotografie dürfte wohl mit dem "Zenitar 2,8 16mm Fisheye" drin sein. Allerdings ist das Objektiv voll mechanisch, also keine Automatik und kein AF. Andererseits hat dieses Teil eh eine Tiefenschärfe fast von der Frontlinse bis Unendlich. Wozu also AF?
Wer damit noch nicht genug hat, es gibt noch ein Sigma 8mm Fisheye, bei dem ich aber nicht weiß, ob es an Minolta AF passt.

Also ein 18-70 oder 24-85 plus einem Fisheye dürfte dir wohl am ehesten passen.

Mehr kostruktives fällt mir hierzu nicht ein ;) .

Nachtrag:
Habe gerade nachgesehen, Das Sigma 8mm gibt es auch für Minolta und könnte mit viel Glück sogar für 500€ gebraucht zu bekommen sein. Erfordert bestimmt viel Geduld, da es garantiert sehr selten ist. Aber wer weiß, vielleicht hast du ja Glück.

Cougarman
03.10.2005, 09:12
Da ist mir eine Festbrennweite mit der "Randbrennweite" immer lieber.

Was ist denn "Randbrennweite" ?
Das habe ich noch nie gehört.


Ein "billiger" Einstieg in die Fisheye- Fotografie dürfte wohl mit dem "Zenitar 2,8 16mm Fisheye" drin sein.

Das Zenitar ist nicht schlecht, recht robust !
Aber das beste ist wohl immer noch das Minolta 16mm. :top:
Leider nicht für mein Bajonett. :(

Photopeter
03.10.2005, 09:20
Was ist denn "Randbrennweite" ?
Das habe ich noch nie gehört.
Das ist die Brennweite, die ein Zoom am "Randbereich" hat. Also bei einem 18-200mm währen die Randbereiche 18 und/oder 200mm Brennweite.

Cougarman
03.10.2005, 09:56
Achso, ist das Deine eigene Wortschöpfung ? ;)
Wie gesagt, das ist mir noch nicht untergekommen, ich hatte sogar gegoogelt, aber auch ohne Erfolg.

Photopeter
03.10.2005, 10:01
Nein, das stammt von meinem Optik- Professor damals an der FH. Ich wusste gar nicht, das es so ungewöhnlich ist.
Aber nu will ich mal gucken, ob ich die Sonnenfinsternis fotografiern kann. Schaun mer mal.

Cougarman
03.10.2005, 10:03
Nein, das stammt von meinem Optik- Professor damals an der FH.

Ach ein Professor, der war wohl schon etwas zerstreut. ;)
:lol:

Sunny
21.11.2005, 15:31
Soeben kam von Topvision die Mitteilung dass mein Sigma 24-135 nach Monaten heute der Post übergeben wird :top:

Dragon777
21.11.2005, 15:38
Hi Sunny,

wenn das 24-135 da ist, dann berichte doch mal über deine Eindrücke.
Mich würde besonders der Vergleich zum alten Minolta 28-135 f4-4,5 interessieren.

Gruss
Dominik

Sunny
21.11.2005, 15:40
Hi Sunny,

wenn das 24-135 da ist, dann berichte doch mal über deine Eindrücke.
Mich würde besonders der Vergleich zum alten Minolta 28-135 f4-4,5 interessieren.

Gruss
Dominik

Eindrücke gerne,

vergleichen kann ich leider nicht.

BadMan
21.11.2005, 17:37
Soeben kam von Topvision die Mitteilung dass mein Sigma 24-135 nach Monaten heute der Post übergeben wird :top:
Diese Nachricht hatte ich am Freitag von Pluspark und am Samstag hatte ich auch schon einen orangen Zettel im Briefkasten. Müsste eigentlich auch mein Sigma sein. Am 4.11. bestellt; geht doch noch.
Gleich düse ich zur Post, dann weiß ich Bescheid.