Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilder gemacht mit 11-18/4,5 Minolta
Fritzchen
17.09.2005, 17:56
So jetzt habe ich mal ein paar Bilder mit dem neuen Opjektiv gemacht.
Die Bilder sind nicht entzerrt oder gerade gerichtet. Nur ein wenig heller oder Tonwertek0rrektur. Nach links weiter, vier Bilder .
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/880/PICT2119.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18658)
TorstenG
17.09.2005, 18:08
Ganz nett, was hälst Du denn von dem Objektiv? Ist es etwas hochwertiger oder eher nicht?
Fritzchen
17.09.2005, 18:32
Ganz nett, was hälst Du denn von dem Objektiv? Ist es etwas hochwertiger oder eher nicht?
Das Opjektiv ist von der Bedienung und Handhabung, so wie ich mir das vorstelle.
Man muß natürlich bei solchen Zahlen schon genau drauf achten, Linien genau gerade im Sucher zu haben.
nicht verkannten, oder Kamera knicken.
Hatte mir ja in Bremen eine Gitterscheibe einbauen lassen.
Damit geht es locker.
Zwei Bilder waren etwas Rund, mit CS2 10 sec und fertig.
Allerdings keins von den gezeigten.
mrieglhofer
19.09.2005, 00:57
Wenn ich mir das Bild so anschaue, fällt mir auf, daß in den Ecken die Schärfe + Kontrast recht stark nachläßt. Und das trotz Bl 10. Deutlich erkennbar an den Steinen am Boden. Schaut so aus, daß ein Kreis in der Höhe des Bildes optimal scharf wird, dann stark nachläßt. Könnte vom kleinen Bildkreis kommen.
Täuscht mich das oder ist das auf den Originalen auch? Wie ist das mit offener Blende. Bl. 10 ist ja nicht unbedingt aussagekräftig und in Innenräumen halt freihändig nicht verwendbar.
Ich habe das 12-24 Sigma. Das ist zwar von der Schärfe auch nicht wirklich gut, aber so stark fällt es m.E. nicht ab. Sonst ginge es ja auch beim KB nicht mehr.
Markus
Das ist aber nur auf den einen Bild, sehe ich auch.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18766
Da habe ich Gestern viele gemacht, da ist es nicht zu sehen.
thechangingman
19.09.2005, 11:31
Ich warte auch schon einige Zeit auf ein Objektiv in diesem Brennweitenbereich und hatte am Samstag die Möglichkeit ein paar Schnappschüsse beim örtlichen Händler (leider nur im Geschäft) zu machen. Die Bilder mit Offenblende sind sowohl am kurzen als auch langen Ende nicht zu gebrauchen. Und wenn ich mir das Pflaster mit Blende 10 so ansehe, dann sieht es wohl ein wenig besser aus, aber insgesamt aus meiner Sicht nicht gerade befriedigend.
Gruß
Andreas
Fritzchen
19.09.2005, 12:15
Ich warte auch schon einige Zeit auf ein Objektiv in diesem Brennweitenbereich und hatte am Samstag die Möglichkeit ein paar Schnappschüsse beim örtlichen Händler (leider nur im Geschäft) zu machen. Die Bilder mit Offenblende sind sowohl am kurzen als auch langen Ende nicht zu gebrauchen. Und wenn ich mir das Pflaster mit Blende 10 so ansehe, dann sieht es wohl ein wenig besser aus, aber insgesamt aus meiner Sicht nicht gerade befriedigend.
Gruß
Andreas
Das habe ich hinterher auf keinem Bild gehabt, man muß wohl auch erst mal üben, mit so einem Objektiv.
Dann kennt man die Schwächen und die Stärken .
So das man es geziehlt einsetzen kann .
XxJakeBluesxX
19.09.2005, 17:25
Hatte mir ja in Bremen eine Gitterscheibe einbauen lassen.
Habe mir auch überlegt die Gitterscheibe einbauen zu lassen wenn meine D7D da ist. Was kostet der Spass denn?
Und in dem Buch "Fotos digital - Konica Minolta Dynax 7D" von Josef Scheibel und Robert Scheibel steht auf Seite 22 folgendes:
Allerdings ist die Scheibe M gegenüber der Scheibe G ab Lichtstärke 2.0 etwas dunkler, um 2.8 nur etwa halb so hell und ab 5.6 erheblich dunkler.
Ist da was dran? Wenn ja, macht sich das negativ bemerkbar?
thechangingman
19.09.2005, 18:00
@ Fritzchen
O ja, mit den Extremweitwinkeln ist es wirklich nicht einfach. Ich habe an meiner Dynax 7 selber mit Brennweiten von 14mm an fotografiert und da war schon einiges an Ausschuss bei.
Jedoch noch einmal zurück zum 11-18. Leider hab ich als neuer User noch keine Gallerie sonst würde ich meine mit offener Blende geschossenen Bilder (im Fotogeschäft parallel zum Regal) mal einstellen. Die haben mich doch sehr enttäuscht. Oder erwarte ich vielleicht ein wenig zu viel, oder gibt es bei Minolta auch eine Serienstreuung? Hast Du vielleicht noch Bilder bei größerer Blende, vielleicht sogar vor einer Klinkerwand?
Gruß aus Hattingen nach Witten,
Andreas
Leider hab ich als neuer User noch keine Gallerie sonst würde ich meine mit offener Blende geschossenen Bilder (im Fotogeschäft parallel zum Regal) mal einstellen.
Moin Andreas,
DU bekommst auch keine Galerie ;), auch wenn Du älterer User wirst :cool:
Guckst Du ->hier. (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic22627.html)
Nimm einfach die Rubrik "Bilder zu Forumsbeiträgen". Und natürlich sind Deine Bilder auch in anderen Rubriken hier gerne gesehen.
BTW: Herzlich willkommen im Forum.
thechangingman
19.09.2005, 19:08
Ach so! Ich hatte meine ich irgendwo gelesen man müsste eine eignen Gallerie beantragen, aber so geht es natürlich auch. Habe mal ein Bild in den Ordner des 11-18mm Objektives hochgeladen. Und danke für's Willkommen!
Gruß
Andreas
Äääähm in dieses Forum geladen ??? Kann nicht sein, da ist nix ;)
Und wenn: Bitte auch im Posting verlinken.
thechangingman
19.09.2005, 20:10
Eigentlich ja, bin mir da ziemlich sicher. :lol:
Es kam jedoch der Hinweis, das das Bild erst nach Prüfung freigegeben wird. Na mal sehen, ich lern das noch...
Gruß
Andreas
Geprüft und freigegeben: Hier isses.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/880/11offen.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18810)
Fritzchen
19.09.2005, 21:10
Hatte mir ja in Bremen eine Gitterscheibe einbauen lassen.
Habe mir auch überlegt die Gitterscheibe einbauen zu lassen wenn meine D7D da ist. Was kostet der Spass denn?
Und in dem Buch "Fotos digital - Konica Minolta Dynax 7D" von Josef Scheibel und Robert Scheibel steht auf Seite 22 folgendes:
Allerdings ist die Scheibe M gegenüber der Scheibe G ab Lichtstärke 2.0 etwas dunkler, um 2.8 nur etwa halb so hell und ab 5.6 erheblich dunkler.
Ist da was dran? Wenn ja, macht sich das negativ bemerkbar?
Ich habe eine Scheibe drin, die nicht dunkler ist. Glaube L, kostet 75 € .
mrieglhofer
19.09.2005, 21:22
Auch bei diesem Bild, soweit man es halt auf der Minigröße beurteilen kann, ist das Verhalten ähnlich. Wenn man da einen Kreis reinzeichnet, ist innerhalb alles picobello scharf, aber außerhalb ein auffälliger Abfall.
Die Bilder von Fritzchen mit Bl 16 bei Sonne zeigen das nicht mehr. Da heißt für mich, daß bei dieser Type bei offener Blende und leicht abgeblendet ein starker Schärfenabfall an den Rändern stattfindet, bei Bl 11 bei kritischen Motiven auch bei kleiner Vergrößerung sichtbar, bei Bl 16 nicht mehr sichtbar.
Wobei für mich persönlich Bl 16 keine brauchbare Blende mehr ist. Ich verwende ja WW hauptsächlich inhouse, damit ich noch die Szene draufbekomme. Und da wäre ein 12-24/2,8 gerade recht. Die 4,5 - 5,6 des Sigma sind bei schlechtem Licht schon ein Zumutung, auch wenn es sich um eine revolutionäre Meisterleistung in diesem Bereich handelt. ;-)
Conclusio für mich:
Es scheint so, daß die für Crop gerechneten Objektive eine gute Schärfe auch bei offener Blende in der Bildmitte aufweisen, dafür aber in den Rändern deutlich auffälliger abfallen. Dieses Verhalten sehe und lese ich bei den verschiedensten Objektiven, die hier im Forum vorgestellt wurden. Für das volle Format gerechnet Objektive sind diesbezüglich deutlich weicher bis unmerklich im Abfall, weisen aber möglicherweise insgesamt eine geringere Schärfe/Auflösung auf (Vermutung).
Da ich bevorzugt bei Blenden von offen bis leicht abgeblendet arbeite, bin ich über die damalige Entscheidung für Vollformat Objektive (z.B. 12-24) mittlerweile durchaus zufrieden.
Markus
Geprüft und freigegeben: Hier isses.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/880/11offen.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18810)
sorry, OT aber das muß sein:
Also das ist doch wirklich eine Unverschämtheit hier so ein Bild zu zeigen. Da gibt man sich Mühe vernünftig zu bleiben und sich genau zu überlegen wofür man sein sauer verdientes Geld ausgibt und dann kommt hier so ein an-fix Bild daher. :shock:
Gruß
Mario
mrieglhofer
19.09.2005, 21:54
Noch als Ergänzung.
Ich habe jetzt auch keine sytematischen vergleichenden Testbilder. Aber hier ein Bild vom Sigma 12-24 bei Bl 8 (http://rieglhofer.info/PICT2113.JPG)(Achtung: volle Auflösung) zum Vergleich.
Unbearbeitet, wie aus der Kamera - geblitzt, Freihand. (Exif sollten drinnen sein). Nachschärfen ist aus meiner Sicht schon notwendig. Aber wenn man sich die Linien anschaut, sieht man, daß wirklich die Geraden noch gerade sind -> min. Verzerrung dieses Objektives. Wenn man leicht nachschärft, sieht man, daß die geriffelte Abschlußleiste auch in der Ecke fast nicht an Auflösung und Kontrast verliert. Ebenso links oben die Tür.
Wenn ich das mit dem Minolta bei Bl 11 vergleiche, sind da schon Unterschiede sichtbar, die aber in dem Fall eindeutig für das Sigma sprechen.
Und hier ein Sigma 12-24 bei Bl. 4,5 (http://rieglhofer.info/PICT2096.JPG). Auch hier muß nachgeschärft werden, aber der Randabfall ist trotz kritischem Muster nicht zu erkennen (siehe Fließen und Boden). Und wenn ich das mit dem 11-18 bei offener Blende vergleiche, dann liegen Welten dazwischen. (Wobei ehrlicherweise meines geblitzt ist und das andere durchaus etwas verrissen sein könnte).
Mit nur diesen 2 Zufallsbildern verglichen zu haben, ist sicher eine Aussage zu dem Objektiv nicht möglich. Dennoch hat hier m.E. Minolta/Tamron für den doch ansehnlichen Preis kein Glanzstück abgeliefert. Immerhin kostet das ja auch fast soviel wie das Sigma.
Markus
PS: lange kann ich die Bilder nicht drauf lassen, da sonst mein Provider schimpft. Sind soch einige MB.
Fritzchen, kannst du bitte mal Testbilder mit Offenblende machen? Ich muß mich zwischen dem Sigma und dem Minolta entscheiden. Noch siehts nach Sigma aus.
Viele Grüße
Petra
Oh Mann!
Ich muß schon sagen... Es ist wirklich eine tolle Sache mit dem Forum.
Sitze hier mit gezückter EC-Karte und wollte mir das KoMi 11-18 kaufen gehen oder sogar "Geld sparen" und mir das Tamron 11-18 kaufen. Das wäre mit dem berühmten "Griff ins Klo" geendet. KoMi entäuscht mich hier sehr :evil:
Gruß
Edmar
Fritzchen
20.09.2005, 11:30
Oh Mann!
Ich muß schon sagen... Es ist wirklich eine tolle Sache mit dem Forum.
Sitze hier mit gezückter EC-Karte und wollte mir das KoMi 11-18 kaufen gehen oder sogar "Geld sparen" und mir das Tamron 11-18 kaufen. Das wäre mit dem berühmten "Griff ins Klo" geendet. KoMi entäuscht mich hier sehr :evil:
Gruß
Edmar
Ich glaube du machst es dir ein wenig leicht !
Wenn ich mal ebend so nach draußen gehe und 5 Bilder mache, dann ist das alles andere als ein Test !
Bestimmt keiner der eine sehr kräftige Aussage hat .
Dann währe es ja wohl ein wenig einfach.
Die Bilder die ich am Wochenende gemacht habe , waren alles sehr gut.
Bis jetzt habe ich schon sehr viel Spaß mit dem Teil gehabt.
Wenn ich es schaffe, werde ich in der Pause, noch mal einige Bilder mir der Anfangsblende machen .
mrieglhofer
20.09.2005, 11:44
Leider fehlt noch ein systematischer Vergleich der interessanten Objektive. Das waren jetzt Zufallsbilder, die euch sensibilisieren sollten. Da geht es ja nicht nur um das Objektiv. Es scheint so zu sein, daß man bei den Crop Objektiven genauer auf Randunschärfen und Vignettierung schauen muß.
Während die ev. geringere Auflösung von Vollformatobjektiven durch Nachschärfen verbessert werden kann und dann zumindest nicht mehr auffällig ist, sind natürlich Randunschärfe schwer zu beheben.
Und Objektive mit 3,5/4,5 oder 5,6, die dann nicht mit offener Blende verwendbar sind, drücken die Qualität der DSLR auf Bridge Niveau. Bei meiner A1 kann ich sowohl 28mm als auch ca. 20mm mit ACW-100 mit offener Blende problemlos benutzen. Gibt dann bei 5,6 schon 2 Bl und wenn ich Bl 8 als Minimum nutzen muß, schon 3 Blenden. Da vergleiche ich dann A1 mit 200 ASA mit 7D mit 1600 ASA. Und da kann ich mir dann eine DSLR dahingehend sparen.
Markus
Fritzchen
20.09.2005, 12:21
So Mal ebend gemacht
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/880/11-18.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18818)
Fritzchen
20.09.2005, 12:34
Leider fehlt noch ein systematischer Vergleich der interessanten Objektive. Das waren jetzt Zufallsbilder, die euch sensibilisieren sollten. Da geht es ja nicht nur um das Objektiv. Es scheint so zu sein, daß man bei den Crop Objektiven genauer auf Randunschärfen und Vignettierung schauen muß.
Während die ev. geringere Auflösung von Vollformatobjektiven durch Nachschärfen verbessert werden kann und dann zumindest nicht mehr auffällig ist, sind natürlich Randunschärfe schwer zu beheben.
Und Objektive mit 3,5/4,5 oder 5,6, die dann nicht mit offener Blende verwendbar sind, drücken die Qualität der DSLR auf Bridge Niveau. Bei meiner A1 kann ich sowohl 28mm als auch ca. 20mm mit ACW-100 mit offener Blende problemlos benutzen. Gibt dann bei 5,6 schon 2 Bl und wenn ich Bl 8 als Minimum nutzen muß, schon 3 Blenden. Da vergleiche ich dann A1 mit 200 ASA mit 7D mit 1600 ASA. Und da kann ich mir dann eine DSLR dahingehend sparen.
Markus
Mal wieder DSLR Kamera mit einer A1 zu vergleichen, das hinkt ja wohl :flop:
Ich habe mit der Dimageserie etwas 40 000 Bilder gemacht, da kann man sich schon eine Meinung bilden.
Das ein Zoomobjektiv eine geringere Randschärfe hat . als ein Testbrennweite, ist ja wohl auch bekannt.
Besonders im Weitwinkelbereich, ist auch wohl bekannt .
Randunschärfe nachzuschärfen, ist wohl eher eine Kleinigkeit .
Also mal ganz locker.
Das man sich über ein Objektiv Gedanken machen soll, das man sich kaufen möchte, ist wohl klar.
Nur so einfach, geht ja wohl auch nicht.
Danke Fritzchen, aber so wie das aussieht werde ich eher das Sigma kaufen.
Tinas Bilder sehen bei Offenblende am Rand schärfer aus.
Ich weiß, die Bilder sind nicht direkt zu vergleichen. Mal sehn, vieleicht hat mein Händler ja das Sigma und das Minolta da. Dann kann ich dirket vergleichen. So habe ich jedenfalls den Wunsch geäußert.
Viele Grüße
Petra
mrieglhofer
20.09.2005, 14:09
Hallo Fritzchen
Ich kaufe meist Minolta Originalobjektive, da sie mich noch nie enttäuscht haben. Nur gab es halt bisher mit Super WW Bereich von Minolta nichts. Deshalb habe ich jetzt das Sigma.
Deshalb habe ich ja auch geschrieben, daß das systematisch verglichen werden muß und nicht eine Entscheidung nur durch 2 Zufallsbilder untermauert werden kann. Kann ja auch ein Objektiv leicht dezentriert sein.
Für mich scheint es, daß die Crop Objektive eher zu Randunschärfen neigen, weil der Bildkreis etwas knapp ist. Mehr kann ich nicht sagen, da ich selbst keine habe. Mein Sigma 12-24 ist weiß Gott kein sehr scharfes Objektiv, aber der Randabfall auch bei offener Blende ist so gering, daß er mir auch bei 100% nicht störend auffällt (deine Bilder in der Galerie sind 900*600 und bereits dort ist die Unschärfe sichtbar).
Randunschärfen nachschärfen geht prinzipiell über eine Maske sehr wohl, ist aber deutlich aufwändiger. Auch die Verzerrung gehen über die Panotools gut raus, wenn es ein Profil gibt. Das stelle ich nicht in Abrede. Aber dann gebe ich nicht 600€ für ein Objektiv aus.
Nachdem ich eigentlich das Sigma irgendwann gegen ein Minolta austauschen wollte, haben mich die Bilder sehr interessiert. Nur werde ich es angesichts der Ergebnisse nicht tun, da ja bei fast identischem Preis m.E. deutliche Leistungsunterschiede gegeben sind.
Das mit dem Bridgeniveau habe ich wohl "etwas verkürzt" geschrieben. Das bezog sich auf Aufnahmen bei schlechtem Licht. Wenn ich wegen geringerem Rauschen statt der A1 die 7D verwende und dann stark abblenden und die ISO sehr hoch setzen muß, weil das Objektiv das nicht schafft, dann bringt das Ganze nichts. Aber das ist halt das Standardargument für eine DSLR. Bei gutem Licht ist das natürlich kein Problem, da kann man ja eh abblenden.
markus
hansauweiler
20.09.2005, 14:09
Hallo !
Eben habe ich auf die Schnelle mal 3 Bilder mit dem Sigma 12-24 EX DG
bei 12mm Brennweite gemacht. (entspr. 18mm KB)
Distanz zur Haustür ca 3.5m . Spotfocus. AS an, freihand.
RAW.
Bearbeitung in PSCs geöffnet (RAW plug in) Bildschärfe 90, Luminanzglättung 25,Farbstörungsreduktion 25
Für Galerie Bildgröße 800x532 Jpeg Stufe 10.
Vergleiche möge jeder selber anstellen.
Gruß HANS
F=4,5
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0001.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18821)
F=9
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0002.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18822)
F=16
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0003.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18823)
XxJakeBluesxX
20.09.2005, 16:40
Ich habe eine Scheibe drin, die nicht dunkler ist. Glaube L, kostet 75 € .
Hat die Scheibe auch das Gitter dass man von der A2 gewohnt ist?
Fritzchen
20.09.2005, 16:55
Ich habe eine Scheibe drin, die nicht dunkler ist. Glaube L, kostet 75 € .
Hat die Scheibe auch das Gitter dass man von der A2 gewohnt ist?
Sieht gut aus, allerdings ein wenig feiner .