PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : digicam-->slr-->dslr?brauche beratung.


Phillip Reeve
29.09.2005, 17:26
also, ich bin zur zeit am überlegen, was ich mir für einen dslr hole ,aktuell ist die d7d mein favourit (vorher standartmäßig 350d, dann d70,jetzt eben die minolta). zur zeit besitze ich eine kodak dx6490(4mp, 10x optischer zoom-->rauschen ohne ende aber doch ganz passble qualität). nun zu meinem problem: ich werde mir erst im juli 06 eine dslr leisten können, streben aber irgendwie doch nach was neuem, meine kompakte erfüllt mich nicht mehr. jetzt war die überlegung ob ich mir nicht für die übergangszeit eine slr hole, deren optiken ich dann später an der dslr weiterverwenden könnte, da gebrauchtpreise bei den minoltas ja wirklich gering sind. meine frage ist also ob dieser schritt mittelmäßige digicam--> slr lohnt, ich also wirklich neue erfahrungen sammeln könnte und daran spass hätte.
wenn ihr diese frage mit ja beantwortet, dann postet doch mal ein paar kamera/objektiv empfelungen bzw. links zu diesen
mfg willi

A2Freak
29.09.2005, 17:30
nun zu meinem problem: ich werde mir erst im juli 06 eine dslr leisten können, streben aber irgendwie doch nach was neuem, meine kompakte erfüllt mich nicht mehr. jetzt war die überlegung ob ich mir nicht für die übergangszeit eine slr hole, deren optiken ich dann später an der dslr weiterverwenden könnte,

Ich würde es mit etwas Geduld versuchen und auf die SLR verzichten. 1. mußt Du ja das Gehäuse kaufen, 2. Filmmaterial kostet Geld. Das kannst Du Dir sparen.

Und ab das so glücklich macht, von der Kodak "zurück" auf analog und dann wieder "vorwärts" auf digital, wage ich zu bezweifeln.

Phillip Reeve
29.09.2005, 17:56
also bei ebay kosten die bodys keien 50€, die könnte ich schon noch verchmerzen, was ksotet denn so ca ein entwickelter film ?

-TM-
29.09.2005, 18:19
Übern Daumen maximal 7,- für 36 Bilder, wenn man auf das leicht zusammenpappende und meiner Meinung nach grottenschlechte Kodak-Royal-Papier verzichten kann.

A2Freak
29.09.2005, 18:20
:roll:

Rechne mal mit 10 - 20,- € incl. Film, Entwicklung, Papierabzüge und eventuell auf CD brennen lassen. Je nach Qualität.

Und wenn Du dann nach 5 Filmen merkst, daß die Idee blöd war, ist das Geld weg.

Ich möchte nicht die analoge Fotografie schlecht reden, aber es entstehen nun mal Kosten für jedes Bild.

Zu den 50,- €-Bodies kommen ja noch die Objektive.

A2Freak
29.09.2005, 18:22
-TM-

Mein Smiley bezieht sich auf Will van Kodaks Preisfrage, Du warst schneller...

Das Kodak-Papier ist wirklich übel, vor allem wenn Ohweh-Color dran gearbeitet hat... :flop:

-TM-
29.09.2005, 18:43
In der Tat!
Ich lasse analog-Fotos nur noch da entwickeln, wo es Fuji-CrystalArchive gibt. Der Kerl im Saturn hat mich vielleicht angeguckt, als ich danach fragte (mit der Bemerkung, daß ich dies um Längen besser als das Kodak-Papier fände) und er mir sagen musste, daß die Ausführung "Sparbild" auf FCA belichtet würde.

Apropos! Hier mal meine letzte Analog-Entwicklung vom Mai diesen Jahres:
Saturn "Sparbild",
10x15cm glänzend,
36 Aufnahmen,
mit dem obligatorischen Entwicklungsgutschein, die man bei denen hinterhergeworfen kriegt 5,59 €
Mittlerweile sind die allerdings doch nicht mehr auf Fuji-Papier, wie ich gerade feststellen muß, sondern auf Agfa. Naja - ich hab's von vorne nicht gemerkt!
Zu beanstanden hatte ich da auch noch nie was. Im Gegenteil - die haben mir sogar schonmal eine Tüte geschenkt, als ich da mit 9 Filmen aus dem Urlaub angetreten war.

ManniC
29.09.2005, 18:45
Hi Willi,

(1) herzlich willkommen im Forum

(2) klink Dich dochmal in den Bielefelder Stammtisch in diesem Thread (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic22737.html) ein - da wirst Du mit Sicherheit vor Ort weitergeholfen

(3) lass das Analoge ;)

day-c-ray
29.09.2005, 20:40
also ich möchte meine Analogen Kameras nicht missen!
Ich nehm hauptsächlich Diafilme (Fuji Sensia - 3€ pro Film bei amazon, ebay,....), zum entwickeln bring ich sie zu dm.
Hab hier in Karlsruhe sehr viele Läden ausprobiert und bei dm war die Qualität nicht schlechter als im Fachgeschäft und dafür wesentlich günstiger (1,95€).
Deshalb find ich die Idee nicht schlecht, sich zuerst eine analoge zu kaufen. Ausserdem kannst du dich da mal in die SLRs einarbeiten....

lg, Desiree

Minoltafan1982
29.09.2005, 20:58
Hallo Will van Kodak. Zuerst mal herzlichen Glückwunsch zu deiner SLR - Entscheidung - egal ob analog oder digital.
1. Im Prinzip ist es egal ob du dir eine digitale Kamera kaufst oder so eine "altmodische" analoge. Die analogtechnik ist der digitalen eigentlich noch um Längen überlegen. Die Auflösung eines 35mm filmes liegt bei 200 linien, das entspricht ca. 30 Megapixel. Die Kontrastabstufungen sind doppelt so hoch wie bei einer digitalen, d.h die Zeichnung in weissen und schwarzen Bildteilen ist wesentlich besser. So viel dazu.

2. Bevor du dir eine SLR Kamera kaufst, solltest du dir mal bewusst machen dass so eine Kamera nichts weiter macht als den Verschluss eine bestimmt Zeit zu öffnen und ihn dann wieder zu schließen. Die Bildqualität macht das Objektiv !!! Ergo: wenn du dir eine analoge Kamera für 50 Euro kaufst um später auf eine digitale umzusteigen ist das O.K. Aber du solltest dir zu deiner Kamera auch ein ordentliches Objektiv kaufen - und das kostet nun mal mindestens 350,- Euro.

3. Eine FilmENTWICKLUNG kostet im Fachhandel 2 bis 3 Euro incl. Indexprint. Der gut sortierte Fachhandel kann dir dann die Negative, die dir gefallen, in guter Qualität digitalisieren (damit meine ich nicht die "Grosslabor-Photo-CD" Qualität). Diese digitalen Bilder kannst du dann am PC weiterverarbeiten. Und dann kannst du wenn du willst Vergösserungen anfertigen lassen.

Phillip Reeve
29.09.2005, 21:31
also ein klares jain. ansich würde mich eine komplett manuelle nur mit mf am meisten reizen, da ist der kreativitätsfaktor sicherlich am höchsten und wenn jedes auslösen geld kostet hat man ja auch zeit^^(leider sind die so billgen mf dinger ja inkompatibel zur d7). ich würde die cam sicherlich nicht für knipsereien nutzen, dafür habe ich eine digitale, sondern um slr kennen zu lernen und auch mal was anderes zu machen als drücken und fertig. deshalb klingen für mich diafilme ansich am interessantesten. habe ich das richtig verstanden film 3€+ entwicklung 2€? das wäre dann ja am billigsten, dazu rahmen und nen projektor fliegt bei uns auch noch rum...
zu den optiken: meint ihr man braucht wirklich zooms? wnen ich mal meine druckaufträge angugge sind 80% bzw 90% der baruchbaren fotos mit 38mm(auf kleinbild umgerechnet=minimum meiner cam)aufgenommen, mache vorallem macro und landschaft. das kann doch nicht allzu teuer sein 2 festbrennweiten(eine macro eineweitwinkel und evtl eine 50mm) anzuschaffen, denn mein problem ist das ich für die d7d alleine ca 18 monate sparen muss, dann kommen noch objektive dazu naja... ahbe mir ein zu teures hobby gesucht. wie sind denn eure erfahrungen mit festbrennweiten mann sieht ja immerwieder signaturen von leuten, die nur 2-3 festbrennweiten habe und trotzdem z.B. eine d7d.
mist viel zu vieöl geschrieben und nicht auf den punkt gekommen ,aber setzt eure beratung mal trotzdem weiter find das forum echt gut.

dA2Eye
29.09.2005, 23:34
Hallo Will !

Ich hatte, bevor ich mir die A2 gekauft habe, geplant, eben die Kodak zu erwerben, die Du hast. Die ist nämlich wahrlich nicht schlecht.

Das Rauschen kannst Du vielleicht mit einigen Tricks vermindern. Vielleicht geben Leute in anderen Foren dazu Tips. In USA-Seiten des Netzes habe ich damals einiges gelesen.

Ich für meinen Teil bin nach der A1 auf die A2 umgestiegen. Verstehen kann ich Deinen Wunsch nach Umstieg durchaus. Bin ja von analoger SLR auch umgestiegen auf die Dimage Axx-Serie.

Jetzt grübel ich schon wegen ein klein wenig Rauschen, das man bei der A2 uoder A1 recht befriedigend in den Griff bekommen kann, ob ich eine DSLR wie etwa die d7D oder d5D kaufen sollte. - Sage mir aber immer noch: Ruhig Blut mit den jungen Pferden.

Im Grunde benötigt man eine DSLR doch erst, wenn man einigermaßen sicher ist, gute Bilder zu machen (nach eigener Ansicht und zusätzlichem Rat von erfahrenen, erfolgreichen Fotografen Deiner Stilrichtung).

Das sind halt so meine Überlegungen, die aus ähnlichem, bereits öfter durchmachtem Entscheidungsgegrübel stammen.

Beste Wünsche und Gruß, Ayelander

meshua
30.09.2005, 00:47
[...]
3. Eine FilmENTWICKLUNG kostet im Fachhandel 2 bis 3 Euro incl. Indexprint. Der gut sortierte Fachhandel kann dir dann die Negative, die dir gefallen, in guter Qualität digitalisieren (damit meine ich nicht die "Grosslabor-Photo-CD" Qualität). Diese digitalen Bilder kannst du dann am PC weiterverarbeiten. Und dann kannst du wenn du willst Vergösserungen anfertigen lassen.

Da ich auch gerade am überlegen bin, ob ich einige Negative digitalisieren lasse oder selbst digitalisiere: welche Anbieter wären denn hierzu empfehlenswert, event. lokal im Raum DD. Welcher Kostenrahmen würde einen erwarten (pro Negativbild / pro Streifen)?

Grüße, Torsten.

henry_g
30.09.2005, 01:50
hallo zusammen

also mir ging es gerade anders rum,habe früher auch analog fotographiert
bin mit dem thema aber nie richtig warm geworden.der unbestreitbare vorteil bei digital und für mich alles entscheident ist eigentlich das man sofort das ergebniss sieht, bin eigentlich ziemlich experimentierfreudig und wenn ich zurückdenke an die analoge fotographiererei ... gerade das rumexperimentieren mit verschiedenen einstellungen - und wenn man nach zwei drei tagen das ergebniss sieht - die jeweiligen bedingungen bei dem bild wer weis die den dann noch so hundertprozentig
also meine idee dazu das dafür veranschlagte geld sparen - um so früher reichts für die dslr obwohl unbestritten mit alten minoltaoptiken (af) geht die d7d ganz fantastisch los (habe selber ein paar vor mir liegen) und die gibts recht günstig lichtensteigausflug (http://http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic23244.html)
siehe da


gruss henry

MarkusB
30.09.2005, 07:15
Hallo und guten morgen,

meine D7D liegt seit zwei Tagen zuhause - habe leiden noch nicht wirklich Zeit gefunden ausgiebig zu Testen. Nachdem ich gut 15 Jahre mit meiner Dynax700 mal mehr mal weniger Fotos gemacht habe, habe ich mich nach recht ernüchtenden Ergebnissen aus dem letzen Urlaub zur DSLR entschieden. Die Fotos mit unserer Casio EX standen den SLR Fotos in kaum etwas nach.
Das haubt Problem bei der analoden ist, das das Experimentieren mit sehr viel Aufwand verbunden ist. Am besten zu jedem Foto Brennweite, Belichtungzeit und Blende aufschreiben, sonst bringt das ganze Probieren nichts.
Ich finde den Weg über die analoge SLR zur DSLR aber gar nicht schlecht, da man so schonmal austesten kann, ob einem das Fotografieren wirklich fast 1000€ wert ist. Was hilft es wenn man die D7D nur auf Automatik nutzt und dafür wesentlich mehr (Gewicht und Größe) als eine kompakte Digicam mit sich rumschleppt.
Grüße, Markus

MiLLHouSe
30.09.2005, 08:02
Zu beanstanden hatte ich da auch noch nie was. Im Gegenteil - die haben mir sogar schonmal eine Tüte geschenkt, als ich da mit 9 Filmen aus dem Urlaub angetreten war.

schön, mein Fotohändler hat mir damals bei der Abgabe von sage und schreibe 25 x 36er Filmen nichts, aber rein gar nix geschenkt. Danach noch die ein oder andere "dumme" Bemerkung/Beratung und seitdem kaufe ich nix mehr.

meshua
30.09.2005, 09:46
[...]
Zu beanstanden hatte ich da auch noch nie was. Im Gegenteil - die haben mir sogar schonmal eine Tüte geschenkt, als ich da mit 9 Filmen aus dem Urlaub angetreten war.

Unglaublich - eine GANZE Plastiktüte - i'm confused ;-) :D In manchen Ländern sind Plastiktüten ein schickes Accessoir und werden zu Höchstpreisen an Straßenbuden verhökert *gg* :P

*SCNR*
Ciao, Torsten.

Tafelspitz
30.09.2005, 11:17
Ich glaube eher, er meinte eine andere Tüte... eine, die an dem einem Ende dicker wird :P

Ich habe noch meine analoge 700si, die ich neulich im Urlaub zusätzlich zur 7D als Backup und für ein paar weitwinklige Aufnahmen mit dabei hatte.
Es ist schon erstaunlich, wie schnell man die Vorteile der Digitaltechnik vermisst, wenn man mal wieder eine Analoge ans Auge setzt.
Wie gerne möchte man doch das Histogramm kontrollieren, nachdem man eine kontrastreiche Szenerie fotografiert hat... das geht dann halt alles nicht.

Langer Rede kurzer Sinn - ich habe mich jetzt dazu entschlossen, die 700si zu verkaufen und empfehle, den Zwischenschritt über die Analoge zu überspringen. Das Geld liber zur Seite legen und ein paar Taler mehr für gute Objektive einplanen.

Liebe Grüsse,
Tafelspitz
-----------------------------
Dieser Satz kein Verb.

dA2Eye
30.09.2005, 11:25
Ist es ncht immer gut etwas Analoges in der Hinterhand zu haben ?
Etwa eine manuelle Kamera ?
Oder gar eine Lochkamera, etwas Silbergelatine und so ?
Und nicht zu vergessen die Erinnerungen... wenn alle Technologien versagen, kein Strom mehr verfügbar ist - nur noch das nackte Sein ?

Na ja.

Jedenfalls behalte ich meine analogen Kameras, und lagere entegen der Ansicht WinSofts einige Velvias und Sensias von Fuschi im Kühlschrank. Man weiß ja nie - wann man es mal wieder braucht. So wie das Fahrrad oder die alten Schuhe, die noch Soul haben - ähm und Sohle.


Tüss, AyE.

Sunny
30.09.2005, 11:34
Ist es ncht immer gut etwas Analoges in der Hinterhand zu haben ?
Etwa eine manuelle Kamera ?
Oder gar eine Lochkamera, etwas Silbergelatine und so ?
Und nicht zu vergessen die Erinnerungen... wenn alle Technologien versagen, kein Strom mehr verfügbar ist - nur noch das nackte Sein ?

Na ja.

Jedenfalls behalte ich meine analogen Kameras, und lagere entegen der Ansicht WinSofts einige Velvias und Sensias von Fuschi im Kühlschrank. Man weiß ja nie - wann man es mal wieder braucht. So wie das Fahrrad oder die alten Schuhe, die noch Soul haben - ähm und Sohle.


Tüss, AyE.

Meinst Du sowas ?


http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Holzcam.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19199)

dA2Eye
30.09.2005, 11:52
Yep - Sunny !

Superteil !

:top:

Sunny
30.09.2005, 12:22
Yep - Sunny !

Superteil !

:top:

War noch vor der Restaurierung :!:

der_isch
30.09.2005, 13:53
.. Die Auflösung eines 35mm filmes liegt bei 200 linien, das entspricht ca. 30 Megapixel. ....

Sicher??? - ich empfehle folgende Seite:

http://sprec000.xardas.lima-city.de/Digicam4.html

Die 30 Megapixel werden nur mit Spezialfilmen erreicht, die überdies nicht mehr hergestellt werden.

Phillip Reeve
30.09.2005, 14:20
also, ist hier vielleicht so rübergekommen, als ob ich ein gelegenheitsknipser bin , der einfach gern ein paar mehr ps unter der motorhaube hätte um angeben zu können.
also meine situation sieht so aus, dasss ich seid 15 monaten besagte dx6490 besitze (inzwischen 10.000 auslösungen).
so langsam habe ich allerdings mücken im hintern habe ,doch endlich mal was neues zu machen, es ist einfach irgendwie unbefriedigend nicht scharf stellen zu können und lediglich die belichtungszeit bestimmen zu können. irgendwie ist das feeling iener slr auch ein ganz anderes, ich will auch mal einen grund haben zeit in ein foto zu stecken, das fällt irgendwie schwer wenn man so gut wie nix einstellen kann.
vermutlich sind die einschränkungen mit einer slr größer als die der digitalen, aber ich habe mal mit der slr meiner tante ein bisschen rumspielen können und das hat einfach spass gemacht.
ansich ist das risiko ja nicht hoch ein body kostet vielleicht 50? und lässt sich dann auch wieder ohne großen wertverlust verkaufen, und die objektive werde ich sowieso anschaffen müssen.

dA2Eye
30.09.2005, 14:23
. . . ansich ist das risiko ja nicht hoch ein body kostet vielleicht 50? und lässt sich dann auch wieder ohne großen wertverlust verkaufen, und die objektive werde ich sowieso anschaffen müssen.

Genau !!!

MfG, Ayelander

Phillip Reeve
30.09.2005, 15:35
na dann zur objektivfrage, ich wollte ja erstmal festbrennweiten einen ww, eine 50mm und ein makro, später vielleicht dass 70/210 f4 gibt es da geheimtipps( insbesondere beim makro)?

ManniC
30.09.2005, 15:38
Ääääähm will,

kannste büdde aus deinen bandwurmsätzen künftig mehrere kleinere mit punkten und zeilenschaltungen als zwischenraum machen damit der text etwas strukturierter und verständlicher ist und ich nicht siebenmal ansetzen muss um für mich das erforderliche verständnis zu erreichen so dass ich eine eventuell im inneren befindliche frage erkennen diese analysieren und gegebenenfalls beantworten kann?

Oder klemmt Punkt und Enter auf Deiner Tastatur ????? ;)

Sunny
30.09.2005, 15:44
Ääääähm will,

kannste büdde aus deinen bandwurmsätzen künftig mehrere kleinere mit punkten und zeilenschaltungen als zwischenraum machen damit der text etwas strukturierter und verständlicher ist und ich nicht siebenmal ansetzen muss um für mich das erforderliche verständnis zu erreichen so dass ich eine eventuell im inneren befindliche frage erkennen diese analysieren und gegebenenfalls beantworten kann?

Oder klemmt Punkt und Enter auf Deiner Tastatur ????? ;)

Ist das nicht OT :roll:

ManniC
30.09.2005, 15:51
Das war ein kontruktiver Hinweis der Administration dieses Forums zur Verbesserung der Verständlichkeit einiger Beiträge in diesem Thread.

Sunny
30.09.2005, 15:57
Das war ein kontruktiver Hinweis der Administration dieses Forums zur Verbesserung der Verständlichkeit einiger Beiträge in diesem Thread.

http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/c035.gif http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/c035.gif http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/c035.gif

Phillip Reeve
30.09.2005, 16:05
problem ist bekannt und ich arbeite auch dran, aber irgendiwe passierts einfach^^. hab heute auch ne deutschklausur in dem stil abgeliefert, das wird noch was..
kannste vielleicht die letzten 5 beiträge(inklusive meinem )löschen ich überarbeite mein posting nochmal
edit: na gut dann nicht lasst zum thema zurückkommen

ManniC
30.09.2005, 16:35
Hier wird nix gelöscht, für solche Fälle gibt es den EDIT-Button ;)

John Doe
30.09.2005, 17:48
Hallo zusammen,

also ich habe ja keine Ahnung, was der freundliche Tankwart empfiehlt, aber ich empfehle Togal :lol: .

Wie dem auch sei, die Idee, mit einer analogen anzufangen und auch zu üben, finde ich persönlich sehr gut. Zudem hat man dann auch noch eine analoge Cam in der Hinterhand, wenn es darauf ankommt. Persönlich habe ich bei jeder DSLR Ausrüstung immer auch ein analogen Pedant jehabt, sei es die EOS 300V zur Canon, oder die F801s zur Nikon Ausrüstung. Der Film, ganz besonders der Diafilm, ist jedem DSLR Sensor haushoch überlegen. Zudem ist bei Diafilmen im Großpack der Preis auch noch recht moderat, habe vor kurzem für einen 10er Pack Sensia ganze 29,90 €, komplett incl. Entwicklung bezahlt. Das sind 3 € für 36 Aufnahmen. Sicherlich ist das digitale Bild im Ansatz ja mehr oder weniger kostenlos, allerdings kostet mich der "Spaß" an dem "kostenlosen" Bild auch erstmal eine ganze Menge mehr Geld.

Wie dem auch sei, ich halte nach wie vor eine analoge SLR zum Einstieg und auch zur späteren Ergänzung einer DSLR durchaus für sinnvoll. Wenn man für kleines Geld einen Body kaufen kann, so sollte man das einfach tun, ein Fehler ist es sicher nicht. Für kleines Geld einen Body und eine 50er Festbrennweite ist zum Fotografieren lernen wohl eine der besten Methoden.

Gruß Uwe

Phillip Reeve
30.09.2005, 18:31
wo hast du denn dafür 30€ bezahlt?
achja ganz vergessen gibt es irgendwo eine gute übersicht über minolta slrs?

-TM-
30.09.2005, 18:43
[...]
Zu beanstanden hatte ich da auch noch nie was. Im Gegenteil - die haben mir sogar schonmal eine Tüte geschenkt, als ich da mit 9 Filmen aus dem Urlaub angetreten war.

Unglaublich - eine GANZE Plastiktüte - i'm confused ;-) :D In manchen Ländern sind Plastiktüten ein schickes Accessoir und werden zu Höchstpreisen an Straßenbuden verhökert *gg* :P
Ich glaube eher, er meinte eine andere Tüte... eine, die an dem einem Ende dicker wird :P
In der Tat. Ich meine so eine Entwicklungstüte... -tasche? -beutel? :lol:

-----------------------------------------------------------------------------------

Das haubt Problem bei der analoden ist, das das Experimentieren mit sehr viel Aufwand verbunden ist. Am besten zu jedem Foto Brennweite, Belichtungzeit und Blende aufschreiben, sonst bringt das ganze Probieren nichts.
Warum ist das ein Problem. Minolta hat uns doch die Data-2-Chipkarte beschert.:lol: 800si und größer können das sogar schon "von Geburt an".
Man muß halt die richtige Kamera haben :wink:

dA2Eye
30.09.2005, 18:49
achja ganz vergessen gibt es irgendwo eine gute übersicht über minolta slrs?

Hi Will !

Hier zwei links, die eventuell Dir weiterhelfen. Sicher gibt's noch mehr.

http://www.magic-point.net/suche/suchziele/s_dialekte2/s_fotografie/s_fotografie.html

http://www.betterphoto.com/reviews.asp

Beste Grüße, Ayelander

John Doe
30.09.2005, 21:38
Hallo Will,

die 30€ habe ich bei meinem örtlichen Fotohändler bezahlt, der die Filme aussortiert hatte, da sie recht kurz vorm Ablaufdatum standen (3 Monate). Meiner Erfahrung nach bieten viele Händler solche Aktionen an, damit sie die Filme nicht wegwerfen müssen, weil kein Mensch mehr abgelaufene Filme kauft. Allerdings ist die Lagerung bei Filmen recht wichtig, daher bin ich bei Filmen beim "bin ich blöd Markt" immer vorsichtig.

Gruß Uwe

Phillip Reeve
01.10.2005, 18:52
also bisherige ergebnisse (bitte korrigierenw enn falsch):
-mit einem gebrauchten body kann man nicht viel falsch machen, da mann ihn ohne großen wertverlust wiederverkaufen können sollte und 50€ reichen.
-diafilme(inkl entwicklung) sind günstiger als papierbilder.
-man kommt hier schnell vom thema ab^^

fragen:
-was sagen die nummern bei den slr´s aus (z.B. höhere nummer = neuer einstellig=profi ,3stellig amateur)

-schränkt man sich mit festbrennweiten zu sehr ein? 28(24?)mm, 50mm, un ein macro vermutlich tokina 105mm sind primärziele .
gebiete sind ansich nur landschaft und makro, auch mal portraits aber ehr sehr selten.

-was kosten besagte brennweiten in etwa, und gibt es da von komi unterschiedliche objektive?

-gibt es hier leute die mit digitaler knipse und alter slr rumziehen?. schleppt man dazu dann noch freiwillig eine slr mit, einfach um freier zu sein oder schicken die digitalen (ich meine jetzt keine a2 oder a200, sondern halt mehr knipse)die slr in der regel in rente?

A2Freak
01.10.2005, 19:31
Meine Fuji S5000, vergleichbar mit Deiner Kodak mit 10-fach-Zoom, hat meine analogen SLR´s in Rente geschickt, die A2 hat den Todesstoß ausgeführt.

;)

Photopeter
01.10.2005, 19:34
-schränkt man sich mit festbrennweiten zu sehr ein?
Nein!
Von Primes hat man mehr, da man a) höhere Lichtstärke, b) kleinere Objektive, c) bessere Abbildungsleistung, d) preiswertere Objektive und vor allem e) vollautomatisch eine bessere Bildgestaltung (aufgezwungen ;) :!: ) bekommt.

Niemand, wirklich niemand gerät mit einem Zoom nicht in Versuchung, sich einfach den Bildausschnitt "zurecht zu zoomen", statt wie es immer besser ist, den geeigneten Standpunkt und Ausschnitt für das Foto zu suchen. Desewegen werden Fotos mit Festbrennweiten fast immer besser als solche mit Zooms.

Es gibt natürlich einige Situationen, wo man seinen Standort nicht wechseln kann, aber ständig von Übersicht auf Detail wechseln muß. Spontan fällt mir da jetzt eine Hafenrundfahrt ein, wo man ja das Boot nicht wirklich verlassen kann, aber ständig andere Motive am Ufer und/oder auf dem Boot abzulichten hat. Das macht dann mit Zooms mehr Spass und Sinn. Kurz nach so einem Erlebnis habe ich mir mein erstes Zoom gekauft. In über 90% aller Fälle ist aber eine Festbrennweite einem Zoom überlegen.

Und bei den von dir genannten Motiven trifft das sogar zu 100% zu. Weder bei Landschaft noch bei Makro oder Portrait benötigt man ein Zoom. Ganz im Gegenteil. All diese Bereiche sind geradezu prädestiniert für Festbrennweiten. Makro- Objektive sind immer Primes (Naja fast alle, von Nikon gibt es ein Makro- Zoom, das wars aber auch schon). Für Portrait ist oft eine beonders hohe Lichtstärke gefragt und bei Landschaft kommt es meist auf das letzte Quentchen Auflösung an. All diese wird nur von Festbrennweiten zu 100% erfüllt. Zooms sind hier grundsätzlich nur Kompromisse und Notlösungen.

Phillip Reeve
01.10.2005, 21:26
@a2freak
hast du denn die slr in keiner weise vermisst?sicherlich ist man flexibler hat mehr zoom muss weniger rumschleppen, keine grundkosten etc. aber meine dx kommt mir irgendwie son bisschen wie ein plastik spielzeug vor. man sieht ein foto zoom rein, drückt ab und fertig. sonst nix, und da mann ja genug platz für sehr viele fotos hat wird das ganze irgendwie recht inflationär, sprich man knipst sehr viel nimmt sich aber keine richtige zeit für ein einzelnes foto und dementsprechend bekommt man dann ehr durch glück gute fotos. ich habe im somer mal mit der nikon meiner tante rumspielen können und fand das spiel mit der schärfe wirklich interessant und es war irgendwie einfach mehr als mit der digitalen .

sixtyeight
01.10.2005, 21:53
Hi Will,

na ja an einer A2 kann man schon viel rumspielen und wenn man geschickt ist kann man auch mit der Schärfeebene arbeiten. Allerdings sei gesagt das das mit der DSLR (SLR) wirklich besser geht!!!

MfG Klaus

A2Freak
02.10.2005, 00:08
@a2freak
hast du denn die slr in keiner weise vermisst?

So gut wie gar nicht. Das, was ich bei der Fuji gegenüber der SLR vermißt habe, bot mir die A2.

Was ich heute teilweise vermisse, ist der AF einer SLR, weil der anders arbeitet und bei bewegten Motiven die A2 oft rumzickt.

Dafür habe ich den großen Zoombereich in einem Objektiv, der aber auch seine Grenze hat. Dafür muß ich nicht wechseln. Die Bildqualität ist absolut okay.

Ich stehe also noch absolut zu meiner Entscheidung im September 2004, würde aber heute zur DSLR greifen, weil sich das Thema DSLR in den vergagngenen 12 Monaten bei Minolta enorm entwickelt hat.

PS: Du kannst Dir ja mal meine HP (siehe unten) anschauen, alles was ab Mitte September 2004 fotografiert wurde, ist mit der A2 gemacht worden.

Monjet
02.10.2005, 11:10
Hab die A1 seit 2 Wochen und ich bin begeistert :top:

Ich hätte eine XGM von meinem Vater mit dem ich fotografieren könnte mit:
-Minolta Standard MD 50mm 1.1,4
-Konika Weitwinkel Wivitar 28mm 1:2 MC
-MC Hanimex Auto Zoom 28-80mm 1:3.5-4.5 Macro
-MC Soligor C/D Zoom+Macro 80-200mm 1:4.5
-Variant 740-2MC LZ56

Ich hab mit der A1 guten Weitwinkel, den gleichen Zoom, sogar ne bessere Lichstärke bei 200mm aber ne schwächere bei 28-50mm, ich hab (noch keinen) anständigen Blitz, aber von dem, was die XGM kann, kann das meiste auch die A1:

MF: geht bei der SLR natürlich besser, aber auch bei der A1 geht es super, meistens benutze ich den MF bei Makros(Ich mache hauptsächlich Makros). Ich würd sagen der MF der Minolta ist z.B. bei Makros genau so gut, denn:
-Man kann die Schärfe sofort danach kontrollieren
-Durch die "Lupen-Funktion" kann ich bei Makros wirklich perfekt scharfstellen(vorraus gesetz Stativ)
Zoom: weil er Manuell ist kann man viel mehr gestalten (ok du willst FestBrennweiten)
"Manueller Modus": Geht durch die beiden Rädchen wirklich perfekt von der Hand, genau so gut wie bei der XGM
...

Ich kann die A1 im Urlaub als Knipse benutzen, wenn ich einfach "Urlaubsfotos" mache, aber wenn ich was gestalten will dann kann ich mit ihr verdammt viel manuell machen, es kommt zwar nicht an eine SLR bzw. DSLR heran aber meiner Meinung nach ist es ein guter Ersatz wenn man wie ich nicht so viel gepäck rumschleppen will. Wenn ich z.B. mal ne Fahrrad Tour mache, ohne Groß die Absicht zu haben, viele Fotos zu machen, kann ich die A1 mit nehmen, bei der SLR würd ich es mir 3 mal überlegen. Du hast zwar nicht die Absicht eine A1 oder A2 zu kaufen, aber von den Gestaltungs Möglichkeiten hat man wirklich sehr sehr viele!

Hab sie für 450€ gekriegt, ist finde ich ein angemessener Preis, bei der DSLR hätte ich bei der billigsten von Nikon (D50) 550€ für Body + ~400€ für n paar anständige Objektive, bei der A1 bin ich bei 450€ + 50€ für 512MB CF (reichen für den Anfang) + 50€ Tasche + 30€ Ansmann Akku, da bin ich bei 580€, wenn ich noch mal n Blitz kaufen werde bin ich bei 580€ + +150€ = ~730€ und das wär dann n komplettes Equipment für die A1

e/ Puh langer Text, saß da ne lange Zeit dran ;)

CP995
02.10.2005, 13:31
e/ Puh langer Text, saß da ne lange Zeit dran ;)

Naja, wir können Dich ja mal für den Pu(h)litzerpreis vorschlagen :cool:

Chris

Phillip Reeve
15.10.2005, 13:20
*aufwärm* so hab mich dann jetzt bdoch entschieden den zwischenschritt zu wagen. jetzt ist die frage , was für eienn body ich mir holen soll, ich will nicht unbedingt komfort sondern einen hohen wiederverkaufspreis und manuelle freiheiten. die kamera sollte nicht über 60€ liegen. vielleicht hat hier ja wer noch selber nen body rumfliegen den er loswerden will, also meldet euch.
mfg willi

Teddy
15.10.2005, 20:37
.... die kamera sollte nicht über 60€ liegen. vielleicht hat hier ja wer noch selber nen body rumfliegen den er loswerden will, also meldet euch.
mfg willi

Ich glaub da hast du geringe Chancen ;)

Phillip Reeve
15.10.2005, 20:45
und wieso wenn man fragen darf? bei ebay gehen die cams zu solchen preisen raus, zum teil noch wesentlich billiger, hab nur noch nichts ersteigert weil ich keine ahnung hab welche cams sich lohnen und welche nicht.

Phillip Reeve
19.10.2005, 20:56
also ich hab mir jetzt eine minolta 5000 af geholt(erste generation, und davon die billigste^^), dass heißt ansich hab ich mir das 50/f1,7 geholt. hab für kamer,blitz und objektiv zusammen und top zustand nämlich nur 46 € bei ebay bezahlt. werde dann berichten, ob sie in der ecke bleibt oder ob ich sie wirklich einsetze.