Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Herrje, wieder mal Backfocus


HolgerB
15.09.2005, 23:13
Hallo allemiteinander!

Ich bin einigermaßen verwirrt. Als ich meine D7D zusammen mit dem Sigma 3.5-5.6/18-125 erstmals in Händen hielt, prüfte ich natürlich sofort das Backfocus-Problem und war nach mehr oder weniger zweideutigen Testreihen der Auffassung, dass wohl alles in Ordnung sei. Und dass mit dem 1.7/50 der Focus bei Offenblende etwas weich ist, verwunderte mich auch nicht. Doch jetzt habe ich endlich die Zeit gefunden, mein neues KoMi 2.8/28-75 auszuprobieren, und ich wollte Testfotos à la Manni's Hinterhof machen.

Doch was sehen meine gepeinigten Augen dann am PC? Alle Aufnahmen mit dem KoMi bei Blende 2.8 sind völlig danebenfocussiert! Möglicherweise sind das die bei 5.6 und 11 auch, doch da würde es ohnehin nicht mehr auffallen...

Da fiel mir wieder der Begriff Backfocus ein, also bastelte ich mir ein Testchart und packte das Stativ aus. Kurzum, sowohl beim 1.7/50 mit 1.7 oder 2.8, als auch ganz besonders beim 2.8/28-75 vor allem bei 2.8 und bei allen Brennweiten, focussiert das gelockte zentrale AF-Messfeld deutlich zu weit hinten. Bei manueller Focussierung (welche mit dem 2.8/28-75 gar nicht so leicht geht!) sind die Aufnahmen scharf.
Daraus ergeben sich nun zwei Fragen:

1. Ist das von mir beobachtete Phänomen das, was man gemeinhin als Backfocus bezeichnet? Oder müssten in diesem Fall alle Aufnahmen, also auch die, bei denen ich manuell focussiert habe, unscharf sein? und

2. Ist das eine Indikation für einen Kuraufenthalt in Bremen?

Während ich mir über den zweiten Punkt schon fast sicher bin (gottseidank habe ich noch die A1 in der Fototasche!), würde mich der erste Punkt schon auch sehr interessieren.

Danke schonmal für Eure Hilfe!

Schöne Grüße,
Holger

jrunge
16.09.2005, 00:20
Hallo Holger,

wenn ich Deine Fehlerbeschreibung richtig deute, liegt hier der Fehler in der Justierung des AF-Sensors.
Wenn bei manueller Fokussierung das Sucherbild eindeutig scharf ist und das Foto auch scharf wird, liegt der CCD-Sensor ja in der richtigen Schärfeebene, also ist es nicht das, was allgemein unter Backfokus beschrieben wird (Dejustierung CCD).
Eigentlich müsstest Du dann aber auch feststellen können, dass im AF-Betrieb das Sucherbild nicht zu 100% scharf abgebildet wird?
Dies kannst Du einfach testen, wenn Du nach Erscheinen des Schärfe-Signals von AF auf MF umschaltest und versuchst, manuell den exakten Fokuspunkt zu finden. Wenn hier eine Verbesserung gegenüber der AF-Messung möglich ist, liegt es wohl am AF-Sensor, der dejustiert ist. Also ein Fall für Bremen.

Bei meiner D7D lag eben dieser Fehler, nicht Back- sondern Fehlfokus, vor, d.h. in Bremen wurde lt. Reparaturbericht das AF-System repariert und justiert. Der Fehler ist seitdem beseitigt.

mobydick
16.09.2005, 00:48
Wenn bei manueller Fokussierung das Sucherbild eindeutig scharf ist und das Foto auch scharf wird, liegt der CCD-Sensor ja in der richtigen Schärfeebene, also ist es nicht das, was allgemein unter Backfokus beschrieben wird (Dejustierung CCD).

Meiner Meinung nach bezeichnen die Begriffe Back- und Frontfokus erst einmal nur die entsprechende Form der Fehlfokussierung, ohne dass dabei die Ursache festgelegt ist. Die Ursache fuer Fehlfokus kann also sowohl in einer Fehllage des Sensors als auch in einer Misskalibrierung der AF-Sensoren liegen.

Ich stimme aber vollkommen darin zu, dass das beschriebene Problem (manuelles Fokussieren funktioniert) ziemlich klar auf die harmlosere Variante, also eine Fehlkalibrierung der AF-Sensoren hinweist. In jedem Fall ein Fall fuer Bremen... :(

@Holger: Funktioniert Dein 18-125 tadellos? Das ist das einzige Objektiv bei mir, das richtig rumzickt (Backfokus), und zwar im Bereich von 18mm bis knapp 50mm. Es verhaelt sich uebrigens an einer analogen Dynax 7 und einer 600si sehr aehnlich, so dass die Ursache wohl im Objektiv liegt. Ich habe zwei verschiedene 18-125 getestet, und beide haben sich gleich negativ verhalten. Von daher waere ich neugierig, ob es auch positive Fokuserfahrungen mit dieser Linse im WW-Bereich gibt.

Gute Nacht, Wolfram

Basti
16.09.2005, 08:25
Hallo,
magst du vielleicht mal eine Aufnahme die du mit deinem Testchart durchgeführt hat online stellen? So ist das alles etwa schwierig.
Trotz aller Testcharts hat sich die "Legostein"Methode als die meiner Meinung nach zuverlässigste erwiesen. Stell mal mit einem 1cm großen Versatz drei Legosteine auf, fokussiere auf den in mittlerer Entfernung und schau dir die beiden äusseren auf dem Bild an. Wie shauts nun aus?
Basti

HolgerB
16.09.2005, 08:30
Danke schonmal für die Hinweise! Ich werde jetzt gleich mal in Bremen anrufen...

@Wolfram: Interessanterweise ist das 18-125 bei mir das einzige Objektiv, das einigermaßen scharfe Bilder liefert. Nachdem ich mich darüber etwas gewundert hatte, fiel mir auf, dass es ja auch bei 3.5 anfängt und nicht bei 2.8, so dass ein weniger präziser Fokuspunkt wohl auch weniger stark auffallen würde. Vor allem aber sehe ich einen starken Unterschied in den "Fokuswegen" zwischen Sigma 18-128 und dem KoMi 28-75. Ersteres braucht relativ viele Umdrehungen des Fokussierungsmotors, um den ganzen Fokusbereich abzufahren, während letzteres deutlich weniger braucht - daher ist es auch relativ schwer manuell zu fokussieren. Möglicherweise hat der AF der Kamera das gleiche Problem. Eine Viertelumdrehung daneben ist beim Sigma nicht so tragisch, beim KoMi aber schon.

Das ist natürlich nur eine gewagte These von mir. :-)

Danke & schöne Grüße,
Holger

mobydick
16.09.2005, 10:43
@Wolfram: Interessanterweise ist das 18-125 bei mir das einzige Objektiv, das einigermaßen scharfe Bilder liefert. Nachdem ich mich darüber etwas gewundert hatte, fiel mir auf, dass es ja auch bei 3.5 anfängt und nicht bei 2.8, so dass ein weniger präziser Fokuspunkt wohl auch weniger stark auffallen würde. Vor allem aber sehe ich einen starken Unterschied in den "Fokuswegen" zwischen Sigma 18-128 und dem KoMi 28-75. Ersteres braucht relativ viele Umdrehungen des Fokussierungsmotors, um den ganzen Fokusbereich abzufahren, während letzteres deutlich weniger braucht - daher ist es auch relativ schwer manuell zu fokussieren. Möglicherweise hat der AF der Kamera das gleiche Problem. Eine Viertelumdrehung daneben ist beim Sigma nicht so tragisch, beim KoMi aber schon.

Danke fuer die Rueckmeldung. An Deiner Vermutung koennte etwas dran sein.

Viel Glueck bei der Reparatur!

daninhoc
16.09.2005, 12:30
Danke schonmal für die Hinweise! Ich werde jetzt gleich mal in Bremen anrufen...

@Wolfram: Interessanterweise ist das 18-125 bei mir das einzige Objektiv, das einigermaßen scharfe Bilder liefert. Nachdem ich mich darüber etwas gewundert hatte, fiel mir auf, dass es ja auch bei 3.5 anfängt und nicht bei 2.8, so dass ein weniger präziser Fokuspunkt wohl auch weniger stark auffallen würde. Vor allem aber sehe ich einen starken Unterschied in den "Fokuswegen" zwischen Sigma 18-128 und dem KoMi 28-75. Ersteres braucht relativ viele Umdrehungen des Fokussierungsmotors, um den ganzen Fokusbereich abzufahren, während letzteres deutlich weniger braucht - daher ist es auch relativ schwer manuell zu fokussieren. Möglicherweise hat der AF der Kamera das gleiche Problem. Eine Viertelumdrehung daneben ist beim Sigma nicht so tragisch, beim KoMi aber schon.

Das ist natürlich nur eine gewagte These von mir. :-)

Danke & schöne Grüße,
Holger

Du bist der 1. der mir über den weg läuft, bei dem das Sigma 18-125 bei 18mm in verbidung mit der d7d richtig fokusiert.

Ich habe meines inzwischen ausgetauscht gegen ein 24-70 2.8 EX DG und was das alles noch für bezeichnungen dahinter stehen für 65 Euro aufpreis...(ich warte nur noch bis es ankommt)

HolgerB
16.09.2005, 13:38
Du bist der 1. der mir über den weg läuft, bei dem das Sigma 18-125 bei 18mm in verbidung mit der d7d richtig fokusiert.

Ich habe meines inzwischen ausgetauscht gegen ein 24-70 2.8 EX DG und was das alles noch für bezeichnungen dahinter stehen für 65 Euro aufpreis...(ich warte nur noch bis es ankommt)

Naja, wollen wir mal den Tag nicht vor dem Abend loben. Mal sehen, wie sich die Linse verhält, wenn das D7D-Body aus Bremen zurück ist. Jedenfalls habe ich die beiden "wichtigen" Objektive, also das KoMi 2.8/28-75 und das Minolta 1.7/50 mit reingepackt. Wenn diese dann funktionieren und das Sigma nicht mehr, dann werden wir sehen, wie's weitergeht.

Schöne Grüße,
Holger

PS: Wie lange dauert denn ein therapeutisch erfolgreicher Kuraufenthalt in Bremen so im Durchschnitt?

ManniC
16.09.2005, 14:03
Im Schnitt 'ne Woche incl. Hin- und Rückreise.

HolgerB
16.09.2005, 14:05
Danke!

Meine A1 freut sich schon... :-)

Ich nicht so sehr... :(

Schöne Grüße,
Holger

2K2-Media
16.09.2005, 14:29
Im Schnitt 'ne Woche incl. Hin- und Rückreise.

Bei mir war es noch kürzer:

Donnerstag hin und Dienstag schon wieder in der Hand.
Schneller geht es wirklich nicht.

Super Bremer Service - Kompliment :top:



Steffen

HolgerB
16.09.2005, 14:46
Bei mir war es noch kürzer:

Donnerstag hin und Dienstag schon wieder in der Hand.
Schneller geht es wirklich nicht.

Super Bremer Service - Kompliment :top:

Ich finde es auch gut, dass sich der KoMi-Service so sehr beeilt, uns wieder zufrieden zu stellen. Was ich allerdings sehr schade finde, ist die Tatsache, dass hier so viele Leute ihre Erfahrungen mit dem Reparaturservice machen mussten, und das in der Regel mit einem der zwei typischen Probleme (CCD dejustiert bzw. AF dejustiert). Ich bin voll der Hoffnung, dass ich meine Kamera schon bald wieder zurückbekomme und sie dann perfekt funktioniert. Aber ich bin andererseits sehr enttäuscht, solche Probleme mit einer Kamera dieser relativ hohen (Preis)Klasse zu haben.

Ich verstehe nicht so recht, warum angesichts dieser auffällig hohen Defektquote die D7D's aus dieser Fabrikation nicht vor dem Verkauf überprüft werden. KoMi sollte meiner Meinung nach nicht vergessen, dass auch der Besitz mehrerer Minolta-Objektive oder -Blitze keine Verpflichtung auf Lebenszeit darstellt, und dass Vertrauen in die Qualität und Zuverlässigkeit eines Herstellers ein wichtiges Kriterium bei der Systemwahl darstellt.

Vielleicht sehe ich das Ganze auch etwas zu dramatisch... wahrscheinlich haben die anderen Hersteller ähnliche Probleme. Wahrscheinlich bin ich nur frustriert, weil ich dieses Wochenende fotografieren wollte und jetzt meine D7D nicht da ist... heul! :cry:

Naja, wie auch immer. Ich hoffe mal das Beste.

Schöne Grüße,
Holger