Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum hat die 7D eigentlich kein Eye-Start mehr?
Mich plagt die Frage, wieso es das Eye-Start-System an den DSLRs nicht mehr gibt. Ich vermisse das richtig.
Gibt's da irgendeine offizielle Begründung für?
Mich plagt hier überhaupt nichts, mochte ich schon an den analogen nicht, konnt man ja abschalten und das war gut so.
Was ist unter einem Eye-Start-System zu verstehen?
Auge an den Sucher und schon geht es los :?:
Ja Sunny, dann stellt die Kamera scharf, sobald Du durch den Sucher schaust. Das Du das nicht kennst?
Voraussetzung ist allerdings auch ein Objektiv am Gehäuse...
Ja Sunny, dann stellt die Kamera scharf, sobald Du durch den Sucher schaust. Das Du das nicht kennst?
Voraussetzung ist allerdings auch ein Objektiv am Gehäuse...
Olaf,
ich kenne nicht alles denn ich war fast 30 Jahre weg von den edlen Cams.
Das klein gedruckte hat ja sein müssen :lol:
Was für´n Kleingedrucktes? Ich seh nix...
PS: So ist das im Leben, wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung... :mrgreen:
(Habe schon zu Martina gesagt, Du schreibst Dir alles Fiese von mir auf und ich bekomme es in Hochdorf zurück...)
Was für´n Kleingedrucktes? Ich seh nix...
PS: So ist das im Leben, wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung... :mrgreen:
(Habe schon zu Martina gesagt, Du schreibst Dir alles Fiese von mir auf und ich bekomme es in Hochdorf zurück...)
Nicht nur in Hochdorf,
sondern auch hier http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/e136.gif
PS: In Hochdorf kostet es etwas Extra http://www.cheesebuerger.de/images/more/feuer/a110.gif
Sunny, wir müssen aufpassen, hier ist kein Café-Bereich... :oops:
Also, ich kenne die Eye-Start-Geschichte noch von der Dynax 7xi und 505 si, aber es ist nicht so, daß ich es unbedingt gebraucht habe.
Sunny, wir müssen aufpassen, hier ist kein Café-Bereich... :oops:
Also, ich kenne die Eye-Start-Geschichte noch von der Dynax 7xi und 505 si, aber es ist nicht so, daß ich es unbedingt gebraucht habe.
Sorry :oops: :oops:
Hat ja keiner aus der Chefetage gemerkt...
Hat ja keiner aus der Chefetage gemerkt...
Das kommt noch http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/sportlich/c050.gif
Sebastian W.
23.09.2005, 21:33
Das Fehlen von EyeStart wundert mich auch. Ein Infrarot-Annährungssensor ist schließlich verbaut worden.
XxJakeBluesxX
23.09.2005, 22:17
Ja Sunny, dann stellt die Kamera scharf, sobald Du durch den Sucher schaust. Das Du das nicht kennst?[/size]
Das hat meine alte Dynax 700si auch. Allerdings hat das nichts mit dem Eye-Start Sensor zu tun sondern mit dem Griffkontakten die kontinuierlich das Sucherbild scharfstellen wenn man diese Kontakte berührt.
Zu sehen sind diese Kontake links auf diesem Bild meiner 700si:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/889/Dynax_700si_mit_dem_Minolta_50mm_1.7.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18914)
Der D7D fehlen diese Kontake. Vermissen tue ich die aber nicht, meine A2 hatte sowas ja auch nicht und trotzdem kam ich gut mit ihr zurecht... :roll:
jottlieb
23.09.2005, 23:58
Der D7D fehlen diese Kontake. Vermissen tue ich die aber nicht, meine A2 hatte sowas ja auch nicht und trotzdem kam ich gut mit ihr zurecht... :roll:
:shock: Die A2 hat auch so einen Griffensor.
Und man kann auch einstellen, dass dann scharfgestellt wird, wenn man die Kamera anfässt. Ich habe dieses Feature aber abgeschaltet weil:
- Der Sensor nicht gerade gut funktioniert (leite ich zu schlecht?)
- Das halten der Kamera nicht unbedingt bedeutet, dass ich auch ein Foto machen will
Ich vermisse diese Option auch deshalb nicht, da ich meine Kamera oft in der Hand halte, und diese funktion immer dann anläuft, sobald etwas (Hosenbein Jacke etc.) vor den Sucher (Eye Start Sensor) kommt, und das kostet nur Akkuleistung.
Allerdings hat das nichts mit dem Eye-Start Sensor zu tun sondern mit dem Griffkontakten die kontinuierlich das Sucherbild scharfstellen wenn man diese Kontakte berührt.
bei meiner 505sis muss man die kontakte berühren und durch den sucher schauen, bzw. die infrarot kontakte am sucher aktivieren.
ich denke mal wenn eine cam richtig schnell focussiert dann braucht se das nicht, vor allem wenn contiunous einstellbar ist :)
bei meiner 505sis muss man die kontakte berühren und durch den sucher schauen, bzw. die infrarot kontakte am sucher aktivieren.
So kenne ich das. Ich fand's immer recht praktisch - alleine die Tatsache, daß man nicht durchgehend auf dem Auslöser stehen bleiben musste, wenn man ein Objekt verfolgt z.B.
Bei längerem "vor-dem-Bauch-Baumeln" hatte ich's auch eher aus - aber dafür gab's ja extra diesen schicken Schalter :wink:
Bei längerem "vor-dem-Bauch-Baumeln" hatte ich's auch eher aus - aber dafür gab's ja extra diesen schicken Schalter
aber dafür haben die minolta leute ja diese top funktion erfunden das man den sensor am sucher "und" die kontakte am griff aktivieren muss um die cam focussieren zu lassen.
wenn die am bauch hing hab ich se nicht festgehalten, wenn ich se festgehalten hab (ohne zu knipsen), war der sensor am sucher deaktiv.
top idee eigentlich
Sag ich ja :wink:
Und warum fehlt's jetzt? Weiß keiner...
christianf1977
26.09.2005, 20:55
Bei der Canon EOS 3 (glaube ich) ist das EyeStart sogar soweit erweitert als das es erkennt in welche Richtung man mit dem Auge durch den Sucher schaut und automatisch das entsprechende AF-Feld anwählt. So habe ich das jedenfalls letztens bei nem Kumpel verstanden. Vorraussetzung ist allerdings die richtige Kalibration des Sensors am Sucher, was anscheinend nicht so ohne ist.
Chris (der hofft keinen Scheiss geschrieben zu haben)
Ja - es gibt bei Canon den augengesteuerten AF...
Ist aber wohl eine eher windige Sache. Ich habe da schon von Leuten gehört, die sich durch Blinzeln ihre Fotos versaut haben. Ist denke ich eine reine Spielerei.
christianf1977
26.09.2005, 22:42
Ja - es gibt bei Canon den augengesteuerten AF...
Ist aber wohl eine eher windige Sache. Ich habe da schon von Leuten gehört, die sich durch Blinzeln ihre Fotos versaut haben. Ist denke ich eine reine Spielerei.
Das weiß ich nicht. Hört sich aber so recht interessant an, aber ob das ein "must Have" Feature ist bin ich mir auch so nicht sicher.
omg!
:mad:
das klingt ja mehr nach technik-freakness,
ist schon ziemlich zukunftsorientiert so ein autofocus wohin man schaut!
jetzt fehlt nur noch das man "klick" denkt und das bild ist geschossen..
..eyestart ist ja ok aber dieses canonautofocus ist nix für mich.. :flop:
Bei Italienern sind dann halt immer die Frauen auf dem Bild scharf abgebildet... :lol:
Im Ernst, das funktioniert eigentlich, aber mein Ding wäre es auch nicht unbedingt.
das aber auch nur wenn´se auch ohne durch den sucher zu schauen scharf sind :shock:
deshalb würd mich so eine funktion verraten bei meiner frau :lol:
(weg damit)
Das Eyestart funktionierte nur, wenn man die Kamera in der Hand hielt (Griffsensor) _und_ dann ans auge nahm (Okularsensor).
Und das ist doch ein ziemlich gutes Zeichen, daß die Kamera scharfstellen darf. Außerdem wird es auch nicht fehlausgelöst, da beide Sensoren bedient werden müssen.
Hi.
Zumindest an eine Photo-Situation kann ich mich mit meiner analogen Dynax7 erinnern, in der EyeStart ein Photo erst ermöglicht hatte: 3 Autos standen am Dänemark-Ferienhaus hintereinander. Maßnahme: Abreise. Alle waren eingestiegen, da kam es mir in den Sinn, durch meinen Außenrückspiegel den schon losfahren wollenden Hintermann abzulichten. Kurz Cam gegriffen und ausgelöst - schon führ er los. Gäbe es den abschaltbaren EyeStart nicht, wäre das Bild nicht möglich gewesen.
Ob's bei meiner A2 ne Rolle spielt kann ich noch nicht sagen. In o.g. Situation wäre der AF vielleicht zu langsam.
Und wer diese Funktion nicht mag: man kann sie ja abschalten ;-) Also bitte MINOLTA: führt mit der D7i wieder den Griffsensor ein; denn die D7 hat doch einen schnellen Phasendetektor-AF, oder?
Gruß