PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mond, mit A2 bei 200mm, ist das Alles?


foxl
19.09.2005, 00:19
Moin moin,
gerade bei Sternenklarer Nacht fotografiert. Mit A2, nackt, dass heisst ohne Vorsatzlinse. Natürlich bei 200mm... Ist das Alles was an Auflösung drin ist?

mfg
foxl

[EDIT] by ManniC:

Wer suchet der findet ...... ;)
Hier der Link zum Bild:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/mond-galerie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18787)

dA2Eye
19.09.2005, 00:48
Nacht Foxl !

Wieso die Frage? Suchst Du den Mann im Mond ? ;)

Nee, mal ernsthaft - Wie willst Du es scharf bekommen - bei der Bewegung des Gestirns und der Belichtungszeit Deiner Cam?
bzw., "schärfer" hinbekommen?
Der Mond "läuft" schnell !! bzw. die Mond - je nach Sprachenherkunft.

Aber ich hab auch mal 2 Fragen ?

1.) Wie hast Du den Mond so groß gekricht ? (warst Du auf dem Berg, steht der bei euch so nah dran)

2.) und mit welcher Belichtung? Zeit ? Art und Weise ? Kontrasteinstellung ? Schärfefestlegung...etc.

EXIF-Daten wären hilfreich !

Good Night, dA2Eye

pansono
19.09.2005, 01:49
Also bei der Bildgröße können das nur Ausschnitte sein. Wenn der Mond größer werden soll bräuchte man eine Vorsatzlinse. selbst damit wird der Mond nicht bildfüllent. Ich habs grad mal mit nem 75-300 an einer D5D (enspricht dann 450mm KB) probiert und dann Ausschnittsvergrößerungen gemacht - das sieht dann so aus :

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Mond1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18788)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Mond2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18789)

Wenn du die Aufnahmen wirklich groß brauchst wirst du also um ein sehr langes Tele oder einen Adapter für ein Teleskop nicht herumkommen.

fibbo
19.09.2005, 03:21
...Wenn du die Aufnahmen wirklich groß brauchst wirst du also um ein sehr langes Tele oder einen Adapter für ein Teleskop nicht herumkommen.


Bei einer istD oder D5D (6MP) einigermaßen formatfüllend ca. 1200mm x Crop 1,5 entsprechend 1800mm KB.

http://album.digitalfotonetz.de/data/media/23/HalbmondKL.jpg

Ich habe aber schon Aufnahmen gesehen, die wurden mit 7000mm KB und einer SONY 707 gemacht ;-)

http://album.digitalfotonetz.de/data/media/26/DSC08500b.jpg


fibbo

foxl
19.09.2005, 06:17
Aber ich hab auch mal 2 Fragen ?

1.) Wie hast Du den Mond so groß gekricht ? (warst Du auf dem Berg, steht der bei euch so nah dran)

2.) und mit welcher Belichtung? Zeit ? Art und Weise ? Kontrasteinstellung ? Schärfefestlegung...etc.

EXIF-Daten wären hilfreich !

Also nachdem der Mond heute soo hell war und ich eine möglichst "lange" Belichtungszeit wollte habe ich
F 11
125 sec
ISO 65

genommen...

mal schaun, ob ich mir den Telekonverter noch zulege....

mfg
Foxl

dA2Eye
19.09.2005, 09:17
Hallo !

Moin, von hier.
Bei Blende elf sowie und 125 sec bei 200mm, ob mit oder ohne Auto-Stabilisator, kann der Mond nicht viel schärfer "herauskommen", zumindest ohne Stativ nicht.
Ich würde zudem noch etwas mitziehen, bei DER Bewegung des Mondes... :mrgreen:

Also Blende auf 5,6, Stabi aus, Fernauslösekabel, Stativ, Zeitautomatik. Oder besser manuelle Einstellung. Kontrast auf minus 1 oder 2. Schärfe auf normal oder scharf und => probieren.

Sicher haben hier andere mehr Erfahrung... [die kommen vielleicht noch durch (den Nebel der Zeit und letzten Tage) und posten Dir ihre Tips.]

Tschüss, dat2Eye
__________________________________________
Schauert's, wie's schaut, dann sehn mehr nix Meer.

pansono
19.09.2005, 09:22
Meine Aufnahmen waren auch deutlich kürzer Belichtet - ISO 100 und 1/2000 bis 1/500.

Markus16379
19.09.2005, 10:00
Hier sieht du den Mond mit einer "etwas" längeren Brennweite.......

http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic22960.html

LG
Markus

Jan
19.09.2005, 10:08
Hallo dat2Eye, hallo foxl, hallo Forum!

Dine Tipps hätte ich im Prinzip auch gegeben, ergänzt um den Hinweis, das bei Blende 11 die Schärfe durch Beugung breits leidet.

Mich wundert Deine Empfehlung, den Kontrast zu verringern, der Mond ist doch nicht so kontrastreich, dass das nötig ist, ich hätte eher gedacht, dass es sinnvoller sein sollte, den Kontrast zu erhöhen, damit man mehr Helligkeitsstufen zur Abbildung des relativ Kontrastarmen zur Verfügung hat.

Grüße, Jan

P.S.: Ein Bild vom Mond alleine finde ich eher langweilig, pack noch etwas in den Vordergund oder mach eine Intervallaufnahme, dann kannst Du die Bilder überlagern und hast den Lauf des Mondes schön abgebildet.

fibbo
19.09.2005, 10:29
..Ich würde zudem noch etwas mitziehen, bei DER Bewegung des Mondes... :mrgreen:


DAS dürfte sich etwas schwierig gestalten ;-) Also ich denke mit einem anständigen Stativ (massiver Kopf) und ab 1000mm KB-Brennweite kann man schon ganz anständige Fotos machen... wenn die Belichtungszeit nicht zu lange ist, also etwa 1/10 bei f11 mit -1 eV Korrektur oder so. Bei wesentlich längeren Belichtungszeiten ist wohl ein spezieller Nachführkopf nötig. Ich hatte für das erste Bild (im letzten posting) ein Novoflex 600mm mit Kenko 2-fach-Konverter, und ein 5 kg-Bilora-Stativ mit Linhof-Massivgußkopf. Trotzdem muß man bei den langen Rohren aufpassen wegen Vibrationen. Eine dicke "Russentonne" mit f10 ist da eigentlich fast besser geeignet, auch wenn sie recht schwierig zu fokussieren ist.

fibbo