Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Vorzüge hat die 7d...


Rallemann
24.09.2005, 11:33
...gegenüber der Canon 350d?

Ich schwanke momentan zwischen diesen beiden Kameras - also macht sie mir bitte mal schmackhaft :)

Hab mehrfach gelesen, dass die Bildqualität der Canon besser sein soll, als die der Minolta.

PS: super Forum hier :D

Sunny
24.09.2005, 11:39
Hallo Rallemann,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.

Da ich erst seit vorgestern eine 7D und keine Objektive dazu habe, die 350d nur kurz in der Hand hatte, kann ich nicht wirklich eine Beurteilung abgeben.

Was mir dei der 7D positiv aufgefallen ist, die Cam in die Hand genommen und mich wohlgefühlt.

Du wirst aber noch sicherlich detailierte Aussagen erhalten :top:

Ditmar
24.09.2005, 11:49
Willkommen im Forum!

Zur 350D kann ich nichts sagen, aber ich würde Sie auch nicht mit der 7D vegleichen wollen, denn die 7D spiellt doch wohl eine Liga höher so wie die 20D. Wenn ein Vergleich 350D dann wohl doch eher mit der 5D von Komi!

Und wenn ich die 20D mit der 7D vegleiche, fallen mir nicht allzu viele Unterchiede auf, ich habe mich für die 7D entschieden, da Sie den AS hat, und mir von der Bedienung her wesentlich besser als die 20D gefiel.
Wobei man bei Canon den "AS" mit jedem Objektiv neu bezahlen muß.
Die endgültige Entscheidung liegt also bei Dir, gehe in einen Fotoladen, und spiele mit beiden etwas herum, und entscheide Dich für die welche Dir am meisten zusagt.

ManniC
24.09.2005, 12:02
PS: super Forum hier :D

Sogar mit Stammtisch in Kölle (sh. Link in meiner Signatur, der nächste ist am 21.10) ;)

Schau doch mal rein, da gibt es einige Canon's, Nikon's und naturallemente auch D7D's für zum Testen und Vergleichen und Fachsimpeln und......

BTW: Herzlich Willkommen im Forum !!!

j-seitz
24.09.2005, 12:34
Hi Rallemann!

Eine Dynax kann mit dem eingebauten Blitz "entfesseltes Blitzen". :top:
Bei Canon brauchst Du schon mal einen Speedlite 550EX/580EX auf der Kamera für diese Blitzsteuerung ...

Grüße aus München
Jürgen

Rallemann
24.09.2005, 12:40
PS: super Forum hier :D
Schau doch mal rein, da gibt es einige Canon's, Nikon's und naturallemente auch D7D's für zum Testen und Vergleichen und Fachsimpeln und......
Danke für das Angebot :D wollte eigetnlich mir die Kamera noch vor den Ferien holen um sie in den Ferien testen zu können ;).

Aber vielleicht werde ich dann doch noch auf das Treffen warten - gibt es denn User mit der 350d die kommen könnten :D ??

Was mich an Canon halt immernoch hält ist die Tatsache, dass die Kamera mehr Pixel hat (8mp) und die Minolta "lediglich" 6, was bei der Bildbearbeitung meiner Meinung nach schon eine wichtige Rolle spielt.

Außerdem hat Canon ja auch eine Reihe von Objektiven. Minolta auch allerdings bin ich da gar nicht informiert in wie weit, die etwas preisgünstigeren gut sind (zb. der WW 17-35 d im gegensatz zum g - kann der mit dem 17-40er von Canon mithalten??)

Alles so Fragen die in meinem Kopf rumschwirren ;) - ich glaub ich hole mir einfach beide Kameras.

@j-seitz:
Aber die Leitzahl ist doch bei beiden Kameras identisch :), oder was meinst du?

Ditmar
24.09.2005, 12:51
Was mich an Canon halt immernoch hält ist die Tatsache, dass die Kamera mehr Pixel hat (8mp) und die Minolta "lediglich" 6, was bei der Bildbearbeitung meiner Meinung nach schon eine wichtige Rolle spielt.


Die 8MP bringen Dir höchsten was bei wenn Du A1-0 ausdrucke machen willst, und auch da nur bedingt, oder eventuell bei Ausschnittsvergrößerungen. Beim letzten Treffen hatte Seanaja einen Ausdruch ca. 1mx0,8m dabei, der absolut Spitze war, und das bei 6MP wenn ich mich nicht irre!


Außerdem hat Canon ja auch eine Reihe von Objektiven. Minolta auch allerdings bin ich da gar nicht informiert in wie weit, die etwas preisgünstigeren gut sind (zb. der WW 17-35 d im gegensatz zum g - kann der mit dem 17-40er von Canon mithalten??)


Die hat Minolta natürlich nicht!? ;)
Falsch auch da gibt es genug, und wie schon gesagt wenn Du bei Canon die IS- Objektive nimmst wird es schon etwas teurer.
Ich nutze z. Z. außer Sigma alte Minolta Objektive wie das 3.5-4.5/28-105 oder das 4/70-210, und die funktionieren nicht nur, sondern bringen auch klasse Ergebnisse.
Und das zu einem Spotpreis, 28-105 ca70€ - 70-210 ca. 100€!! :top:

Rallemann
24.09.2005, 13:03
Ich nutze z. Z. außer Sigma alte Minolta Objektive wie das 3.5-4.5/28-105 oder das 4/70-210, und die funktionieren nicht nur, sondern bringen auch klasse Ergebnisse.
Und das zu einem Spotpreis, 28-105 ca70€ - 70-210 ca. 100€!! :top:
Aber lässt das AS im Tele nicht ziemlich nach? (habe ich gelesen)
Bei Canon gibt es ja -nur- die IS im Tele Bereich.

Wie schaut es denn bei dir mit WW aus? Benutzt du den gar nicht? Ich finde ein Grund zum Umstieg von Kompakt zur DSLR ist der WW mit dem man so perspektivisch verrückte Bilder erzielen kann.

Den gibts ja bei Minolta 17-35 allerdings in zwei varianten und bei Canon gibts da ein 17-40, das wirklich top ist in Bild und Verarbeitungsqualität.

Gran Resereva
24.09.2005, 13:05
Hallo,

Also ich habe auch lange zwischen der 20 D und der D7D geschwankt und mich letzlich für die Komi entschieden. Der Unterschied in der Bildqualität ist meiner Meinung nach zu vernachlässigen, wenn es überhaupt einen gibt ! Aber ich habe beide Kameras in der Hand gehabt und die D7D liegt mir einfach wie "reingewachsen" in der Hand.
Es ist eine einfache Bedienung über Räder und Knöpfe, nicht so Menülastig.Zur Zeit hab ich nur Probleme meinen weißen Hund richtig zu belichten.

Gruss Jürgen

Ditmar
24.09.2005, 13:09
[Aber lässt das AS im Tele nicht ziemlich nach? (habe ich gelesen)

Wie schaut es denn bei dir mit WW aus?

Den gibts ja bei Minolta 17-35 allerdings in zwei varianten und bei Canon gibts da ein 17-40, das wirklich top ist in Bild und Verarbeitungsqualität.

Antwort zu 1. Nein

Antwort 2. ich nutze z. Z. nur das Sigma 2.8/24-70 im "WW"- Bereich!

Antwort 3. Ein echtes WW- Objektiv kommt noch da bin ich mir allerdings noch nicht sicher welches, jedenfalls sollte es nicht mehr wie ca. 450-500€ machen, also sicherlich nicht die G-Version von Minolta.
Was ich auch nicht für nötig halte.

j-seitz
24.09.2005, 13:12
Hi!

Wenn wir mal die Leitzahl weglassen brauchst Du bei Canon zum Wireless-Bltzen immer 2 externe Blitze, einen für die Steuerung auf der Kamera und den anderen für das entfesselte Blitzen. Bei KoMi brauchst Du das nicht, da reicht der eingebaute Blitz für die Steuerung aus.

Grüße
Jürgen

John Doe
24.09.2005, 13:26
Hallo zusammen,

also wer behauptet, daß das Canon 17-40 ein Objektiv mit hervorragender Bildqualität ist, der dürfte beim Minolta 17-35 3,5 wohl ehrfüchtig zu Boden sinken und ab sofort den "Gott des Weitwinkels" anbeten. Canon baut ganz gute Kameras, mehr Megapixel und schneller AF ist bei Canon fast schon selbstverständlich, Modellwechsel im Jahresrythmus sorgen für technisch up to date Kameras, aber vernünftige WW-Objektive hat Canon noch nie gehabt.

Wer allerdings eine "kann man nichts mit falschmachen" Kamera für die nächsten 6-8 Monate braucht, der ist mit der 350D gut bedient, allerdings glaube ich persönlich nicht, daß der Plastikbomer von Menschen gekauft wird, die dann ein teueres Objektiv der L Serie dranschrauben, wobei ich ehrlichgesagt auch ein wenig Angst hätte, daß mir diese Kombi das Bajonett rausreisst.

Die D7D / D5D hat als Alleinstellungsmerkmal nun mal halt den Antishake, der seinen Dienst auch hervorragend verrichtet. Im Vergleich zu den VR Objektiven von Nikon und den OS Objektiven von Sigma ist er nicht schlechter. Zuaml man durch die AS Anzeige ohnehin bemüht ist, die Cam ruhig zu halten, eine optische Anzeige der Verwackelung habe ich bei Canon/Nikon ja nicht. Zudem wird halt aus (fast) jedem Objektiv ein Bildstabilisiertes. Obwohl diese Funktion im WW Bereich nicht so wirklich nötig ist, eröffnet sie doch, besonders in der Aviable Light Fotografie, völlig neue Möglichkeiten. Man stelle sich mal ein Nikon/Canon Objektiv vor, 50mm Festbrennweite, Lichtstärke 1:1,4 mit VR/OS. Wenn ich dann noch ansetzte, daß ich rund 1/10 Sekunde Belichtungszeit bekomme, bei völlig brauchbaren ISO 800/1600 dann bin ich wirklich im Bereich "Eine Kerze reicht für einen Konzertsaal".

Ein Wermuthstropfen bleibt allerdings es gibt für die D7D / D5D leider keine Objektive mit Ultraschallmotor, außer den sündhaft teueren teles aus dem Hause Minolta, ein 100-300 HSM von Sigma wird für die KoMi Serie halt leider ohne HSM ausgeliefert. Da die D7D aber beim Focusieren recht flott ist, kann man damit durchaus leben.

Am besten geht man aber trotzdem in einen Laden, nimmt die Kameras seiner Wahl in die Hand und entscheidet aus dem Bauch heraus. Dabei kommt es manchmal zu überraschenden Ergebnissen, wo ich losgezogen bin, hatte ich mich eigentlich schon für die Canon 20D entschieden, wollte mir aber auch die Olympus E1 noch mal anschauen. Gekauft habe ich die D7D und bisher habe ich es auch noch nicht bereut.

Gruß Uwe