Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildbeispiele zu drei Objektiven - 12, 100 und 500 mm
Klaus Bratz
01.10.2005, 16:37
Für alle, die vor der Anschaffung eines neuen (oder "alten"!) Objektivs stehen und für die, die sich gern ein Bild machen wollen,
welche Möglichkeiten in bestimmten Brennweiten stecken, habe ich aus der Experimentierphase mit meiner D7D
drei Serien von Aufnahmen zusammengestellt.
Die Aufnahmen stammen von folgenden Objektiven:
- Sigma 4,5-5,6/12-24 mm
- Minolta AF Makro 2,8/100 mm
- Spiegelobjektiv Minolta AF Reflex 8/500 mm
Es ging mir nicht darum, gestalterisch und technisch perfekte Aufnahmen vorzuführen,
sondern typische Beispiele aus meiner Praxix zur Verfügung zu stellen.
Es sollen auch keine Testfotos für die optische Leistungsfähigkeit der Objektive sein, - da gibt es Besseres im Forum.
Mir geht es mehr um Bildwirkungen und Anwendungen - also um die Möglichkeiten, die sich aus verschiedenen Brennweiten ergeben können.
Wer mag, kann hier mal reinschauen:
Einleitung (http://www.klaubra.de/Forum/Forum000.htm)
Sigma 14-24 (http://www.klaubra.de/Forum/Forum012.htm)
Minolta 100 Makro (http://www.klaubra.de/Forum/Forum100.htm)
Minolta 500 Reflex (http://www.klaubra.de/Forum/Forum500.htm)
XxJakeBluesxX
01.10.2005, 17:04
Sehr interessant... :top:
Ich brauche auch ein Minolta 500 Reflex... :roll:
Hallo, sehr schöner Vergleich :top:
Dazu passt doch dieser (http://www.sigma-foto.de/cms/bildwinkel/brennweitenvergleich.html) Link eventuell für den, der ihn noch nicht kennt ;)
Gran Resereva
01.10.2005, 17:37
Danke, :top:
sehr informativ und hat mich bestätigt in meiner Planung für die nächsten Anschaffungen.
hansauweiler
01.10.2005, 18:17
Hallo Klaus !
Danke für den informativen Vergleich.
Bisher hatte ich immer die Meinung, daß Spiegeltele-Objektive sehr viele Fehler wie zB. "Donuts" hätten. Deine Bilder beweisen das Gegenteil.
Gruß HANS
Hallo Klaus,
Danke :top:
Sehr informativ :top:
Bisher hatte ich immer die Meinung, daß Spiegeltele-Objektive sehr viele Fehler wie zB. "Donuts" hätten. Deine Bilder beweisen das Gegenteil.
Gruß HANS
Hallo Hans,
das kommt ganz auf die Situation an, schau mal hier (http://medfmt.8k.com/mf/bokeh.html)
Klaus Bratz
01.10.2005, 18:28
... nicht ganz, Hans!
in den Unschärfezonen vor und hinter dem Fokus gibt es Kringel bei Reflexen.
Beim Surfer ist ein kleiner links über dem Kopf zu sehen.
In anderen Aufnahmen kann das noch weiter gehen - siehe Sunny.
Dimagier_Horst
01.10.2005, 18:52
Kringel gibt es teilweise auch in Bereichen, die man noch für im Schärfebereich liegend hält: Nikus bunte Kringelwelt (http://www.pbase.com/nikus/image/26562973). Trotzdem, wenn man weiss, auf was man sich bei einem Reflex einlässt, ist es ein wunderbarer Gestalter ;)
hansauweiler
01.10.2005, 18:57
Wer stellt noch Spiegeltele-Objektive her?
Minolta und Sigma scheinbar nicht, Tamron eines für manuellen Focus.
Mein Wissen stammt aus den jeweiligen Websites.
Gruß HANS
Dimagier_Horst
01.10.2005, 19:07
Hallo Hans,
die Sigma, Tamron, Danubia, Soligor usw. sollen nicht besonders berauschend sein. Die Minolta AF-Reflexe geniessen einen sehr guten Ruf, ich selbst kenne nur das 500er von Nikon in der neuen Version.
Wer stellt noch Spiegeltele-Objektive her?
Minolta und Sigma scheinbar nicht, Tamron eines für manuellen Focus.
Mein Wissen stammt aus den jeweiligen Websites.
Gruß HANS
Minolta ja :top:
XxJakeBluesxX
01.10.2005, 20:03
Wer stellt noch Spiegeltele-Objektive her?
Minolta und Sigma scheinbar nicht, Tamron eines für manuellen Focus.
Mein Wissen stammt aus den jeweiligen Websites.
Gruß HANS
Minolta ja :top:
Kosten aber richtig viel Kohle... (http://www.geizhals.at/deutschland/a70883.html) :roll:
Wer stellt noch Spiegeltele-Objektive her?
Minolta und Sigma scheinbar nicht, Tamron eines für manuellen Focus.
Mein Wissen stammt aus den jeweiligen Websites.
Gruß HANS
Minolta ja :top:
Kosten aber richtig viel Kohle... (http://www.geizhals.at/deutschland/a70883.html) :roll:
Ja,
so ist es eben,
und ich kann keine Kohle bieten, nur Heizöl :shock:
Callophris
01.10.2005, 20:19
Was bringt mir so ein Spiegeltele eigentlich ?
Man ist doch sehr eingeschränkt, oder ?
A1-Chris
01.10.2005, 20:40
:top: :top: :top:
Was bringt mir so ein Spiegeltele eigentlich ?
Man ist doch sehr eingeschränkt, oder ?
Das ist relativ,
Du hast eben eine Festbrennweite von 500, thats it
Dimagier_Horst
01.10.2005, 22:23
Klein, leicht und dank Filterschublade preiswerter Einsatz von Folien bei Bedarf und gegenüber vergleichbaren Linsenkonstruktionen preiswert (mit Ausnahme der Novoflex als Alternative).
Cougarman
02.10.2005, 08:56
Wer stellt noch Spiegeltele-Objektive her?
Minolta und Sigma scheinbar nicht, ......
Bis vor kurzem gab es von Sigma noch ein 600mm Spiegelobjektiv.
Wurde aber wohl jetzt aus dem Programm genommen, also nur noch gebraucht (Restposten) zu bekommen.
Wurde möglicherweise zu wenig gekauft, da die Abbildungsleistungen nicht die besten sind, wie bei allen Spiegelobjektiven (mehr oder weniger).
Dazu ist man ja auch, wegen der Festblende, stark eingeschrängt.
Es hat nur einen Vorteil, es ist kompakt.
Natürlich hatte das Sigma nur MF.
Soweit ich mir erinnere, ist das Minolta das einzige das auch mit AF arbeitet.
Dimagier_Horst
02.10.2005, 08:59
ist das Minolta das einzige das auch mit AF arbeitet.
Bingo
Klaus Bratz
03.10.2005, 10:38
... und der AF sehr schnell und präzise.
Andererseits ist der Sucher der Kamera so hell und scharf und der Fokussierring des Objektivs wegen seines großen Umfangs so gut zu führen,
daß sogar die Einstellung von Hand Spaß macht. Mindestens kann man damit dem AF die Arbeit sehr erleichtern.
Man darf ja nicht vergessen, daß 500/750mm Brennweite einem sehr engen Bildwinkel entsprechen!
Da ist das Zielen auf kleine Objekte am Himmel nicht so einfach!
Ich habe dazu noch ein Beispielbild (Leichtflugzeug (http://www.Klaubra.de/Forum/Forum500.htm)) auf die entsprechende Seite gestellt.
Noch eine Anmerkung zu Callophris, der schrieb:
"Was bringt mir so ein Spiegeltele eigentlich ?
Man ist doch sehr eingeschränkt, oder ?"
Wir sind uns sicher einig, dass eine Gabel ein hervorragendes Werkzeug bei einer Mahlzeit ist.
Allerdings muß man sagen, dass man bei einer Suppe damit doch sehr eingeschränkt ist.
Bei jeder Brennweite kommt es auf den Anwendungszweck an!
Für Tierfotografen und Sportreporter sind solche langen Brennweiten unverzichbar - als Partyfotograf ist man damit völlig aufgeschmissen.
Ich kann allen Interessierten ein Buch zu diesem Thema empfehlen:
HARALD MANTE/JOSEF H.NEUMANN:
"Objektive kreativ nutzen"
ISBN 3-7231-6400-5
Es ist bereits 1986 erschienen; aber noch greifbar.
Alle Aufnahmen sind mit Minoltaobjektiven (AF-Serie) gemacht, mit denen wir heute noch arbeiten können, also auch das 100er und 500er auf diesen Seiten.
Cougarman
03.10.2005, 10:55
Hier (http://www.drffaq.de/spiegelt.htm) hat sich jemand mal die Mühe gemacht und alle Nachteile aufgezählt.
Den bemängelten fehlenden AF und die nicht einstellbare 1/350s (Punkte 8 und 12) können wir bei Minolta-Kameras schonmal von vornherein streichen.
Freihandaufnahmen hat Klaus uns ein paar sehr gelungene gezeigt. :arrow: Weg mit Punkt 11.
Mit Filmempfindlichekeiten sind wir im Digitalzeitalter eher flexibel. :arrow: Punkte 2 und 3 irrelevant.
Punkt 10 kann ich nicht nachvorllziehen. Warum sollte die Kopplung Kamera<->Objektiv fehlen? Hat der 'n Walimex über'n T2-Adapter ausprobiert??
Zu Punkt 6 (Blendenform, Kringelbildung im Unschärfebereich) kann ich nur sagen, daß das Storchenbild auch nicht von allzu großer Kreativität beseelt ist. Von schräg hinten und gegen die Bäume wäre auch mit einem normalen Objektiv ein scheußlicher Hintergrund geworden.
Mich persönlich hat dieser Thread in meinem seit lange gehegten Wunsch bestätigt. Ich brauch auch so'n Ding!
Die Zweifel, die ich hatte sind eher weggewischt, als verstärkt worden. Nicht zuletzt durch die hervorragenden Fotos von Klaus!
Danke!
Ich meld' mich in 10 Jahren nochmal, wenn ich die Knete beieinander hab'...
Danke für diesen sehr informativen Beitrag Klaus! :top: Er zeigt ganz deutlich, dass mit den unterschiedlichen Brennweiten weitaus mehr als reine Bildausschnittsbestimmung machbar ist. Man muss es nur umsetzen können...
Ich werde mir Deinen Buchtipp mal anschauen.
Gruß
Udo
Ich meld' mich in 10 Jahren nochmal, wenn ich die Knete beieinander hab'...
Bis dort hin reden wir von anderen "Teilen" und Preisen :roll:
Ich neige schonmal zur Übertreibung... :lol:
Fest steht, daß das Sigma 12-24 auf der Liste weiter oben steht. :wink:
(Die Bilder habe ich übrigens auch mit einer gewissen Vorfreude betrachtet :top:)