Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drahtlos blitzen mit A2 und metz gnadenlos unterbelichtet!


Augenwild
27.09.2005, 18:06
Hallo,

mit meinem metz 40 MZ-2 (mit SCA 3302 M%) und der A2 kann ich drahtlos blitzen. Die A2 stelle ich dann im Menü auf drahtlos blitzen und den Metz auf Slave. Der ausgeklappte Kamerablitz löst dann auch den Metz aus. Soweit so gut - funktioniert auch (mit dem Auslösen) aber die Bilder sind gnadenlos unterbelichtet (egal ob TTL oder ADI bei A", beim metz auf TTL). Wieso? Auf die Kamera geschraubt belichtet der Metz ausreichend. Wollte eigenlich mit dem metz ähnlich wie mit einem Studioblitz auch aus anderem Beleuchtungswinkel blitzen können als aus dem Kamerablickwinkel. Daraus scheint wohl nichts zu werden. Oder weiß jemand hier - wie fast immer - die Lösung?


Grüße Augenwild

mrieglhofer
27.09.2005, 21:21
Interessantes Thema.

ich war der Meinung, daß das nicht funktioniert und habe es jetzt auch ausprobiert. Bei mir sind sie ebenso gnadenlos unterbelichtet.

Irgendwie hatte ich dann kurz eine Einstellung, bei der das funktioniert hat. Aber jetzt bringe ich es auch wieder nicht mehr zusammen.

Reichlich dubios. Vielleicht muß da eine bestimmte Reihenfolge eingehalten werden. Schön wäre es schon, wenn es gehen würde

Markus

korfri
27.09.2005, 21:41
Nachdem man die Kamera auf Wireless gestellt hat, muß man vor allem erstmal einen Initialblitz zünden, indem man auf die AEL-Taste drückt.

Der Slaveblitz muß diesen Blitz nach ca. 1/2 Sek quittieren, indem er selber blitzt. Nur dann, wenn er das tut, ist er bereit für den Slavebetrieb. Im Weiteren würde ich möglichst die gleiche Blende am Blitz und an der Kamera einstellen, und die gleiche ISO-Zahl. Den Zoomreflektor außerdem auf die WW-Position stellen.

Die exakten Verfahren haben wir hier schon öfters beschrieben. Bei Bedarf bitte die Suchfunktion benutzen. Der 40 MZ-2 fällt öfters mit Problemen auf (die ich nicht prüfen oder bestätigen kann), der 40 MZ-1, 1i, 3 und 3i ist daher evtl. eher zu empfehlen.

mrieglhofer
27.09.2005, 21:45
Hallo Korfri

Hat mir keine Ruhe gelassen. Da gibt es tatsächlich schon 2 Thread zu diesem Thema. Offensichtlich geht das mit dem 40Mz xx doch nicht. Da werden sie immer so dunkel. Ist auch von Metz so bestätigt.

Markus

dA2Eye
27.09.2005, 21:48
Hallo Markus / Mrieglhofer !

Kannst Du die links zu den 2 Threads herzaubern?

MfG, E.

korfri
27.09.2005, 21:52
Hallo Korfri

Hat mir keine Ruhe gelassen. Da gibt es tatsächlich schon 2 Thread zu diesem Thema. Offensichtlich geht das mit dem 40Mz xx doch nicht. Da werden sie immer so dunkel. Ist auch von Metz so bestätigt.

Markus
Nö, so stimmt das nicht.

Ich habe selber den 40 MZ-3i im Einsatz, und beim 40 MZ-1i gehts auch. Jedenfalls bei mir. :D

Du mußt den Mecablitz natürlich auf Remote oder SLave stellen, und den richtigen Kanal wählen. ...

Dimagier_Horst
28.09.2005, 10:09
Soweit ich das in Erinnerung habe geht es bei den i-Versionen, aber nicht bei den non-i :?:

GooSe
28.09.2005, 11:59
Also mit den non-I Blitzen geth das auch, bei meinem 40mz-1 gehts/gings auch ...

Ich hab den Blitz einfach eingeschaltet, die Cam auf Wireless gestellt und dann mittels 2x AEL drücken den Blitz in den Wirelessmodus versetzt, sobald der mit einem Blitzen dies bestätigt hats das getan ...

Abundzu gabs da mal probleme,das wollt der Blitz nicht so richtig, aber irgendwann gings dann wieder ( Blitz auf de Cam und ein paar normale Fotos machen ) ....

mrieglhofer
28.09.2005, 12:52
Link zu den anderen Threads

hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8633&highlight=metz+wireless)

und

hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8633&highlight=metz+wireless)

Interessant war, daß es plötzlich funktioniert hat und ich wußte nicht wie. Dann habe ich alles ausgeschalten, eingeschalten und jetzt bekomme ich es nicht mehr hin. Also es kann sein, daß es einen Betriebszustand gibt, in dem daa klappt. Aber sicher nicht, wie in der Anleitung beschrieben und sicher nicht reproduzierbar.

markus