Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ich suche einen preisgünstigen Blitz für meine Dimage 7i


2shae
21.09.2005, 12:33
Hallo folks,

vielleicht könnt Ihr mir helfen. ich kenne mich mit ext. Blitzen nicht so aus.
erst dachte ich das ich meinen alten Blitz von meiner analogen Spiegelreflex benutzen kann, aber das geht nicht sagte man mir.

jetzt habe ich mir den Blitz 2500 D von Minolta ausgesucht und würde gerne über Erfahrungen über dieses Produkt wissen. (bevor ich was falsches kaufe - Preis sollte aber so in dem Rahmen bleiben.) Ich kenne mich persönlich nicht so gut aus, denke aber weil ich immer Probleme mit Innenaufnahmen habe, das ich einen besseren /größeren Blitz brauche, als der integrierte Blitz der D7i.

gerne würde ich auch mehr über die Benutzung über ext. Blitze wissen. Gibst da Irgendwie PDf oder Tutorials, damit man da ein wenig mehr lernen kann?


thankx

MaGu
21.09.2005, 20:55
so wie ich es bisher hier im Forum gelesen habe, ist der 2500er nicht besondere empfehlenswert, da er sehr schwach ist und sich der Reflektor nicht oder nur sehr eingeschränkt bewegen lässt (bin mir grad nicht mehr sicher...)

wenn du bereit bist, mehr Geld auszugeben, wäre ein Minolta 3600er oder sogar ein 5600er empfehlenswert oder einen vergleichbaren Metz-Blitz... je nach dem, welche Ansprüche du hast.

wenn es günstiger sein soll, gibt es z.B. bei eBay gebrauchte Metz-Blitze (z.B. 40MZ? - kenne grad die richtigen Bezeichnungen nicht), für die du dann nur noch einen passenden SCA-Adapter brauchst.

Bei diesen beiden Möglichkeiten kann die Kamera den Blitz über Vorblitz-TTL steuern, dass die Leistung passt.

und wen dir diese Möglichkeiten zu teuer sind, machs wie ich:
nehme einen alten Mittenkontakt-Blitz (mit niedriger Spannung an den Kontakten und eigener Automatik, teilweise Computer-Blenden genannt) und den "Adapter für Standard-Blitzgeräte an Dynax Kameras" von Foto Brenner (http://foto-brenner.de/) (Artikelnr 570522).
Ich verwende damit problemlos einen Braun Vario-Zoom 340-SCA (ca. 30 Jahre alt, noch von meinem Vater; gibts aber auch bei eBay) an der D7i.

allerdings ist diese Lösung etwas unkomfortaber:
- die Kamera muss im M-Modus auf eine feste Blende (je nach dem, welche die Blitz verlangt) und feste Belichtungszeit (ca. 1/60 - 1/125s) einstellen
- dann regelt der Blitz seine Leistung über die integrierte Fotozelle automatisch, allerdings ist diese Regelung nicht besonders genau und du must je nach Blitz an der ISO-Einstellung (am Blitz) oder an der Blende (an der Kamera) noch korrigieren
- man muss auch noch den Reflektor der verwendeten Brennweite anpassen (in groben Stufen)
wenn du einmal die richtigen Einstellungen gefunde und dich an die etwas umständlichere Arbeitsweise gewöhnt hast, sind deine Bilder aber auch gut...

2shae
22.09.2005, 00:22
@ MaGu

erst einmal vielen Dank für die ausführliche Antwort. naja ehrlich gesagt den Rest habe ich nicht richtig verstanden - bin noch laie in der Blitztechnik.

Aber ich werde morgen abend ähh ich meine heute Abend (donn) mal hier ein Bild reinstellen von meinem alten Blitz, vielleicht kennt jemand Ihn und kann mir sagen ob ich diesen an meine D7i nutzen kann.

Aber jetzt muss ich erst mal ratzten,d amit ichnachher wieder arbeiten gehen kann. Aber erst einmal vielen Dank...

Gruss


2shae

Nobsch
22.09.2005, 13:14
Hey,

hab gerade einen Blitz bei Ebay ersteigert und hinterher festgestellt, dass dieser nicht "so" mit der 7D zusammenarbeiten soll, wie ich mir das wünsche. Konkret ist das der 44AF-3M von Metz.

Nach Aussage des Verkäufers hat der aber mit der D7i zusammengepasst.
Vielleicht sagen Dir unsere Formusfreunde mehr dazu!

Wenn Du Interesse hast mail mal ;)

LG aus Frankfurt
Norbert

PeterHadTrapp
22.09.2005, 13:42
Hi Nobsch

leider kannst du die Funktionalität eines Blitzes nicht einfach von der Dimage auf die Dynax übertragen (D7i = dimage7i).

Ich habe gelernt, wie unterschiedlich die Blitzprotokolle der Dynaxen und der Dimages sind, als ich umgestiegen bin. Mein guter alter 5600er Minoltablitz der mich nie im Stich gelassen hatte lieferte im Automatikbetrieb praktisch nur extrem fehlbelichtete Bilder.
Nach dem Einschicken erfuhr ich, dass er einen Defekt hatte, der bei der Art wie die Dimage den Blitz anspricht völlig unerheblich war. Seit der Reparatur alles wie gewünscht.

Wenn es ein Metz mit austauschbarem Fuß ist, dann ist da sicher über den passenden SCA-Adapter eine Anpassung möglich, meines Wissens gibt es aber von Metz noch keinen der die volle Funktionalität der Dynax 7d mit den Metzen leistet, aber dazu sollen unsere "Metzofanten" hier lieber was sagen, bevor ich hier Käse verzapfe.

Gruß
PETER

MaGu
22.09.2005, 14:31
@2shae
prinzipiell ist das so:
wenn du einen passenden Blitz (original Minolta oder Metz mit passendem Adapter) hast, steuert die Kamera den Blitz und du kannst damit in jedem automatischen Modus (Voll-, Zeit-, Blendeautomatik) ohne größere Probleme fotografieren.

ältere Blitze steuern sich selbst und erwarten dafür eine bestimmte manuelle Einstellung (z.B. Blende 4 und Belichtungszeit ca. 1/60 - 1/125s) der Kamera. Das ist etwas komplizierter zu handhaben, liefert aber, wenn du einmal die richtigen Einstellungen gefunden hast, auch gute Ergebnisse.

Nobsch
22.09.2005, 14:39
2shae fragte nach nem Blitz der mit seiner Cam funzt.

Ich hätte den wie schon erwähnt zuviel, da ich inzwischen den 54er gekauft habe.

Danke für Eure Antworten!

Grüße aus Ffm
Norbert

mmr1150
22.09.2005, 18:27
Hallo,

preiswert und ausreichend Leistungsfähig gibts bei ebay häufig die von Metz. Einen 32MZ-3 gibts dort meisst für weniger als 30 €, dazu den passenden Adapter SCA 3302 M4/5 für knapp 40 € und ADI und Vorblitz-TTL funktionieren einwandfrei. Die Metz 40 MZ-1/2/3(i) liegen so in etwa bei 70 -90 € plus Adapter. Im Gegensatz zu den original Minoltla Modellen (2500/3600) sind die Reflektoren dreh und schwenkbar. Nur 'echtes' Minolta wireless geht mit denen halt nicht.

Guss

Robert

MaGu
23.09.2005, 14:02
@mmr1150
dafür haben die Metze doch auch ne eigene Automatik, mit der man bei Bedarf auf den Vorblitz verzichten kann
(z.B. wegen der Auslöseverzögerung, die man bei Sportfotos überhaupt nicht brauchen kann... oder weil einem der Vorblitz einfach auf die Nerven geht...)

oder ist das nur bei manchen Metz-Blitzen der Fall?