Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einsatz von Polfiltern


bingo256
01.10.2005, 21:35
Hallo ihr alle!
Ich habe dieses mal eine vielleicht für manche von euch etwas naive Frage, bin aber auch überzeugt, dass es auch andere in diesem Forum gibt, die das interessiert.
Ich habe mir heute für meine 3 Dynax 5D-Objektive Hama Polfilter circular gekauft, um damit :
1. meine Objektive zu schützen
2. kräftigere Farben (Himmel, Wolken, usw.) zu erreichen.
Nun meine Fragen/Feststellungen:
a) wenn ich die Polfilter aufschraube, kann die Gegenlichtblende nicht mehr verwendet werden, da eine Drehung des Polfilters am dafür vorgesehenen "Griffstück" (nenne ich nun mal einfach so) dann nicht möglich ist, bzw. sich die Geli gar nicht aufschrauben lässt :oops: .
b) Verwendet man daher beim Einsatz von Polfiltern die Sonnenblende nicht oder besser gesagt - braucht man sie dann nicht verwenden :?: - und
c) wie sieht es am Abend (blaue Stunde und danach mit dem Einsatz eines Polfilters aus - muss man ihn dann abschrauben :?:
Vielleicht könntet ihr überhaupt einige Tipps zum Einsatz von (Pol-)Filtern hier reinstellen.
Danke im voraus für eure für eure professionellen Antworten. :top:
Grüße
Alois

sixtyeight
01.10.2005, 21:48
Hi,

also

1. Als Schutz fürs Objektiv nicht gut geignet da immer ca 1 Blende Lichtverlust.

2. Polfilter entfalten Ihre Wirkung (im Himmel) nicht im Gegenlicht daher benötigt man bei Verwendung des Polfilters die Geli nicht und umgekehrt.

3. Der Lichtverlust von ca. 1 Blende macht das fotografieren bei wenig Licht nicht einfacher.

Fazit:

Als Objektivschutz völlig ungeeignet, eine aufgesetzte Geli ist IMHO der beste Objektivschutz.

MfG Klaus

Ach und herzlich willkommen bei uns!

bingo256
01.10.2005, 22:02
Hi,

....Polfilter entfalten Ihre Wirkung (im Himmel) nicht im Gegenlicht daher benötigt man bei Verwendung des Polfilters die Geli nicht und umgekehrt.

...Als Objektivschutz völlig ungeeignet, eine aufgesetzte Geli ist IMHO der beste Objektivschutz.

MfG Klaus

Hallo Klaus!
Danke für deine rasche Antwort. - Aber ist das dann nicht eine ständige Ab-und Aufschrauberei? - Geli herunter - Polfilter rauf - Polfilter runter -Geli rauf?
Mir ist schon klar, dass ich die Kamera mittels Geli am besten schütze. Würde nätürlich nie das Objektiv auf dem aufgeschraubten Filter stellen (gibt ja auch noch einen Deckel!). - Aber wozu verwende ich dann überhaupt den Polfilter, wenn ich damit eine Blende verliere? - Für welchen Einsatzbereich wird er dann verwendet?
Und bitte kannst du mir erklären, wozu ich einen Graufilter verwende oder ist das dasselbe wie ein Polfilter?

Grüße
Alois

sixtyeight
01.10.2005, 22:07
Hi,

schau mal hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic6040.html)

besser als unser WinSoft kann man es nicht erklären.

Die Forensuche hilft bei solchen Fragen am schnellsten, obwohl wir machmal als der langsamste Chat bezeichnet werden ;)

MfG Klaus

Callophris
01.10.2005, 22:09
Ein Graufilter lässt weniger Licht durch, da er grau gefärbt ist.
Dadurch lassen sich längere Belichtungszeiten realisieren.
Je nach stärke der Färbung ändert sich dann die Belichtungszeit nach oben ! Statt einer 1/200 zB eine 1/100 !

Der Polaristationsfilter soll Reflektionen und Spiegelungen verhindern !

Lies dier bitte das hier durch, wird dir weiterhelfen:

http://www.mhohner.de/pola.php

bingo256
01.10.2005, 22:37
Danke für die eure sehr aufschlussreichen Links!- Blicke jetzt durch!

Bis bald
Alois