Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A1 oder überhaupt Digicam ohne PC ??
Hallo,
hier eine Frage der besonderen Art.
Die Mutter meiner Freundin hätte aus verschiedenen Gründen gerne eine Digicam. Sie hat bisher ausreichend Erfahrung mit analogen SLR's, hätte aber gerne etwas handliches mit ausreichend Zoom.
Da ich meine A1 wegen des Umstieges auf die D5D oder ähnlichem gerne verkaufen würde, hat Sie die Kamera momentan zum testen.
Sie kommt sehr gut damit zurecht und es macht Ihr auch sehr viel Spass.
An für sich genau das, was Sie sich vorgestellt hat.
Jetzt kommen wir aber zu dem eigentlichen Problem. Sie besitzt keinen PC und hat keinerlei Computererfahrung.
Das heisst, Sie würde mit der Kamera genauso arbeiten wie bisher, und spätestens, wenn der Speicher voll ist, in den Photoladen gehen, und die Speicherkarte dort abgeben. Dann Photos ausbelichten lassen und den Inhalt der Speicherkarte auf CD brennen lassen.
Im Urlaub hiesse das für Sie, gelegentlich einen Photoladen suchen und den Speicherinhalt auf CD brennen lassen, um dann zu Hause im Photoladen dann wieder Ausbelichtungen davon zu machen.
Was meint Ihr, wäre das eine zu praktizierende Verfahrensweise ?
Insbesondere hinsichtlich der Qualität der Bilder. Eine Bearbeitung wäre ja erst mal nicht möglich.
Gruss
Andreas
Warum nicht? Ich betreibe meine A1 im Urlaub in Vivid und gebe die Fotos ohne Nachbearbeiten zum Ausbelichten. Die Ergebnisse in 10x15 sind überzeugend. Nur auf den passenden Weissabgleich solte man bei der Aufnahme achten, denn besonders bei Bewölkung gegen Abend werden die Fotos meiner A1 schon mal gern etwas zu Blau, Ist aber auf dem Display schon gut zu erkennen.
Und ohne PC würde ich mit 3MP arbeiten, dies spart Speicher und tut den 10x15ern keinen Abruch.
Ich denke auch ohne Bearbeitung - mit den Richtigen Einstellungen - bekommt man schon gute Fotos. Man kann dann die Labore auch ruhig ihre automatischen Korrekturen machen lassen.
Dimagier_Horst
01.10.2005, 11:09
gelegentlich einen Photoladen suchen und den Speicherinhalt auf CD brennen lassen
Da sie sicher nicht in RAW speichert wäre eine zusätzliche Speicherkarte vielleicht zweckmässig.
@Horst:
Das wäre kein Problem. Speicher wäre momentan in der Grössenordnung von 2,5GByte vorhanden. Das sollte erst mal reichen.
Aber man muss bei einem längeren urlaub halt schon darüber nachdenken. Insbesondere, wie es im Ausland aussieht, in Photoläden mal zwischendurch eine CD brennen zu lassen.
Gruss
Andreas
RAW würde ich nicht empfehlen, wenn kein PC vorhanden ist. Die meisten Lab´s schlucken nur JPG-Dateien, wenn Papierabzüge bestellt werden.
Eine CD sollte eigentlich jeder Fotoladen brennen können, der einen PC im Laden stehen hat. Wahrscheinlich hat es sich aber noch nicht überall herumgesprochen, daß man sowas als Dienstleistung machen kann...
Ja, RAW würde wohl nicht gehen.
Wäre aber auch kein Problem, wenn die Qualität sonst stimmt.
Das mit dem zwischendurch brennen wahrscheinlich schon eher.
Es sieht halt so aus, dass die Eltern meiner Freundin gelegentlich mal extravagante Reisen unternehmen (3 Monate Australien, Thailand etc.).
Da wird ein Zwischenspeichern unumgänglich. Und das Cd brennen, denke ich ist die einfachste Lösung.
Alternativ könnte man noch über eine Lösung mit Imagetank, am besten mit Display zum schon mal anschauen und Vorauswahl, nachdenken.
Den Inhalt könnte ich dann am Ende auf CD's aufteilen.
Allerdings müsste man das Gerät auch einfach bedienen können (Wie gesagt keine Combufterkenntnisse der Eltern), und das abspeichern auf den Tank sollte zügig vonstatten gehen. da sehe ich wahrscheinlich das grösste Problem. Wird wahrscheinlich auch zu teuer sein.
Gruss
Andreas
Dimagier_Horst
01.10.2005, 12:31
Ja, RAW würde wohl nicht gehen.
Mir ist kein Consumer-Labor oder gar Fotoladen bekannt, der RAW, geschweige denn MRW, verarbeiten würde :shock:
@Horst:
Wollte ich damit sagen. Ist aber eigentlich schade.
Andreas
Es sieht halt so aus, dass die Eltern meiner Freundin gelegentlich mal extravagante Reisen unternehmen (3 Monate Australien, Thailand etc.).
Warum nehmen die dann niemanden mit, der sich auf den Reisen um das Fotografieren kümmert? Z.B. meine Freundin und mich. Die Eltern machen Urlaub und wir den fotografischen Rest.
:top:
Hatte ich auch schon gefragt.
Da haben Sie dann so komisch gelacht ?! :D :D :D
Andreas
Sonnenkind
01.10.2005, 12:46
- kein Updaten möglich, ohne Bekannte zu bitten
- dem Labor zu überlassen, wo es die Fotos beschneidet
- weniger Nutzungsmöglichkeiten der Cam, nicht nur in RAW, das Fotolabor von WalMart kommt mit den im Adobe-Farbraum erzeugten .jpe (statt .jpg) bspw. nicht klar.
Übrigens komme ich gerade aus Thailand (Samui): CD-Brennservice in fast jedem Internetcafe und Fotoshop und da gibts in Chaweng mindestens 15 (in einer Strasse!!!)
@Sonnenkind:
Nicht nur Walmart kommt mit .jpe nicht klar...
Deine Einwände sind richtig, die Frage ist, ob die Eltern leidenschaftlich fotografieren, mit allem was dazu gehört, oder eher Fotos zur Erinnerung machen möchten. So wie sie es aus der analogen Zeit kennen. Statt des Films nutzt man die Speicherkarte. Nachbearbeitung ist lästig.
Wir vergessen halt oft, daß wir hier im Forum (da schließe ich mich mit ein!) andere Ansprüche haben. Es gibt bestimmt genug Leute, die einfach nur gute Fotos haben möchten, ohne das ganze digitale Drum herum.
- kein Updaten möglich, ohne Bekannte zu bitten
- dem Labor zu überlassen, wo es die Fotos beschneidet
- weniger Nutzungsmöglichkeiten der Cam, nicht nur in RAW, das Fotolabor von WalMart kommt mit den im Adobe-Farbraum erzeugten .jpe (statt .jpg) bspw. nicht klar.
Übrigens komme ich gerade aus Thailand (Samui): CD-Brennservice in fast jedem Internetcafe und Fotoshop und da gibts in Chaweng mindestens 15 (in einer Strasse!!!)
-Das mit dem Updaten kann ich übernehmen, muss man ja eventuell nur gelegentlich machen.
-sRGB reicht in der Regel. Aber es gibt jetzt die ersten Labore die auch mit Profilen umgehen können. Die können mitlerweile auch mit *.JPE Dateien umgehen. Geben wir dem ganzen noch ein bischen Zeit, dann ist das in der Zukunft auch kein Problem mehr.
Danke für den Tip mit dem CD brennen. Das zeigt, das es woanders auch Möglichkeiten gibt.
Andreas
Sonnenkind
01.10.2005, 13:07
@A2Freak
mit dem Beschneiden meinte ich das Format - sieht doch bescheiden aus,
wenn das Labor die Köppe wegsäbelt...
Und analog foten die Leutchen immerhin SLR.
Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, das Labor anzuweisen, das komplette Bild auszubelichten und dabei weisse Ränder zu lassen, aber nachdem ich sehe, daß z.B. Schlecker bei Digifotos den Wunsch "matt" ignoriert...
@Alfredo
Ko Samui ist aber verdammt touristisch, k.A. wie das bei Rundreisen im Rest des Landes aussieht!
mit dem Beschneiden meinte ich das Format - sieht doch bescheiden aus,
wenn das Labor die Köppe wegsäbelt...
Und analog foten die Leutchen immerhin SLR.
Beides richtig, deshalb foto ich immer in 2:3 mit der A2...
Zu der SLR, das muß nicht immer was heißen. Wieviele Leute haben sich im Leben eine SLR gekauft, aber sie nie richtig genutzt? Wir kennen die Eltern leider nicht persönlich.
Ich finde, in Alfredo´s Freundin-ihre Eltern-ihr Fall hilft ein vertrauliches Gespräch mit dem D7Userforum-Fachberater weiter...
MrLegends
01.10.2005, 13:24
HI
Also hab dir hier eine Seite rausgesucht, ich hoffe ich darf die so posten.
http://www.grs-trading.de/ die haben finde ich gute Sachen zum Fotos speichern und mit etwas über 100€ bist du dabei mit einer 40GB HDD.
Ich würde sagen das ideale für die Leute, aber Letztendlich muss das jeder selbst für sich entscheiden.
Mfg
Carsten
@Carsten:
Vielen Dank. Sieht nicht schlecht aus. Wenn das Display jetzt noch grösser wäre. Aber ansonsten ein guter Tip.
@Sonnenkind:
Stimmt das mit Beschneiden (was für ein fiese Wort :? ) kann zum Problem werden. Da muss man mal ein paar Fotohändler probieren.
Habe auch schon welche gesehen, an dem man seine Bilder etwas bearbeiten kann. Ist zwar etwas mühselig, aber immerhin besser wie einen Combufterkurs, einen teuren PC und die ständige Anrufe bei der Büttelborn-Hotline. :lol: :lol:
Also wenn ein Belichter heutzutage noch Fotos verzerrt, Köpfe abschneidet oder weiße Ränder lässt, dann würde ich das einfach meiden. Die können doch inzwischen eigentlich alle die 4:3-Formate - und das oft sogar automatisch. Dann gibts halt 10x13 statt 10x15. Nennt sich dann einfach nur 10er-Format. Hab da auch schonmal ein 10x18 bekommen, weil das Bild überbreit war.
Da zeigen sich halt wieder die "Nachteile" der Digitalfotografie!
Mit einer analogen und Filmen, die man überall kazfen kann, wäre dies kein Problem!
Warum bleiben sie nicht bei analog, wenn sie eh nur Bilder im 10er Format ausbelichten lassen wollen und auch keinen PC haben (wollen)?
@Erich:
Tja, was man sich mal in den Kopf setzt. Ausserdem ist die Ax ja schon eine nettes (semiprofesionelles) Spielzeug. Da hat man schon viele Möglichkeiten.
Ausserdem, wenn man eventuell Monate mit leichtem Gepäck unterwegs ist, dann ist das mit einer Digitalen doch schon leichter zu bewältigen (Selbst mit Ladegerät, Ersatzakku und Imagetank).
Für die sonstigen Aufnahmen gibt es ja immer noch die anloge SLR.
Gruss
Andreas
Klaus Bratz
01.10.2005, 18:48
Ein Hinweis zum einfachen Ab- und Wegspeichern unterwegs:
ich benutze seit langer Zeit auf Reisen den Phototainer - eine kleine mobile Festplatte, wenn mein Notebook nicht dabei ist. Ich weiß nicht, ob es den noch gibt - war auch teuer.
Aber: superleichte Bedienung! Man steckt die CF-Karte in einen Slot, drückt auf einen(!) Knopf - und schon wird die Karte kopiert. Für jeden neuen Kopiervorgang wird automatisch ein neuer, datierter Ordner angelegt.
Den Vorgang könnte man blind in der Jackentasche ausführen, wenns drauf ankäme. Außerdem hat das Teil auch ein kleines Farbdisplay. Das vermittelt das beruhigende Gefühl, dass die Karte wirklich kopiert wurde, so daß man entspannt löschen kann.
Im Forum gibt es Beiträge dazu. Suchen!
Es gibt auch mobile CD-Brenner.
doctorWu
02.10.2005, 10:39
Hallo zusammen,
also mein Statement zur ursprünglichen Frage: Eine Digicam ohne PC macht wenig bis gar keinen Sinn.
1. Der Preis: gute SLRs sind für ein Vielfaches unter dem Preis von billigen Digi-SLRs zu bekommen, das übriggebliebene Geld würde ich lieber in ein sehr gutes Objektiv stecken.
2. Ein entscheidender Vorteil digitaler Fotografie fällt weg: Bilder gleich sichten, auswerten, bearbeiten, beschneiden und ausdrucken. Wenn ich die Daten der Speicherkarte erst wie einen Film einschicken oder abgeben muss (ohne Einflussmöglichkeit), warum dann nicht gleich beim Film bleiben? Da bin ich ebenso abhängig von der Qualität des Entwicklungslabors, und Sonderbehandlung der Bilder kostet dort so oder so kräftig Geld.
3. Archivierung: Ein großer Vorteil für mich ist gerade die Archivierung nicht als Papierbilder, die man auch noch irgendwo sammeln oder gar einkleben muss, sondern in Form von platzsparenden Bits und Bytes, nur die schönsten Bilder werden ausgedruckt und kommen dann nicht ins Album oder in die Kiste, sondern prominent an die Wand!
4. Klar, man kann die Bilder mal am Kameradisplay angucken oder per Kabel am Fernseher, aber: wer will schon Bilder, die mit einer teueren SLR (man bedenke, dass auch die billigste dSLR umgerechnet 1400 alte Mark kostet) gemacht hat, in der Flimmerkiste angucken?
5. Wenn man schon auf die Bilder warten muss, dann doch lieber mit dem Vorteil einer wesentlich besseren Qualität. Der Film ist dem digitalen Bild immer noch haushoch überlegen, ausser man legt ein paar tausend Euro mehr auf den Tisch für eine Profi-Cam.
6. Man kann analog das machen, wovon Digitalfotografen nur mehr träumen können: Dias, die man mit richtig guter Qualität richtig groß an die Wand werfen kann. Und von den richtig Guten leistet man sich Abzüge in Postergröße.
Also für mich wäre die Entscheidung klar, eben weil sich ohne heimischen PC alle Vorteile der digitalen Fotografie in Luft auflösen und nur die Nachteile (schlechtere Qualität) bleiben.
Wochenendgrüße,
Manfred :)
na klar ist das eine machbare Sache - Digicam ohne PC.
meine Schwiegerleute haben sich vor kurzem auch eine Coolpix 4000irgendwas zugelegt, aber sie haben keinen PC und keine Computererfahrung.
Im Urlaub (EU) ist das sowieso kein großes Problem.. die Cards mal auf Cd brennen zu lassen. In erster Linie gehts doch auch nur um einige schöne Schnappschüsse - keine Experimente mit RAW und den Möglichkeiten die das Teil bietet.
Meines Erachtens steht nichts gegen eine Digicam, auch wenn man selbst keinen PC hat.
Andererseits kannst du dich als Schwiegersohn in Spe (?) da unersetzlich machen :-)...
Solong,
Manni
Super,
vielen Dank für die Infos bzw. Einschätzungen.
Wir werden jetzt mal sehen, wenn das erste GByte vollgeknippst ist, wie die Bilder geworden sind und mit wieviel oder wenig Tücken das Ausbelichten im Photoladen verbunden ist.
Gruss
Andreas