ThomasAusKiel
17.09.2005, 00:24
In der Anleitung der A200 steht: "Das Anti-Shake-System wird angewandt, wenn die Verschlusszeit einen bestimmten Wert erreicht, der abhängig von der Brennweite ist."
Bedeutet dies, dass die Kamera z.B. bei 1/150 sec und 28 mm Brennweite ggf. nicht versucht Wackler auszugleichen?!
Warum gibt es keine Rückmeldung, wenn die Kamera merkt, dass ein Bild verwackelt ist?
Auch hilfreich wäre es, wenn in den EXIF-Daten eine Anti-Shake Info wäre. So könnte 0 bedeuten es wurde nicht gewackelt, 100 (%) bei kompletter Nutzung der Anti-Shake-Möglichkeiten und über 100 (%) wenn der Bildsensor nicht ausreichend nachgeführt werden konnte.
Wenn dann auch noch die vom Autofocus ermittelte Entfernung bei den EXIF-Daten zu finden wäre, könnte man etwas leichter beurteilen warum ein Bild ggf. "matschig" ist.
Bedeutet dies, dass die Kamera z.B. bei 1/150 sec und 28 mm Brennweite ggf. nicht versucht Wackler auszugleichen?!
Warum gibt es keine Rückmeldung, wenn die Kamera merkt, dass ein Bild verwackelt ist?
Auch hilfreich wäre es, wenn in den EXIF-Daten eine Anti-Shake Info wäre. So könnte 0 bedeuten es wurde nicht gewackelt, 100 (%) bei kompletter Nutzung der Anti-Shake-Möglichkeiten und über 100 (%) wenn der Bildsensor nicht ausreichend nachgeführt werden konnte.
Wenn dann auch noch die vom Autofocus ermittelte Entfernung bei den EXIF-Daten zu finden wäre, könnte man etwas leichter beurteilen warum ein Bild ggf. "matschig" ist.