Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MINO D5 - wieso keine ErfAHRUNGSBERICHTE?
Moin zusammen !
Ich lese hier im Forum seit geraumer Zeit mit ... ;) was die D5 angeht...
aber es kamen schon seit "Längerem" kein Erfahungsbericht, keine Fotos etc. mehr zustande (nach den ersten Kurzeinschätzungen). Warum?
a) Liegt es an den Kit-Objektiven?
b) Liegt es an der Unlust zu schreiben?
c) Liegt es an den Bildern?
Liebe D5-Besitzer - macht ruhig mal einen Bericht, den wird wohl kaum einer "verreißen", wenn -, die drei Punkte a) bis b) Schwierigkeiten bereiten.
Ich für meinen teil würde gern mehr über die Cam lesen, gleich welches Objektiv.
Oder habe ich einen Thread übersehen, d.h., nicht nicht entdeckt.
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße,
Eyländer
Ich lurke ebenfalls seit Wochen wieder und plane meiner A1 ein Schwesterchen zu kaufen, da diese ins 2. Jahr geht und die Teile wohl nicht ewig halten. Zwei alte Objektive - nicht ganz so doll - warten auch schon.
Also her mit den Berichten! Danke!
Rolf :lol:
Fritzchen
27.09.2005, 21:57
Dazu, müßten erst mal genug bei den Usern angekommen sein, die dann Erfahrungen machen und sie hier niederschreiben :top:
Also von mir wird wohl anfang nächster Woche ein kleiner Erfahrungsbericht kommen.
Kamera und Objektive sollten diese Woche eintreffen.
Aber erwartet mal nicht zuviel.
Ich schätze das es über die D5D nicht viel zu schreiben/lesen geben wird.
Die Unterschiede wurden schon sehr ausführlich beschreiben, die werden sich auch nicht ändern :)
Die "Kracks" die alles bis ins kleinste Detail zerplücken(Testen), haben, oder werden sich eh ne D7D kaufen, weil sie meinen das sie die bräuchten.
Käufer der D5D haben da wohl nicht so "hohe" ansprüche. Die sind Glücklich wenn brauchbare Bilder raus kommen. (Ist jetzt wahrlich nicht negativ gemeint) :!:
Dem entsprechend wird es von diesen auch keine großen Erfahrungsberichte geben.
Hätte die D5D ernsthafte Probleme währe hier schon darüber berichtet worden.
Ergo: Keine Nachrichten sind gute Nachrichten.
Grüße, Jens
Hallo JUH !
und alle D5-Fotografen,
freue mich auf die Berichte, wie sicherlich alle hier !
Von wegen ... >>Keine Nachrichten sind gute Nachrichten.<< das ist mir aber zu uneinsehbar ;) ... ja unsichtbar...
Was zum Beispiel interessant wäre, ... hier ein paar Anhaltspunkte:
* Alltagstauglichkeit
* Bedienung (inbesondere Menüeinstellungsgefummel) - im Gegensatz zur d7 und A1/A2 die ja durch ihre einzigartigen Einstellungen (sozusagen) größtenteils von außen gesteuert werden können.
* Sucherhelligkeit und Genauigkeit, Abbildungsgrößenunterschied zwischen Sucher und Bildergebnis
* Bildabspeicherungsgeschwindigkeit
* Autofocuserfahrungen mit der Schnelligkeit (hängt freilich u.a. von den Obkjektiven ab)
* Serienaufnahme
* Erfahrungen mit Gewicht und Material der Kamera
etc. pp. - all das interessiert schon. Denn es gibt bekanntlich gewisse Unterschiede zwischen d5 und d7.
Selbst wenn man noch keine Erfahrungen mit der d7 hat, kann man ja über einiges berichten...
Bis dann,
Mfg, E.
Fritzchen
28.09.2005, 06:52
dA2Eye
Was sollen den die armen Kameraden noch so alles machen :shock:
Hat man eine neue Kamera, dann ist man froh, wenn man erst mal ein paar gute BIlder hat :flop:
Der Rest kommt später .
@Eyländer,
wie währe es wenn Du Dir eine zulegst, und dann selber den Bericht erstellst auf den Du so scharf bist!? :cool:
@Nicht-mehr-der-Eyelander:
Bring´ mir eine mit, dann schreibe ich auch einen Bericht...
Macht doch was ihr wollt ...
:cool:
Öhm ... und wieso gibt'S in diesem Thread über 260 Aufrufe?
Scheint doch wohl Interesse zu bestehen...
Was manche immer noch nicht kapiert haben -> ICH MACHE MANCHE POSTINGS WENIGER WEGEN MIR, VIELMEHR AUCH FÜR ANDERE, DIE SICH NICHT TRAUEN ETWAS NACHZUFRAGEN ODER NICHT SCHREIBEN MÖGEN; WARUM AUCH IMMER !!!
...
Und was mein Interesse an der Kamera betrifft - es erlischt zunehmend.
Was soll ick mir 'ne digitole Dünax koofen, wo doch wegen der zig Beiträge über tolle Rohre bzw. aus Gründen der Forumsobjektivberatung schon alle Glasobjektivrohre weggekooft worden sind.
Wer Knete hat - bittesehr. Min Göldbüdel is kleun.
UNd dieser morgendliche SchlagAbtausch / MeinungsHype:
Alle Macht dem Volk ? Das walzt dann alles nieder - oder watt?
Skol.
Wasser auf die Mühlen der Wiederbelebung !
Wer
andren
einen
Weg
bereitet
kommt
selbst
als letzter
durchs
Ziel;
und lacht
am besten.
:lol:
Jerichos
28.09.2005, 10:09
Eye, was willst Du denn noch mehr als diesen (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic22246.html) und diesen (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic22125.html) Testbericht. Dort ist doch eigentlich alles gesagt, was man so objektiv sagen kann. Alles andere sind subjektive Meinungen, die eben nicht auf jeden Anweder übertragen werden können.
Wenn Du wirklich Interesse an der D5D hast, dann geh in den nächste gelegenen Laden (sofern das bei Dir möglich ist) und begrabsch das Teil. Nur so wirst Du feststellen können, ob Dir die abgespeckte Version der D7D zusagt oder nicht. Ich für meinen Teil, würde mir die D5D nicht kaufen. ;)
dino the pizzaman
28.09.2005, 10:25
Min Göldbüdel is kleun.
Spätestens dann würde ich mir überlegen, ob eine digitale Spiegelreflex wirklich das richtige ist für dich.
Und zu den zu hohen Preisien bei Occasion-OBjektiven: wer sucht der findet, das war schon immer so. Ebay kannste knicken, dort ist sowieso alles überteuert. Der lokale Fotoladen bietet aber immer wieder alte Objektive zu Schnäppchenpreisen an. Verhandeln lässt sich sowieso.
Die Aussage stimmt nur teilweise, dass die Minoltaoptiken (Occasion) dank steigender Nachfrage immer teurer werden. Weil das ist nur auf den ersten Blick so resp. dies ist noch lange nicht überall geschehen.
Alltagstauglichkeit und solche Dinge die du in deiner Liste anführst sind freilich relativ sinnlos um darüber zu berichten. Weil das bringt dir nichts. Hier fliessen so viele subjektive Erfahrungen und BEdürfnisse mit ein, die sich kaum mit deinen decken werden. So wird die KAmera auch immer unterschliedlich bewertet. Alltagstauglich wird sie sehrw ohl sein. DAs ist wohl jedes Modell auf dem Markt, ansonsten würde es ja gar nicht gekauft werden ;)
Die ganzen technischen Daten dürften sich von der Dynax 7D aufgrund der gleichen Elektronik nicht gross unterscheiden. Sowieso sind sie aber für 90% der Bilder die geschossen werden irrelavant. (Speichergeschwindigkeit, Rauschen in extremen Bereichen etc.; ist zwar schön wenn mans hat aber man muss sich ehrlich fragen was für einen STellenwert es bei den geschossenen Bildern wirklich einnimmt).
geh in den Laden, nimm die KAmera in die Hand und entscheide, ob du dich mit ihr wohl fühlst, ob du entspannt an ihr arbeiten kannst etc. Klar ist es nicht immer einfach eine Cam mal ein zwei Stunden im LAden auszuleihen und auf der Strasse auszuprobieren. Aber die Geschäfte wissen, dass auch sie zunehmen von den Internetshops konkurrenz erhalten und sind sich somit bewusst, dass gerade sie (weil nur sie es können) dieses Mehr an Service anbieten müssen um weiterhin - weil preislich gehts ja schonmal nicht - konkurrenzfähig zu bleiben.
Frag dich zuerst einmal wieviel Geld du gesammthaft ausgeben willst und vorallem für was du die KAmera brauchst. Ich für meinen Teil wusste dass ich kaum mehr als 10% meiner Bilder bei lowlight-Situationen mache, wo ISO 3200 mit wenig Rauschen wichtig wäre. Somit viel das bei mir schonmal aus der Featureliste raus. Okay, ich bin nun auf der guten Seite mit der Dynax 7D bezüglich Rauschen. Aber wenn ich es nicht gewesen wäre, dann wär ich auch nicht traurig darüber, weil cih noch 90% andere Bilder schiesse, bei denen dies nicht so stark zum tragen kommt. Und so weiter und so fort. So landete ich schliesslich wieder beim alten Handling, dass mir doch am wichtigsten war. Und so fand ich schliesslich den WEg zur Dynax 7D. Die 5D würde ich gar nicht wollen, da sie einfach nur eine abgespeckte 7D ist, und zwar wurden genau diese Dinge abgespeckt, die mir persönlcih am wichtigsten waren: BEdienkomfort und Handling. Ich würde die 5D aus meiner Sicht nicht empfehlen. Doch damit kannst du nicht viel anfangen, da ich, wie du bereits gemerkt hast, auf andere Dinge wert lege als du. Somit relativiert sich jeder Testbericht und jede Empfehlung und ist mit vorsicht zu geniessen. Auf einen Test würde ich nie mehr eine Kaufentscheidung stützen. Die subjektive Erfahrung machts. Aber die muss man sich halt zuerst aneignen, und das kann ein mühsamer Weg sein.
Soviel dazu.
@Jerichos
Ich will überhaupt gar nichts mehr hier !
Macht was ihr wollt.
(Aber danke JerichoS für den Tip mit der d5. Das ist schon eine Aussage.
@PizzaDino
Gut gesagt.
-------------
Adios.
Jerichos
28.09.2005, 10:37
@Jerichos
Ich will überhaupt gar nichts mehr hier !
Macht was ihr wollt.
(Aber danke JerichoS für den Tip mit der d5. Das ist schon eine Aussage.
Was hast Du denn gefrühstückt?!? ;)
Schlechte Laune? geh mal nach draußen zum Fotografieren, dann wird´s wieder besser. Bei uns in München scheint jedenfalls grad die Sonne. :top:
@Jerichos
Ich will überhaupt gar nichts mehr hier !
Macht was ihr wollt.
Adios.
machen wir ja, auch wenn es Dir nicht zu passen scheint.
Ich verstehe Deine penetrante stichelei hier nicht, es gibt Berichte über die D5D, aber scheinbar bist Du nicht in der Lage diese zu finden, oder vielleicht auch des lesens nicht mächtig. ;)
Und Tschüüüüüüß! :top:
Was hast Du denn gefrühstückt?!? ;)
Saftnudeln !
:lol: :lol: :lol:
Dann kann ich Dich verstehen, Ex-Eiländer...
Gegen Saftnudeln hilft nur: frische Luft, eine Axxx oder DxD, eine leere Speicherkarte und ab damit!
Sollte doch einer Freude daran finden, einen weiteren Testbericht zu schreiben :D , so würde mich noch folgende Punkte interessieren:
* Gegenüber der 7D hat die 5D anscheinend ohne Blitz kein AF-Hilfslicht. Stört dies oder ist die Empfindlichkeit so hoch, dass dies gar nicht auffällt?
* Die Maße der Dynax sind bei Komi etwas eigenartig angegeben: Höhe: 130,5 Breite: 92,5 Tiefe: 66,5. Die 130,5 sind doch wohl die Breite?
Hallo Pfau,
das mit den Maßen ist wirklich setsam, ist wohl ein Tipfehler Breite 130,5 Höhe 92,5 Tiefe 66,5 sollte dort wohl stehen!
Die andere Frage lasse ich lieber von jemanden beantworten der das Teil schon benutzt!
Ansonsten viel Spaß hier und willkommen im Forum.
Jerichos
28.09.2005, 10:53
* Gegenüber der 7D hat die 5D anscheinend ohne Blitz kein AF-Hilfslicht. Stört dies oder ist die Empfindlichkeit so hoch, dass dies gar nicht auffällt?
Öhm, daran sollte sich eigentlich nichts geändert haben. Sowohl die 7D als auch die 5D haben eine AF-Hilfslicht und zwar mittels des eingebauten Blitzes, der dann schwache Blitzsalven abgibt, um die Schärfe zu bestimmen. Funktioniert einwandfrei, zumindest an der D7D. Mit einem externem Blitzgerät wird deren rotes Hilfslicht angesteuert.
* Die Maße der Dynax sind bei Komi etwas eigenartig angegeben: Höhe: 130,5 Breite: 92,5 Tiefe: 66,5. Die 130,5 sind doch wohl die Breite?
Jo, scheint ein Zahlendreher zu sein. Breite und Höhe muss getauscht werden. ;)
Also, hier mein Mini-Testbericht, nachdem ich die D5D kurz in der Hand hatte: der Handgriff ist okay, bei meiner großen Hand fehlt aber die Stütze für den kleinen Finger. Aber trotzdem besser als die 350 D.
Da ich aber vom A2-Handgriff verwöhnt bin, würde ich zur D7D tendieren, wenn es bei mir soweit ist.
Da ich es von der A2 gewöhnt bin, an den den Schaltern rum zu drehen, bis alles so paßt, wie ich es will, wäre das auch ein Minus für die D5D. Sie ist halt die Kamera für die Leute, die unkompliziert gute Fotos machen möchten.
Letztendlich, und das ist für mich der Punkt, bin ich aber noch nicht auf dem "will unbedingt ´ne D-SLR"-Zug aufgesprungen, da ich mit der A2 immer noch zufrieden bin.
Schon einmal danke für die schnellen Antworten. :top:
Bei mir ist die Situation eine andere. Derzeit fotografiere ich noch mit der Dynax 8000i und habe das Blitzgerät meist extern über den OC-Adapter angeschlossen. Blitz auf manuell (1/32 - 1/1-Leistung). In diesem Fall hat dann die Kamera das rote AF-Hilfslicht der Kamera benutzt und das Hilfslicht des Blitzes (entfesselt) blieb dunkel. Bis auf die Tatsache, dass die Kamera auf Dia belichtet und diese dann beim Scannen verlieren, perfekt.
Wie verhält sich hier nun die Digitale? Wenn ich den eingebauten Blitz für das Hilfslicht ausklappe, kann ich dann trotzdem den Blitz ausschalten, bzw. läßt sich der OC-Schuh bei ausgeklapptem Blitz überhaupt aufstecken?
Fragen über Fragen :D
Welches Blitzgerät hast Du?
Benötigst Du zwingend das Autofokus-Lämpli, weil es zu dunkel ist?
Kannst Du ohne Kabel fotografieren (3600 oder 5600 HS)?
Ich kenne den OC-Adapter nicht und weiß nicht, ob er bei ausgeklappten Blitz paßt.
Schon einmal danke für die schnellen Antworten. :top:
...
Wie verhält sich hier nun die Digitale? Wenn ich den eingebauten Blitz für das Hilfslicht ausklappe, kann ich dann trotzdem den Blitz ausschalten, bzw. läßt sich der OC-Schuh bei ausgeklapptem Blitz überhaupt aufstecken?
Fragen über Fragen :D
Hallo Pfau,
zunächst einmal Willkommen hier bei uns. :top:
Zu Deinen Fragen: aus meiner analogen Minoltazeit habe ich das Cable OC verbunden mit dem Blitzschuhadapter FS 1100 (Adapter von altem Blitzschuh auf den "neuen" Minoltablitzschuh). Wenn der FS 1100 mit Cable OC im Blitzschuh der D7D sitzt, läßt sich der interne Blitz nicht mehr aufklappen (Adapter ist zu breit), damit hat sich dann wohl der erste Teil Deiner Frage erledigt.
Nun weiß ich nicht, ob Dein OC-Adapter so klein ist, dass es eventuell doch funktioniert.
Ich habe aber bislang keine Möglichkeit gefunden, den Blitz ausgeklappt zwar als AF-Hilfslicht zu nutzen und ihn gleichzeitig als Blitz zu deaktivieren.
dino the pizzaman
28.09.2005, 13:16
Aber man könnte ja den Blitz an der Seite via Kabel anschliessen? Dann wäre der interne Blitz noch nutzbar da kein Adapter auf dem Blitzschuh steckt.
@A2Freak:
Es ist noch das gute alte 5400i. D.h. Funksteuerung und Preflash-TTL sind wohl nicht drin. Wenn dann geht nur manuell und kabelgebunden. Die Lichtverhältnisse sind so, dass die Kamera ohne Blitz auf Blende 1.4 und 1/8 sec gehen würde. Die analoge hat da immer das Hilfslicht gezündet.
@dino:
Das geht dann aber wohl nur mit D7.
dino the pizzaman
28.09.2005, 13:40
Mit der D7D doch auch? oder hab ich jetzt etwas ganz falsch im Kopf?
Jerichos
28.09.2005, 13:48
Mit der D7D doch auch? oder hab ich jetzt etwas ganz falsch im Kopf?
Ich denke, er meint die D7D. D5D hat nämlich keine Blitzsynchronbuchse.
dino the pizzaman
28.09.2005, 14:04
Okay. Ich bezog mich nämlich auf den Text von jrunge in dem von der D7D und dem blockierten Blitzschuh die Rede war.
@Dino:
Sorry. Natürlich meinte ich D7D.
villeicht bringt das ja was?: click (http://www.minolta-forum.de/index.php?showtopic=9368)
...
Wie verhält sich hier nun die Digitale? Wenn ich den eingebauten Blitz für das Hilfslicht ausklappe, kann ich dann trotzdem den Blitz ausschalten, bzw. läßt sich der OC-Schuh bei ausgeklapptem Blitz überhaupt aufstecken?
Ich habe aber bislang keine Möglichkeit gefunden, den Blitz ausgeklappt zwar als AF-Hilfslicht zu nutzen und ihn gleichzeitig als Blitz zu deaktivieren.
Du kannst nach dem fokusieren mit Hilfslich den Blitz wieder einklappen.
Die Idee stammt nicht von mir, funktioniert aber super. :top:
In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass das Hilfslicht bei Zimmerhelligkeit nie kommt und erst bei beinahe vollkommener Dunkelheit benötigt wird. Sollte also reichen. Hat zufällig jemand einen Link parat, wie man diese AF-Empfindlichkeit -1 bis 18 EV umrechnen kann. Müßte sich doch irgendwie in ISO, Blende und Zeit umrechnen lassen. Habe leider nichts in der Suche gefunden.
Der AF ist nicht nur abhängig vom Licht, sondern auch vom Kontrast, der ihm geboten wird. Am besten ist eine senkrechte, kontrastreiche Linie. Da reicht wesentlich weniger Licht als bei einer einfarbigen Wand...
Der AF ist nicht nur abhängig vom Licht, sondern auch vom Kontrast, der ihm geboten wird. Am besten ist eine senkrechte, kontrastreiche Linie. Da reicht wesentlich weniger Licht als bei einer einfarbigen Wand...
Wobei ich die Reihenfolge umdrehen möchte, Kontast und dann Licht
Sunny, so habe ich es auch gemeint. Kontrast ist wichtiger als Licht. Die Angabe bei wie viel EV der AF arbeitet ist also relativ.
Sunny, so habe ich es auch gemeint. Kontrast ist wichtiger als Licht. Die Angabe bei wie viel EV der AF arbeitet ist also relativ.
Ich bin ja noch am üben deswegen mein Posting.
Es ist schon verblüffend wie viel besser die xD sich gegenüber der Ax bei schlechten Lichtverhältnissen schlägt :top:
Dimagier_Horst
28.09.2005, 21:22
wie man diese AF-Empfindlichkeit -1 bis 18 EV umrechnen kann.
LW -1 entspricht Blende 1,4 bei 4 Sek. Belichtungszeit und äquivalente; LW 18 entspricht Blende 22 bei 1/500 Sek. und ähnliche. Der Lichtwert an sich hat nichts mit der Filmempfindlichkeit zu tun, er gibt lediglich das konstante Verhältnis von Blende und Belichtungszeit an. Eine Veränderung des LWs um eins ändert die Blende oder die Zeit um eine Stufe.
Es ist schon verblüffend wie viel besser die xD sich gegenüber der Ax bei schlechten Lichtverhältnissen schlägt
Eigentlich sind es diese Aussagen, die zumindest "Altbesitzer" und frühere Forumsbesucher interessieren. Man hat einen eigenen Benchmark in der Ax und sucht so langsam nach einem Nachfolger. Fremdfabrikate von Lumix bis Sony kommen weniger in Betracht, da man ja den teuren Blitz hat und die Bedienung kennt und dieses tolle Forum.....
Sucher einer NachfolgeCam vermissen eigentlich eine A3 und kommen wg. der Größe (für mich Hauptkriterium) zur D5. Da interessieren also mehr die Relationen von Ax zur Spiegelreflex. Ich bin immer hin und her, weil ich eigentlich keine Objektive (bei Events, Städtetouren oder Wanderungen) mitschleppen will, die D5 aber eine "Art" Nachfolger ist, nur noch leistungsfähiger... Das nur mal zur Erklärung, warum man auf Testäußerungen trotz vieler toller Details zur d7 noch scharf ist.
Gruss Rolf
Sucher einer NachfolgeCam vermissen eigentlich eine A3 und kommen wg. der Größe (für mich Hauptkriterium) zur D5. Da interessieren also mehr die Relationen von Ax zur Spiegelreflex. Ich bin immer hin und her, weil ich eigentlich keine Objektive (bei Events, Städtetouren oder Wanderungen) mitschleppen will, die D5 aber eine "Art" Nachfolger ist, nur noch leistungsfähiger...
=>> Das nur mal zur Erklärung, warum man auf Testäußerungen trotz vieler toller Details zur d7 noch scharf ist.<<=
Gruss Rolf
Genau ! Rolf !!!
Danke Dir. Du hast es =>> erfaßt. :top:
Und dann noch das richtige Objektiv (28-200) und los gehts.
(Mit ein bissl Menügehangel wär ich noch dabei). Mal sehen...
Gruß, E
Nabend,
also meine D5D ist ja nun seit heute da.
"Testbericht" folgt nächste Woche.
Aber ich kann nur sagen: "Geil" :top:
Das Teil ist im Vergleich zur A1 der Hammer.
Ich hab ja erst gesagt das ich die A1 behalte, nun bin ich doch am überlegen... :roll:
Iso besser, AF besser, Blitz besser, liegt gut in der Hand, das Menue ist Super gelungen.
Aber ich hab sie ja erst ein paar Stunden.
Grüßee, Jens
Bin schon gespannt! Auch ich überlege von A1 auf DSLR zu wechseln. Mein Traum wäre ne Nikon D70 mit Tamron 28-75 2.8, aber die Nikon hat kein AS, und den hab ich dank A1 zu schätzen gelernt. Was mich noch interessiert: Hat die D5 Syncro auf 2ten Verschluß und kann man Gitternetzt einblenden? Die Nikon kann beides.
xx21
Gitternetz gibts bei der D5D nicht, bei der D7D kann man sich vom Service eine Gittermattscheibe einbauen lassen.
Mein Traum wäre ... Tamron 28-75 2.8
Hallo XX21,
ist dieses Objektiv wirklich so gut, wie die Tamronwerbung verspricht?
Ich suche nämlich zur Zeit so etwas für meine D70. Wichtig ist, dass das Objektiv auch bei 2.8 schon top ist.
Viele Grüße,
Olli
P.S.: Ich hoffe es ist nicht zu schlimm, dass dieses Posting nicht so gamz in diesen Thread passt.
ist dieses Objektiv wirklich so gut, wie die Tamronwerbung verspricht?
Ich suche nämlich zur Zeit so etwas für meine D70. Wichtig ist, dass das Objektiv auch bei 2.8 schon top ist.
Das Objektiv ist TOP - sofern es gut justiert ist.
Das Objektiv ist TOP - sofern es gut justiert ist.
Heißt das, dass ich das Objektiv nach einem Kauf sofort wieder nach Tamron zurückgeben sollte oder ist sogar eine kamerabezogene Justage (in meinem Fall dann beim Nikonservice) erforderlich?
Und noch eine Frage: Ist der AF schnell und leise?
Olli
Zum AF kann ich nichts sagen. Aber es treten oft Fokusprobleme mit dem teil auf. Mal bei WW, mal bei Tele, mal bei allen brennweiten, mal gar nicht. Das sollte der Tamron-Service dann aber richten.
Aber bei Nikon kann man ja in ein Geschäft gehen und einfach eines testen und wenn gut kaufen.
Ähm - meine GeringFügigkeit hat des Öfteren im Netz gelesen, daß Tamron so gewisse Probleme mit der Fertigungsendkontrolle hat...
Einschicken - beschweren (also schriftlich meine ich) und abwartend Tee trinken. Oder besser ein Sigma kaufen?
[Ich hatte auch mal ein 28-300 Tamron (noch nich das digitale), zirka im April und dazu 'ne neue analoge Minolta 5 - habe beides schnell zurückgegeben, nachdem ich mit der Schärfe des Objektivs nur teilweise zufrieden war. Und dann kam der Überläuferhype ins digitale Lager.]
Tamron und Tamron - da gibt's Unterschiede, nicht nur ob ein D für digital dransteht - auch sonst.
Gruß, Ayelander
Oder besser ein Sigma kaufen?
Sigma hat auch solche Probleme und weigert sich meist, Objektive zu justieren - schiebt das Problem auf die Kamera.
Sofern es irgend möglich ist nehme ich Original-Objektive (und wenn sie gebraucht sind). Wenns wirklich Probleme gibt, kann man dann Objektiv und Kamera einschicken - die werdens dann schon richten und können das Problem nicht abwälzen.
Außer dem erwähnten Sigma 1,8/28 DG Makro habe ich nur Pentax-Objektive. Bei dem Sigma habe ich zum Glück keine Fokusprobleme feststellen können.
@ bkx: danke für die antwort!
@ ollig: lt. diverser tests, erfahrungsberichte und sonstigem was es im netz und in printmedien zu diesem thema gibt: bestes objektiv in dieser preis- und zoomklasse. die testfotos, die ich bisher geshen hab, waren allesamt top. so richtig gut solls aber erst ab blende 4 sein.
selber hatte ich es noch nicht in der hand, würde es aber erstmal "blind" nehmen, 1 woche auf herz und nieren testen und dann entweder behalten oder, im eher unwahrscheinlichen falle des nichtgefallens, zurück geben.
xx21
Ach ja... !
Die Objektivindustrie ... :?
Und, was meinst oder weißt Du, bkx, macht Pentaxl seine Objektive selbst, läßt sie nicht bei den wnigen Objekt(iv)herstellern fertigen - oder haben die unterschiedliche Fertigungsschienen...
Man sollte das mal aufdecken ! (wenn's nicht bereits irgendwo etwas darüber als Info gibt).
Gruß, AyE.
Also Pentax hat eigenes und welche von Tokina, die optisch identisch, aber in einem anderen Gehäuse verbaut werden. Leider macht Pentax den Fehler, die Tokina Teile, die sehr wertig verarbeitet sind (Metall), in billige Plastikgehäuse zu verpacken und dann auch noch teurer zu verkaufen. Einziger Vorteil bei Pentax: Kleiner und leichter als die Tokina-Pendants und natürlich SMC vergütet. Nach meinen Informationen sind folgende Pentax-Linsen baugleich mit Tokina (alles neue "digitale" Objektive der letzten 2 Jahre):
4/12-24
4/16-45
2,8/50 Makro
2,8/100 Makro
Wohl von Pentax selbst sind dagegen die folgenden (auch der letzten 2 Jahre):
3,5-5,6/18-55
4-5,6/50-200
2,8/14
2,8/40
Die beiden letztgenannten Festbrennweiten sind erstklassige Objektive (Verarbeitung, alles Metall, optisch super) und befinden sich in meinem Besitz. Das 100er Makro, das 18-55 und das 16-45 hatte ich mal - alle inzwischen wieder verkauft.
Aber irgendwie sind wir ganz schön vom Thema ab - oder?
Aber irgendwie sind wir ganz schön vom Thema ab - oder?
Nun ja, läßt man den Anfang vom Threadtitel weg sind wir immer noch bei -> Erfahrungsberichte.
Fing ja mal mit 'ner Art Abwinken seitens einiger ... an, aber dann . . .
Is doch okay, oder nee?!
MfG, AyE.
So lange sich keiner beschwert ist OT - OK! :lol:
Jerichos
30.09.2005, 10:16
So lange sich keiner beschwert ist OT - OK! :lol:
Sicher? ;)
Hallo Jürgen !
...was ist schon sicher?
:roll:
Jerichos
30.09.2005, 10:50
Hallo Jürgen !
...was ist schon sicher?
:roll:
Sicher ist, dass der Thread OffTopic ist/war und sicher ist auch, dass es eben nicht OK ist, auch wenn sich keiner beschwert. ;)
Seid so gut und haltet Euch einfach ein wenig dran. Das Café ist doch dazu da ein bisschen zu palavern. Aber wer hier in den technischen Foren nach Hilfe sucht, der will nicht unterhalten werden, sondern der sucht nach Lösungen zu seinen Problemen. ;)
Bitte nicht falsch verstehen, ein kleiner Scherz an Rande lockert die trockene Atmosphäre sicher auf, aber wenn es dann mehrere Postings werden, wird´s einfach zuviel.
Thomas10
01.10.2005, 15:47
Ich habe die 5D schon einige Wochen und wie hier schon einige sagten, mache ich lieber Bilder als hier Romane zu schreiben.
Spezielle Fragen beantworte ich gerne, allerdings ist das mit Meinungen und Testberichten immer so eine Sache. Am besten ist selbst ausprobieren. Ich bin sehr zufrieden mit ihr, wobei ich vom Kit-Obj. überhaupt nichts halte. Deshalb habe ich es auch verkauft und mir für ein paar Euro mehr (genau 80.-) ein neues Sigma 18-125 gekauft. Es ist nicht absolut Top, allerdings besser wie das Kit. Der Autofokus ist allerdings nur mit dem Kit-Objektiv sehr schnell. Woran das liegt, ist eigentlich ganz simpel. Der AF-Antrieb Kamera-Objetiv macht lediglich 2.5 Umdrehungen von min. bis max. Entfernung. Beim Sigma sind es ca. 11. Ist also nicht verwunderlich, dass hier eine gewisser Unterschied erkennbar ist.
Ich würde mir die 5D jedenfalls wieder kaufen!
Gruss, Thomas
Moin,
so, hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=284704#284704) ist der versprochene, kleine Bericht von mir.
Grüße, Jens
Habe mich nun zur D5D duchgerungen. :cool: Werde sie mir Ende der Woche besorgen. Da jedoch das nächste Wochenende bei mir schon recht voll ist, werde ich wohl erst 15./16.10. zum ausführlichen Testen kommen. Dann folgt mein Erfahrungsbericht bezüglich dem Autofokus und dem Zusammenspiel mit den alten Blitzen im Vergleich zur 8000i.
Wünsche dir viel Spass damit.
Welche "alte" Blitze?
Grüße, Jens
Hallo Jens,
in meinem Fall habe ich noch den 5200i und den 3200i, sowie einen von Regula mit eigener Fotozelle.
Gruß,
Lars
Mit dem Regula kann ja nix schief gehen, hat hat die Fotozelle keine ADI-Messung?
:lol:
Moin,
mal nix gegen alte Blitze.
An der A1 hatte ich am Anfang einen alten Revue mit 2 Blendenautomatik, dreh und schwenkbar.
Ich kann nur sagen : besser klappt das z.B. bei den Metzen o.ä. auch nicht.
Mit einem modernen Blitz ist man nur flexibeler, aber "besseres" Licht machen die auch nicht
Gruß, Jens
Hallo,
habe nun inzwischen meine Dynax 5D. Bis auf das Problem, dass die Kamera nach der eingestellten Zeit die Beleuchtung des LCD abstellt und dann beim Wiederbeleuchten die Fehlermeldung bringt "Akku ist leer", bin ich voll auf zufrieden und kann jetzt langsam meine "Erfahrungen" schildern.
Verarbeitung und Größe finde ich gut. Sie liegt super in der Hand. Die Bilder von Minolta, wo die Kamera zwischen Daumen und Zeigefinger liegt und kürzer ist als der Zeigefinger und niedriger als der Daumen, ist nicht realistisch. Bei mir ist sie so lang wie der Zeigefinger und so hoch wie der Daumen. Selbst mit Tele und schweren Festbrennweiten kippt sie am Hals hängend nicht nach vor. Linke Hand am Objektiv, rechte am Auslöser ist ebenfalls bei mir gut ausgeglichen.
Der Blitz 5200i löst im P- bzw Automatik-Programm nur mit voller Leistung aus, manuell läßt er sich jedoch regeln. D.h. als "Studio-Blitz" geeignet. Als Blitz für unterwegs dürfte der Regula mit Blendenstufen für's erste reichen. Ob dann später noch ein "System"-Blitz nötig wird, weiss ich nicht.
Da hier sehr viel über die Schärfeleistung des Kit-Objektives geschimpft wurde, habe ich dieses mal gegen das alte Kit-Objektiv der Dynax 8000i (35-80, 4-5.6) und gegen Festbrennweiten (28 und 85mm) getestet. Das alte Zoom-Objektiv ist hier deutlich schlechter. Die Vergleichsbilder (jeweil ähnliche Brennweiten bei gleicher Blende und Zeit, Bilder nur beschnitten):
Objektivvergleich (http://www.nachtwaesche-shop.de/Dynax)
Weiter Erkenntnisse werden folgen.
Hallo Pfau,
in deinem Link müsstest du die Frontpage-Links zu den Bildern noch korrigieren ;)
Danke!
Objektivvergleich (http://www.nachtwaesche-shop.de/Dynax)
:?:
Einen Vergleich sehe ich weniger. :roll:
Hallo,
habe nun inzwischen meine Dynax 5D. Bis auf das Problem, dass die Kamera nach der eingestellten Zeit die Beleuchtung des LCD abstellt und dann beim Wiederbeleuchten die Fehlermeldung bringt "Akku ist leer", bin ich voll auf zufrieden und kann jetzt langsam meine "Erfahrungen" schildern.
Weitere Erkenntnisse werden folgen.
Hallo Pfau !
Das finde ich klasse !
Zwar habe ich den Thread angeleiert, und mich mittlerweile dennoch für eine Kaufpause entschieden, aber - so mancher wird sich freuen, wieder mehr zu lesen über das Teil (die Cam) und auch übers -> Kit-Objektiv, das, wie ich auch in zwei Ladengeschäften mir habe sagen lassen, nicht so schlecht sein soll, wie manche vorgeben. Offenbar bestätigst Du dies. SEHR gute Objektive sind bekanntlich wesentlich teurer (wie wir wissen).
Gracias :top:
MfG, Ayelander
Sorry at all :oops:
Die Bilder sollten nun drin sein:
Objektivvergleich (http://www.nachtwaesche-shop.de/Dynax)
Gruß,
Lars
Hallo @ all,
kam nun gestern dazu meine D5D bei Studiosituationen zu testen: Mit dem aufgesezten Blitzkabel (OC-1100) ist der eingebaute Blitz blockiert. Trotzdem waren bei dunklen Lichtverhältnissen (solange die Blitze aus waren) bei 25 Aufnahmen nur 2 falsch fokusiert. Bei diesen hat anscheinend die Cam einen Sensor auf den Hintergrund ausgewählt. Das Autofocus funktioniert auch im Düsteren. :top:
Die Einrichtung der Beleuchtung dauerte länger. Da ich die Bilder anschließend freistellen will, sollte der Hintergrund vom Blitz überstrahlt sein und das Objekt sauber belichtet sein. Hier war zwischen "Alles überstrahlt" - "richtig belichtet" und "Hintergrund sichtbar, Vordergrund zu dunkel" jeweils nur 1/3-Blendenstufe. Auch die Verschiebung der Blitze um ca. 10cm bewirkte viel. Der gute alte Diafilm kam mir da toleranten vor. Dies kann aber auch rein subjektiv sein, da ich analog nie 3 Blitze gleichzeitig in Gebrauch hatte.
Unter diesen schwierigen Bedingungen war die Beurteilung der Belichtung am Display schwierig. Nach dieser hätte ich jeweils 1/3-Blendenstufe dunkler belichtet als unter Betrachtung am Computer. Bei Dauerlicht ist mir dies nie aufgefallen.
Die Abdeckung des Anschlusses Fernbedienung finde ich super gelöst. Diese Gummistück läßt sich herausziehen und hängt dann noch an einem Gummifaden, so daß man ihn um 180° drehen kann. Besser fand ich die Lösung am alten Objektiv (35-80 / 4-5.6) mit dem Schiebehebel für die Objekivabdeckung. Den Deckel vom Kitobjektiv habe ich gestern ein paar mal gesucht. :?
Die Bilder, die ich dann hatte, waren top.
Jerichos
17.10.2005, 10:28
Wenn´s wirklich nur ne 1/3 Blende ist, warum nimmst Du nicht in RAW auf? 1/3 Blende in RAW zu korrigieren ist ne Leichtigkeit. ;)
Wenn´s wirklich nur ne 1/3 Blende ist, warum nimmst Du nicht in RAW auf? 1/3 Blende in RAW zu korrigieren ist ne Leichtigkeit. ;)
An RAW habe ich mich bis jetzt nicht gewagt (Installation, Bedienung, ...). Ich wollte halt so schnell wie möglich gute Bilder haben und da lag mir JPG näher als RAW. Im JPG ist der Unterschied zwischen Blende 2.5 und 2.8 schon stark:
CLICK ( 2.5 ) (http://www.nachtwaesche-shop.de/Dynax/2.5.JPG)
CLICK ( 2.8 ) (http://www.nachtwaesche-shop.de/Dynax/2.8.JPG)
Wahrscheinlich ist RAW dann doch die bessere Wahl. Danke für den Hinweis.
[EDIT] by ManniC
Solche Bilder bitte mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden.
Danke.
Hallo ManniC,
bin auch Modem-User :lol: . Klar - wird gemacht.
Habe nun meinen Objektivverglich noch um eine Ausschnittsvergrößerung eines Schildes ergänzt:
Objektivvergleich (http://www.nachtwaesche-shop.de/Dynax)
Zusätzlich fiel mir noch auf, dass der Autofokus auf dem Stativ mit Licht von hinten - Sucher - schnell Probleme hat. Mit Abdeckung - finde ich zu lästig - oder einer Hand dahinter klappts dann wieder super.
Gruß,
Lars
mrieglhofer
29.10.2005, 13:17
Hallo Pfau
Ganz kann ich deinen Ausführungen und Testbildern nicht folgen. Die Bilder mit den unterschiedlichen Blenden sind unterschiedlich hell. Wo liegt da der Sinn. Das 2,8 ist gut belichtet. Beim 2,5 ist der Vordergrund ja auch zu hell.
Wenn du freistellen willst, arbeitest du m.E. etwas anders:
a) Hintergrund weiter weg und getrennt und gleichmäßig ausleuchten. Dann den Vordergrund getrennt einstellen, daß dieser richtig belichtet ist. Dann den Hintergrund je nach Bedarf heller.
b) Warum verwendest du nicht eine andere Farbe/andere Helligkeit als Hintergrund? Zum Freistellen ist Weiß auf Weiss halt nicht gerade ideal. Wenn du da deutlicher kontrastieren Farben nimmst, kann du in der EBV den Hintergrund sehr einfach markieren und ausschneiden. Sollte halt nicht gerade knallrot sein o.ä. aber zumindest stärker unterscheidbar.
Markus
Hallo Markus,
ist doch Sinn einer Blende, dass sie die Helligkeit regelt. Wollte nur zeigen, wie schnell man aus "gut belichtet" zu "zu hell" gelangt. Am Hintergrund muss ich noch etwas arbeiten, da fehlt mir noch etwas Equipment. Die D5D hat halt doch ein Loch in's Budget gerissen. :roll: Mit anderen Farben hatte ich halt immer Probleme mit Farbsäumen. Wie sich da jedoch die Digitale verhält hab ich noch nicht probiert.
Gruß,
Lars
...ist doch Sinn einer Blende, dass sie die Helligkeit regelt. Wollte nur zeigen, wie schnell man aus "gut belichtet" zu "zu hell" gelangt.
Äääähm wie bitte?
Dann sollte aber die Verschlusszeit gegensteuern.
...ist doch Sinn einer Blende, dass sie die Helligkeit regelt. Wollte nur zeigen, wie schnell man aus "gut belichtet" zu "zu hell" gelangt.
Äääähm wie bitte?
Dann sollte aber die Verschlusszeit gegensteuern.
Geht nur leider bei Blitzlicht wohl schlecht (M-Mode). Klar, ich kann die Blitzleistung runter fahren. Da dies jedoch immer eine Halbierung/Verdopplung darstellt, ist dies viel zu viel. Veränderung der Position der Blitzlichter, ist räumlich leider nicht möglich, so dass ich halt auf die Blendenwerte angewiesen bin. Die Tiefenschärfe ändert sich ja so gewaltig bei 1/3-Blendenstufe auch nicht. Bei größeren Verschiebungen kommt dann die Blitzleistung dran.