Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reinigung der Frontlinse
JoJo1206
01.10.2005, 16:44
Hallo zusammen,
nach einigen Tests habe ich festgestellt, dass mein HOYA-UV-Filter die Bildqualität leider negativ beeinflußt :flop:
Ich habe ihn sowohl bei meiner D700si alsauch bei der D7D zum Zweck des Schutzes der Frontlinse verwendet.
Bislang habe ich zur Reinigung des Filterglases HAMA-linsenpapier verwendet, welches jetzt zu Neige geht.
Da ich mich entschieden habe auf die UV-Filter zu verzichten ist jetzt ab und zu mal die Reinigung der Frontlinse notwendig. Es läßt sich eben nicht vermeiden dass mal ein Regentropfen darauf landet oder beim Aufsetzen der Ojektivkappe in der Hektik sich ein Finger auf der Linse vereweigt. :oops:
Was setzt ihr so ein um die Frontlinse zu reinigen?
Gibt es Tests wie die verschiedenen Reinigungsutensilien sich mit der Oberflächenvergütung der Linsen vertragen? :?: :?: :?:
Wünsche schon mal ein schönes (langes) Wochenende mit hoffentlich schönem Fotowetter!
Gruß aus Düsseldorf
Ich verwende den LensPen zB von Hama
Micofasertuch plus Anhauchen.
Micofasertuch plus Anhauchen.
Sorry Manni,
aber das reizt zu OT: Anhauchen nur mit weniger als 0,8 Promille :eek:
Micofasertuch plus Anhauchen.
Sorry Manni,
aber das reizt zu OT: Anhauchen nur mit weniger als 0,8 Promille :eek:
Das sehe ich nicht so ;) Alkohol hat doch eine reinigende Wirkung, also je mehr Alkohol, um so sauberer die Linse :D
Alkohol ja,
Fusel nein :shock:
JoJo1206
01.10.2005, 17:10
Aber welchen Alkohol muss man trinken? ;) Likoer ist sicher nicht so gut, wie sieht´s mit Uzo aus? :roll:
Sind im Uso nicht so Stippen drin? Dann würde ich lieber klaren Korn nehmen...
Zum Thema: weiches Papiertaschentuch und vorsichtig die angehauchte Linse putzen, so mache ich es.
Ich hätte wetten können dass dieser Thread nach meinem Posting kurzfristig entgleist :mrgreen:
Aber gezz simma ja wieder in der Spur ;)
Alkohol ja,
Fusel nein :shock:
Fussel schreibt sich mit 2x "s" :lol: ;)
Alkohol ja,
Fusel nein :shock:
Fussel schreibt sich mit 2x "s" :lol: ;)
Fussel ist nichts zu trinken,
von Fusel kann man schnell gesundheitliche Probleme bekommen :eek:
Peter Heckert
01.10.2005, 19:10
Hallo,
Je weniger Reibung, umso besser für die Vergütung.
Daher nehme ich feuchte Brillenputztüscher und /wasche/ die Linse mit wenig
Druck.
Falls doch noch feine Schlieren bleiben,reibe ich die mit Zigrettenpapier weg.
(Die Oberfläche ist nicht geleimt und nicht gekalkt und frei von optischen
Aufhellern, und es ist holzfrei, (keine Silikate) das garantiert das Lebensmittelgesetz)
Aber nicht den geleimten Rand verwenden!
Grüsse,
Peter
Probiert doch einmal den LensPen,
der erfüllt alle Kriterien :top:
John Doe
01.10.2005, 19:29
Hallo zusammen,
also die Methode mit Microfasertuch und anhauchen benutze ich grundsätzlich nur,nachdem ich Isopropylallohohl zu mir genommen habe, bei niedrigprozentigen Allohohlen gibt es einfach zu viele Putzschlieren, zudem knallt das Zeug definitiv besser, wie Uso und Korn :lol: :lol: .
Für Notfälle habe ich aber auch einen Lenspen und bin damit vollauf zufrieden.
Gruß Uwe
Ich hau' mal in die gleiche Kerbe, wie Sunny!
hama LensPen - alles bestens!
Isopropyl würde ich definitiv nicht verwenden, weil es garantiert immer Schlieren hinterlässt und u.U. auch schädlich auf die Vergütungen wirken kann.
josefnemecek
05.10.2005, 10:09
Je nach Objektiv tut's auch etwas Scheuerpaste und ein Schwamm.
Für die besseren Objektive verwende ich ein Mikrofasertuch oder spezielles Linsenreinigungspapier mit einer Flüssigkeit von Kodak. Allerdings muss man die Flüssigkeit aufs Papier tropfen und nicht auf die Linse...
Grüsse, Josef.
Je nach Objektiv tut's auch etwas Scheuerpaste und ein Schwamm.
Das würde ich mich nicht trauen :shock:
Jerichos
05.10.2005, 10:15
Je nach Objektiv tut's auch etwas Scheuerpaste und ein Schwamm.
Welches Objektiv dafür geeignet ist, erkennt man wohl erst nachher, oder? ;)
mrieglhofer
05.10.2005, 10:42
Manchmal sieht man das auch vorher ;-)))
markus
der_isch
05.10.2005, 10:59
...Daher nehme ich feuchte Brillenputztüscher und /wasche/ die Linse mit wenig
Druck....
kann man da auch warmes Wasser mit etwas Spülmittel nehmen??
Callophris
05.10.2005, 11:09
In einem Buch, welches ich gerade lese, wird von Brillenputztüchern abgeraten, da sie in der Regel einen hauchdünnen Schmierfilm hinterlassen. Ich selbst benutze ein Microfasertuch.
Stefan42
05.10.2005, 17:39
kann man da auch warmes Wasser mit etwas Spülmittel nehmen??
Bei den wasserdichten L-Optiken mit dem roten Ring von Kanon ist das erlaubt :lol:
zum Thema Anhauchen habe ich letztens gelesen, dass man das auf keinen Fall machen soll.
Da stand aber nicht warum nicht.
Ich mache es und nehme dann ein Microfasertuch,
notfalls vorsichtig ein Tempo, ideal ist das aber nicht.
Stefan
josefnemecek
05.10.2005, 18:13
Es kommt halt immer auf den Schmutz drauf an, welchen man entfernen mochte. Wasserflecken würde ich zunächst mit einem feuchten Tuch entfernen. Fingerabdrücke hingegen mit einem fusselfreien Papiertuch und einem Tropfen Optik-Reiniger.
Generell wird der Frontlinse zuviel Aufmerksamkeit geschenkt. Schmutz stört nur bei Gegenlicht oder Streiflicht. Viel wichtiger ist die Rücklinse. Diese muss man regelmässig entstauben, kontrollieren und bei Schmutz (Fingerabfrücke!) reinigen. Habe es letzthin selber wieder feststellen müssen, als ich nach unscharfen Bereichen auf Fotos mal das Objektiv untersucht habe. Den Fingerabdruck habe ich dann entfernt und dann war alles wieder im Reinen.
Wer schon mal ein Objektiv aufs Bajonett gestellt hat und dabei dieser Rücklinse eine Delle verpasst hat, der wird sich wundern, wie mies diese Fotos plötzlich aussehen. Ist mal einem Kollegen passiert. Hat die Linse gleich in die Tonne schmeissen können...
Grüsse, Josef.
PeterHadTrapp
05.10.2005, 18:55
...Falls doch noch feine Schlieren bleiben,reibe ich die mit Zigrettenpapier weg.
(Die Oberfläche ist nicht geleimt und nicht gekalkt und frei von optischen
Aufhellern, und es ist holzfrei, (keine Silikate) das garantiert das Lebensmittelgesetz)
:shock: :!: heijeijei.... :!: :shock:
Mit Zigarettenpapier habe ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht und von Hansevogel damals auch gleich die Erklärung bekommen warum. Der Einfachheit halber habe ich die beiden Postings grade mal zitiert.
Was haltet ihr denn von dem alten Tip mit "Blättchen", die zum Zigarettendrehen
:!: VORSICHT bei Zigarettenpapier.
Ich hatte mal ein Blöckchen mit Reinigungspapier (stand Hama drauf) und fühlte sich wirklich fast genauso an wie Zigarettenpapier. Als Konsument von Selbstgedrehten bin ich dann als ich die Optik-Papers nicht dabei hatte auch auf die Idee verfallen es mit Zigarettenpapier zuversuchen. Tatsächlich ist das aber viel härter oder hat feine härtere Anteile, auf alle Fälle waren auf meiner (gottlob habe ich sie) Protection-Linse lauter winzige feine Kratzerchen - ein Fall für die Tonne.
Zigarettenpapier enthält Kalk, damit der Abbrand schön weiß aussieht!
Das schmirgelt ganz vortrefflich auf der Vergütung. :shock:
Frontlinse reinigen? Anhauchen, Mikrofasertuch, fertig. Klappt seit 25 Jahren.
Kosten per anno: 10 Cent, 20 Cent...?
Gruß: Hansevogel
Also meine Meinung und Erfahrung ist eindeutig:
LensPen, kostet zwar etwas aber meiner geht nach fast 3 Jahren immernoch :top:
PeterHadTrapp
05.10.2005, 19:16
Hi Sunny
kannst Du etwas dazu sagen ob und welche Reinigungsmittel diese Lenspens enthalten ?
Gruß
PETER
Hallo Peter,
mehr weiss ich auch nicht:
Reinigungsstift mit 2 Enden: Objektivpinsel am einen Ende, am anderen Spezialsamt mit ungiftiger, chemischer Verbindung
nur für Objektive und trocknet nicht aus und kann mehere hundert Male aktiviert werden.
mobydick
06.10.2005, 18:34
Nach meiner Erfahrung bietet sich folgendes an:
(1) Zuerst groessere Staubkoernchen mit einem Mini-Blasebalg (bspw. Klistierspritze... :) ) wegblasen (Druckluft und Pusten ganz schlecht - wg. Rueckstaenden vom Treibmittel bzw. Spucke)
(2) Feinen Staub mit einem Objektivpinsel (wie bspw. am Lenspen) entfernen - den Pinsel niemals an den Borsten anfassen, sonst ist Fett drauf, dass man dann schoen auf der Linse verteilt...
(3a) Wenn wirklich nur noch Mikro-Partikel auf der Linse sind, habe ich bisher mit Mikrofasettuch und Anhauchen gearbeitet - vorsichtig von der Linsenmitte kreisfoermig nach aussen wischen (mit nicht allzu viel Druck)
(3b) Bei wirklich fiesem Schmutz, bei dem auch kein Mikrofasertuch half, habe ich dann zum Lenspen gegriffen - weitgehend erfolgreich
Man sollte der Versuchung widerstehen, die Linse absolut perfekt sauber wie am ersten Tag rubbeln zu wollen... damit greift man auf Dauer eher die Verguetung an, und winziger Schmutz auf der Frontlinse hat praktisch keinerlei Auswirkungen auf die Bildqualitaet. Ich benutze in der Regel UV-Filter (Hoya UV-HMC), und nach bspw. zwei Wochen Urlaub sind diese schon ziemlich schmutzig. Trotzdem ist kein Abfall in der Bildqualitaet feststellbar. Im Uebrigen sehe ich auch keinerlei negative Auswirkung dieser hochwertigen Filter auf die Bildqualitaet - aber das gehoert sicher in einen anderen Thread...
Besten Gruss,
Wolfram
Hallo Peter,
mehr weiss ich auch nicht:
Reinigungsstift mit 2 Enden: Objektivpinsel am einen Ende, am anderen Spezialsamt mit ungiftiger, chemischer Verbindung
nur für Objektive und trocknet nicht aus und kann mehere hundert Male aktiviert werden.
Dann hab ich wohl nen Ladenhüter erwischt, denn nach 2 Monaten war mein Lenspen trocken :flop:
John Doe
06.10.2005, 20:58
Hallo zusammen,
Dann hab ich wohl nen Ladenhüter erwischt, denn nach 2 Monaten war mein Lenspen trocken :flop:
habe das Ding nun auch schon deutlich über ein Jahr, der vorherige ist mir auch ausgetrocknet, habe ich aber selber verbockt, weil ich die Kappe nie richtig draufgedrückt habe. War bei Dir evtl. auch so.
Gruß Uwe
Hallo zusammen,
Dann hab ich wohl nen Ladenhüter erwischt, denn nach 2 Monaten war mein Lenspen trocken :flop:
habe das Ding nun auch schon deutlich über ein Jahr, der vorherige ist mir auch ausgetrocknet, habe ich aber selber verbockt, weil ich die Kappe nie richtig draufgedrückt habe. War bei Dir evtl. auch so.
Gruß Uwe
Eigentlich bin ich immer recht umsichtig mit teuren Dingen :roll: , aber abstreiten kann ich´s auch nicht, zumal das Teil bereits in der Tonne gelandet ist.
Aber sicherlich werde ich die Tage nachrüsten ;)
*hüstel*
Als Schubbser von Dienst stell ich mir mal die Frage wieso noch keiner auf die Idee gekommen ist diesen Thread zu den Objektiven zu schubbsern :shock: :roll:
Egal -- *schubbs* ;)
Hier habe ich noch einen Link ausgegraben:
-->CLICK (http://www.sabrina-mueller.de/tipps/reinigen.html)