Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kurze Info - Canon 350d - Nikon D50 - Nikon D70s
Hallo Leutz,
ich hab bereits einen ähnlichen Thread im DSLR-Forum aufgemacht.
Da ihr mir damals sehr hilfreich wart, beim Kauf meiner Dimage A1 (mit der ich auch etliche super Photos gemacht habe) brauche ich mal wieder eure Hilfe... und zwar werde ich mir eine digitale Spiegelreflex zulegen...
Bin zwar diesmal nicht mehr so auf Minolta ausgerichtet sondern eher auf Canon und Nikon. Wie im Betreff bereits geschrieben steht momentan die Canon 350d und die beiden Nikons D50 und D70s im Vordergrund...
Da ich schon einiges im Netz gelesen habe weiß ich das man sich ja auch ein "System" aussucht. Meiner Meinung nach bringt es zwar nix wenn das System super ist, dafür die Bodys aber schlecht in der Hand liegen...
Da ich schon gesehen habe das einige von euch diese Kameras besitzen würde mich mal interessieren was bei denjenigen der Grund für ihre Entscheidung war... Klar... Das Feeling ist wichtig... mir war zuerst die D70s zu groß, aber seitdem ich heute im Fotoladen länger das Ding in der Hand hatte... man gewöhnt sich ja schon an das Gehäuse...
wer mir schon im DSLR Forum geschrieben hat, braucht mir natürlich nicht wieder zu schreiben :oops:
Cougarman
14.09.2005, 09:15
Bin zwar diesmal nicht mehr so auf Minolta ausgerichtet...
Warum nicht ?
....sondern eher auf Canon und Nikon.
Was ist mit Pentax oder Olympus ?
Hi Nox,
ganz objektiv - ich hatte sie alle schon öfter mal in der Hand, aber die D7D liegt imho immer noch am besten - mal ganz davon abgesehen, dass ich die Bedienung einfach extrem gut finde :)
Viele Grüße
Tina
Jerichos
14.09.2005, 09:32
Das Feeling ist wichtig... mir war zuerst die D70s zu groß, aber seitdem ich heute im Fotoladen länger das Ding in der Hand hatte... man gewöhnt sich ja schon an das Gehäuse...
Gegenfrage: Muss man sich erst an ein Gehäuse gewöhnen?!?
Ich würde hier eindeutig mit Nein antworten, das Ding muss von anfang an passen, alles andere ist ein Kompromiß, den man später vielleicht bereut. Ich hatte auf der letztjährigen Photokina die Möglichkeit die D7D mit Handgriff in die Hand zu nehmen und bevor ich das Ding überhaupt einmal eingeschalten hab, wusste ich, genau das Ding brauch ich. Die liegt so unheimlich ergonomisch in der Hand, da kommt so schnell keine andere ran. Aber das mag vielleicht auch zum Teil Geschmacksache sein. Hatte noch am gleichen Tag die 20D in der Hand und wusste, ne das isses nicht. Alles andere, nämlich (damals) 300D bzw. jetzt 350D oder die D70(s) sind mir alle zu klein. Mag an meinen langen Fingern liegen, wobei ich auch festgestellt habe, dass die D5D wesentlich besser in der Hand liegt als beispielsweise eine 350D, obwohl sie in etwa die gleichen Abmaße haben.
Bedenke, technisch geben sich die Kameramodelle kaum was, aber man muss das Gerät auch bedienen können und zwar in in vielen Fällen im Schlaf, weil es die Situation oft nicht zulässt 5 Schüsse zu machen und die Einstellungen, die evtl. auch noch im Menü vorgenommen werden müssen, zu ändern. Handling und Bedienung ist ein ganz wichtiger Punkt bei der Anschaffung eines neuen Bodys.
Und bedenke auch, der Body selbst ist die finanziell gesehen kleinste Anschaffung. Die Investitionen liegen eher bei den Objektiven!!!
Nachtfalke
14.09.2005, 09:45
Hallo Nox,
über Erfahrungen mit einer der Kameras kann ich Dir nicht berichten, aber über meinen Auswahlprozess, bei dem ich allerdings bei der D7 gelandet bin.
Bei der ersten Auseinandersetzung mit dem Thema DSLR bin ich (vielleicht aussergewöhnlicherweise) als erstes über D7 gestolpert und die technischen Features AS und das große Display haben mich auf diese Kamera neugierig gemacht. Ich habe bereits eine analoge Minolta SLR, aber die ist keine Altlast in ein System "hineingezwungen" zu werden, da "nur" ein billig Objektiv vorhanden. Also los in diverse Foren, Händler- und Herstellerseiten.
Ich habe sehr schnell gemerkt, dass mich die Auswahl über das Netz nicht sehr viel weiter bringt, da man zu jedem Produkt gute und schlechte Meinungen hört, je nach dem, in welchem Lager man gerade liest. Im Gegensatz zu Automobilforen sei hier aber mal lobend erwähnt, dass nicht der Teil der User den Überhang hat, der sich über das Forum versucht, Luft über seinen Ärger zu verschaffen, die Meinungen, die man hier liest sind da doch wesentlich repräsentativer, bspw. im BMW Forum könnte man den Eindruck gewinnen, dass die Autos nur in der Werkstatt stehen und Ärger machen und die schlechtesten überhaupt sind, ihnen aber trotzdem kein Mercedes der Welt das Wasser reichen könnte. Jeder Testbericht in der Presse mit negativem Beigeschmack wird als Angriff auf die eigene Persönlichkeit gewertet. Für Deine Frage würdest Du gesteinigt und aus dem Forum geschmissen werden.
Nun ja, nach dem ich übers Netz keinen wirklich Favoriten finden konnte, habe ich den guten alten Fachhändler aufgesucht, wer sich nicht mehr daran erinnern kann, dass sind Einrichtungen hinter meist verglasten Erdgeschossen in Innenstädten, wo hinter der Tür jemand darauf wartet, ob es noch Menschen gibt, die vor lauter Internet noch wissen, dass es sie noch gibt, die Geschäfte, die dem Kunden die Produkte zur Schau stellen, sie einem erklären und sie anfassen lässt. Leider war der erste dieser vor dem aussterben bedrohten Spezies einer, der nur Foto - Imaging anbietet und nur minderweitige Kameras in der Auslage hat, da sich der Rest durch den Preiskampf mit dem Internet nicht rentiert, man hat mir zwar tagesaktuelle Konditionen angeboten, aber ich müsse schon selber wissen, was ich denn wolle. Also niedergeschmettert ob der Tatsache, dass es im Konsumbereich vielleicht wirklich bald soweit ist, dass man die erste Erfahrung mit dem Objekt der Begierde erst nach Überreichung durch den Postboten macht, wieder nach Hause und ins Web. Dort habe ich einen Online - Händler gefunden, der selber damit wirbt, einem Kauf im Vorfeld eine intensive telefonische Beratung anzubieten. Also gleich mal angerufen und siehe da, nicht zu viel versprochen, eine wirklich gute, umfängliche und kompetente Beratung, klare Empfehlung nach fast einer Stunde - Canon EOS 20d oder 350d. Dabei die in meinen Augen ehrliche Antwort, dass es dabei eigentlich fast egal ist, welche von Beiden man kauft, da sie sich qualitativ relativ wenig unterscheiden. Da mich der AS schon bei der Minolta gereizt hat, kam der Hinweis, dass Canon entspreches im Objektiv anbietet. Also gut, gleich mal eine unverbindliches Angebot erstellen lassen, wahlweise für beide Gehäuse, 20d und 350d plus 2 Objektive und Speicherkarten. Die Minolta haben wir dabei nur immer wieder mal am Rande gestreift, er hat sie nie schlecht gemacht, schien sie aber auch nicht unbedingt an den Mann bringen zu wollen.
Nun ja, rückwirkend betrachtet ist mir dann doch wieder die D7 in den Kopf gestiegen und ich bin also doch noch mal zu einem Händer, um mir einen einen physischen Eindruck der Kameras machen zu können. Beim nächsten Händler hatte ich zum Glück auch bessere Auswahl und äusserst sachkundige Beratung. Im Angebot, Pentax, Canon, Nikon und Olympus. Die Verarbeitung war wirklich mit Abstand das Beste was ich gesehen habe, dass man die E1 unterm Wasserkrahn abspülen kann, glaube ich dem Mann gerne, aber ich wollte eine Kamera, die man auch einschalten kann und einfach loslegt und das die Bedienung der Olympus komplexer ist, hatte der gute Mann bereits selber eingeräumt. Durch den Crop - Faktor 2 ist WW - Bereich bei Olympus äusserst teuer, zumal Dritt - Anbieter für diese Kamera quasi nicht existent sind. Das kein eingebauter Blitz vorhanden ist, hat mir die Entscheidung für eine Olympus auch nicht leichter gemacht. Das Einstiegspaket wäre zwar günstig und attraktiv gewesen, aber die Folgekosten nicht abzuschätzen, zumal noch abzuwarten bleibt, ob sich andere Hersteller, dem offenen und kostenfreien Standard anschliessen werden - ich möchte es bezweifeln.
Um eine weitere Erfahrung reicher wieder nach Hause und wieder mal nach der D7 geschaut, Händler 2 hatte ja leider keine zur Ansicht da, hat sie aber auch wieder nicht schlecht gemacht. Stand nur auf dem Standpunkt das lichtstarke Objektive allemal besser seien, als ein AnitShake. Bei der nächsten Recherche bin ich dann hier auf das Forum gestossen und habe gemerkt, dass ich trotz aller Alternativen mit der KoMi zumindest mal keinen Fehler machen werde. Da einer der größten Online-Shops auch gleichzeitig ein Ladenlokal sein eigen nennt, habe ich den nahen Weg nach Düsseldorf gemacht, um sie auch endlich mal in der Hand zu halten. Da geht es am Samstag zu, wie bei den großen Unterhaltungselektronikriesen, aber trotzdem bekommt man schnell einen Verkäufer an die Hand und der kann einem auch gleich alles in die Hand geben, was einen interessiert. Ich habe dann auch direkt Nägel mit Köpfen gemacht und mir die 7d mit entsprechendem Zubehör zugelegt.
Zusammenfassend:
Im Endeffekt habe ich sehr schnell den Eindruck gewonnen, dass das ganze wie im Automobilmarkt abläuft, es gibt die einzelnen Klassen, auf der anderes Seite die einzelnen Hersteller. Die Auswahl der Klasse hängt dabei stark vom Geldbeutel ab, die Auswahl der Marke ist teilweise eher eine Philosophiefrage, da jeder Hersteller in der jeweiligen Klasse auch adäquate Produkte anbietet. Und Spass macht, was gefällt.
Canon 350d / 20d - ein bisschen der Volkswagen der DSLR:
Mit Sichereit der Marktführer, aber wohl eher durch pefektes Marketing als durch bahnbrechende Unterschiede vom Wettbewerb. Sie waren halt die ersten, die die DSLR der breiten Käuferschicht zugänglich gemacht haben und profitieren auch noch von. Stabilisator im Objektiv, damit aber dann entsprechend teuer, da er bei jedem Objektiv mitgekauft werden muss. Preisdifferenz zwischen beiden Modellen scheint nicht den Mehrwert wiederzuspiegeln.
Nikon / Pentax:
Habe ich mich selber gar nicht mit auseinandergesetzt, aber mit Sicherheit auch nicht schlechter als die Anderen, kann mir aber kein Urteil darüber erlauben.
Olympus E1:
Perfekte, robuste Verarbeitung, tolle Objektive, aber teuerer und wohl irgendwo (noch) ein Exot auf dem Markt, am ehesten vll. noch mit dem 7er BMW zu vergleichen, sie muss gefallen, um zu überzeugen und man muss über einige "Nachteile" hinweg sehen können.
Dynax 7d:
AntiShake, großes Display, guter Sucher, saubere Verarbeitung, im Vergleich zur EOS 20d um einiges günstiger, trotz lichtstärkerer Objektive. Im internen Vergleich mit der 5d moderater Mehrpreis, u.a. mit (für mich wichtigem) Metallgehäuse, daher würde ich fast behaupten, besseres Preis- / Leistungsverhältnis und auch bestes Verhältnis unter den einzelnen Anbietern. KoMi vielleicht im Moment der Underdog im Markt mit schlechter Lobby? Vergleichbar Audi in früheren Jahren, wo der Kunde erst den Wandel, die Innovation und Qualität der Marke realisieren musste.
Oh Mann, es ist ein Roman geworden.
Aber wer es bis hierhin geschafft hat, der sei gegrüßt
Der Nachtfalke
Mag an meinen langen Fingern liegen
:lol: :shock: :lol:
Jerichos
14.09.2005, 10:00
Mag an meinen langen Fingern liegen
:lol: :shock: :lol:
Was Du schon wieder denkst, Sunny. :P
Ich hab extra "lange Finger" geschrieben und nicht "Langfinger". :D
Mag an meinen langen Fingern liegen
:lol: :shock: :lol:
Was Du schon wieder denkst, Sunny. :P
Ich hab extra "lange Finger" geschrieben und nicht "Langfinger". :D
Jürgen,
das ist doch das Salz in der Suppe :roll:
Cougarman
14.09.2005, 10:27
@Nox:
Wie Du siehst, wird hier auf Deine Vorauswahl keinerlei Rücksicht genommen. ;)
Alle versuchen Dich in Richtung Dynax7D zu drängen. ;)
Jerichos
14.09.2005, 11:01
Alle versuchen Dich in Richtung Dynax7D zu drängen. ;)
Hannes, Du hast doch selbst die Frage gestellt, warum er dieses mal Minolta außen vor lässt. :P
Die Antwort ist uns nox ja noch schuldig, warum er beispielsweise die D5D hier nicht in die Auswahl genommen hat, obwohl sie gleiche Zielgruppe hat. Muss ja einen Grund geben. Zudem hab ich hier nicht versucht irgendjemanden in eine Richtung zu drängen. Ich hab sehr viele allgemeine Punkte aufgeführt, wie Ergonomie und Bedienbarkeit. ;)
Cougarman
14.09.2005, 11:15
Hannes, Du hast doch selbst die Frage gestellt, warum er dieses mal Minolta außen vor lässt. :P
ja, richtig richtig.
Auch ich kann, als alter Minoltafan, nicht aus meiner Haut. ;)
Leider kann ich die Dynax7D nicht entsprechend loben, da ich noch nie eine in der Hand gehabt habe.
Ich kann halt nur über meine 10D herziehen, an der stört mich das hintere Einstellrad.
Extrem unpraktisch, ich werde mich nie dran gewöhnen.
Man könnte auch sagen, das mir die Canon Kameras nicht liegen (in der Hand).
Rheinlaender
14.09.2005, 12:12
Ich kann halt nur über meine 10D herziehen, an der stört mich das hintere Einstellrad.
Extrem unpraktisch, ich werde mich nie dran gewöhnen.
Das hab ich ja noch nie gehört. :)
Gerade das hintere Einstellrad ist für mich von der Bedienbarkeit ein riesiger Zugewinn, wenn ich so eine 300D/350D in der Hand hab krieg ich immer die Krise. Sobald ich fotografiere - und das tue ich fast ausschließlich im rein manuellen Modus - kann ich an der 10D die Blende, Belichtungszeit, Fokusfeld oder Belichtungsmessung absolut blind einstellen ohne die Kamera auch nur einmal absetzen zu müssen.
Kann man mal sehen wie verschieden die Geschmäcker sind. ;)
Jetzt aber zu Nox......
Die 350D hat nur eine leicht höhere Auflösung (8MP) gegenüber den Nikons, ansonsten sind die Kameras von der Bildqualität absolut ebenbürtig. Bei den Nikons soll die D50 sogar leicht besser sein als die D70S, weil die D50 die Bilder intern nicht so agressiv bearbeitet. Dafür hast Du bei der D50 minimale Beschränkungen in den Features. Die Bilder der 350D sind generell etwas weicher, was ein Nachteil sein kann wenn Du nichts am PC machen möchtest aber auch ein Vorteil in der maximal erreichbaren Qualität sein kann....vorrausgesetzt man weiß diese am PC umzusetzen.
Da beide Hersteller gute eigene Optiken anbieten - auch Beide zu entsprechend höheren Preisen - und es zahlreiche Optiken von Sigma sowie Tamron gibt, ist die Versorgung mit guten Optiken auf beiden Seiten jederzeit gewährleistet.
Es entscheidet letztendlich der persönliche Geschmack obs jetzt eine Nikon wird oder eine Canon. Ich bin vor über 2 Jahren auf den Canonzug aufgesprungen und bleib da auch. Müßte ich die damalige Wahl zum heutigen Zeitpunkt treffen, wäre es eine Nikon D2X aber die ist ein ganz anderes Kaliber. Die Minolta D7D würde bei mir persönlich zu keinem Zeitpunkt in Frage kommen, dazu ist mir die Produktpolitik von KoMi einfach zu behäbig......die D7D ist eine Top Kamera......aber deren Qualität hab ich schon seit über 2 Jahren mit meiner Canon.....bis auf das leicht bessere Rauschverhalten der D7D aber das ist was für Erbsenzähler.
Schau dir einfach deine 3 Wunschmodelle persönlich an und nimm sie auch zum Testen in die Hand, danach kannst deine Wahl selber treffen. Das Einzige was Du vorab klären solltest ist welche der Features der D70s Du unbedingt gegenüber der D50 benötigst.
Man muss sich schon fragen warum jemandem, der nach Infos zur 350D, D50 und D70s sucht hier die D7D ans Herz gelegt wird - ok, schlecht ist sie ja wirklich nicht, aber ich denke doch, dass Nox sich da vorab schon etwas informiert hat, und schließlich war im ja sogar die Nikon D70s schon "zu groß" und die ist "winzig" gegenüber der Minolta! :shock: ;)
Was das Handling bzw. das In-der-Hand-liegen der zur Wahl stehenden Kameras angeht hilft nur ein intensives Begrapschen beim örtlichen Händler. Da die Unterschiede bezüglich der Ausstattung und der Bildqualität eher marginal sind, und gute Objektive unabhängig vom Hersteller nunmal ein Vielfaches des Bodys kosten können, kann dieser Anfasstest den ausschlaggebenden Kick zum Kauf oder zum Liegenlassen geben. Bei mir war so z.B. damals sehr schnell die Entscheidung zwischen D70 und 300D gefallen, wobei hier auch die Ausstattung ein Wort mitzureden hatte...
Mein Tip an Nox: Geh zum Fachhändler oder MM und Konsorten, Nimm die Kameras in die Hand, mach ein paar Bilder (nach Möglichkeit), schau ob Dir die Anordnung der Bedienelemente passt und treffe Deine Entscheidung.
Gruß
Udo
PS: In die Riege der 350D/D50 würde die D5D sehr gut passen, aber ich wollte ja keine Minolta empfehlen... ;)
Cougarman
14.09.2005, 12:42
Gerade das hintere Einstellrad ist für mich von der Bedienbarkeit ein riesiger Zugewinn, wenn ich so eine 300D/350D in der Hand hab krieg ich immer die Krise.
Ich meinte eher die Lage des Rad's, nicht ob überhaupt. ;)
Da gefällt mir die Minoltalösung besser, dort liegt das Rad wo sich auch mein Daumen befindet.
Bei Canon muß ich den Daumen mehr verrenken. ;)
danke erstmal für die vielen Antworten...
also die 7D ist aufgrund des Preises und des sehr hohen Gewichtes + Größe gleich aus meinem Beuteschema rausgefallen. Die 5D hat einfach nicht so einen guten Eindruck bei mir hinterlassen.
Bei der 350d.. nunja.. ist schon recht klein der Body, auch in der Höhe.
Da ich, wenn ich mal Photos ausbelichten lasse, extrem selten über 13x18 hinauskomme sollten die 2 Megapixel mehr ja nicht den großen Unterschied darstellen. Bezweifle das man bei 10x15 große Unterschiede sehen wird...
Schwanke also eher zwischen der D50 und der D70s (die hat sich jetzt mein Bruder gekauft)... Da ich durch die Dimage A1 nur CF Karten (2x 512 MB Ultra II von Sandisk) besitze, stört es mich schon etwas das ich bei der D50 auf SD Karten umsteigen müßte... das Kit-Objektiv machte auch ein etwas wackeligen Eindruck.. schade auch das das Display nicht beleuchtet ist und man die Einstellung der Belichtung nur durchs menü erreichen kann.
Ist ja auch ein (je nach Objektiv) größerer Preisunterschied. Das 18-55 ist mir vom Brennweitenbereich etwas kleingeraten. Das 18-75 (27-113) schon besser. Bin durch die 200mm der A1 etwas anderes gewohnt.
Werde später auf jedenfall noch ein 70-300 oder ähnliches dazukaufen..
Photopeter
14.09.2005, 17:46
Also ich würde dir eigentlich unbedingt zur D50 raten. Unbearbeitet!!! sehen die JPGS aus der D50 besser aus als die aus der D70 und/oder der 350D. Denn die D50 ist ganz gezielt auf "Auslösen und fertig" getrimmt, im Gegensatz zur D70s, die wesentlich häufiger Nacharbeit am PC erfordert. Dafür kann man bei der D70s eventuell etwas mehr an Details herauskitzen, wenn man es braucht und genau weiß, wie man mit PS und Co umgehen muß.
Und aus deinen Postings entnehme ich klar, das dir die D50 auch am besten in der Hand liegt. Der "Nachteil" mit dem Speicherkartenformat ist eigentlich kein Problem. Da sich SD ohnehin als "Nachfolger" der doch recht großen und schon ziemlich alten CF Karten herauskristallisiert hat, ist das eher ein kleines "Problemchen", welches de Entscheidung pro oder contra eigentlich nicht beeinflussen sollte.
P.S: für die D50 gibt es inzwischen einen Batteriegriff, sofern das jemand interessiert. Klick. (http://www.hkjenis.com/English/HOLD/MINI/JND50.htm)
Nachtrag:
Am besten kaufst du aber die D50 mit dem AF-S 18-70. Das ist etwas besser als das 18-55 und hat den besseren Brennweitenbereich und den schnelleren AF. Auch wenn es ca 100-200€ teurer wird, je nach dem wo und wie du kaufst, würde sich das lohnen.
newdimage
14.09.2005, 21:03
Wegen der CF´s würde ich bei den Preisen nicht nachdenken, wenn aber schon eine Nikon im Hause / der Familie ist, kann man selten zu nutzendes Zubehör sehr sinnvoll, nämlich gemeinsam erwerben (z.B. spezielle Objektive, einen zweiten Blitz etc.)
Zur EBV: Angeregt durch den Makroworkshop habe ich mir eine kleine Routine angeeignet. Die Bilder sind mit wenigen Schritten aufgewertet und reichen für den Hausgebrauch aus.
hab mich vorhin noch mal so 45 Minuten im lokalen Mediamarkt in Bielefeld rumgetrieben... Klasse Laden... Man kann seelenruhig sämtliche Kameras ausprobieren, ohne das irgendein Verkäufer auf die Idee kommt sich um einen zu kümmern. Zwischendurch gab es dann mal ein Lebenszeichen von denen, indem sie mir einen Akku brachten... Supi...
Also die 350d von Canon scheidet jetzt komplett aus, ist von der Haptik nicht das wahre für mich... wie ihr schon vermutet habt...
Das AF-Hilfslicht der Nikons ist echt praktisch und erinnert mich irgendwie wahnsinnig an Sunnys Light... der Stroboskopblitz von Canon... naja...
Da schon einige Leute im Mediamarkt die 350d in der Hand gehabt hatten, war ich doch ziemlich erstaunt in welchem Zustand der Body war. An einigen Stellen ziemlich verkratzt und das Objektiv...
Vom Gewicht der D50 und D70s ist kein großer Unterschied mehr da, zumindest nachdem ich das Objektiv tauschen ließ.. Aber das Magnesium Gehäuse der D70s macht doch einen besseren Eindruck und die Schutzabdeckung für den Monitor ist auch klasse...
werd mal ne Nacht drüber schlafen...
... Aber das Magnesium Gehäuse der D70s macht doch einen besseren Eindruck und die Schutzabdeckung für den Monitor ist auch klasse...
werd mal ne Nacht drüber schlafen...
Öhhmm, da musst Du aber sehr gut schlafen und noch besser träumen ;) :
Die D70s hat kein Magnesiumgehäuse! Es ist Kunststoff, genau wie bei der D50 oder auch bei der 350D. Offensichtlich gibt es diesbezüglich jedoch Unterschiede zwischen Nikon und Canon.
Für Magnesium muss es schon eine D100, D2(H/X), 10/20D oder auch D7D sein.
Gruß
Udo
soo...
bedanke mich bei allen Usern die mir geschrieben haben.
Nachdem ich jetzt die Möglichkeit hatte, mir die drei Kameras
aus führlich anzuschauen und vorallem auszuprobieren, habe
ich eben die D70s mit dem 18-70 Objektiv bestellt.
Ist zwar die größte Kamera aber mußte beim ausprobieren
feststellen das sie mir doch am besten liegt.
Also... besten Dank
Cougarman
15.09.2005, 17:25
..., habe ich eben die D70s mit dem 18-70 Objektiv bestellt.
Bestimmt eine gute Wahl, Glückwunsch. ;)
Hallo Nox,
bedenke, dass die D50 kein zweites Einstellrad hat!
Für meine persönliche Fotografierpraxis ist das unumgänglich. (Ich habe auf dem vorderen Rad die Blendenvorwahl liegen und auf dem hinteren die Belichtungskorrektur)
Viele Grüße,
Olli
..., habe ich eben die D70s mit dem 18-70 Objektiv bestellt.
Huch, habe ich gez erst gesehen! Dann war mein letztes Posting für Lullu.
Aber egal:
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit Deiner Neuen :D
Olli
Hallo...
ich habe da noch einmal eine Frage an Euch, und zwar wegen der Objektivauswahl.
Da ich noch 1 Teleobjektiv kaufen möchte, hab ich mir schon etliche Threads hier und im dslr-forum durchgelesen. Hab mir von der Brennweite her ein 70-300mm vorgestellt. Nun ist ja relativ oft zu lesen das diese Objektive recht langsam sind und daher oft zu einem 70-200 mit z.b. HSM geraten wird. Nur kostet dieses Objektiv dann ja gleich einiges mehr, glaub sogar das dreifache... sind die Sigma Objektive wirklich so viel langsamer?
Mein bevorzugtes Photomotiv wird Landschaft sein, zwischendurch bestimmt auch mal Photos bei einer Feier, aber hierbei wird wohl primär das 18-70 zum Einsatz kommen.
Wenn das Sigma brauchbar ist... welche Version sollte man davon nehmen? Das DG APO oder doch besser ein Nikon?
@ollig: danke :D
Photopeter
26.09.2005, 11:27
Günstig und gut ist das Nikon 4-5,6 70-300G. Ist zwar komplett aus Kunststoff, doch es erweckt keinen besonders "mickerigen" Eindruck. Die optische Leistung ist mehr als Passabel (vor allem für das Geld, meines hat beim Fotohändler neu, mit Originalverpackung und deutschen Originalpapieren 129€ gekostet) und der AF ist, für einen Stangen- AF ordentlich fix. Das liegt wohl an der "Leichtbauweise", welche die Antriebsmotoren nicht so belastet. Klar ist ein 70-200 HSM (Sigma) oder ein (erst recht nicht zu bezahlendes) VR 70-200 Nikkor ein gutes Stück schneller, aber dafür muß man auch 8 bis 16 mal so viel bezahlen. Ob man dazu bereit ist, muß man selbst entscheiden. Hinzu kommt noch, das man so große und schwere Objektive in der Regel nicht mitschleppt und deswegen ein kleines, leichtes 70-300G sehr oft die besseren (weil überhaupt) Fotos macht.
Wie gut oder schlecht das Sigma im Vergleich ist, weiß ich nicht. Ein Tamron 70-300 hatte ich jedenfalls vor dem Nikon. Das (meines) ist jedenfalls wesentlich schlechter als das Billig-Nikkor. Und da allgemein das Sigma und das Tamron ähnlich (mit leichten Vorteilen für das Sigma) eingestuft werden, würde ich unbedingt zu dem deutlich preiswerteren Nikon Objektiv raten. Ob ich 130 oder 200€ zahlen muß, empfinde ich durchaus als Unterschied. Obendrein harmonisiert das 70-300G perfekt mit dem AF-S 18-70. Beide Objektive haben eine sehr ähnliche Abbildungsleistung.
Anbei Beispiele mit dem 70-300G (mit Vorsatzlinse). Fotografiert frei Hand mit meiner Fuji S2.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/140/DSCF9058.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=17759) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/140/DSCF9052.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=17760)