PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zweiter Test, Bergen 1


Fritzchen
25.09.2005, 12:44
Da müßt ihr jetzt mal durch, bis alles so läuft.
Bergen 1 (http://www.fritzchen.org/displayimage.php?album=5&pos=0)

chimay
25.09.2005, 15:15
Bergen 1

Schönes Bild, aber Bergen isses nicht ;)

Fritzchen
25.09.2005, 15:55
Bergen 1

Schönes Bild, aber Bergen isses nicht ;)
Nein bin ja noch in der Testphase !
Alesund .

dA2Eye
25.09.2005, 16:39
Hallo Fritzchen !

Eigentlich ein schöner Blick. Wäre er nur nicht zu fett bearbeitet. Die Lichter sind mir zu bunt und zu hell (fast grell). Du kennst das ja von meinen früheren Urteilen bzw. Ansichten. Warum ich es so sehe? Die Aufnahme wirkt zu unnatürlich. Etwas weniger fett und hell und sie wäre gut, in anderen Worten: stimmig. - Mag sein, das dieses Bild in einem Grossausdruck von etwa 50 x 40 o.ä. dann doch stimmig wirkt, am Monitor jedenfalls nicht. - Meine Auffassung.

Ciao, Eiländer

DigiAchim
25.09.2005, 17:18
Sicherlich hätte man die Lichter noch weiter abschwächen können
jedoch nur Fritzchen weiß wie in Natura aussah

mir gefällt es auf jeden Fall saubere Bearbeitung
einzigst das Schiff halb rechts im Bild hätte ich versucht noch ein wenig abzuschwächen

Fritzchen
25.09.2005, 18:40
Hallo Fritzchen !

Eigentlich ein schöner Blick. Wäre er nur nicht zu fett bearbeitet. Die Lichter sind mir zu bunt und zu hell (fast grell). Du kennst das ja von meinen früheren Urteilen bzw. Ansichten. Warum ich es so sehe? Die Aufnahme wirkt zu unnatürlich. Etwas weniger fett und hell und sie wäre gut, in anderen Worten: stimmig. - Mag sein, das dieses Bild in einem Grossausdruck von etwa 50 x 40 o.ä. dann doch stimmig wirkt, am Monitor jedenfalls nicht. - Meine Auffassung.

Ciao, Eiländer
Du solltest mal weiterklicken, da sind noch 3 Bilder dahinter, fast der gleiche Anblick und immer mal wieder anders. Bei den anderen, ist es Geschmacksache .

DigiAchim
25.09.2005, 19:41
Du solltest mal weiterklicken, da sind noch 3 Bilder dahinter, fast der gleiche Anblick und immer mal wieder anders. Bei den anderen, ist es Geschmacksache .

Ups gerade erst gemerkt das es drei Bilder sind :?

sehe ich das Richtig und du hast die Lichter aus einem Bild das Später aufgenommen wurde in dieses eingefügt hast ?

Fritzchen
25.09.2005, 19:53
Du solltest mal weiterklicken, da sind noch 3 Bilder dahinter, fast der gleiche Anblick und immer mal wieder anders. Bei den anderen, ist es Geschmacksache .

Ups gerade erst gemerkt das es drei Bilder sind :?

sehe ich das Richtig und du hast die Lichter aus einem Bild das Später aufgenommen wurde in dieses eingefügt hast ?
Ja ,ich habe ganz oben auf dem Berg gestanden, Wind wie Sau.
Da habe ich zig mal das Objektiv umd die Zeiten gewechselt .

dA2Eye
25.09.2005, 20:40
Guten Abend Fritzchen !

Jo, habe auch erst hinterher entdeckt, nachdem ich bereits gepostet hatte, daß dort weitere Variationen des gleichen Themas in der Galerie vorhanden sind.
Freilich gefällt mir das Bild ohne starke Lichter besser. Mit den strahlenden Lichtern wäre es schon okay, wie ich in meiner ersten Meinung gesagt hatte, so diese nicht zu unnatürlich grell wären. Doch selbst ohne starke Lichter, wirkt das Motiv sehr interessant; das heißt die Varitaion zwo. Wobei mir auch dorten das Meer zu hell und unnatürlich glatt erscheint.
Es könnte ohne weiteres etwas dunkler werden, dann wirkt auch die Zivilisation so, wie sie uns bekannt erscheint. - Eingebettet und sich behauptend gegen das Meer.

Die strahlenden Lichter aber geben dem Bild eine Überbewertung der sozial und verkehrstechnisch notwendigen Beleuchtung.

Zivilisation und Licht, das bedeutet bis zu einem gewissen Grad, das Behindern dunkler Machenschaften. Aber sind die elektrischen Lichter in unseren Augen, während unserer Betrachtung (als anwesende Zuschauer von ferne) wirklich so hell - dort in Alesund?
Ich vermute, auch dort sind sie, wie bei fast allen Abbildungen, die digital im Nachhinein "optimiert" worden sind, nicht so grell.

Das menschliche Auge sieht, was solche Lichtverhältnisse betrifft, anders, als eine Kamera mit der erforderlichen Belichtung, die ja starke Kontraste ausgleichen soll, nach dem Willen des optimierenden Fotografen.

So ist es beispielsweise auch bei Mondnachtfotografien. Wir erhalten ein interessantes, ansprechendes Bild, sobald eine Widergabe der Nachtsichtfähigkeit unserers Auges selbst die Umgebung einigermaßen eindrucksnah wiedergeben kann. Doch ist dann der Mond meist überstrahlt - die Lichtintensitäten sind ungleichgewichtig; nur unsere Wahnehmung kann das "herrunterrechnen" in eine Art "Normalität der Wahrnehmung". Die Kamera und die ihr eingebauten Korrekturmechanismen können das nicht so optimal (...allenfalls suboptimal, wie es ein Cancler in einem gewissen Land vor kurzer Zeit einmal auszudrücken pflegte, indem er eine künstliche Wortverquickung ernst zu nehmen gedachte).

Ergo - um beim Bild (Foto) zu bleiben - und, was meine individuelle Auffassung angeht -, bin ich dafür, Wahrgenommenes einigermaßen naturgetreu widerzugeben, bezogen auf photographische Aufnahmen.

Wollen wir als Photographen hingegen absichtlich übertreiben, z.B. etwas herausstelllen, um den Blick auf eine Besonderheit zu lenken, oder - die Wahrnehmung herausfordern - oder (noch ein Beispiel) - ein Hinsehen des Betrachters bewirken, bzw., einen Hingucker (photo-)graphisch produzieren -, dann gelten freilich anderer Maßstäbe, dann dürften freie Experimente mit der Photogrphie oder der Grafik den Spielraum erweitern, sowohl für den Künstler als auch für den Betrachter.
Sobald letzteres allerdings die Norm werden würde, belebten wir auf Dauer einen anderen Wahrnehmungsraum, in diesem Falle. Wir belebten eine virtuelle Welt. Diesbzüglich - wie gesagt: diesebzüglich sind wir "Medieninteressierten" und auch wir alle als Bild-Konsumenten bereits auf dem Wege in eine zunehmend künstliche Welt; nicht aber auf dem Wege in eine künstlerische Freiheit. UNd auch nicht auf dem Wege in eine wahrhaftige Welt.

Darüber zu reflektieren ist sicher nicht verkehrt, oder sagen wir, so notwendig wie ein Licht in der Nacht menschlicher Zivilisation.

[Darüberhinaus, erleben wir zunehmend (duch Naturereignisse, bzw. Katastrophen), daß die elktrische und elektronische, die technologische Zivilisation überhaupt, auf tönernen, bzw. fragilen Füßen steht.

Die Wagnisse fordern ihren Tribut. Wir leben, wie wir bereits euf breiter Front seit den Achtzigern wissen, über unsere Verhältnisse (global und ganzheitlich gesehen).

Mit andern Worten:
Es hilft nix, sich ein glanzvolles Bild zu machen, wenn die Realität anders aussieht.

Damit will ich nicht Dein Ausharren und Können bei der Aufnahme, lieber Fritz, ignorieren, auch nicht Deine Ausdauer und Dein Können am Computer und während der EBV.

Mir geht es schlicht um den Gedanken der Verhältnismäßigkeit.

Ein schönes Bild, ein freiwildes Land und Meer, ein Naturliebhaber am Rande der Zivilisation sah das Licht.

Fritz - das Bild eröffnet Welten !!! (wie ich soeben bemerke) ;)

Super Aufnahme.


MFG, Eyeländler

Fritzchen
25.09.2005, 21:18
Das was du schreibst ist nicht falsch, deshalb habe ich ja auch diese verschiedenen Aufnahmen gemacht.
Übertriebene Bilder, sind aber auch ein Ausdruck der heutigen Zeit und dessen was der Zeitgeist so mit sich bringt.

Natur als Natur zu zeigen ist einer der schönsten Sachen, die es gibt.
Allerdings, nicht alle wollen es auch so sehen.
Die Zeit bestimmt den Geschmack, der Menschen .
Denke mal in der Geschichte zurück und was da die Menschen für ein Geschmack hatten.

Ich selber mache mal solche, oder auch solche Bilder, bin also beiden Lagern verbunden.


Denn es gibt etwas über das man nicht streiten kann, das ist Geschmack !
Aber leider, streitet man sich da immer drum !
Jeder hat einen anderen, aber was nützt das?
Der andere hat einen besseren, denkt er :D

dA2Eye
26.09.2005, 00:00
Fritzchen, keine Frage !

Deine Bilder sind okay. Ich habe zuerst nur ein Exempel in dem strahlenden Bild gesehen, ein Exempel für heutige Fotgrafie-Entwicklungen. Es gibt auch ganz andere Entwicklungen, etwa sehr bunte verwaschene Motive, flüchtige Bewegungen - festgehalten als flüchtiger Eindruck - der viele Assoziationen hervorrufen kann, u.v.a.
Oder siehe die Portraits für die ein Proband oder Protagonist sein Gesicht in eine lange Reihe von hellen Fotolampen hält, in eine Art leuchtenden Sarg, hochkant aufgestellt (mir fällt der Name des Fotografen grad nicht ein). Es gibt viele Experimente.

Dein Motiv (3. Versuch - Bergen 1) ist jedenfalls eine starke Aussage für den städtischen Rand der Zivilisation am Meer, nahe einer kalten Wildnis.

Und letztlich ist mir beim Beschreiben meiner Eindrücke aufgefallen, das auch das Bild mit den "starken" Lichtern etwas im Betrachter auslöst - und darüber habe ich auf meine Weise etwas aussagen wollen.

Die Vielfalt Deiner Bilder ist ohne Frage - interessant.

Vielen Dank für Deine Ausblicke mit dem Kamera-Auge, Deinem Kameraauge.

MfG, E.

HeinS
26.09.2005, 00:07
Hallo,
sehr schöne Bilder, Fritz. Du hast auch recht, man kann auch die Natur geschönt wiedergeben. Das Auge erfreut sich daran. Warum stehen denn die Menschen vor dem Spiegel und schminken sich ;) Es ist nichts verwerfliches daran, die Möglichkeiten zu nutzen.
Anders ist es bei Zeitdokumentationen, wo es auf exakte Wiedergabe ankommt.
Last es uns ruhig verschönt wiedergeben, das Leben ist grau genug :)

Fritzchen
26.09.2005, 04:12
dA2Eye, übrigens in der Norwegengalerie ( die ja noch gar nicht fertig ist) kommen noch so einige Bilder, die genau deinen Geschmack treffen :top: