Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WAS IST DRI und Wie bekomme ich ein Bild in meine Signatur?
Hallo zusammen,
manchmal steh ich echt auf dem Schlauch.
So z.B. wenn ihr über DRI sprecht. - Wat iss dat denn?? :?: :shock: :?:
Und dann hätte ich sooo gerne ein Bild mit in meiner Signatur. Wie wird denn ein solches eingefügt. Was gibt es denn für "Richtlinien" zu beachten.
Herzliche Grüße aus Frankfurt - recht nahe dem Berger Uhrtürmchen
Norbert
Guck doch mal bei DigiAchim (http://www.digiachim.de/). Das ist unser DRI-Meister.
Bilder in der Signatur kannst Du haben, indem Du einfach im Signaturfeld Bildadresse schreibst.
Ääähm, mit DxD hattas nüscht zu tun -- ERGO: ->Bildbearbeitung
...und demnächst büdde keine 2 getrennten Themen in ein Posting ;)
...und demnächst büdde keine 2 getrennten Themen in ein Posting ;)
Manni,
das löst Du doch mit der linken Hand :top:
Sunny, nach 5 Kölsch hat er 4 Themen in 2 PN, wie soll er da schubbsen?
Um zum Thema zurück zu kommen, die Größe eines Fotos in der Signatur würde mich auch interessieren.
Dimagier_Horst
29.09.2005, 19:03
die Größe eines Fotos in der Signatur würde mich auch interessieren.
Die steht in den Regeln unter "Was muss ich sonst noch beachten?". Einfach mal reinschauen ;)
Sunny, nach 5 Kölsch hat er 4 Themen in 2 PN, wie soll er da schubbsen?
Genau DAS war mein Problem ;)
Soviel vorab:
DRI ist die Abkürzung für "Dynamic Range Increase" und bedeutet soviel wie
"Vergrößerung des Dynamik(Kontrast)-Umfangs.
Dabei wird ein Motiv mit verschieden langen Belichtungszeiten aufgenommen.
[MammutsatzmodusAN]
Da in Bildern mit längerer Belichtungszeit die dunklen Bildteile korrekt belichtet, die
hellen aber überstrahlt werden, kombiniert man die Bilder so, dass die jeweils hellen
Bildteile (Lichter) der Aufnahme mit der nächstkürzeren Belichtungszeit in das aktuelle
Bild eingefügt und anschliessend die nun entstandenen unschönen Ränder
durch den Gausschen Weichzeichner angepasst werden.
[MammutsatzmodusAUS] ;)
Dies wiederholt man bis hin zur Aufnahme mit der kürzesten Belichtungszeit und erhält
zum Schluss ein Bild mit ausgewogener Belichtung von den Lampen (Lichtern) bis zu den
dunklen Bereichen (Schatten).
Details und eine detaillierte Anleitung gibt´s, wie schon erwähnt wurde, bei Digiachim (http://www.digiachim.de)
Na, da hab ich ja noch einiges zu lernen und auszuproben.
Im Zweifel "quäle" ich DigiAchim.
An dieser Stelle - @Digiachim:Tolle Bilder hast Du auf Deiner Seite!
Und das mit dem zweiten Thema - krieg ich auch noch hin ;)
VLG
Norbert
Und das mit dem zweiten Thema - krieg ich auch noch hin ;)
VLG
Norbert
Hast Du irgendwo im Wöhrlt Weit Wepp ein paar Gramm Webspace zur Verfügung? Wenn ja, müßtest Du dort ein Bild deponieren und kannst es dann in Deine Signatur einbauen, so wie es in einem der ersten PN beschrieben wurde. Das Bild darf aber nur eine bestimmte Größe haben, sonst beschlägt unseren Teamern die Brille und alle anderen schreien nach größeren Monitoren.
Frag mich aber nicht nach der Größe...
Frag mich aber nicht nach der Größe...
Aber mich : ;)
Bitte verwende eine möglichst kurze Signatur. Keinesfalls soll sie (bei einer üblichen Bildschirmauflösung von 1024x768 im Vollbildmodus) mehr als 5 Zeilen in normaler Schriftgröße umfassen. Wenn Du ein Bild in der Signatur verwenden willst, dann beschränkt Dich bitte auf eine maximale Größe von 100x50 Pixel.
*brilleputzengeh* :cool:
Danke Manni.
Eine Frage habe ich aber noch: darf mein Bild etwas größer sein? Ich habe ja eine etwas größere Auflösung an unserem 19 Zöller eingestellt.
:itchy: :kiss:
Dimagier_Horst
30.09.2005, 07:48
darf mein Bild etwas größer sein?
Das kommt auf die Pickelgröße an und ist unabhängig von Auflösungserscheinungen. Wenn Dein Pickel 1,5 Pickel ist wird es etwas größer. Bei einer Pickelgröße von 0,87 hast Du Pech gehabt. Aber 19 Zollstationen für einen Pickel - ne, das nehme ich Dir nicht ab :eek:
Ich habe gerade in den Spiegel geschaut, ich habe gar keine Pickel :?
@Nobsch
hier (http://www.stoske.de/digicam/Artikel/dynamik.html) mal lesen
ich weiß aber nicht, ob das Tool so gute Ergebnise ausspuckt, wie sie von unserem DRI-Meister komponiert werden ;)
Ich habe ein paar Programme getestet:
Mit HDR Shop (http://projects.ict.usc.edu/graphics/HDRShop/) bin ich nicht zurecht gekommen - bisher. Abstürze und schlechte Ergebnisse.
Ganz gut gefallen hat mir Photomatrix (http://www.hdrsoft.com/de/), allerding kostet das Teil 85EUR...
Eine gute Alternative stellt ImageStacker (http://www.pixeltreff.net/files/) dar. Es ist kostenlos und simpel zu bedienen.
So schöne Ergebnisse wie die von DigiAchim werde ich sicher nicht erreichen. Könnte natürlich auch an meinen Bildern liegen.. :roll:
Bei Interesse würde ich Testfotos erstellen und hier posten.
@Nobsch
hier (http://www.stoske.de/digicam/Artikel/dynamik.html) mal lesen
ich weiß aber nicht, ob das Tool so gute Ergebnise ausspuckt, wie sie von unserem DRI-Meister komponiert werden ;)
Hi Paulo !
Bevor ich vergesse - das ist eine sehr interssante Site. Guter Tip :top: