Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D5D oder D7D
Noch ein Problem: ich möchte demnächste eine der beiden Dynax kaufen und bin hin- und hergerissen.
Diese Frage kann zwar nur ich selbst beantworten, aber vielleicht kann mir jemand von Euch Entscheidungskriterien liefern?
Das wäre toll
Viele Grüße,
Birgit
Hi Birgit,
Du siehst es schon richtig, das musst Du selbst entscheiden ;)
schau Dich zu dem Thema doch einfach mal in Ruhe hier um, da wurde schon sehr viel geschrieben.
Ich persönlich würde meine D7D nicht gegen die D5D tauschen ;)
Viele Grüße
Tina
Ich bin mir auch noch nicht so ganz sicher, welche ich nehmen soll. Immer, wenn ich glaube, ich habe mich für die eine entschieden, fällt mir ein Grund für die andere ein.
Du solltest Sie unbedingt beide mal in der Hand gehabt haben und probieren, wie Du mit den Schaltern und Bedienelementen klarkommst.
Ein Grund für die 5D ist, daß sie bei Topvision 679,- kostet. Jeden Tag ein paar Euro weniger. Das ist für die Kamera ein Spottpreis. Dafür fehlt mir an der 5 der Synchronanschluß.
Die 7D ist zwar nicht schön, sieht aber mächtig nach was aus, macht ordentlich Eindruck. Ich hatte mir mal eine ausgeliehen und war damit unterwegs. Prompt haben sämtliche Touristen mich ausgesucht, um mit ihrer Knipse ein Bild von ihnen vor Sehenswürdigkeiten zu machen, weil die 7D irgendwie einfach nach Profi ausgesehen hat. Daß viele Funktionen über eigene, separate Schalter zu bedienen sind, ist ein Vorteil wenn es heiß her geht. Ich kenne aber auch Leute, die finden es furchtbar, wenn die Kamera total mit Schaltern übersät ist. Als hätte man sie erste in Leim und dann in eine Kiste mit Elektronik-Krimskrams getaucht. Dafür ist bei der 5D der Klau-Faktor sicherlich geringer.
Unterschiede gibts wohl auch beim Sucher, 7D hat (gutes, teures) Prisma, 5D hat (billigen) Spiegel. Ich fand den 5D-Sucher aber immer noch weit besser als alle Konkurrenzprodukte.
5D hat keine Speicherfunktionen (oder doch? Jedenfalls noch nicht entdeckt)
5D ist anderes Material, fühlt sich anders an.
Soweit ich gelesen habe, erlaubt die 5D die Belichtungskorrektur nur bis +/-2.
5D hat keinen Synchronanschluß.
Für die 5D gibt es keinen Handgriff zum Drunterschrauben.
5D ist angeblich schneller beim Einschalten.
5D ist angeblich lauter.
7D ist deutlich schwerer. Ist vorallem beim Reisen, Wandern usw. irgendwann lästig.
Es kommt letztlich sehr darauf an, was man machen will. Es sollte auch etwas in Verhältnis zu den geplanten Objektiven stehen. Da dürfte die 7D auch weniger Probleme mit schweren Objektiven haben.
Letztlich ist es bei mir so, daß ich mich nicht entscheiden kann, weil ich völlig unterschiedliche Anforderungen habe. Einerseits suche ich was, was ordentlich auch im Studio taugt und womit ich ordentlich Studio- und Außenaufnahmen machen kann. Das spricht für die 7D.
Dann suche ich einen Nachfolger für meine Dimage als Reisekamera, klein, leicht, und nicht zu teuer für den Fall des Verlusts. Das spricht für die 5D. Leider ist das für mich dann wieder so eine "Vier-Finger-Kamera": Der kleine Finger der rechten Hand hängt frei in der Luft, weil die Kamera einfach zu niedlich ist.
Die Konsequenz wäre für mich eigentlich, die 7D als Hauptkamera zu nehmen und die 5D als Ersatz- und Reisekamera. So werd ich es vielleicht auch machen. Hab ja auch früher immer mindestens zwei Gehäuse dabeigehabt (7000i, 8000i, 700si). Allerdings hab ich das Gefühl, daß die 7D gerade ausläuft und nicht mehr nachproduziert wird. Da scheint sich der Nachfolger in der Warteschlange zu befinden. Insofern überlege ich, tatsächlich erst die 5D zu kaufen und mit der zweiten auf das nächste Minolta-Modell zu warten.
Gruß
Hadmut
Ich hatte sie schon beide in der Hand. Danach stand für mih fest: es wird die 5D. Aber mir geht es da wie Dir, Hartmut, mir fallen auch immer wenn ich glaube, mich entschieden zu haben, Gründe für die jeweils andere ein.
Die 7D ist für mich eigentlich zu groß und mich stört auch ein bißchen, dass sie keine Motivprogramme hat, weil ich halt doch bisher eher geknipst als fotografiert habe.
@Tina:
wie ist das bei Dir mit der 7D und der Größe bzw. dem Gewicht?
Ist Dir die 7D nicht zu groß?
Viele Grüße,
Birgit
sorry, Namen falsch geschrieben. Ich meinte natürlich Hadmut :)
5D hat keinen Synchronanschluß.
Wozu braucht man den? Studioblitzanlagen kann man auch über den eingebauten Blítz auslösen...
So, jetzt isses passiert. Soeben hab ich meine 5D-Bestellung bei topvision.de abgeschickt :D
Freu mich schon!
Ich hatte sie schon beide in der Hand. Danach stand für mih fest: es wird die 5D. Aber mir geht es da wie Dir, Hartmut, mir fallen auch immer wenn ich glaube, mich entschieden zu haben, Gründe für die jeweils andere ein.
Das ist bei mir notorisch so. Ich reduziere meine Auswahl immer auf zwei, und dann kann ich mich nicht entscheiden. Das Problem hab ich öfters. Allerdings lasse ich mir dann doch einfach immer etwas Zeit, bis mir das wesentliche Argument einfällt. Und wenn ich mich gar nicht entscheiden kann, dann sage ich mir "gleich gut" und nehme die billigere. Allerdings war zwischenzeitlich sogar kaum ein Preisunterschied zwischen 5D und 7D. Mittlerweile wieder rund 200 Euro. Und die 5D ist halt einfach neuer, aktuellere Software.
Die 7D ist für mich eigentlich zu groß und mich stört auch ein bißchen, dass sie keine Motivprogramme hat, weil ich halt doch bisher eher geknipst als fotografiert habe.
Ach, bei Männern muß es immer groß sein (außer bei Handys). Da ist "Meiner ist größer" immer entscheidend. Size matters. Macht auch auf Frauen mehr Eindruck. ;-)
Bei Workshops ist es als ulkig zu sehen, wie manche die aufgemotzte Riesenkiste auspacken und allen zeigen, daß sie das größte Drumm haben, und es dann nicht mal bedienen können. Bei einem Workshop hat mal einer die Nikon F5 mit Edel-Objekti v dabeigehabt und angegeben wie Schweinskopfsülze. Als wir dann das Licht gemessen und die Blende angesagt haben, meinte er dann, wir hätten ja gar keine Ahnung, die Blende stünde doch auf der Schachtel vom Film.
Nee, im Ernst: Wenn ich im Studio, beim Workshop oder generell mit dem Auto unterwegs bin, ist mir die 7D keinesfalls zu groß. Da hab ich lieber was, was die Hand ausfüllt. Ich finde es eklig, wenn der unterste Finger nichts mehr zu greifen hat, außerdem verliert man da Stabilität. Vielen ist deshalb die 7D noch zu klein und sie kaufen den Handgriff dazu, damit das Ding groß genug für die ganze Hand wird (Hab ich für meine 700si auch).
Die 5D hatte ich diese Woche in der Hand: Die ist mir einfach zu klein (nicht hoch genug) , die EOS 350 allerdings noch viel schlimmer. Aber: Zum Reisen und für unterwegs genau richtig. Da kann ich nämlich keine große Kamera gebrauchen und eine Spiegelreflex ist mir da viel zu groß und zu schwer. Meine Dimage7i ist da genau richtig, aber leider fotographisch zu beschränkt.
Das setzt sich natürlich bei Objektiven fort. Wenn schon klein, leicht, billig, reisetauglich, dann tendiere ich dazu auch erst mal zur Billigausstattung sigma 18-50/55-200 (zu meinem bisherigen Glasbaukasten), und besseres dann erst später mit dem 7D-Nachfolger. Vielleicht wirds ja was mit Vollformatsensor und man braucht wieder große Objektive.
Also: Fürs Studio und die Aktfotographie ist mir die 5D zu klein. Fürs Reisen ist mir die 7D zu groß und zu schwer.
Gruß
Hadmut
TorstenG
16.09.2005, 22:01
Hallo birgitb!
Ich hatte die 5D ein bisschen testen dürfen (2 Tage!) und finde sie garnicht schlecht, sie hat nur ein paar Nachteile gegenüber der 7D, die für mich entscheidend sind! Wenn sie Dich nicht stören ist die 5D vielleicht die bessere Wahl!
Was mich störte:
- Kein Batteriehandgriff erhältlich (und geplant), bei meinen Händen schon fast notwendig an der kleinen 5D!
- Der Monitor ist bei beiden gleich groß, aber an der 5D sind es viel weniger Pixel!
- da war noch was, was mir gerade nicht einfällt :cool:
- Vor zwei Wochen auch noch der Preis, aber das regelt sich langsam!
- und ein paar Kleinigkeiten, die aber nicht entscheidend sind!
Aber ich sehe gerade: Herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung!
5D hat keinen Synchronanschluß.
Wozu braucht man den? Studioblitzanlagen kann man auch über den eingebauten Blítz auslösen...
Grausig.
Erstens kann man sich damit je nach Lichtführung das Bild verhageln. Manchmal soll es nämlich nur wenig Licht oder gar kein Licht von vorne sein. (Ich hab mir allerdings kürlich ein Infrarot-Blitzgerät für 25 Euro gekauft, es allerdings noch nicht mit einer Digitalkamera ausprobiert und weiß nicht, ob man es sieht).
Zweitens gibt es Workshops, bei denen man die optische Auslösung abschaltet, damit nicht alle durcheinanderhauen und sich gegenseitig den Blitz wegnehmen. Da ist dann immer der mit dem roten Kabel derjenige, der sagt wo es lang geht und was das Model zu tun hat. Das hat gewisse Vorteile.
Hadmut
5D hat keinen Synchronanschluß.
Wozu braucht man den? Studioblitzanlagen kann man auch über den eingebauten Blítz auslösen...
Grausig.
Erstens kann man sich damit je nach Lichtführung das Bild verhageln. Manchmal soll es nämlich nur wenig Licht oder gar kein Licht von vorne sein. (Ich hab mir allerdings kürlich ein Infrarot-Blitzgerät für 25 Euro gekauft, es allerdings noch nicht mit einer Digitalkamera ausprobiert und weiß nicht, ob man es sieht).
Einfach etwas unbelichteten entwickelten Diafilm über den Blitz kleben und Ruh' ist.
Zweitens gibt es Workshops, bei denen man die optische Auslösung abschaltet, damit nicht alle durcheinanderhauen und sich gegenseitig den Blitz wegnehmen. Da ist dann immer der mit dem roten Kabel derjenige, der sagt wo es lang geht und was das Model zu tun hat. Das hat gewisse Vorteile.
Hadmut
Janu, wenn du bei Workshops fotografierst...
[quote="Peanuts"]
Einfach etwas unbelichteten entwickelten Diafilm über den Blitz kleben und Ruh' ist.
[quote]
Da hat schon mancher Lehrgeld gezahlt und gelernt, daß man ein Blitzgerät kaputt machen kann, wenn man etwas davorklebt. Da ist dann manchmal wirklich Ruh, mehr als man wollte.
Hadmut
mrieglhofer
17.09.2005, 00:11
Naja, kommt halt schon auch darauf an, daß ganze mit Hirn zu machen.
1) kleinste Leistung
2) vielleicht doch einen MM Spielraum.
Mit voller Leistung auf eine aufgeklebte Folie zu blitzen, geht tatsächlich in die Hosen bzw. ist die Plexglasscheibe bald matt.
Markus
newdimage
17.09.2005, 00:17
Hi,
die D5D ist ja nicht irgendein Kram, die D5D ist eine hervorragende, kompakte, mit innovativer Technik (AS) ausgestattete Kamera.
Da kann man nicht viel falsch machen, von daher:
Willkommen im Klub der Unbeugsamen :top:
P.S.: Versaue Dir den guten Eindruck der D5D nicht mit billigen Objektiven.
Die 7D ist zwar nicht schön, ....
wie bitte ??? pah! Die ist bildhübsch, die Kleine! :cool: :lol:
Und Birgit, die Grösse...ja, die 7D ist gross und schwer, erst Recht mit Griff und langem Rohr. Aber ich weiss ja, wofür ich den Kram schleppe, also geht es immer irgendwie :)
Viele Grüße
Tina
So, jetzt isses passiert. Soeben hab ich meine 5D-Bestellung bei topvision.de abgeschickt :D
Freu mich schon!
Hallo Birgit,
Gllückwunsch zu Deiner Entscheidung, :top: und berichte wie es bei Topvision gelaufen ist. Da will ich nähmlich auch meine D5D kaufen.
Hast Du nur den Body oder mit dem Kit-Objektiv bestellt?
Gruß Oskar
..Was mich störte:
- Kein Batteriehandgriff erhältlich (und geplant), bei meinen Händen schon fast notwendig an der kleinen 5D!
- Der Monitor ist bei beiden gleich groß, aber an der 5D sind es viel weniger Pixel!
Das sind auch genau die augenscheinlichsten Punkte, die auch meiner Meinung nach schlecht sind. Denn das unten sehr abgeschnittene Gehäuse der D5D schreit regelrecht nach einem Batteriegriff, der den Rest ergänzt. Vielleicht kann man ja die dicain-Leute dazu bewegen, daß sie auch für die D5D einen Griff entwickeln, wie sie es für die Pentax istDs gemacht haben:
http://www.dicain.com/2002/zb/view.php?id=notice&page=2&category=&sn=off&ss=on&sc=on&keyword=&select_arrange=headnum&desc=asc&no=61
und das Display ist hart an der Grenze zur Unbrauchbarkeit, man kann die Schärfe oft nur ahnen. Aber wesentlich heller als das der D7D und damit für mich wiederum attraktiv, weil ich die Cam nicht nur für AL einsetzen möchte, sondern auch in südlichen Ländern in sehr heller Umgebung.
Weiterhin scheint der automatische Weißabgleich weniger zuverlässig zu arbeiten, und die D5D "verschluckt" sich bei Dauerfeuer öfter als die D7D, was die Bildfolgerate geringer macht. Aber das nehme ich in Kauf, weil die Cam durch ihre Kompaktheit und gute Bedienbarkeit trotz Menüsteuerung eine Menge Spass macht und anständig belichtet. Jedenfalls war der Spassfaktor für mich ein Grund von der D7D auf die D5D zu wechseln, und ein anderer war, daß auch bei meinen alten, lichtstarken Objektiven endlich der AF da sitzt wo er sein sollte.
cu fibbo
A2-Fan aus Wien
17.09.2005, 09:47
Frage: Würdet ihr euch tatsächlich eine 5D + Handgriff (dann zusammengezählt) um mehr Euronen kaufen als eine 7D kostet ???
liegrü Jürgen
[quote="Peanuts"]
Einfach etwas unbelichteten entwickelten Diafilm über den Blitz kleben und Ruh' ist.
[quote]
Da hat schon mancher Lehrgeld gezahlt und gelernt, daß man ein Blitzgerät kaputt machen kann, wenn man etwas davorklebt. Da ist dann manchmal wirklich Ruh, mehr als man wollte.
Hadmut
Schmarr'n :!: Eher geht der Film in Rauch auf...
Frage: Würdet ihr euch tatsächlich eine 5D + Handgriff (dann zusammengezählt) um mehr Euronen kaufen als eine 7D kostet ???
Ne, die Rechnung stimmt nicht.
Bei der 7D bräuchte ich auch so einen Griff vor allem da sie auch schwerer ist.
Somit ist die Rechnung: eine 5D ohne Griff (den es ja nicht gibt) ist viel billiger als eine 7D mit Griff.
Gruß, Jens
TorstenG
17.09.2005, 10:50
Wenn die 5D mind. 200,- Euro günstiger ist und der Handgriff in ähnlichen Preisbereichen wie der BP-400 für die A1/A2 liegt, dann ist auch eine D5D mit extra Handgriff immer noch günstiger als eine D7D ohne! Auch will ja nicht jeder eine D7D, es gibt ja auch andere Gründe für eine 5D als nur den Preisunterschied!
A2-Fan aus Wien
17.09.2005, 11:19
Frage: Würdet ihr euch tatsächlich eine 5D + Handgriff (dann zusammengezählt) um mehr Euronen kaufen als eine 7D kostet ???
Ne, die Rechnung stimmt nicht.
Bei der 7D bräuchte ich auch so einen Griff vor allem da sie auch schwerer ist.
Somit ist die Rechnung: eine 5D ohne Griff (den es ja nicht gibt) ist viel billiger als eine 7D mit Griff.
Gruß, Jens
bei der A2 brauche ich einen Batteriehandgriff, weil sie sonst einfach zu klein für meine Hände ist ... genauso wär´s bei der 5D
die 7D fügt sich haptisch sehr gut ein, deshalb ist er (für mich) bei der 7D nicht notwendig.
ergo: stimmt (für mich) die Schlußfolgerung von Jens nicht wirklich ... das muß aber jeder für sich entscheiden :)
liegrü Jürgen
sircharles
17.09.2005, 11:32
Ich habe ziemlich grosse Hände und benutze an der A2 den kleine Finger als Stütze unter der Kamera und kann die sehr gut halten. Der Handgriff ist für mich kein Vorteil, da die Form (Abschrägung am Ende) den kleinen Finger nirgendwo mehr vernünftig legen lässt.
Ich finde die 5D liegt sehr gut in der Hand aber für meine Hände passt die 7D besser. Mir gefallen die inneren Werte der 7D besser, aber die Vorstellung, diesen Klotz im Urlaub mitzunehmen schreckt mich ab. Ggf behalte ich die A2 für den Urlaub und entscheide mich dann für die 7D.
Auch will ja nicht jeder eine D7D, es gibt ja auch andere Gründe für eine 5D als nur den Preisunterschied!
EBEN. Wenns nur um den Preis ginge, dann wären die meisten Hobby-Knipser mit Familie wohl mit einer Sony 828 oder Lumix wesentlich besser bedient. Da kann nicht mal eine D7D mit Superzoom für 1200.- konkurrieren ;-)
Also der Preis sollte wirklich nur dann entscheidend sein, wenn es um das gesamte System geht. Bei 2000-3000 Euro Gesamtkosten dürften 150 Euro mehr oder weniger auch nicht mehr sooo stark ins Gewicht fallen.
fibbo
Hallo Birgit,
Gllückwunsch zu Deiner Entscheidung, :top: und berichte wie es bei Topvision gelaufen ist. Da will ich nähmlich auch meine D5D kaufen.
Hast Du nur den Body oder mit dem Kit-Objektiv bestellt?
Gruß Oskar
Ich hab mit Kit-Objektiv bestellt. Ob das Ding was taugt werde ich merken, aber 18-70 erschien mir ganz brauchbar.
Bei Topvision hat mein Mann seine Videokamera gekauft, lief alles hervorragend. Ich hoffe mal, dass das jetzt nicht anders sein wird. Ich gebe Bescheid wenn die Kamera da ist.
Welche Objetive sind denn für Teleaufnahmen in Kombination mit der 5D empfehlenswert?
Viele Grüße,
Birgit
Als ein "Geheimtip" ist hier wohl das Minolta 4/70-210 zu nennen, und es ist für ca. 100-120€ in der Bucht zu bekommen, wenn Mann/Frau ein wenig Geduld
Hallo zusammen,
ich wollte euch nur mal kurz sagen, dass ich die "dicain-Leute" vor ca. 14 Tagen in englischer Sprache angemailt habe und bisher keine Antwort bekommen habe.
Ich habe ganz knapp und freundlich gefragt, ob ein Handgriff für die 5D geplant ist.
Falls ich doch noch ne Antwort kriege schreibe ich es direkt hier rein.
TorstenG
17.09.2005, 21:23
Naja, umso mehr Nachfragen da sind, umso eher kommt da vielleicht etwas? ;)
:D
Hallo Birgit,
Gllückwunsch zu Deiner Entscheidung, :top: und berichte wie es bei Topvision gelaufen ist. Da will ich nähmlich auch meine D5D kaufen.
Hast Du nur den Body oder mit dem Kit-Objektiv bestellt?
Gruß Oskar
Ich hab mit Kit-Objektiv bestellt. Ob das Ding was taugt werde ich merken, aber 18-70 erschien mir ganz brauchbar.
Bei Topvision hat mein Mann seine Videokamera gekauft, lief alles hervorragend. Ich hoffe mal, dass das jetzt nicht anders sein wird. Ich gebe Bescheid wenn die Kamera da ist.
Welche Objetive sind denn für Teleaufnahmen in Kombination mit der 5D empfehlenswert?
Viele Grüße,
Birgit
Hallo Oskar13,
die Kamera ist am vergangenen Donnerstag bei mir angekommen :D . Ist eigentlich alles zu meiner Zufriedenheit gelaufen bei topvision. Jetzt werde ich mich in den nächsten Tagen mal genauer mit der Kamera beschäftigen, hatte in den letzten Tagen leider noch keine Zeit dazu.
Viele Grüße,
Birgit
berichte wie es bei Topvision gelaufen ist. Da will ich nähmlich auch meine D5D kaufen.
Hallo Oskar,
am Sonntag bestellt (7D), am Donnerstag eingetroffen,
wenn die die Ware am Lager haben geht es schnell :top:
So, dann werde ich nächste Woche auch bei Topvision die D5D in Angriff nehmen. Ich fang auch erstmal mit dem Kitobjektiv an und werde mir dann Stück für Stück gute Objektive anschaffen. Das dürfte ziemlich flott vorangehen, denn ich rauche jetzt schon seit 4 Wochen nicht mehr. :D
Und meine A200 mit der ich noch immer sehr zufrieden bin deckt mir inzwischen den Bereich bis 200mm ab.
Das dürfte ziemlich flott vorangehen, denn ich rauche jetzt schon seit 4 Wochen nicht mehr. :D
Gratulation,
natürlich dann auch zur 5D :top:
[Gratulation,
natürlich dann auch zur 5D :top:
Danke,
Ich weiß ja selbst daß das eine Milchmädchenrechnung ist, aber das Geld von 30 Zigaretten am Tag steht mir irgendwie zusätzlich zur Verfügung. :D
[Gratulation,
natürlich dann auch zur 5D :top:
Danke,
Ich weiß ja selbst daß das eine Milchmädchenrechnung ist, aber das Geld von 30 Zigaretten am Tag steht mir irgendwie zusätzlich zur Verfügung. :D
Wenn es beim Nichtrauchen bleibt ist doch alles im grünen Bereich :top: