PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektivempfehlung (Standarzoom)


Callophris
01.10.2005, 00:46
Hallo liebe Forumuser,

wie ihr vielleicht wisst, habe ich mir eine 7D gegönnt.
Zwar ging mein ganzes Erspartes drauf, aber es hat sich gelohnt.

Nun fotografiere ich mit einem recht gutem und mit einem eher schlechten
Objektiv. Das gute habe ich mir in der Bucht geangelt und bin recht Zufrieden. Es handelt sich um das Minolta 70-210mm f3.5-4.5.

Das andere (schlechtere) ist ein Minolta 35-80mm f4-5.6 welches ich mir von meinem Vater geliehen habe. War an der 7000i dran.
Wie ihr seht habe ich viel zu wenig Weitwinkel, und dazu noch ein eher
lichtschwaches Objektiv. Es muss also ein neues her.

Leider bin ich in Buget als Studienanfänger recht mager ausgestattet.
Ich kann also nicht deutlich mehr als 200 Euro für ein Objektiv ausgeben.

Meine Ansprüche sind nicht extrem hoch, und ich weiss auch, dass ich für 200 Euro keine Wunderobjektive kaufen kann.

Aber folgende Forderungen sollten schon erfüllt werden:

1. Preis nicht deutlich höher als 200 Euro (neu/gebraucht spielt keine Rolle)
2. WW min 36mm (KB) besser 28mm (KB)
3. Tele sollte bei etwa 70mm oder höher liegen (wegen meinem 70-210 Objektiv) 50mm würde grade so noch gehen !
4. relativ Lichtstark
5. gute Abbildungsleistung in Anbetracht des Preises (gutes Preisleistungsverhältnis)
6. wenn möglich auch auf analogen Fotoaperaten einsetzbar

Habe schon einiges im Forum gelesen und bin auf folgende Objektive gestoßen, die in etwa passen sollten:

1. Sigma 18-50mm 3.5-5.6
2. KoMi 18-70mm 3.5-6.5 DT
3. KoMi 24-105mm 3.5-4.5 D
4. KoMi 24-85mm 3.5-4.5
5. Sigma 18-125mm 3.5-5.6 DC Asp IF
6. Sigma 24-70mm 3.5-5.6 Asp HF
7. Sigma 24-60mm 2.8 EX DG Asp IF

Für welches der Objektive würdet ihr euch entscheiden ?

Das 1. hat etwas zu wenig Tele und ist nur für Digicams !
Das 2. soll ewas schlechter als das 1. sein und ist auch nur für Digicams !
Außerdem soll die Schärfe der beiden nicht gut sein, wobei das Sigma etwas besser sein soll.

Das 3. weniger WW als die beiden ersten ist aber auch für analoge !
Wird es aber sicherlich nicht zum gewünschten Preis geben.

Das 4. ist schwer zu bekommen, hat auch weniger WW aber soll eine bessere Abbildungsleistung als die vorher genannten haben.

Das 5. soll stark Vignittieren, unschaft bei offner Blende sein und auch nur für digital Fotografie.

Das 6. soll auch nicht gerade gut sein. Empfohlen wird immer das deutlich teurere 2.8 EX Objektiv.

Das 7. ist das lichtstärkste, über Abbildungsleistung, Schärfe etc habe ich noch nichts finden können.

Gibt es ein Objektiv, welches ich vergessen habe aufzulisten ?

Hoffe auf euren Rat und Antworten.

Gruß

David

ollig
01.10.2005, 09:03
Hallo David,

wenn Du wirklich möglichst wenig Geld ausgeben möchtest, dann schlage ich folgendes vor:

Kaufe Dir das Sigma 18-50mm 3.5-5.6 und verwende für den Telebereich Dein - wie Du sagtest gutes - vorhandenes Minolta 70-210mm f3.5-4.5

Das Sigma bietet für den Preis ein hervorragendes Preisleistungsverhältnis allerdings bei nur mäßiger Lichtstärke.

Jedenfalls wärst Du mit dieser Konbination "für nen Appel und nen Ei" gut gerüstet, um ohne Qualitätsfrust anständige Fotos machen zu können.

Viele Güße,
Olli

Basti
01.10.2005, 09:36
Ich habe selber das Sigma 24-70 im Einsatz. Lieber erstmal weniger Linsen kaufen und dafür gute, wahrscheinlich wirst du die Objektive länger haben wie den Body.
Das Sigma liefert ganz hervorragende Ergebnisse, das können dir sicherlich noch einige andere hier bestätigen!
Basti

jeschonke
01.10.2005, 09:45
Wie wärs mit dem Sigma 2,8 18-50mm.Ich habe es an meiner Canon 20D und bin damit zufrieden.MfG Jeschonke

HolgerN
01.10.2005, 10:24
Das einzige Objektiv welches alle Deine Anforderungen erfüllt und gebraucht auch unter 200€ zu bekommen ist, ist das Minolta 24-85/3.5-4.5.
Es ist auch auf Vollformat einsetzbar, liefert eine hervorragende Abbildungsleistung, ist verglichen mit den anderen aufgelisteten Objektiven lichtstark genug und bietet mit seine 85mm einen guten Anschluss an das 70-210. Nachteil ist eben nur 36mm Weitwinkel, aber da kannst Du später noch mit einem 17-35 o.ä. erweitern. Der Preis beim Händler in der Gebrauchtecke oder in der Bucht liegt bestimmt unter 200€, ich hab in letzter Zeit so einige um die 120-150€ gesehen.

Grüße,
Holger

Ditmar
01.10.2005, 10:25
Mit etwas Geduld bekommst Du in der Bucht etc. z. B. das Sigma 2.8/24-70 EX DG gebraucht auch für etwa 150-200€!
Ich nutze das Objektiv, und bin damit sehr zufrieden, aber eben nicht immer im Angebot.
Und wenn es nicht unbedingt eine Anfangsbrennweite von 24 mm sein muß, ist das Minolta 3.5-4.5/28-105 auch noch zu empfehlen, gehört ebenfalls zu meiner Ausrüstung, und liefert Klasse Ergebnisse, und vor allem bekomt man das Teil für ca. <=100€!

Callophris
01.10.2005, 11:52
Danke für eure zahlreichen Antworten, aber ihr macht es mir nicht gerade einfach. Ich sortiere man ein wenig.

Das Sigma 18-50 2.8 Ex ist mir zu teuer (>400 Euro).
Das Minolta 28-105 3.5-4.5 hat mir zu wenig WW (42mm). 36mm ist bei mir schon das maximum, was ich haben möchte, da ein weiteres Objektiv a la 17-35 momentan nicht geplant ist.

Das Sigma 18-50 3.5-5.6 reizt schon sehr (60 Euro) und guter WW hat aber einen schlechten Anschluss zum 70-210mm und ist nicht für analoge geeignet.

Zum KoMi 18-70 hat sich keiner geäußert. Gehe mal davon aus, dass ich einen kleinen Bogen drum machen soll, also lieber Sigma 18-50 als Komi 18-70.
Auch zum lichtschwächerem Sigma 24-70 keine Antwort, sondern eine empfehlung zum lichtstärkerem 2.8. Der doppelte Preis ist also berechtigt ?

Tendiere nun dank euch leicht zum Minolta 24-85mm und dem Sigma 24-70 f2.8. Beide sollen eine gute Abbildungsleistung haben, aber wer hat die bessere, oder sind nur minimale Unterschiede vorhanden ?
Das Sigma ist lichtstärker, aber auch teurer. Habe es in der Bucht noch nicht zum Preis unter 200 Euro gesehen. Außerdem soll die Serienstreuung bei Sigma deutlich höher sein als bei Minolta. Also was ist eure Meinung ?
Komi oder Sigma ?

Ditmar
01.10.2005, 12:11
Ich hatte nur Glück, wie heist es so schön "zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort", und habe mei 2.8/24-70 EX DG für knapp 160€ bekommen, seitdem ist das Teil aber auch recht selten im Angebot.
Die Leistung des Objektivs ist ohne fehl und tadel, absolut Klasse.

Hier zwei Aufnahmen mit welche ich ohne Nachbearbeitung eingestellt hatte, schnelle Schnappschüsse auf dem Balkon bei bewölktem Himmel und ein wenig Wind.
Sigma 2.8/24-70 EX DG:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/2_8_24_70_zwei.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19076)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/2_8_24_70_eins.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19075)

Callophris
01.10.2005, 12:17
Ist die Offenblende zu gebrauchen ?
Bilder kenne ich schon, sind wirklich gut :top:

Photopeter
01.10.2005, 12:20
Hast du das Sigma 24-70 EX schon mal in Natura gesehen? Ein Riesentrum mit einer Frontlinse größer als ein Kinderkopf. Mir währe so ein "Monster" als Immerdrauf viel zu groß. Warum muß das neue Objektiv denn unbedingt an der Analogen Kamera gehen? Das engt die Auswahl extrem ein und macht das Ganze unnötig teuer. Obendrein wirst du die Analoge sowieso nie wieder nutzen, wenn du erst mal richtig mit dem "DSLR- Bazillus" befallen bist. Ich spreche da aus Erfahrung, denn ich hatte mal so ca 15 analoge SLR zusätzlich zu meiner DSLR. Benutzt hab ich keine einzige mehr davon. Inztwischen habe ich einen Teil davon verkauft und die anderen verstauben in der Vitrine.

Ach, das 24-70 ist nach meinen Vergleichen optisch nicht so gut wie das 18-50. Und zwar weder wie das 2,8 EX noch das 3,5-5,6 DC.

Gerade bei eingeschränkter Finanzdecke würde ich immer das Sigma 18-50 DC vorschlagen. Mehr Leistung für das Geld gibt es nur noch mit einer 1,7 50mm Festbrennweite. Und wenn du wirklich mal genau den Bereich zwischen 50 und 70mm brauchst, ist ja immer noch das 35-80 da, welches diese Lücke schließen kann (und auch an einer Analogen nutzbar ist). Außerdem ist 24 (entspricht 36 KB) mm eigentlich noch kein "richtiges" Weitwinkel. Das fängt imho erst bei 18 (=27) mm an. Und hier etwas zu finden, was sowohl analog als auch Digital geht, ist fast aussichtslos und wenn dann sehr teuer.

Ich habe zur Zeit eine ganz ähnliche Kombination im Einsatz. Das 18-50 als WW- und ein 70-300 als Telezoom. Dazwischen sitzt bei mir ein Sigma 2,8-4 28-105.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/140/aam.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=5462)

Ditmar
01.10.2005, 12:23
Ist die Offenblende zu gebrauchen ?


Ich finde schon, aber dazu sollten andere die dieses Objektiv nutzen mal etwas zu sagen, die haben z. T. mehr Erfahrung.

banditop
01.10.2005, 13:19
Hallo Ditmar!

Die Motive deiner beiden Fotos sind ja schön und auch schön bunt, aber man sieht schon ohne genau hinzusehen, dass beide Fotos keine gute Schärfe haben!
Was ist da passiert?

Gruß

Olli

Ditmar
01.10.2005, 13:44
Hallo Ditmar!

Die Motive deiner beiden Fotos sind ja schön und auch schön bunt, aber man sieht schon ohne genau hinzusehen, dass beide Fotos keine gute Schärfe haben!
Was ist da passiert?

Gruß

Olli

Wie währe es mit lesen! :roll:
Ich habe es schon gesagt wie die entstanden sind, bewölkt und recht windig! Ich wohne im 4. Stock und es waren Schnellschüsse, da jemand danach gefragt hatte, und dafür sind die Fotos absolut i. O. jedenfalls nach meinem empfinden und auf meinem Monitor der für eine vernünftige Darstellung auch noch kalibriert ist. :cool:
Noch mehr fragen! :flop:

HolgerN
01.10.2005, 14:16
Also angesichts der Bewertungen auf Photozone (http://www.photozone.de/) würde ich vom 18-50 3.5-5.6 DC besser die Finger lassen. Das scheint mir von der optischen Qualität ziemlich übel zu sein. Bei den 2.8ern muss man sich überlegen, ob das Gewicht für die gebotene Leistung akzeptabel ist.

dA2Eye
01.10.2005, 14:17
Noch mehr fragen! :flop:

Ja !

Warum bist Du bisweilen so kratzbürstig ???

(duck & weg)


:eek:

Basti
01.10.2005, 14:18
Ein Riesentrum mit einer Frontlinse größer als ein Kinderkopf. Ist nicht dein Ernst oder?
Ach, das 24-70 ist nach meinen Vergleichen optisch nicht so gut wie das 18-50.
Ist mit Vorsicht zu geniessen da ich davon ausgehe das deine Aussage auf Erfahrung mit Nikon basiert!
Gerade bei eingeschränkter Finanzdecke würde ich immer das Sigma 18-50 DC vorschlagen.
Da bin ich deiner Meinung, aber würde eher wieder zum 24-70er greifen. So sind die Geschmäcker halt ;-)
Lg
Basti

Ditmar
01.10.2005, 14:57
Noch mehr fragen! :flop:

Ja !

Warum bist Du bisweilen so kratzbürstig ???

(duck & weg)


:eek:

weil ich es nicht leiden kann, wenn man etwas zu einem Thema sagt, ohne vorher den Text zu einem Beitrag zu lesen. ;)
Nein im Ernst, ich hatte zu den Bildern gesagt wie Sie entstanden sind (z. B. Wind), und dann solche Kommentare! Und was die schärfe angeht, da hat sowieso jeder andere vorlieben, der eine mag es weicher, der andere am liebsten "dreidimensional". :)

Photopeter
01.10.2005, 15:43
Ein Riesentrum mit einer Frontlinse größer als ein Kinderkopf. Ist nicht dein Ernst oder?
Naja, zumindest größer (Durchmesser) als ein Babykopf ist es wirklich. Echt ein Monsterteil. Zum Vergleich, ein 8,0 500mm Spiegeltele ist deutlich kompakter. Ich hatte mal mit dem Gedanken an ein 24-70Ex gespielt, da mir die 28 meines 2,8-4 28-105 das eine oder andere Mal nicht Weitwinklig genug war. Aber ein Blick auf dieses Objektiv und mir war klar, das wird niemals meines. Mit sowas will ich auf keinen Fall herumrennen.

Ach, das 24-70 ist nach meinen Vergleichen optisch nicht so gut wie das 18-50.
Ist mit Vorsicht zu geniessen da ich davon ausgehe das deine Aussage auf Erfahrung mit Nikon basiert!
Das stimmt natürlich. Aber auch von anderen hab ich das häufig gehört. Es werden gerade immer die 24 bis... als eher schwach eingestuft. Ausnamen gibt es aber bestimmt.

Ich vermute die Ursache dieses Problems in der Tatsache, das die 24 - ... alle für KB ausgelegt sind. Wohingegen die 18 - ... alle für APS konzipiert sind und somit tatsächlich wohl besser an den Digis arbeiten. Und die 28 - ... sind dann schon wieder keine Weitwinkel mehr. Digital bereiten diese (WW) immer besondere Probleme (Einfallswinkel der Randstrahlen) weswegen hier oft die neuen Objektive besser sind als an sich sehr gute aber eben für Analog konzipierte alte Objektive.

Callophris
01.10.2005, 22:33
Das ist eine Interessante Ansicht !
Aber müsste ein 24-X Objektiv bei der Brennweite von 28mm nicht die gleiche Leistung wie ein 28-X Objektiv erreichen ?

6695
02.10.2005, 08:57
Das Minolta 24-85/3,5-4,5 kann ich nur empfehlen. Es ist kompakt aber trotzdem sehr solide gebaut. Die Abbildungsleistung ist sehr gut und der Weitwinkelbereich ist schon brauchbar. Zusätzlich kommt dazu, dass der Preis (ca. € 150,00) in der Bucht gegenüber einem 24-105 erheblich günstiger ist.

Callophris
02.10.2005, 13:07
Wie sieht es mit der Bildqualität (Schärfe, Auflösung, Vignettierung etc) bei dem 24-85mm und dem 24-105mm an der Dynax D7D aus ?
Vergleichbar, ist das 24-85mm ein Tick besser ...?

CP995
02.10.2005, 13:43
Wie sieht es mit der Bildqualität (Schärfe, Auflösung, Vignettierung etc) bei dem 24-85mm und dem 24-105mm an der Dynax D7D aus ?
Vergleichbar, ist das 24-85mm ein Tick besser ...?

Die Linsen sind wohl ziemlich vergleichbar (ältere Tests an analog). Das 105er hat halt 20 (30)mm mehr Brennweite; ist dafür aber auch gebraucht deutlich teurer. Habe selbst das 24-85 (demnächst abzugeben) Ist absolut o.k.; mir nur zu wenig WW

Chris

Wirtstier
02.10.2005, 16:55
Was ist denn bitte an dem Sigma zu groß ?

Hat doch gerade mal ein 77er Filtergewinde. Das passt nicht nur qualitativ zur 7D sondern auch optisch. Unsere Cam mit dem Kit vorne drauf sieht doch aus wie gewollt aber nicht geschafft ;-)

Ich ziehe Lichtstärke immer noch den kompakten Abmessungen vor.


Andreas.

Photopeter
02.10.2005, 18:36
Du verwechselst das mit dem 24-60 EX. Das hat 77mm Filterdurchmesser (wie ich finde, auch schon mächtig viel). Siehe Sigma Homepage. Das 24-70 (von dem hier geredet wurde) ist noch mal ein ganzes Stück größer. Wie groß das 24-60 aussieht, kann ich nicht beurteilen. Das ist eines der wenigen Objektive, das ich noch nie in Natura gesehen habe.

Callophris
02.10.2005, 22:32
Von den 8 gennanten Objektiven habe ich eine kleine Eingrenzung vorgenommen:

1. Sigma 18-50mm 3.5-5.6
2. KoMi 18-70mm 3.5-6.5 DT
3. KoMi 24-105mm 3.5-4.5 D
4. KoMi 24-85mm 3.5-4.5
5. Sigma 18-125mm 3.5-5.6 DC Asp IF
6. Sigma 24-70mm 3.5-5.6 Asp HF
7. Sigma 24-60mm 2.8 EX DG Asp IF
8. Sigma 24-70mm 2.8 Asp HF

Das KoMi 18-70mm fliegt raus, da das Sigma 18-50 3.5-5.6 günstiger und einen Tick besser ist.

Das KoMi 24-105 fliegt raus, da das 24-85 zu einem günstigerem Preis eine vergleichbare, wenn nicht bessere Performance bietet.

Sigma 18-125mm und Sigma 24-70 f 3.5-5.6 sind im Vergleich zum KoMi 24-85mm lichtschwächer und in der Abbildungsleistung unterlegen.

Sigma 24-60 f2.8 fliegt raus, da ein Sigma 24-70 f2.8 einen besseren Brennweitenbereich hat.

Bleiben folgende übrig:

Sigma 18-50 f3.5-5.6
KoMi 24-85 f3.5-4.6
Sigma 24-70 f2.8

Das 18-50 ist das günstigeste und hat den Besten WW-Bereicht.
Ist es von der Abbinldungsqualität vergleichbar mit dem 24-85 ?
Oder spielt das 24-85 in einer anderen Liga ?

Das Sigma 24-70 ist das lichtstärkste, aber auch schwer, groß etc.
Ist es dem KoMi 24-85 in pukto Bildqualität überlegen ?
Was mich bei den Sigmas stört ist die große Streuung, mit Glück erwische ich eine gute gebrauchte Linse, mit Pech ein Flaschenboden.

Bitte um Entscheidungshilfe *verzweiflung*

-TM-
02.10.2005, 23:05
Was mich bei den Sigmas stört ist die große Streuung, mit Glück erwische ich eine gute gebrauchte Linse, mit Pech ein Flaschenboden.
Ist das im Ernst so schlimm??

Callophris
02.10.2005, 23:10
Etwas dramatoligiesiert (gibt es sowas), aber soll deutlich stärker ausfallen als bei Minolta.

-TM-
02.10.2005, 23:18
Bezieht sich das jetzt auf Streuung im Altern oder schon ab Produktion?

Callophris
02.10.2005, 23:20
So wie ich das immer in diversen Foren gelesen habe, gilt das ab Produktion. Bitte eines besseren Belehren, wenn es nicht stimmen sollte.

PeterHadTrapp
03.10.2005, 09:55
Hi Callophris
@Standardzoom:
ich kann Deine Entscheidung zum 24-85 nur unterstützen :top: .
Ich hatte mal eines zum ausprobieren, das ich aufgrund eines mechanischen Defekts aber zurückgegeben habe.
die Bilder waren :shock: exzellent, haben mir so gut gefallen, dass ich mir das Teil auf jeden Fall wieder holen werde. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist für die gebotene (sehr gute) Abbildungsleistung sensationell. Ein WW ist es aber nicht.

@ WW:
ich habe das neue Kit (18-70 DT) und das kleine Sigma (18-50 DC) gehabt (Sigma inzwischen wieder verkauft). Das Sigma ist einen Tick besser in der Grundschärfe und muss nicht ganz so stark abgeblendet werden um seine höchste Schärfe zu erreichen. Das Kit ist vor allem im WW sehr flau und zeigt hier merklich weniger Schärfe als das kleine Sigma, die auch durch stärkeres Abblenden nicht erreicht wird. Außerdem verzeichnet das Sigma (wenn auch beide die Bilder deutlich rundbiegen) ein bisschen weniger als das Kit.
Das Sigma war bei mir nur als Übergangslösung gedacht um die Zeit zu überbrücken, bis ich mir das 17-35 leisten kann, das ich inzwischen habe. Der Unterschied im WW zu den "Billiglösungen" ist natürlich erheblich. Trotzdem fand ich das Sigma für seinen Preis sehr sehr brauchbar.

Gruß
PETER

Callophris
03.10.2005, 11:29
Hi Peter,

danke für deine fachkundige Stellungnahme.
Hast du die alte oder die neue Version (die mit circular Blende) des 24-85 gehabt ? Gibt es Unterschiede in der Abbildungsqualität zwischen neuer und alter Version ? Ist die neue Version aus Plastik ? Der Bajonettanschluss ist aber auf jedem Fall aus Metall, oder ?

Hier ein Überblick:

Neu : http://www.mhohner.de/minolta/onelens.php?id=af24-85f35
Alt : http://www.mhohner.de/minolta/onelens.php?id=af24-85f35new

36mm ist kein wirklicher Weitwinkel, habe aber an meiner alten Digicam sowie an der analogen 7000i nie weniger als 36mm gehabt und bin eigentlich immer damit ausgekommen. Klar wäre mehr WW besser, aber dafür ist das Portemonet zu dünn.

Gruß
David

PS Im Minolta Forum wird ausdrücklich nur das Minolta/Tamron 28-75/2.8 (D) empfohlen und vom Sigma 24-70, 24-60... für die D7D abgeraten.
Ist da was dran, hier im Forum werden die Sigmas empfohlen ?

PeterHadTrapp
03.10.2005, 12:27
mein Posting bezog sich auf

:arrow: dieses hier (http://www.mhohner.de/minolta/onelens.php?id=af28-85f35)

laut meinen Informationen soll es besser sein als die Nachfolger mit Kunststoffgehäuse. Ein Metallbajonett haben beide.
Das alte hat den Makroschalter an der Seite, mit dem eine kürzere Naheinstellgrenze möglich ist, aber ein echtes Makro ist es nicht.

Gruß
PETER

Callophris
03.10.2005, 12:31
Auf das 28-85 ?
Dass ist schade, war mir beim 24-85 schon zu gut wie sicher, dass es das sein soll :?
Dass von dir gennante hat mir zu wenig WW, mehr als 36mm aquivalent KB sollte es nicht sein.

PeterHadTrapp
04.10.2005, 06:51
Sorry Callophris

da habe ich mich verkuckt, ich meinte von Anfang an das 28-85...
vom 24-85 gibt es glaube ich gar keine Serie-1-Version.
Tut mir leid, dass ich nicht genau genug hingeschaut habe... :oops:

Wobei: die 24mm sind nach Crop auch kein WW mehr (ergibt 36), ein WW-Zoom unterhalb brauchst Du also eh und das alte 28-85 gilt als eines der alten "Schätzchen".

Gruß
PETER

Callophris
04.10.2005, 10:47
Brauchen würde ich ein WW schon, ist aber in der nächsten Zeit einfach nicht drin, es sei den ich entscheide mich für das Sigma 18-50.
Vom 24-85 gibt es zwei Versionen, die eine (neuere Version) hat eine runde (circular) Blendenöffnung und die alte eine "normale" (siehe oben gennante Links). Mit 36mm WW bin ich allerdings bis jetzt so gut wie immer ausgekommen, deswegen glaube ich, dass auch in nächster Zeit ich mit einem 36mm auskommen werde. Aus diesem Grund hätte ich also ein 24-85 lieber als ein 28-X.

Callophris
08.10.2005, 00:36
Hallo,

ich wollte keinen neuen Thread starten, deswegen frage ich jetzt mal hier.

Kennt jemand, oder hat jemand Erfahrungen mit folgenden Objektiven ?
Wenn ja, wie sind sie ?

http://geizhals.at/deutschland/a72541.html
http://geizhals.at/deutschland/a166679.html

Kann mich bis heute noch nicht enscheiden, was ich mir als Standartzoom zulege. :cry:

Gruß David

-TM-
08.10.2005, 14:10
Es gibt von Sigma auch ein 24-70/1:2,8 EX DG (http://www.sigma-photo.com/lenses/lenses_all_details.asp?id=3261&navigator=2). Hast Du Dir das schonmal angesehen?
Es ist ein 100er teurer als das von Dir angegebene Tokina, dürfte sich aber lohnen.
Auf lange Sicht wird mein 28-80 auch durch so eins ersetzt.

Callophris
08.10.2005, 21:02
Ja das kenne ich auch schon, trotzdem würde mich eine Stellungnahme zu den oben verlinkten Zooms interessieren.