Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Outdoortauglichkeit der DSLRs


day-c-ray
28.09.2005, 23:53
Hallo!

da ich hauptsächlich draußen fotografiere, würde ich gerne wissen ob die 5D oder die 7D besser dazu geeignet ist? Wie robust sind sie denn?
Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt mit beiden Kameras?

Ich bin bisher noch analog unterwegs, bei meinen Kameras hatte ich bisher nie Probleme, wenn sie mal etwas Nass geworden sind....
So langsam bekomme ich jetzt doch Lust auf eine DSLR und da ich schon analoge Minoltas hab kommt ein Systemwechsel eher nicht in Frage!

Vielen Dank schonmal :)

Desiree

dA2Eye
29.09.2005, 00:32
Hallo day-c-ray !

Du machst mich nachdenklich, denn ich bedenke auch seit heute, wie ich wohl im Winter mit der Dimage-A2 und ihrem Zoom zurechtkomme.

Das Zoom hat ja den Nachteil, daß es seinen Tubus herein- und herausfährt. Und dann Regen? (ich habs noch nicht versucht). Außerdem haben die DigiCams jede Menge Knöpfe außen, Mikrofonlöcher etc.

Bis vor einigen Monaten hatte ich noch die alten Minoltas ohne Autofocus und ohne Zoomobjektive. - Das ging recht gut, wie Du sagst (jedenfalls für schnelle Schüsse und kurze Momente, hier im Norden bei Sturm etwa).

Nun ja, die volle Elektronikkiste (DigiCam) muß man schon schützen. (Plastiktüte u.ä.) Und evtl. gegen Salzluft, Satub, Sand etc, einen Filter im Winter auf das Objektiv druff...

Mal sehen was andere User so als Erfahrung bieten können.

Beste Grüße, Eyelander

Teddy
29.09.2005, 06:25
Moinsen...

ich habs bei meinen bisherigen Dimages (7i, A1, A2) immer so gehalten, dass ich bei Regen, und ich
meine nicht hohe Luftfeuchtigkeit!) die Kamera einfach nicht rausgenommen habe.
Macht auch nicht wirklich Spaß ;)
Am Strand z.Bsp. habe ich ihr dann eine Regenhaube verpasst, wenns zu heftig wurde.

Gerade die Dimages stecken schon einiges weg. Das hat vor allem auch Tina in ihrem Dschungelurlaub
bestätigen können.

Selbst saukaltes Winterwetter ist, mal abgesehen von Kondenswasser, kein Problem. Aber solange
man der Kamera die Chance gibt sich bei stark wechselnden Temperaturen zu aklimatisieren, gibts
überhaupt keine Probleme.

Wie´s bei der 7D aussieht können andere wohl besser beantworten.

ingoKober
29.09.2005, 07:24
Die 7D habe ich bei Regen bisher immer in eine durchsichtige Plastiktüte mit Loch fürs Objektiv und den Blitzschuh gesteckt, um auf Nr sicher zu gehen. So gabs bisher keine Sauwetterprobleme.
Mehrere Stürze aus 30-100 cm Höhe (auf Terrarien- Wiesen- oder Waldboden, nicht auf Beton) hat das Ding auch schon klaglos überstanden.

Gruß

Ingo

Basti
29.09.2005, 07:50
Ich war zuerst mit der 7i und bin jetzt mit der 7d gerne auch draussen unterwegs. Weder beim wandern, bergsteigen, radeln oder nur so am See hatte ich bisher Probleme. Im Winter hat mir ein Wärempack in der Fototasche geholfen, sonst lassen die Batterien einfach zu schnell nach. Auch im Regen hat der Tubus der 7i (der ja dem der A1 äusserst ähnlich wenn nicht gleich ist!) nie versagt.
Wenn du die 5d und die 7d gegenüberstellst ist sicherlich die 7d aufgrund ihres Metallgehäuses wesentlich robuster und damit outdoor tauglich!
Basti

Sunny
29.09.2005, 07:58
Gestern kam im TV ein Bericht über einen Promijäger auf der Wiesn,

der hatte seineCam ungeschützt dabei, es waren auf ihr deutlich viele Regentropfen zu sehen

Teddy
29.09.2005, 08:04
Gestern kam im TV ein Bericht über einen Promijäger auf der Wiesn,

der hatte seineCam ungeschützt dabei, es waren auf ihr deutlich viele Regentropfen zu sehen

Was aber nichts darüber aussagt, ob die Kamera nicht doch darunter leidet ;)

HolgerN
29.09.2005, 08:48
Die meisten Cams sind deutlich robuster als man glaubt. Hatte meine A2 schon häufiger bei leichtem Regen im Einsatz. Gab nie irgendwelche Probleme - immer ohne Regenschutz. Auch eine heftige Dusche an den Victoria-Wasserfällen hat sie klaglos überstanden.

Interessant dazu auch der Bericht zur Canon 5D von Michael Reichmann auf Luminous-Landscape (http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/5d-field.shtml), in dem es auch um die (nicht nötige) Abdichtung von Kameragehäusen geht. Er berichtet dort von einem Shooting im stömenden Regen, bei dem die Leute ganz normal weiter mit ihren DSLRs fotographiert haben... es waren keine Ausfälle zu verzeichen.

Jerichos
29.09.2005, 08:51
der hatte seineCam ungeschützt dabei, es waren auf ihr deutlich viele Regentropfen zu sehen
Sicher, dass es Regentropfen waren? :D
Also im strömenden Regen würd ich die Kamera nicht ungeschützt mit raus nehmen. Schon aus eigenem Interesse. Aber so ein leichter Nieselregen oder unter Schirm sollte absolut kein Thema sein.
Auch Temperaturen unterhalb von 0° ist eigentlich kein Problem für die große Schwarze. Basti und ich hatten die Kameras mehrere Stunden im Einsatz, als wir letzten Winter in der Partnachklamm unterwegs waren. Der Tipp mit den Warmpacks ist übrigens zu empfehlen, so verlieren die Akkus wenig Leistung und (laut Horst) hilft es auch gegen das Beschlagen der Linsen, beim Wechsel von Kalt auf Warm, wenn man die Objektive schon vorgeheizt hat. ;)

Pedi
29.09.2005, 08:55
Na ja, vieleicht kamen die Ausfälle erst hinterher. Aber die Kameras sind schon so gebaut dass sie nicht gleich die Mimose spielen wenn das Wetter nicht so toll ist. Meine D7 UG hat -15°C gut weggesteckt oder Wechsel von sehr kalt auf Tropisch in Zoos (mit entsprechender Wartezeit natürlich). Ich habe kein Problem das auch mit der D7D zu machen.

Viele Grüße

Petra

Tina
29.09.2005, 08:56
weil es schon angesprochen wurde, kurz zur A2: die Kleine war mit mir im heftigen Dschungeleinsatz, und zwar ohne irgendwelche Schutzmassnahmen. Dabei hat sie sich absolut perfekt gehalten, keinerlei Ausfälle :)
allerdings : wer in solche dauerfeuchten Gegenden unterwegs ist, sollte sich die Fototasche mit möglichst vielen Silica-Gel-Päckchen vollstopfen ;)

Die D7D darf erst nächsten Sommer in den Dschungel. Aber im Winter oder bei Regen hatte ich auch mit ihr noch nie Probleme. Und wenn Ihr Euch zB das hier (http://momente.info/galerie/details.php?image_id=2801) anschaut, beweist es, dass sie locker auch etwas stärkeren Regen wegsteckt :)

Viele Grüße
Tina

Sunny
29.09.2005, 09:34
der hatte seineCam ungeschützt dabei, es waren auf ihr deutlich viele Regentropfen zu sehen
Sicher, dass es Regentropfen waren? :D

Ja,

war lange und deutlich zu sehen,

es waren keine Bierspritzer etc

dA2Eye
29.09.2005, 09:53
Moin Moins !

Na, da haben wer ja jede Menge Meinungen versammelt. Gut zu sehen, daß die Cams einiges abkönnen (sollen). Aber hier am Meer und bei Sturm - da pack ich die Kamera trotzdem besser gut ein und spendiere ihr auch eine Schutzlinse, denn - Sturm und feinste Wassertröpfchen, Salz und Sand - mit einigen Geschwindigkeiten auf die Cam abgezielt, das mögen die nu wirklich nicht ! Vorsicht ist die Mutter der Porzellanmanufaktur und der Vater der Strandsegler.

MfG, E.

Sunny
29.09.2005, 10:12
Moin Moins !

Na, da haben wer ja jede Menge Meinungen versammelt. Gut zu sehen, daß die Cams einiges abkönnen (sollen). Aber hier am Meer und bei Sturm - da pack ich die Kamera trotzdem besser gut ein und spendiere ihr auch eine Schutzlinse, denn - Sturm und feinste Wassertröpfchen, Salz und Sand - mit einigen Geschwindigkeiten auf die Cam abgezielt, das mögen die nu wirklich nicht ! Vorsicht ist die Mutter der Porzellanmanufaktur und der Vater der Strandsegler.

MfG, E.

Unterwassergehäuse :?:

PeterHadTrapp
29.09.2005, 10:37
Ich stand mit meiner schon mal ca. 1 Stunde im Nieselregen, es hat immerhin so geregnet, dass ich nach jedem zweiten Bild die Linse abwischen musste, trotz Geli.

Das hat der dicken Schwarzen überhaupt nichts ausgemacht, eher mir.... :? *bibber*
bei dieser Gelegenheit entstand z.B. :arrow: dieses Bild hier (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=112)
Das Objektiv http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/962/AF_28-75_F28_D.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18913)war das KoMi 28-75/2,8 D, also auch eines mit ausfahrendem Tubus, da scheinen keine größeren Wassermassen nach innen gelangt zu sein.
Gruß
PETER

Sunny
29.09.2005, 10:44
Peter,

das Auto wäre mir aber lieber als das Objektiv :top:

dA2Eye
29.09.2005, 10:46
Unterwassergehäuse :?:

Yep Sunny !

Eigentlich keine schlechte Idee. Aber

1) gibt's ein Wasseruntergehäuse für die A2 ?
2) wie hoch liegt der Preis ? (wahrscheinlich auf Bergesspitzen?)

Moin aus'm wilden Norden an den wilden Süden, E.

Sunny
29.09.2005, 10:51
Unterwassergehäuse :?:

Yep Sunny !

Eigentlich keine schlechte Idee. Aber

1) gibt's ein Wasseruntergehäuse für die A2 ?
2) wie hoch liegt der Preis ? (wahrscheinlich auf Bergesspitzen?)

Moin aus'm wilden Norden an den wilden Süden, E.

Es gibt universal Unterwassergehäuse,

kosten aber einiges :top:

dA2Eye
29.09.2005, 10:57
Thanks Sunny !

...dann doch lieber 'ne Tüte mit Öffnungen... !

MfG, E.

Sunny
29.09.2005, 11:05
Thanks Sunny !

...dann doch lieber 'ne Tüte mit Öffnungen... !

MfG, E.

Einige von uns, so auch ich,

haben einen Wetterschutz gekauft.

Wurde damals im Forum empfohlen und kostete keine 10 Euro

capote
29.09.2005, 11:15
Einige von uns, so auch ich,

haben einen Wetterschutz gekauft.

Wurde damals im Forum empfohlen und kostete keine 10 Euro

hast du evtl. einen Link dazu?

thx

Sunny
29.09.2005, 11:38
Einige von uns, so auch ich,

haben einen Wetterschutz gekauft.

Wurde damals im Forum empfohlen und kostete keine 10 Euro

hast du evtl. einen Link dazu?

thx


http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4902&highlight=regenschutz

dA2Eye
29.09.2005, 15:46
HaliHallo !

Habe den link verfolgt und beim DingensTeam angerufen.
Ergebnis:
aus dem Site-Angebot genommen, weil zurzeit nicht lieferbar. In ca. 4 Wochen seien sie voraussichtlich wieder da.


Gruß, AyE.

day-c-ray
29.09.2005, 15:49
wow - da kamen ja ziemlich viele Antworten!!! Ich war ziemlich baff als ich das gesehen hab ;)

der link von Sunny ist auch gut. nur: den Regenschutz gibts bei Team Foto nicht mehr. Oder ich hab ihn übersehen :?:

bei Kälte hab ich bisher die Batterien immer raus gemacht - das war manchmal natürlich etwas ungeschickt.... das mit den Wärmekissen ist da evtl. eine bessere Lösung.
Ich hatte bei meiner X300 das Problem dass es ihr irgendwann zu kalt war und dann wurden von den Bildern immer nur ein schmaler Streifen belichtet und der Rest blieb schwarz :( sehr ärgerlich....

hat jemand mit der 5d schon erfahrungen gemacht was das Wetter angeht?

Grüße, Desiree

day-c-ray
29.09.2005, 15:51
oh, da war der dA2Eye schneller :)

Danke für die Info!

Dimagier_Horst
29.09.2005, 15:59
nur ein schmaler Streifen belichtet und der Rest blieb schwarz
Hört sich nach einer falschen Schmierung oder defektem Verschluss an. Hattest Du sie mal eingeschickt oder wohnst Du in Hessisch-Sibirien?

day-c-ray
29.09.2005, 16:36
ich hab die Kamera mit einem Fachmann zusammen mal aufgeschraubt. Beim ersten Mal war der Verschluss hängen geblieben...
aber kurz darauf hat der Fehler wieder angefangen. Da wars dann so, dass der Verschluss einwandfrei war - dafür war aber die Schmiere fast eingefroren....
naja, hab dann eine neue bekommen und die alte nicht mehr benützt, solange es noch so kalt war (ist im Winter in Norwegen passiert). Jetzt funktioniert sie wieder einwandfrei!

-TM-
29.09.2005, 17:06
Der Tipp mit den Warmpacks ist übrigens zu empfehlen, so verlieren die Akkus wenig Leistung und (laut Horst) hilft es auch gegen das Beschlagen der Linsen, beim Wechsel von Kalt auf Warm, wenn man die Objektive schon vorgeheizt hat. ;)
:shock: Ich hätte jetzt gedacht, daß die Linsen gerade Gefahr laufen zu beschlagen, wenn sie aus einer zusätzlich aufgewärmten Fototasche zum fotografieren in die kalte Winterluft gebracht werden. Aber wenn die Erfahrung anderes lehrt...

bkx
29.09.2005, 19:08
:shock: Ich hätte jetzt gedacht, daß die Linsen gerade Gefahr laufen zu beschlagen, wenn sie aus einer zusätzlich aufgewärmten Fototasche zum fotografieren in die kalte Winterluft gebracht werden. Aber wenn die Erfahrung anderes lehrt...
Warme Luft enthält mehr Feuchtigkeit als kalte. Wenn Du jetzt etwas kaltes in warme Luft bringst, dann kühlt die Luft in unmittelbarer Nähe ab. Da die kühlere Luft die Feuchtigkeit nicht mehr binden kann, kondensiert das Wasser. Das kennt man doch von Tiefkühlkost. Ein warmer Gegenstand dagegen kann in der Kälte nicht beschlagen.

-TM-
29.09.2005, 19:19
Wieder was dazugelernt!
Das kommt davon, wenn man im Physik-LK Einstein und Planck rauf und runter beten muß, aber die elementarsten Dinge der Wärmelehre ausgelassen werden. :evil:

Sunny
29.09.2005, 19:35
Wieder was dazugelernt!
Das kommt davon, wenn man im Physik-LK Einstein und Planck rauf und runter beten muß, aber die elementarsten Dinge der Wärmelehre ausgelassen werden. :evil:

Oder hast Du nur nicht aufgepasst http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/traurig/g045.gif

-TM-
29.09.2005, 19:42
Will ich mal nicht komplett ausschließen. :oops:
Bei uns hieß LK ja sowieso Luschen-Kurs.

O-Ton von unserm Lehrer: "Sie wollten wissen, wo der große Unterschied zwischen GK und LK liegt? Der GK macht inhaltlich das gleiche wie wir. Wir haben aber die doppelte Anzahl Wochenstunden dafür!" :wink:

bkx
29.09.2005, 20:26
Das mit der Luftfeuchtigkeit haben wir in Erdkunde gelernt, als Wetterkunde Thema war. Mal abgesehen davon, dass ich das schon vorher wusste (als alter Segler).

Sunny
29.09.2005, 21:16
Das mit der Luftfeuchtigkeit haben wir in Erdkunde gelernt, als Wetterkunde Thema war. Mal abgesehen davon, dass ich das schon vorher wusste (als alter Segler).

Du warst in der Schule ein alter Segler,

dann bist Du ja heute ein Methusalem :roll:

day-c-ray
01.10.2005, 00:52
das mit der Luftfeuchtigkeit und allem andern find ich ja echt interessant (studiere auch Geographie) - aber was ich noch viiiiiiiieeeeeelllllll interessanter fände wär ein Erfahrungsbericht von einem D5 User :D

wobei - hab die gestern mal in der Hand gehabt und fand sie nicht sooo passend. die D7 gabs grad net, die hab ich allerdings ein anderes mal in der Hand gehabt. Gestern hab ich zum Vergleich dann die Nikon D70s in der Hand gehabt, die fand ich besser als die D5.... weil größer.
Vom Gewicht waren sie allerdings fast gleich - komischerweise.

Naja, wichtig ist für mich trotzdem ein Erfahrungsbericht :)

liebe Grüße!

Desiree

bkx
01.10.2005, 09:14
Das mit der Luftfeuchtigkeit haben wir in Erdkunde gelernt, als Wetterkunde Thema war. Mal abgesehen davon, dass ich das schon vorher wusste (als alter Segler).

Du warst in der Schule ein alter Segler,

dann bist Du ja heute ein Methusalem :roll:
Als wir Wetterkunde hatten war ich schon 6 Jahre aktiv auf dem Wasser und weitere 4 Jahre schon ab und an mitgesegelt. Zu dem Zeitpunkt hatte ich also über die hälfte meines Lebens gesegelt, 1/3 meines Lebens aktiv. Ich denke da kann man mich als alten Segler bezeichnen ;)

bkx
01.10.2005, 09:16
Aber um nochmal zum Thema zurück zu kommen: Seit 5 Jahren habe ich beim Segeln immer Kameras dabei. Und Wasserschaden hat noch keine dabei genommen :top: Besonders mehrwöchige Touren auf engem Boot sind da schon eine Herausforderung, weils oft feucht ist.

-TM-
01.10.2005, 12:06
Haaaaach an der Küste müsste man leben... *schwärm*

capote
01.10.2005, 13:52
das mit der Luftfeuchtigkeit und allem andern find ich ja echt interessant (studiere auch Geographie) - aber was ich noch viiiiiiiieeeeeelllllll interessanter fände wär ein Erfahrungsbericht von einem D5 User :D
Ich hab seit kurzem eine 5D, doch leider nicht viele Outdoor-Erfahrung. Gelegentlich nehm ich sie zum Radeln mit, aber pass gut auf sie auf ;-)

Zwecks Regentest wären jetzt ideale Bedingungen, aber ich trau mich nicht.. :flop:

dA2Eye
01.10.2005, 14:13
[quote=day-c-ray]- aber was ich noch viiiiiiiieeeeeelllllll interessanter fände wär ein Erfahrungsbericht von einem D5 User :D

Jo jo !

Schauma hier :

http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic23246.html

So langsam kommen die...

Monjet
02.10.2005, 16:23
Ich stand mit meiner schon mal ca. 1 Stunde im Nieselregen, es hat immerhin so geregnet, dass ich nach jedem zweiten Bild die Linse abwischen musste, trotz Geli.

Das hat der dicken Schwarzen überhaupt nichts ausgemacht, eher mir.... :? *bibber*
bei dieser Gelegenheit entstand z.B. :arrow: dieses Bild hier (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=112)
Das Objektiv http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/962/AF_28-75_F28_D.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18913)war das KoMi 28-75/2,8 D, also auch eines mit ausfahrendem Tubus, da scheinen keine größeren Wassermassen nach innen gelangt zu sein.
Gruß
PETER

Auch wenns nicht zum Thema ist:

Schöne Bilder, wirklich toll mit gezogen :top: , muss ich auch mal üben!