Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 200 GB-Festplatte unter Windows XP-home
peter-ge
22.11.2003, 12:54
Hallo Leute,
ich möchte eine 200 GB-Festplatte in einem USB-2.0-Gehäuse am USB-Anschluss meines Laptops betreiben, da meine Bilder und Musik-Daten immer mehr werden. Betriebssystem ist WINXP-home (SP2). Leider bekomme ich immer nur 137 GB formatiert.
Hat von Euch einer eine Idee, was ich noch tun kann??
Die Festplatte ist eine Western Digital WD 200JB. Selbst ein Hilfsprogramm von WD bringt auch nur die besagten 137 GB
Schon jetzt vielen Dank für Eure Bemühungen.
Hallo Peter,
kannst Du eine 2. Partition anlegen ?
Hallo Peter,
was meldet denn die Festplatten-Erkennung des BIOS? Eventuell liegt das Problem bereits in Deinem Board bzw. des Controller begraben. Schau mal auf der Homepage Deines Board-Herstellers nach, ob es sich eventuell um ein bekanntes Problem handelt, für das es ein BIOS-Update gibt.
Dat Ei
Greift die Festplatten-Erkennung des Bios denn über einen Bios-eigenen USB-2.0-Treiber auf die externe Platte zu ?
Oder funktioniert es so wie die Einbettung von SCSI-Platten (z.B. bei Adaptec) ?
Oder funktioniert das nicht erst nach dem Start von Windoofs-XP ?
Deine Platte ist schon in Ordnung, kenn das Problem:
Über START/MENÜ/AUSFÜHREN und der Eingabe von regedit32.exe den Registry-Editor starten.Folgenden Schlüssel öffnen:
HKEY_LOCAL_MACHINES\\SYSTEM\\CurrentControlSet\\Se rvices\\Atapi\\Parameters. Über den Menüpunkt Bearbeiten/Wert hinzufügen,Eintrag EnableBigLba (Typ DWORD bzw. Reg_DWORD) und den Wert 1 eintragen. Nach einem Neustart wird die Festplatte über 128GB von Windows 2000/XP erkannt.
Greets Basti
selbst bei pc-problemen wird ihnen hier geholfen 8)
peter-ge
22.11.2003, 15:24
Hallo Leute,
zunächst vielen Dank für Eure Hilfe.
Korfi: Nein, ich kann keine 2. Partition anlegen.
Was an Updates zu machen war (MS-XP-Updates, BIOS-Update, Hilfsprogramm vom Plattenherrsteller) habe ich nach bestem Wissen und Gewissen gemacht.
Baschtl: Tut mir leid. Auch nach dem neuen registry-Eintrag erhalte ich die gleichen Meldungen (max 137 GB). Allerdings habe ich auf meinem Rechner kein "regedit32.exe" gefunden, sondern nur "regedit.exe".
Was nun??????
sorry:
start-> ausführen-> regedit und [enter]
Dann die Werte eintragen bzw. wie oben aufgeführt ändern -> booten!
GUT!
Basti
Netzphantom
22.11.2003, 16:05
Besorg Dir PartitionsMagic 8 von Powerquest. Damit sollte es gehen.
@Netzphantom
damit kannst du nur eine zweite Partition auf der Platte anlegen, das kann man aber mit den W-XP Bordmitteln auch machen. Das Prob das XP einfach mal hat ist das es nicht mehr als 128 GB adressiert, (der Umrechnunsfaktor 1024/1000 mach den Unterschied zwischen 128/137). Wenn du das entsprechend den Angaben in der History einträgst kann auch XP eine fat-LBA adressieren und damit ansprechen
Basti
peter-ge
22.11.2003, 17:07
@ Netzphantom
mit Partition Magic 8.0 hatte ich auch keinen Erfolg. Das Programm hat die Platte nur als 137 GB-Platte erkannt.
@ Baschtl
ich habe die Einträge entsprechend vorgenommen, gebootet, aber leider kein Erfolg. Ich hoff, alles soweit richtig gemacht zu haben.
Wenn ich wüsste, wie, könnte ich ein Hardcopy der Registry, nach den Neu-Booten hier einfügen.
Was mache ich nur falsch???
Netzphantom
22.11.2003, 18:56
Liegts vielleicht an der Gigabytebeschränkung via Jumpersetzung?
Ich habe auch eine Externe 160 GB HDD USB 2.0. und nur 30 GB zu Verfügung. Ich hab das Kästchen geöffnet und die Festplatte mal unter die Lupe genommen. Ganz normale IDE. Es gibt dort eine Limitbegrenzung die per Jumpersetzung deaktiviert werden kann. Als ich dann mit Partitionsmagic 7 formatiert habe, gings wieder nicht da die 7ner nur bis 80 GB Platten unterstützt. Die 8er geholt und damit formatiert und alles war perfekt.
EDIT: Hatte die HDD auch schon an einem PII Rechner dran. Lief perfekt. Also am Bios kanns nicht liegen oder?
peter-ge
22.11.2003, 20:24
Hallo Alex,
leider bringt mich auch dieser Tipp nicht weiter. Ich habe sämtliche Jumper-Stellungen ausprobiert - Ergebnis: Immer 137 GB. Die Platine der Festplatte wollte ich nicht abschrauben (wegen eventuell darunter liegender Jumper); zum einen fehlt mir der passende Schraubendreher, zum Anderen kann es schlecht mit der Garantie aussehen, wenn ich mit meinen Bürokratenfingern etwas beschädige.
Aber trotz Allem,
vielen Dank Euch Allen für die gut gemeinten Tipps.
Netzphantom
22.11.2003, 20:44
Bei mir waren es die hinteren Jumper, welche auch für Master,Slave und CS verantwortlich sind. Ich hab glaub ich alle raus gemacht als es dann ging. Die Beschreibung für die Jumpersetzung auf der Festplatte ist nicht gleich zu durchschauen. Man muss genau hinsehen und die Abkürzungen richtig deuten. Mag sein das es nur bei mir so war, doch die Ähnlichkeit der Umstände machte mich hellhörig. Sorry wenn ich Dir nicht weiterhelfen konnte.
AchimOfr
22.11.2003, 20:48
Hallo Peter,
falls Du nicht schon selber auf diese Seiten gestoßen bist, hätte ich da noch was anzubieten:
Einen ausführliche Beschreibung der 137GB-Problematik
http://www.tecchannel.de/hardware/825/index.html
Und die Lösungsmöglichkeit direkt von MS (leider nur in englisch)
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;303013
Gruß
Achim
peter-ge
23.11.2003, 00:57
Hallo Alex,
nochmals Danke. Ich habe alle Jumper-Stellungen probiert, auch einmal ohne Jumper - immer das Gleiche: 137 GB.
Hallo AchimOfr,
ja, diese Seiten hatte ich auch schon gefunden. Es liest sich dort auch alles recht logisch und leicht nachvollziehbar. Nachdem ich dann bei Microsoft ca. 1,5 Stunden (ich habe leider nur ein analoges Modem) auch die allerneuesten Patches, Updates und was weiss ich noch alles heruntergeladen und installiert hatte, grinste mich mein blöder Laptop ganz hämisch an = 137 GB.
Ich werde jetzt einmal über dieses ganze Drama schlafen und morgen den Support der Firma Acer (Laptop-Hersteller) anmailen. Vielleicht wissen die ja, warum deren Geräte keine grösseren Festplatten haben wollen.
peter-ge
23.11.2003, 23:18
Hallo Leute,
heute morgen habe ich dann aus lauter Verzweiflung die Festplatte in ein anderes USB 2.0-Gehäuse eingebaut, das ich noch im Keller hatte.
Und was soll ich sagen; die 200 GB-Festplatte liess sich sofort mit 200 GB formatieren und funktionierte bislang problemlos.
Manchmal kann man das Ganze nicht kapieren.
Vielen Dank noch einmal für Eure Tipps, denn ohne die hätte alles überhaupt nicht funktioniert. Es ist gut, solch einem Forum anzugehören.
Hallo peter-ge,
ich denke das der Controller der im externen Gehäuse sitzt das Problem macht. Die USB2-IDE Umsetzung klappt noch, aber dann das ansprechen der Platte nicht mehr.
Fazit: Firmware-Update für den externen Controller vom Hersteller hohlen oder das Gehäuse tauschen.
HTH
Fazit: Firmware-Update für den externen Controller vom Hersteller hohlen oder das Gehäuse tauschen.
HTH
... oder mal im keller schauen! ;)
wohl dem, der solch einen Keller hat...
peter-ge
25.11.2003, 08:19
Hallo Ottmar,
ich kann meine nicht benötigten Computer (Ersatz-)Teile nur im Keller aufbewahren, ansonsten gibt's Ärger mit meiner wesentlich besseren Hälfte. Mein Glück war, dass ich zu bequem war, das Gehäuse bei Ebay zu verkaufen. Hätte ich das getan, würde ich wohl heute noch versuchen, diese abgef...te Festplatte ans Laufen zu kriegen.