Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Müssen die 5600er immer noch justiert werden?
Da ich mir im Oktober endlich den 5600HS holen möchte, mal kurz die Frage, ob's immer noch Modelle gibt, die nach Bremen müssen zum Justieren.
Oder ist das bei den Modellen, die im Moment ausgeliefert werden schon ab Werk behoben? Bekannt ist das Problem ja schon lange genug...
Ich frage, weil ich mich entscheiden könnte zwischen bequemem Online-Kauf und einer (nicht unbedingt bevorzugten) Tagestour zur nächsten Foto-Erhardt-Filiale in Iserlohn, wo ich im Zweifelsfalle ausprobieren könnte.
Nun ich schätze mal dass die aktuell von KoMi ausgelieferten OK sind -- aber wer sagt Dir dass der Händler nicht ein "altes Schätzchen" ausliefert.
Es sind übrigens auch nicht alle "alten" betroffen.
Nun ich schätze mal dass die aktuell von KoMi ausgelieferten OK sind -- aber wer sagt Dir dass der Händler nicht ein "altes Schätzchen" ausliefert.
Die 3. Ziffer von links!
...die da wie aussehen muß?
@ManniC: Ich schätz' mal, daß Foto-Erhardt groß genug ist, um ausreichend "Durchsatz" zu haben, daß es wohl ein aktuelles Gerät sein dürfte, oder?
(Ich bin zwar ungekürter Meister des Sätzeschachtelns, aber ist der Satz da korrektes Deutsch?? :lol: )
So: 5
Gerüchten zufolge soll die 3. Zahl das Produktionsjahr sein. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Auffällig ist jedoch, daß es bei unseren Minolta-Teilen stimmt.
Ahja! Na dann bin ich mal gespannt.
Also ich habe mal meine beiden 5600'er (gekauft bei Gregor) gecheckt:
Anfang 2004: 1831338
Mitte 2005: 1741256
BEIDE funzen einwandfrei an der D7D.
...die da wie aussehen muß?
@ManniC: Ich schätz' mal, daß Foto-Erhardt groß genug ist, um ausreichend "Durchsatz" zu haben, daß es wohl ein aktuelles Gerät sein dürfte, oder?
(Ich bin zwar ungekürter Meister des Sätzeschachtelns, aber ist der Satz da korrektes Deutsch?? :lol: )
Korrektes Deutsch nicht aber ich habe ihn verstanden :top:
Meiner ist von Anfang 2003: 1922035
ob er funktioniert wie er soll, werde ich hoffentlich kurzfristig testen können ;)
Ist denn auch wirklich geklärt, dass die bekannten Probleme vom 5600 verursacht werden?
Ich war bisher der meinung, dass diese Probleme speziell von der D7D ausgehen!
Nach meinen Informationen reicht es, den 5600 einzuschicken. Nach der "Operation" harmoniert er mit der D7D -- und nach wie vor z.B. an der Ax
mrieglhofer
27.09.2005, 20:36
Hallo Mannic
Da gab es aber im Forum schon andere Ausaagen. Danach mußte man den 5600 nicht einschicken und er ging danach auch ;-)))
Markus
Hallo Mannic
Da gab es aber im Forum schon andere Ausaagen. Danach mußte man den 5600 nicht einschicken und er ging danach auch ;-)))
Markus
Genau diese Information waren bei mir auch in Erinnerung!
Oki Mädels,
ich starte mal eine Anfrage an KoMi --- stay tuned.......
Sodele,
aktueller Stand nach einem Telefonat mit dem KoMi-Servicechef:
Es ist sinnvoll, 5600 und D7D bei Problemen zusammen einzuschicken, insbesondere damit abschliessend in einer Funktionskontrolle das einwandfreie Zusammenspiel beider Komponenten gecheckt werden kann.
Eine Eingrenzung auf eine bestimmte Produktionscharge lässt sich nicht vornehmen, unsere "Spekulationen" Seriennummer -> Produktionsjahr wollte er nicht kommentieren ;).
Die Justage ist unabhängig vom Kaufdatum des Blitzes durch die Garantie D7D gedeckt.
Danke Manni,
aber wie soll ich meinen 5600 auf was überprüfen ?
Danke http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/tiere/g018.gif
Naja - dann schaun' mer doch mal...
Ich hab das Ding jetzt einfach mal bestellt - wird ja sicherlich im Laufe der nächsten Woche eintrudeln. Dann berichte ich mal, wie's aussieht.
Drückt mir die Daumen, daß es ohne Justage geht! *hoff*
@Sunny: Ich denke mal visuell anhand der damit aufgenommenen Fotos. Wenn alles OK ist :arrow: gut!
Genau Sunny - wie Tobias schon sagt: Gucken.
@Sunny: Ich denke mal visuell anhand der damit aufgenommenen Fotos. Wenn alles OK ist :arrow: gut!
Mehr nicht oder ist das nur Dein Gefühl http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/tiere/n038.gif
Genau Sunny - wie Tobias schon sagt: Gucken.
Das habe ich befürchtet,
unter den Einäugigen ist der Blinde König http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f045.gif
Nix zum messen, einfach nur Gucken und das mit neuer Cam und neuem Objektiv, oh ich armer http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/f070.gif
Kurz mein Erfahrungsbericht:
Ich habe den Blitz Anfang September gekauft. Die Tests zeigten: Einstellung auf ADI und Einsatz von Nicht ADI-Objektiven: Alles scheint gut.
Wird auf Vorblitz TTL gestellt kommt es zu deutlichen Unterbelichtungen.
Einsendung nach Bremenn brachte innerhalb einer Woche den gewünschten Erfolg.
Michael
Also bei mir ist der Blitz heute eingeschlagen.
Alles OK ADI und P-TTL arbeiten einwandfrei. Ich habe festgestellt, daß ADI sogar mit ein paar non-D Objektiven funktioniert.
ThomasTH
07.10.2005, 23:15
Ich habe einen erwischt, der nicht so ganz funktioniert wie er soll :(
Bilder werden fast alle zu dunkel. Stellt man die Blitzbelichtungskorrektur auf +1 dann passt es und es sieht so aus, wie mit dem internen Blitz der Kamera.
So ein Mist, jetzt muss ich Kamera + Blitz wegschicken ... Ich hoffe, dass das wenigstens halbwegs flott geht ...
Dimagier_Horst
07.10.2005, 23:16
daß ADI sogar mit ein paar non-D Objektiven funktioniert.
Glaube ich nicht, sondern eher daran, dass bei fehlendem "D" automatisch auf Vorblitz-TTL geschaltet wird. ;)
Nee - ich hab's ausprobiert. Deutliche Unterschiede zwischen ADI und P-TTL!
Hier mal die Beispiele (aufgenommen mit dem Sigma 28-80, das nur 5 Kontakte am Bajonett hat):
ADI, nah (http://www.matschke-xtal.de/ADI_nah.jpg)
ADI, fern (http://www.matschke-xtal.de/ADI_fern.jpg)
P-TTL, nah (http://www.matschke-xtal.de/PTTL_nah.jpg)
P-TTL, fern (http://www.matschke-xtal.de/PTTL_fern.jpg)
Die Bilder mit ADI-Messung sind insgesamt exakter belichtet und weisen auch einen deutlichen Unterschied zwischen naher und ferner fokussierung auf. die P-TTL-Bilder sind weniger akkurat beleuchtet und unterscheiden sich nicht in der Helligkeit.
Die Bilder sind nur verkleinert worden.
John Doe
08.10.2005, 14:09
Hallo Tobias,
sorry, aber das sehe ich etwas anders. Die ADI Bilder sind, meiner Meinung nach, "Leicht" überstrahlt, sprich einfach überbelichtet. Es ist zwas schön, daß man bei ADI fern hinten noch was sieht und das ist belichtungstechnisch auch OK, aber die Bilder mit Vorblitz TLL "ballern" den Vordergrung nicht so zu. Das ADI fern Bild ist IMHO unbrauchbar, da der Vordergrung total überstrahlt ist. Von Kamerastandpunkt aus gesehen, der für die Fernaufnahmen ohnehin sehr ungünstig war, hat Vorblitz TLL hier die besseren Ergebnisse geliefert (ist natürlich meine völlig subjektive Meinung).
Gruß Uwe
Darum geht's ja gar nicht :lol:
Es ging nur darum, zu beweisen, daß die ADI-Messung ihren Einfluß hat.
Die Aufnahmesituation ist, wie Du sicher selber feststellen kannst, die absolute Falle für jede Automatik, da sie schlichtweg "unfair" ist. Dei eine Hälfte des Bildes ist auf ca. 40cm Entfernung, die andere ist gut 3m weit weg.
Der Witz an der ADI-Messung soll sein, daß (egal was noch so auf dem Bild ist) der Bereich, auf den scharfgestellt wurde, richtig belichtet wird. Das ist m.E. in beiden Fällen gegeben. Im Fernbild sind die DVD-Boxen ausgewogen belichtet (der Vordergrund wurde ja aufgrund der Distanz-Info ignoriert). Im Nahbild ist die untere CD-Reihe anfokussiert worden. Und die ist eigentlich auch i.O. Das Drumrum ist größten Teils weiß und überstrahlt bei 40cm Blitzabstand natürlich (Automatik-Falle) etwas.
Die P-TTL-Bilder sind dagegen vollkommen unabhängig von der Fokussierung beleuchtet worden. Mehr stand nicht zur Debatte.
John Doe
08.10.2005, 14:48
Hallo Tobias,
ja ja, ist ja schon klar, aber ist es nicht genau das, was die nicht funktionierende ADI Messung macht- überbelichtete Bilder. Um es jetzt mal genau zu sagen, müstest Du diese Aufnahme mit einem ADI fähigen Objektiv machen- kannst Du Dir schenken, habe Deine Situation soeben nachgestellt und bin auf exakt die selben Ergebnisse gestoßen. Verwendetes Objektiv Sigma 24-135 1:2,8-4,5 D. Dieses hat auch ein paar Kontakte mehr wie die 5 und sollte eigentlich ADI unterstützen. Daher scheint Deine Theorie tatsächlich zu stimmen, werde das mit ein paar anderen Objektive noch mal weiter austesten.
Gruß Uwe
Hast Du nicht unrecht.
Da müsste ich mal die Schaufel holen und das Kit-Objektiv (meine einzige D-Linse) wieder ausgraben.
Gut, daß Du weißt, worauf ich hinaus will und es sogar nachvollzogen hast. Man läuft da ja leicht Gefahr aneinander vorbeizureden. :wink:
EDIT: OK - habe mir gerade das Kit-Objektiv geschnappt und den Test wiederholt. Der Effekt ist der gleiche. Bei der Aufnahme mit Fokus auf die entfernte Ecke ist das CD-Regal auch knalleweiß und die DVD-Boxen perfekt. Bei der Aufnahme mit Fokus auf den Vordergrund ist das Bild ein klein wenig besser belichtet als mit dem Sigma.
John Doe
08.10.2005, 15:04
Hallo Tobias,
stimmt genau, ich war auch schon drauf und dran, wie Du wahrscheinlich gemerkt hast. Aber jetzt bin ich wieder ON TOPIC :!: .
Gruß Uwe
Goldlocke
11.10.2005, 19:19
So: 5
Gerüchten zufolge soll die 3. Zahl das Produktionsjahr sein. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Auffällig ist jedoch, daß es bei unseren Minolta-Teilen stimmt.
Ha. Auf meiner Garantie steht nicht mal die Seriennumemr. Haben die wohl vergessen :-) tse...
Muss sie dennoch einschicken, weil sie einen kleinen Fleck hat, wahrscheinlich auf dem Spiegel oder so :-(
Aber sonst immer noch zufrieden :-)
Nachtmensch
11.10.2005, 23:55
Ist das jetzt sicher, das man die 7D auch dazu einsenden muß?
Wollte mir die nächsten Tage auch den Blitz leisten, aber meine 7D kann ich keinen Tag entbehren. Zudem das Risiko dass die Blödsinn mit meinem Schatz machen. Sie war oft genug in Bremen bis alles gepaßt hat. Und seit der letzten Reparatur funktioniert ein Schalter nicht mehr.
Ja das ist sicher -- siehe mein Posting oben:
Sodele,
aktueller Stand nach einem Telefonat mit dem KoMi-Servicechef:
Es ist sinnvoll, 5600 und D7D bei Problemen zusammen einzuschicken, insbesondere damit abschliessend in einer Funktionskontrolle das einwandfreie Zusammenspiel beider Komponenten gecheckt werden kann.
Eine Eingrenzung auf eine bestimmte Produktionscharge lässt sich nicht vornehmen, unsere "Spekulationen" Seriennummer -> Produktionsjahr wollte er nicht kommentieren ;).
Die Justage ist unabhängig vom Kaufdatum des Blitzes durch die Garantie D7D gedeckt.
Nachtmensch
12.10.2005, 12:57
Na dann kauf ich mir lieber erst noch eine 7D und dann den Blitz.
Allgaier123
12.10.2005, 18:31
Ein großes Lob an den Minoltaservice in Bremen :top:
Am vergangenen Dienstag hab ich meine D7d mit dem 5600er zum justieren nach Bremen geschickt und gestern, also genau nach einer Woche war die Kamera bei mir zurück, und das obwohl der Versand hin und zurück 4 Tage in Anspruch nahm und ein Wochenende dazwischen war.
Also nochmal dickes Lob, und der Blitz funzt jetzt auch tadellos :top:
Sollte man die Geräte nackt, also ohne Akkus, hinschicken oder incl. Akkus? Garantiekarte als Kopie oder Original?
Thx
Gruss Pitti
Hansevogel
12.10.2005, 21:16
Sollte man die Geräte nackt, also ohne Akkus, hinschicken oder incl. Akkus?
Alles, was zu entfernen geht, abbauen, alles rausnehmen, nix vergessen (Blitzschuhabdeckung, Speicherkarte, Akku, Kurt, usw.).
Gruß: Hansevogel
Nachtmensch
16.10.2005, 12:35
So, nun habe ich gestern Abend einem Bekannten spontan seinen 5600er abgeschwatzt. Er bekommt am Montag seine 20D :flop:
Nun ist die Frage: Wie kann ich eindeutig erkennen, ob der Blitz richtig funktioniert ? Tests? Klassische Situationen wo man den Fehler sofort bemerkt?
Bzw. sind die Bilder so extrem unterbelichtet, dass man es sofort bemerken würde? Oder ist ein defekter 5600 nut etwas dunkler?
Ist der Effekt dann so wie, wenn man nicht-D Objektive mit ADI betreibt?
Also unübersehbar?
Die Bilder mit dem 5600er sehen natürlich anders aus, als mit dem Internen. Sonst würde sich ja auch keiner den externem kaufen.
Beispielbilder (http://www.s135894606.online.de/blitz.jpg)
Links extern, rechts interner Blitz.
Nachtmensch
16.10.2005, 15:22
Ähm, kann mal jemand etwas zu obigen Bild sagen. Ist das der übliche defekt? Muss den Blitz morgen notfalls zurückgeben.
Dimagier_Horst
16.10.2005, 19:10
Hallo Nachtmensch,
was gibt Dir denn Anlaß zur Panik? Der interne ist ein bisschen überbelichtet, sonst ist doch alles ok.
John Doe
16.10.2005, 20:37
Hallo Nachtmensch,
sehe ich genau so. Würde eher den internen zum Eichen nach bremen schicken :lol: , aber der 5600 macht seine Sache doch hervorragend. Das was die linken Bilder darstellen, kommt meiner Ansicht von korrekt belichteten Blitzbildern schon extrem nahe.
Gruß Uwe
Nachtmensch
17.10.2005, 11:37
Juhu, genau das wollte ich hören :top:
Besten Dank.
pixelhead
17.10.2005, 15:38
Hallo Nachtmensch,
sehe ich genau so. Würde eher den internen zum Eichen nach bremen schicken :lol: , aber der 5600 macht seine Sache doch hervorragend. Das was die linken Bilder darstellen, kommt meiner Ansicht von korrekt belichteten Blitzbildern schon extrem naheDu sagst es - kommt nahe, aber ist eben nicht das Ergebnis, das man von einem externen Blitz erwarten darf.
Ich habe meine Cam und den Blitz seit Samstag und wenn solche Bilder okay sind, dann kann ich auf den externen verzichten. Ein indirektes Blitzen für ein Portrait (Deckenhöhe ca. 2,60, strahlend weiss) ist mit meinem Blitz nicht möglich. Es ist überhaupt kein Vergleich zu meinem alten System an dem ein Sigma-Blitz an einer 350D perfekt werkelte.
Ich war heute bei meinem Fotohändler und wir haben 5(!!!) 5600er ausprobiert - alle mit dem selben Ergebnis. Die dritte Ziffer der Ser.nr. war eine 5 und er hat auch nur Blitze aus der letzten Lieferung genommen (27.09.2005).
Ich weiss auch nicht wie sich ADI bzw. TTL-Bilder unterscheiden - bei mir sieht - trotz D-Objektiv - alles gleich dunkel aus. Die Blitzkorrektur müßte ich standardmäßig auf +1 stellen - das wäre dann okay.
Mein Händler schickt den Blitz jetzt nach Bremen und ich hoffe, dass er dann einwandfrei funktioniert. Ansonsten wäre das eine Riesenenttäuschung, da ich bisher meinen Umstieg von EOS zu KoMi in keinster Weise bereut habe.
Nachtmensch
17.10.2005, 17:02
Dann zeigt doch mal so Bild das komplett daneben ist.
Zwischen nicht ganz 100%ig und völlig unbrauchbar ist dann ja wohl noch ein guter Unterschied.
pixelhead
17.10.2005, 17:11
Für nicht ganz 100%ig muss ich keine 380€ ausgeben. Ich fotografiere hin und wieder auf Party-Events und da wäre mir ein 100%ig funktionierender Blitz schon wichtig. Ist ja auch kein Thema - wenn du mit der Leistung deines Blitzes zufrieden bist, bist du voll im Soll :)
Zum Bild: Stell deine Freundin/Schwester/Mutter oder sonst wen in ein Zimmer mit weisser Decke und blitze mal indirekt gegen die Decke. Bin gespannt ob du zufrieden bist.
Nachtmensch
18.10.2005, 01:38
Nicht falsch verstehen. Auch ich möchte für mein Geld 100%ige Ware erhalten. Nur da liegt das Problem, das ist mein erster externer Blitz, und ich kann selbst nicht einschätzen was noch OK, oder schon defekt ist.
Zudem kostet das Teil NEU nur 320,- und ich würde für den gebrauchten nur 250,- zahlen.
pixelhead
19.10.2005, 23:10
Nicht falsch verstehen. Auch ich möchte für mein Geld 100%ige Ware erhalten. Nur da liegt das Problem, das ist mein erster externer Blitz, und ich kann selbst nicht einschätzen was noch OK, oder schon defekt ist.Nein, mach' ich nicht :) Ich habe den Vergleich zu meinem Sigma mit der EOS und das sind fast Welten. ich schaffe es beipielsweise auch nicht unser Wohnzimmer auszuleuchten obwohl der KoMi-Blitz eine höhere Leitzahl als der Sigma hat. Der Blitz wird diese Woche von meinem Fotohändler nach Bremen geschickt.
Zudem kostet das Teil NEU nur 320,- und ich würde für den gebrauchten nur 250,- zahlen.Ich kaufe meinen Fotokram lieber bei einem Fachhändler vor Ort - da zahl ich gerne auch ein paar Teuronen mehr (inzwischen bin ich mit dem Verkäufer per Du und das ist bestimmt nicht von Nachteil ;))