PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Störungen bei freenet


Jornada
20.09.2005, 07:38
Hallo zusammen.
Am Samstag traten bei meinem freenet-Zugang erstmals Störungen auf. Die Verbindung war sehr langsam, die Downloadgeschwindigkeit folglich ebenso, einzelne Seiten waren nicht erreichbar.
Nach einer Stunde waren die Probleme weg, und zwar ohne dass ich am PC irgendetwas umkonfiguriert oder neuinstalliert hatte, ich hatte nicht einmal neu gebootet.
Seit gestern treten diese Probleme wieder massiv auf. Auf der Serviceseite von freenet steht der Hinweis, dass es bei DSL-Verbindungen in einzelnen Bereichen zu Störungen kommen kann.
Sind da freenet-User unter Euch, die die gleichen Probleme haben?
Ich war immer sehr zufrieden mit meiner freenet-DSL-Verbindung, funktionierte seit über einem Jahr einwandfrei. Hoffentlich ist das jetzt kein Dauerzustand.

A2Freak
20.09.2005, 07:40
Moin, ich habe zwar kein Freenet, kenne das Problem aber auch von AOL. Seit kurzem gehe ich über Alice in´s Netz, da hette ich das Problem noch nicht bisher.

joki
20.09.2005, 08:24
Kenne ich auch nicht. Weder mit t-online noch mit Netcologne.

Schau doch mal hier im Internetmonitor (http://www.heise.de/imonitor/)ob Du Dich da wiederfindest...

newdimage
20.09.2005, 09:26
Derzeit gibt es diese Probleme, hin und wieder funzt bei mir auch nichts (Mein Surfbrett ist magenta).
Das liegt daran, das mittlerweile jeder mit Flatrate unterwegs ist und die Kapazitäten nicht so schnell angepasst werden können.
Den letzten am langen Ende der Leitung (ich auch) beissen dann die Hunde.

Der erste surft mit 6.000, hier kommen gerade mal 1.000 an.

Jornada
20.09.2005, 09:41
Hmm...
Es kann doch nicht sein, dass ich hier mitten in der Großstadt am Ende der Leitung sitze, und von meiner 1000er Leitung gerade mal noch 5% an Speed ankommen :shock:
Noch dazu, wo es über ein Jahr einwandfrei funktioniert hat.
Mannomann....Popoauswurf!

A2Freak
20.09.2005, 09:49
Ist doch logisch:

6000 hast Du in der Mitte von Deutschland. Das wird schwächer, je weiter man von dem Punkt weg kommt...

:itchy: :kiss:

Jornada
20.09.2005, 10:24
Ist doch logisch:

6000 hast Du in der Mitte von Deutschland. Das wird schwächer, je weiter man von dem Punkt weg kommt...

:itchy: :kiss:

:roll: :roll: :roll: ;)

newdimage
20.09.2005, 10:25
Hallo Peter,
evtl. sind die Leitungen ja vom letzten Hochwasser noch etwas aufgeweicht und ein Teil des Traffics verschwindet in der Donau :shock:

Regensburg = Großstadt? , guck mal im Atlas bei Köln/Düsseldorf, Duisburg etc, hier ist was los :cool: .

Unser Verbindungsknoten sitzt ein paar hundert Meter Luftlinie von hier entfernt, ich kann ihn quasi sehen (plattes Land), dennoch sitzen wir am Ende der Leitung.

Die Telekom als Leitungsbetreiber arbeitet aber schon daran, die Turbolader, die sonst wohl in den zentralen Rechenzentren sitzen, auf die Verteilerknoten umzulegen, so kämen wir auch in den Genuss, volles Programm nutzen zu können und nicht nur die "Reste vom Tisch" verwerten zu müssen.