PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dynax 7 Neuling mit einigen Fragen rund um die Dynax 7


Cheetah
24.09.2005, 14:08
Liebe Dynax 7D User.

Bin ganz frisch ins Lager der Dynax Gemeinde gestossen.

Habe mir vorgestern zur Probe die Dynax 7D mit dem Kitobjektiv 3,5-5,6 / 28-100 besorgt.
Fotografiere außerdem mit der Olympus E-1, mit einer Pentax 67 II, Pentax 645 NII und einer Plaubel Makina 670.

Finde die Dynax 7D recht interessant.
Außerdem stellt sie für mich eine interessante Kameraalternative zum Canon und Nikon System und auch zum FourThirds System dar.
Verglichen mit der Olympus E-1, welche ich seit 1 1/2 Jahren besitze, schneidet sie aus meiner Sicht betrachtet in einigen Punkten besser als die E-1 und in einigen Punkten wiederum etwas schlechter ab.

Einige in der kurzen Zeit ( subjektiv ) festgestellten Vorzüge zur E-1:

Grösserer und wesentlich hellerer Sucher als bei der E-1.
Genauerer und schnellerer Autofocus.
Bessere und einfach einzustelllende Einstellungsmöglichkeiten der Autofocusmeßfelder,
Grösserer LCD Monitor mit besserer Übersicht der eingespiegelten Daten.
Besserer Zugriff zu den Belichtungsprogrammen und zur Belichtungskorrektur,
Benutzerdefinierte Einstellungsmöglichkeiten.

Einige Punkte welche mir nicht so gefallen:

Viel zu kleiner Ring an der Optik ( ich weiss das das Kitobjektiv nicht das gelbe vom Ei ist, aber zum Testen des Handlings einer Kamera reicht ) zum manuellen fokussieren,
nicht so schnelles Wechseln in den manuellen Focussiermodus,
keine 100 % Outdoor Tauglichkeit gegenüber der E-1,
Blitzkorrektur nur umständlich einzustellen,
kein Firewireanschluß,
Sucherbild nicht 100 %
und für mein Empfinden für einen "Einsteiger" ein nicht oder nur schwer zu durchschauendes Objektivprogramm.

Aus letzterem Punkt resultiert auch meine erste Frage:

Welches sind die besten Zoom Optiken vom leichten Weitwinkel bis zum mittleren Telebereich für die 7D?

Mir wurde von der Hotline - unabhängig vom Preis - das AF 2,8/28-75
( D ) und das AF APO 2,8/70-200 G (D) als sehr gute Objektive genannt.

Gibt es hierzu gute Alternativen?

Ich bin allerdings kein Freund von Fremdoptiken.

Gibt es schon nähere Infos zu den 3 neu angekündigten speziell zur Dynax 5/7 gerechneten Zoomoptiken und wann werden diese erhältlich sein?

Eine Konverterfrage habe ich auch:

Laut Auskunft der Hotline verliert man bei der Benutzung des AF Telekonverter APO 2 fach ( D ) keine Blende!

Stimmt dieses wirklich, ich kenne das von anderen Herstellern nämlich nicht so und wie ist die Qualität des Konverters?

Gibt es im Großraum Ruhrgebiet Düsseldorf/Köln einen "großen" Konica Minolta Händler, der einiges auf Lager hat und welcher auch ( gegen Gebühr ) mal Optiken für die D7 verleiht?

So das waren so mal die ersten Fragen.

Beste Grüsse

Cheetah

Ditmar
24.09.2005, 14:40
Gibt es hierzu gute Alternativen?

Ich bin allerdings kein Freund von Fremdoptiken.

Beste Grüsse

Cheetah


Erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum!

Ja, auch wenn es Fremdoptiken sind, z. B. das Sigma 4/100-300 APO DG.
einige hier besitzen das Vorgängermodel ohne DG und sind durchweg begeistert, ich selber warte noch auf die Lieferung einer DG- version.
Das "alte" gibt es leider nicht mehr.
Und wenn Du Beispielbilder des 4/100-300 suchts, schau einmal auf der HP von Tina vorbei!
http://www.momente.info/galerie/categories.php?cat_id=2

Das dürfte auch einen Skeptiker von Fremdobjektiven überzeugen!
Ganz davon abgesehen das es um ca. 60% günstiger wie das Minolta 2.8/70-200 HSM ist.

Basti
24.09.2005, 14:44
Hallo und herzlich willkommen an "Board",
Welches sind die besten Zoom Optiken vom leichten Weitwinkel bis zum mittleren Telebereich für die 7D?

Mir wurde von der Hotline - unabhängig vom Preis - das AF 2,8/28-75
( D ) und das AF APO 2,8/70-200 G (D) als sehr gute Objektive genannt.

Gibt es hierzu gute Alternativen?

Beide Objektive sind sehr gut an der 7D einzusetzen, allerdings ist gerade das 70-200 auch ein finanzielles Schwergewicht. Aber das musst du selber wissen! Ansonsten kann ich dir wirklich nur empfehlen dich auch bei Fremdherstellern umzuschauen, das erweitert die Palette nämlich um einige äusserst interessante Linsen. Vielleicht wirfst du auch mal den ein oder anderen Blick in unsere Objektivdatenbank (http://www.d7userforum.de/phpBB2/objektive.php).
Da ist noch etwas, warum brauchst du Firewire an der Kamera? Am schnellsten wird es über einen externen Kartenleser gehen, ist ja auch ein Fotoapparat und kein Kartenleser ;-)
Wenn du mit dem rechten Daumen die Taste AF/MF drückst kannst du jederzeit zum Manuellen Focus wechseln, ich muss nicht mal die Kamera vom Auge nehmen...
Lg
Basti

Cheetah
24.09.2005, 15:24
Hallo Basti,

da ich meine Fotos auf einem Powerbook speichere ist dieses mit Firewire einfach viel schneller als mit USB.

Zu Deiner Antwort zum manuel fokussieren:

Viellleicht gehört etwas wenig Eingewöhnung dazu " den Knopf zu drücken ",
vielleicht liegt es auch daran, dass ich den AF/MF Knopf als etwas zu klein geraten empfinde.

Grüsse

Cheetah

John Doe
24.09.2005, 16:51
Hallo Cheeta,

also mir ist der Knopf noch zu groß, aber das ist halt alles Geschmacks- und Gefühlssache. Aber noch schneller geht es, wenn Du die DMF Funktion benutzt. Danach schaltet die Cam automatisch auf MF um, nachden sie focusiert hat (Stellung AF-A), also zuerst wird per AF focusiert und mit dem Aufleuchten des Schärfeindikators (und ggfs. Piepton) kuppelt die D7D den Antrieb aus und Du kannst manuell korrigieren. Ist meiner Meinung nach eine optimale Lösung, wobei ich das Vorgehen bei der E-1 nicht kenne. Gegenüber Nikon/Canon ist mir diese Option aber lieber, da sie mit allen Objektiven funktioniert und nicht nur mit einigen AF-S Teilen, bzw IS/HSM und wie es alles heißt.

Gruß Uwe

Basti
24.09.2005, 16:55
da ich meine Fotos auf einem Powerbook speichere ist dieses mit Firewire einfach viel schneller als mit USB.
Die Kamera wird in diesem Fall der limittierende Faktor sein. Wenn du wirklich Wert auf Geschwindigkeit legst nimm einen externen Kartenleser und nicht die Kamera!
Basti

Tonke
24.09.2005, 22:36
BTW: Kennt jemand Kartenleser für FireWire? Mein Notebook hat leider nur USB 1.1 und das ist so langsam mit Kamera/USB Kartenleser.
Habe schon einen PCMCIA CF Kartenleser ausprobiert, aber der ist genauso langsam!

Grüße,
Matthias

Flatline
24.09.2005, 22:47
BTW: Kennt jemand Kartenleser für FireWire?

Google hilft ;-)
DATAFAB Kartenleser CF Fire Wire Kartenlesegerät (~70 Euro)
Lexar FireWire Drive für CF (~55 Euro)

An sich sollten aber 32-Bit PCMCIA Lesegeräte in vergleichbare Geschwindigkeitsbereiche kommen...

Gruß

Heinz
27.09.2005, 13:08
Blitzkorrektur nur umständlich einzustellen? Geht doch recht einrfach mit einem Finger am oberen, linken Einstellrad oder reden wir aneinander vorbei?

Herzlich

Heiner

Tina
27.09.2005, 15:34
Hi Cheetah,

zum Objektiv hat ja Ditmar schon das gesagt, was ich sagen würde :lol:

na ja, Basti hat gesagt, was ich zur AF/MF-Umschaltung gesagt hätte

hm, und Heinz hat gesagt, was ich zur Blitzkorrektur gesagt hätte

.....Mist irgendwie :lol:

Viele Grüße
Tina

Sir Donnerbold Duck
27.09.2005, 15:46
Laut Auskunft der Hotline verliert man bei der Benutzung des AF Telekonverter APO 2 fach ( D ) keine Blende!

Stimmt dieses wirklich, ich kenne das von anderen Herstellern nämlich nicht so und wie ist die Qualität des Konverters?

Ich kenne den Konverter zwar nicht, aber das kann definitiv nicht sein: Bei jedem 2-fach Konverter verlierst Du eine Blendenstufe, das geht gar nicht anders.

Gruß
Jan

Cheetah
27.09.2005, 16:24
Hallo Jan,

Deine Meinung ist auch meine Meinung, ich kenne dieses auch von anderen Herstellern nicht anders.
Nur peinlich und traurig, dass einem dann Mitarbeiter der D7 Hotline vemenent was anderes erzählen, frei nach dem Motto:

Die Linsen so gut in der Qualität, dass keine Blendenstufe weg fällt.

Grüsse

Cheetah

Sir Donnerbold Duck
27.09.2005, 16:54
Naja, Hotline und vernünftige Beratung sind zwei Dinge, die sich meistens gegenseitig ausschließen. Das ist überall so.

Gruß
Jan

Jerichos
28.09.2005, 08:28
Bei jedem 2-fach Konverter verlierst Du eine Blendenstufe, das geht gar nicht anders.
Sicher?
Ich kenn das anders:
2x Konverter: 2 Blendenstufen Verlust
1.4x Konverter: 1,4 Blendenstufen Verlust

jrunge
03.10.2005, 12:06
Laut Auskunft der Hotline verliert man bei der Benutzung des AF Telekonverter APO 2 fach ( D ) keine Blende!

Stimmt dieses wirklich, ich kenne das von anderen Herstellern nämlich nicht so und wie ist die Qualität des Konverters?

Ich kenne den Konverter zwar nicht, aber das kann definitiv nicht sein: Bei jedem 2-fach Konverter verlierst Du eine Blendenstufe, das geht gar nicht anders.

Gruß
Jan

Die Aussage der Hotline kann man mit etwas gutem Willen natürlich auch anders deuten:
das Objektiv hat ohne Konverter einen Blendenbereich von z.B. 2,8 bis 32, mit 2-fach Telekonverter 5,6 bis 64.
Also hat man keine Blende verloren, ;) sondern nur Lichtstärke. :lol:

Im übrigen hat Jerichos wohl nur teilweise Recht: ein 2-fach Konverter bringt 2 Blendenstufen Verlust, der 1,4-fach aber nur 1 Blendenstufe, oder liege ich jetzt total falsch? :shock:
Richtig ist natürlich, dass ich den effektiven Blendenwert eines Objektivs mit Konverter erhalte, indem ich den Blendenwert des Objektivs mit dem Verlängerungsfaktor des Konverters multipliziere.

PS. Ich rätsele gerade über das Belichtungsverhalten der D7D mit Telekonvertern, die nicht, wie die Minolta AF APO-Konverter, die effektiven Blendenwerte, sondern nur die des Objektivs übertragen (z.B. Kenko 1,5-fach u.a.). An anderer Stelle demnächst mehr dazu.

CP995
03.10.2005, 14:09
AF/MF? Das ist meine absolute Lieblingstaste (habe allerdings auf "Schalter" umgestellt). Der Daumen liegt quasi automatisch drauf - schneller und einfacher gehts nun wirklich nicht. Ich brauche sie wirklich oft (Tele/Makro)

Chris