Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stofen - Bounce !
Ich habe mir heute einen Stofen Difusor gekauft für meinen 3600 Systemblitz zu meiner D7D !
Zuhause sofort ausprobiert, mein Tamron 17-35 2.8-4 Objektiv drauf und mit den Einstellungen TTL Vorblitz sowie ADI getestet, das Ergebniss ist mit TTL Vorblitz wesentlich besser als mit ADI !
Kann mir jemand sagen warum dies der Fall ist und welche Einstellung Ihr dafür bevorzugt !
Mfg Ernst K.
A1-Chris
30.09.2005, 20:45
Weil Dein Tamron vielleicht kein "D"-Objektiv ist, das die ADI unterstützt?
ThomasTH
30.09.2005, 20:48
In der D7D-Anleitung steht:
"Die TTL-Vorblitzmessung muss auch benutzt werden, wenn ein Diffusor an dem Blitzgerät angebracht ist [...]"
Mein Tamron ist ein XR DI Objektiv !
Gruß Ernst
A1-Chris
30.09.2005, 21:03
Das "DI" hat glaube ich nix mit dem Minolta "D" zu tun...
Genau !!! Der Satz in der Anleitung ist das Entscheidende.
ADI trau ich eh nicht von hier bis über den Gartenzaun ;)
Dann werde ich auch bei den Einstellungen Aufhellblitz und TTL-Vorblitzmessung bleiben für die meisten Fälle zumindest !
Danke Euch für die Infos
Mfg Ernst K.
Wie kann es sein das meine oben genannte Kombination , wenn ich eine Blitzaufnahme mache und diesen ohne HSS auslösen lasse , das Ergebniss oft besser ist als mit HSS am 3600 Systemblitz !
ManniC : Wenn du ADI eh nicht traust werde ich Ihr auch nicht vertrauen :!:
Mfg Ernst K.
Dimagier_Horst
01.10.2005, 09:16
Wie kann es sein
Hallo Ernst, das kommt auf die Aufnahmesituation an (Beisapiel?). Ich vermute, es ist ein Problem der Reichweite. Blitzen mit Diffusor als auch auch unter HSS stellen nur einen Bruchteil der Leistung der Nominalleistung des Blitzes zur Verfügung. Und LZ 36 ist nicht üppig.
Hallo Ernst,
Dein Tamron ist ein D-Objektiv (d.h. es unterstützt Minolta ADI), das bedeutet aber auch, dass bei ADI über die entfernungsabhängige Blitzlichtsteuerung belichtet wird.
Nicht umsonst steht in der Anleitung (S. 75), wie xnay ja bereits geschrieben hat: Die TTL-Vorblitzmessung muss auch benutzt werden, wenn ein Diffusor an dem Blitzgerät angebracht ist....
Die D7D weiß nämlich nicht, dass ein Blitzvorsatz verwendet wird und steuert den Blitz eben entfernungsbhängig, ohne Reflexionen oder Objekthelligkeit zu berücksichtigen. Daher belichtet sie zu gering, denn der Stofen schluckt laut Hersteller ca. 1,5-2 Blendenstufen. Bei Vorblitz-TTL mit Stofen wird dies bereits berücksichtigt, da auch der Vorblitz entsprechend weniger Licht abgibt.
ADI eignet sich also nur zum Blitzen ohne Blitzvorsatz.
...
ADI trau ich eh nicht von hier bis über den Gartenzaun ;)
Richtig angewendet liefert ADI m.E. schon recht gute Ergebnisse, allerdings sind auch mehr Randbedingungen zu berücksichtigen, wie hier ja schon beschrieben wurde.
Die Scheibels beschreiben das Blitzen mit der D7D recht praxisnah in ihrem Buch "Fotos digital KoMi D7D" ab S. 109.
ADI eignet sich also nur zum Blitzen ohne Blitzvorsatz.
Vieleicht noch als Ergänzung: Auch beim indirekten Blitzen sollte TTL verwendet werden, da dann die Entfernung, die das Objektiv an die Kamera übermittelt nicht die gleiche ist, die das Licht des Blitzes (z.B. über eine Zimmerdecke) zurücklegen muss.
Gruß
Michael
Vielleicht ganz grundsätzlich: Ein Bouncer verringert die Blitzleistung. Wenn das Objektiv bzw. Die Kamera mit ADI misst, werden die Bilder zu dunkel da das System ja nicht weis das es den Lichtverlust durch den Bouncer mit stärkerer Leistung ausgleichen muss - bei ADI wird die Blitzleistung ausschließlich über die Entfernungsmessung errechnet.
Nimmt du dagegen TTL, wird anhand des (ebenfalls ge"bounceten") Vorblitzes gemessen und darum dürfte das Ergebnis besser ausfallen :)
MiLLHouSe
13.10.2005, 14:43
Mal ne Frage (ich hoffe, ich mach mich jetzt nicht lächerlich): Bemerkt man diesen Vorblitz oder geht das alles so schnell, dass man nichts davon mitbekommt? Mir ist der nämlich noch nie aufgefallen...
Auch habe ich letztens Bilder von meinem Sohn gemacht, auf den 3600er den Bouncer drauf und auf 45° gestellt. Danach waren die Bilder alle viel zu hell... Woran kann das liegen?
Jerichos
13.10.2005, 14:49
Vieleicht noch als Ergänzung: Auch beim indirekten Blitzen sollte TTL verwendet werden, da dann die Entfernung, die das Objektiv an die Kamera übermittelt nicht die gleiche ist, die das Licht des Blitzes (z.B. über eine Zimmerdecke) zurücklegen muss.
Wird der Kopf aus seiner Nulllage bewegt, schaltet der Blitz und die Kamera automatisch auf TTL um. Man kann also nix verkehrt machen. ;)
Stefan42
13.10.2005, 15:26
... Nur Quarkbecher werden nicht erkannt!