Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D5 kaufen oder, oder ,oder ?
Hallo an alle im Forum,
habe eine A1 und damit gut fotografiert. Stelle aber fest, dass SLR's
bessere Ergebnisse abliefern (als die A1), möchte also umsteigen.
Von der Grösse her ist mir die neue 5D sehr symphatisch und bezahlbar
ist sie auch. Zudem passt mein Konica-Minolta Blitz auch darauf.
Die 7D ist zweifellos sehr gut, wie man liest, ist aber schon ein Riesen-
teil. Fotografiere gerne, die üblichen Motive, Familie, Haustiere, Urlaub,
Feiern, auch mal Detailaufnahmen oder anspruchsvollere Sachen im
Makrobereich. Bin aber nicht der Typ, der stundenlang wegen eines
Motivs herumprobieren muss, um das Optimum rauszuholen.
Kaufe ich jetzt die 5D oder besser die 7D.
Oder bleibe ich im Consumerbereich mit einer Lumix FZ-30 oder
Samsung Digimax Pro815. Oder nehme ich eine Nikon D70 oder
eine EOS 350D ? Die Vor- und Nachteile der Kameras kenne ich
zum grossen Teil aus Beiträgen im Forum.
Ich bin allerdings auf dem 5D-Trip. Hier stellt sich die Frage nach
dem Objektiv. Wäre ein Sigma Asph 28-300 AF oder (28 - 200) als immerdrauf ok ?
Kann mich mal jemand überzeugen, dass die 5D die richtige Wahl ist.
Und, welches Ojektiv nimmt man (was dann auch noch bezahlbar ist) ?
Hat vielleicht schon jemand Fotos mit der 5D gemacht, die man sich
mal anschauen kann (ausser Bastis, die kenne ich).
Danke und Gruss
Chikago
Hallo Chikago,
Kennst du noch eine Kamera die AS im Gehäuse hat?
Schon alleine deswegen würde ich mir die D5D kaufen. Solltest du aber der A1 entwachsen sein und du willst dich wirklich mit der Fotographie beschäftigen solltest du über eine D7D nachdenken. Ich habe den Upgrade von der A1 zur D7D vollzogen, und bin mir nicht sicher ob die D5D jetzt noch meinen Ansprüchen genügen würde. zumal preislich kaum ein Unterschied ist. Und nicht bei den Linsen sparen! Der Chip kann nur das Bild verarbeiten, daß er von den Linsen kriegt!
Zum Thema Testbilder:
Da die 5 und 7 von der Bildtechnik her identisch sind, hängt die Qualität nur von der Linse (und natürlich vom Fotografen) ab.
Schau Dir mal meine Testbilder in diesem Thread (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic21761.html) an, 28-200 ist mein "immerdrauf"
Solltest du aber der A1 entwachsen sein und du willst dich wirklich mit der Fotographie beschäftigen solltest du über eine D7D nachdenken.
:flop: :flop: :flop:
Man kann auch mit Knippsen wie der A1/A2/A200 fotografisch erfolgreich sein...
Kann man durchaus Olaf,
man kann denen aber auch entwachsen -- genau wie man einer DxD entwachsen kann.
Richtig, Manni, aber ich fand den Spruch etwas daneben.
Ich bin allerdings auf dem 5D-Trip. Hier stellt sich die Frage nach
dem Objektiv. Wäre ein Sigma Asph 28-300 AF oder (28 - 200) als immerdrauf ok ?
Chikago
Warum nicht, hatte bei meinem letzten Urlaub ein Sigma 28-200 auf der Kamera, und war positiv überrascht.
Beispiele sind hier zu sehen: http://www.baerlin-fotos.de/html/la_gomera__es_.html
Alle mit dem genannten Objektiv gemacht, da ich auch kein anderes dabei hatte.
Hallo,
danke an dynax 79 und ManniC für eure Beiträge.
Dynax 79 :
Ich kann nicht sagen, ob ich mit der 7D, die zweifellos auch erschwinglich ist, besser bedient bin, als mit der 5D. An der 5D finde ich die etwas kompaktere Bauweise interessant. Aber danke für Deinen Beitrag, der ja keinen Zweifel daran lässt, in diese Richtung zu gehen.
ManniC :
Die Testreihen sind (für mein Empfinden) gut. Daraus würde ich für mich
schlussfolgern, ein 28-200 oder 300 als immerdrauf zu nehmen. Das
Originalobjektiv kann man wohl vergessen.
Ditmar :
Deine Bilder schaue ich mir jetzt an.
Bis später
Chikago
Man kann auch mit Knippsen wie der A1/A2/A200 fotografisch erfolgreich sein...
Hast du den Beitrag von Chikago nicht gelesen oder bist du besoffen? :evil:
Er schreibt er möchte eine DSLR weil sie eine bessere Bildqualität liefert! Und die Bildqualität ist nunmal bei der D5D/D7D besser. Ich hatte eine A1 und weiß im Gegensatz zu manch anderem wovon ich rede!
PeterHadTrapp
13.09.2005, 19:21
Die D5d hat den gleichen Chip und den gleichen CX-Process III wie die D7d. Die Bildqualität ist bei identischen Objektiven im Rahmen der Serienstreuung also die selbe.
Die D5d ist auch in den Funktionen nicht wirklich kastriert, sondern bietet m.E. genug Möglichkeiten zur kreativen Fotografie.
Killerfeatures wie
- weniger Rauschen
- Spiel mit der Tiefenschärfe
- keine Limitierung bei der Brennweite
- pfeilschnelle Reaktionszeiten
bietet die kleine genauso wie ihre dicke Schwester.
Hast du den Beitrag von Chikago nicht gelesen oder bist du besoffen? :evil:
*räusper* so bitte nicht ! :flop:
Hast du den Beitrag von Chikago nicht gelesen oder bist du besoffen? :evil:
Wie bitte?
Hallo Ditmar,
Deine Bilder finde ich sehr gut. Sie sind besser als viele, die ich mit
der A1 gemacht habe (wenngleich man auch damit gute Fotos machen
kann).
Deine Fotos stammen von der 7D, nehme ich an.
Wenn also niemand eine bessere Idee hat, wäre die Frage des Objektivs
ja schonmal geklärt (28 - 200). Ist 28 - 300 zu empfehlen, der Mehrpreis
ist zu vernachlässigen ?
Wäre noch die Frage 7D oder 5D ?
Zur eingehenden Frage von dynax 79 nochmal : Ja, die Lumix FZ-30 hat auch ein
Anitshake, ein 12-fach Zoom und eine gute Linse. Bilder habe ich allerdings noch nicht gesehen.
Gruß
Chikago
PeterHadTrapp
13.09.2005, 19:25
Hast du den Beitrag von Chikago nicht gelesen oder bist du besoffen? :evil:
Haallo Dynax 79, bitte in der Ausdrucksweise etwas mäßigen.
Ich hatte auch eine A1 und eine A2. Beide konnten wenn man mit ihren Grenzen zu leben weiß gute bis sehr gute Fotos machen. Ich habe hier A3+ Prints an der Wand hängen, die sind wirklich erste Sahne. Trotzdem sind meine Konzertbilder in einer anderen Kategorie seit ich auf die DSLR umgestiegen bin.
Beide Konzepte haben ihren Reiz und ihre Grenzen, wenn man klar hat um was es einem geht ist die Wahl des Systems die logische Folge.
@Dynax 79,
auch ich hatte die Dimage 7/7Hi/A1 und die A2, also Du siehst es gibt hier einige gibt die auch mitreden können, ich kenne jedenfalls eine Menge hier!
@Chikago,
ja die Bilder wurden mit der D7D gemacht, aber der Chip etc. der D5D sin ja indentisch.
Trotzdem würde ich Dir raten für ein paar Euro mehr die D7D zu nehmen, allein von der Bedienung her um einiges besser als die D5D.
28-300 ist Standard bei UteD, dafür darf ich dann das 400'er schleppen ;)
Hallo PeterHadTrapp,
danke.
Das sind die Argumente, die ich für mich selber brauche und
die mich einer Entscheidung zur 5D näher bringen.
Oder doch ne 7D ??
Gruß
Chikago
Nimm beide Cams in die Hand und entscheide dann.
Da werde ich ja vom Lesen besoffen :shock:
Duck und weg
Danke Manni.
Zur Erklärung: für mich laß sich der von mir zitierte Satz so, daß man für die ernsthafte Fotografie unbedingt eine D7D braucht.
Ich bin der Meinung, für ernsthafte Fotografie braucht man nicht nur eine gute Kamera, auch der Fotograf spielt eine Rolle.
Ein Beispiel:
Ein Freund von mir besitzt eine Nikon D70, gestern hat er mir fast geglaubt, daß er für schlechte Lichtverhältnisse eine 1600er Speicherkarte benutzen sollte.
;)
Die D7D ist eine tolle Kamera, aber nicht die Garantie für gute Fotos.
Hallo PeterHadTrapp,
danke, das sind die Argumente für eine 5D, die ich
brauchen kann.
Dynax 79 :
Danke für die Info. Es wird jetzt schwer, 5D oder 7D.
Aber da kann mir sicher keiner helfen, das muss ich dann mit
mir selbst ausmachen.
Gibt's zum Objektiv noch etwas zu sagen :
Bisher war klar : Sigma Asph 28-200 AF oder 300
Gruss
Chikago
@Chicago:
mal was zum Thema:
ich würde auch beide Kameras "anprobieren", die D5D ist kompakter, aber bei dem Preisunterschied, der z.Zt. noch existiert, ist die D7D nicht zu verachten.
Ich würde an Deiner Stelle also eher auf Deinen Bauch hören...
Hallo PeterHadTrapp,
danke, das sind die Argumente für eine 5D, die ich
brauchen kann.
Dynax 79 :
Danke für die Info. Es wird jetzt schwer, 5D oder 7D.
Aber da kann mir sicher keiner helfen, das muss ich dann mit
mir selbst ausmachen.
Gibt's zum Objektiv noch etwas zu sagen :
Bisher war klar : Sigma Asph 28-200 AF oder 300
Gruss
Chikago
Hallo Chikago,
bei der Preisdifferenz empfiehlt sich die 7D,
200 oder 300 ?
200 ist etwas besser nach meinen Informationen
TorstenG
13.09.2005, 19:49
Hallo!
Die Colorfoto hat in ihrer neuesten Ausgabe (ab morgen erhältlich) einen Test drin und die Kamera hat dort wohl gut eingeschlagen! Ein Endergebniss in Punkten habe ich zwar nirgends entdecken können (evtl. wars nur ein Vortest?) aber das Fazit klingt wahrlich gut!
Habe übrigends an meiner D7D derzeit das Tamron 18-200 mm (eff. 27-300 mm) und nach ersten Tests ist es auch ganz brauchbar, keine Spitzenoptik, aber als Reisezoom allemal brauchbar! Genauere Tests stehen aber noch aus! Das demnächst erscheinende Konica Minolta 18-200 mm baut übrigends auf diesem Tamron auf!
Hallo!
Die Colorfoto hat in ihrer neuesten Ausgabe (ab morgen erhältlich) einen Test drin und die Kamera hat dort wohl gut eingeschlagen! Ein Endergebniss in Punkten habe ich zwar nirgends entdecken können (evtl. wars nur ein Vortest?) aber das Fazit klingt wahrlich gut!
Von der Cam oder den Objektiven ?
TorstenG
13.09.2005, 19:55
Aufs Objektiv wird nicht weiter eingegangen, aber nimm lieber das Sigma 18-125 mm oder gar das Tamron 18-200mm welches ich habe, denn so besonders ist das 18-70 DT nicht!
P.S.: Habe oben noch etwas editiert!
Moin,
stehe/stand vor der selben Frage: 5d/7d.
War bei manchem Händler, hatte beide in der Hand.
Bei mir wird es wohl die 5d werden.
Sollte mir die 5d irrgendwann dann nicht mehr gefallen und ich hätte lieber eine 7d, dann wird die 5er halt versilbert und eine 7er kommt her.
Aber vieleicht auch eine 9d?
Gründe: der Unterschied im Sucher ist mir nicht zu stark aufgefallen, hängt auch vom verwendeten Objektiv ab.
Das Bilschirmchen der 7er ist besser, mein 17" Eizo aber noch mehr. Ich schau mir meine Bilder @home an.
Zur Schärfenkontrolle kann ich (glaube ich) bei der 5er sogar RAW zoomen, bei der 7er nicht? Damit relativiert sich die Auflösung des Suchers wieder.
Die 5er ist klein und liegt nicht sooo toll in der Hand,- die 7er ist größer, liegt aber auch nicht so toll in der Hand. Nur mit Zusatzgriff ist´s gut, aber damit ist der Preisunterschied auch schon wieder deutlich größer.
Und ich bin mir sicher das so ein Riesentrum dann öfter zu Hause bleibt als eine kleine 5d mit 28er oder 50er Objektiv
Grüße, Jens
Hallo,
danke auch an Sunny, TorstenG und JUG für die Beiträge.
Natürlich auch an alle, die mich heute abend mit Ihrer Meinung
unterstützt haben.
Hat mir sehr geholfen, die Objektivfrage werde ich noch
einmal prüfen und auch die Frage 5D oder 7D.
Ich melde mich wieder, wenn es soweit ist.
Danke und Gruss
Chikago
Zur Erklärung: für mich laß sich der von mir zitierte Satz so, daß man für die ernsthafte Fotografie unbedingt eine D7D braucht.
Ich bin der Meinung, für ernsthafte Fotografie braucht man nicht nur eine gute Kamera, auch der Fotograf spielt eine Rolle.
In welchem meiner Posting hatte ich geschrieben, daß man eine D7D braucht?
Im Gegenteil hab ich ja wohl erwähnt, daß ich selber die A1 hatte! Und die Bildqualität ist leider bei den A1/A2-Modellen nicht gerade das gelbe von Ei! Und daß die beste Kamera mit einem Knipser dahinter kein vernünftiges Bild hervorbringt, sollte sich auch in Digitalforen rumgesprochen haben. Vielleicht ganz lesenswert dazu das Posting "wieviele Auslösungen verträgt die D7D".
Hansevogel
13.09.2005, 20:31
..., keine Spitzenoptik, aber als Reisezoom allemal brauchbar!
... und wieder eine Aussage, die ich nicht nachvollziehen kann. Gerade auf einer Reise, die ich vielleicht nur einmalig in die Zielgegend mache und nicht jedes Jahr wiederhole, ist m.E. die beste Optik gerade gut genug. Für den Abendspaziergang um den Block darf es meinetwegen etwas "Einfacheres" sein (warum eigentlich?). Da kann ich (technisch) mißlungene Bilder schon mal nachfotografieren. Aber im Urlaub, auf Reisen?
Selbst wenn der künstlerische Eindruck unter aller S** ist und niemand etwas mit den Bildern anfangen kann (Motto: Meine Bilder müssen nur mir gefallen), die technische Voraussetzung sollte doch die Beste sein.
Gruß: Hansevogel
@Hansvogel
:top:
Da sind wir einer Meinung.
Nur leider ist mein Geldbeutel da störrisch :cool:
Ich finde es momentan furchtbar schwer aus die dem wust von Objektiven einige gute, bezahlbare herauszufinden.
Die Testbilder von einigen "Superzooms" die ich bis jetzt gesehen habe... :roll:
Gruß, Jens
@Hansevogel,
ich werde obwohl im Besitz höherwertiger Objektive auf meinen Reisen wohl auch nur solch ein Reisezoom mitnehmen, habe damit bei der letzten Reise nur positive Erfahrungen gemacht, auch was die Ausbeute an Bildern angeht.
Hallo nochmal,
was ist denn das bessere Objektiv :
Tamron 28-200XR oder
Sigma DC Pro 28-200 ?
Gruß
Chikago
TorstenG
13.09.2005, 22:11
..., keine Spitzenoptik, aber als Reisezoom allemal brauchbar!
... und wieder eine Aussage, die ich nicht nachvollziehen kann. Gerade auf einer Reise, die ich vielleicht nur einmalig in die Zielgegend mache und nicht jedes Jahr wiederhole, ist m.E. die beste Optik gerade gut genug.
Hallo Hansevogel!
Natürlich ist die beste Optik gerade "gut genug", auch auf Reisen, aber zum einen ist es für viele (und auch für mich) finanziell nicht machbar, sich nur Spitzenoptiken zu leisten, zum anderen ist die Kamera so auch noch so leicht, das man sie gerne mitnimmt, und man hat immer noch (fast) alle fotografischen Möglichkeiten! Und ob man den Unterschied dann auch auf ausbelichteten Fotos sieht, das steht auf einem anderen Blatt!
Wie schon gesagt, noch muß ich etwas testen und wenn die Optik nicht meinen (eh nicht allzu gewaltigen) Ansprüchen genügt, dann geht sie zurück! Hochwertigere Optiken, die die wichtigsten Bereiche abdecken, sollen eh noch dazu kommen, und wenn mir dann das Tamron nicht mehr reicht, dann kommt es halt weg!
Würde es eine gute ~18-125 mm Optik geben, dann würde ich lieber die nehmen statt des Tamrons, aber noch kenne ich da keine! Das Sigma 18-125 mm soll ja auch nicht so der bringer sein ... :(
Tja, einfach ist es nicht mit den Objektiven!
Hallo,
ich stand bis vorletzte Woche auch vor der Entscheidung - D5D oder D7D. Letztendlich habe ich es aufgrund der gleichen technischen Daten von der Größe und dem Gewicht abhängig gemacht. Was nützt mir die beste Kamera, wenn sie des öfteren zu Hause gelassen wird (schleppe ich sie nun mit? gibt es was zu fotografieren?) Meine Entscheidung ist zugunsten der D5D gefallen...und ich bin begeistert! Superschneller Autofokus, kaum wahrnehmbare Auslöseverzögerung, superlogische Menüs, die die fehlenden Direktwahlknöpfe der D7D meines Erachtens nicht vermissen lassen. Und das alles in einem mehr oder weniger kompakten und leichten Gehäuse. Einziger Wehmutstropfen: Das Kit-Zoom 18-70 scheint nicht das schärfste zu sein :-( Selbst mein altes 100-300xi Zoom liefert schärfere Bilder in der Standardeinstellung. Aber ich wollte ja eine bezahlbare Variante haben. Suche nun über kurz oder lang nach Alternativen!
Hallo Fugni,
danke für den Beitrag. Es sieht so aus, als ob ich vor dem Hintergrund
der gleichen Argumente, wie Du sie bringt, auch die 5D nehmen werde.
Auf das Objektiv werde ich achten, es gibt bezahlbare Alternativen.
Schau hierzu mal bei "Foto-Koch" rein - Set-Preis 899.-- mit Sigma-
Objektiv.
Hast Du schon Bilder, die man sich mal anschauen kann ?
Danke und Gruß
Chikago
Leider bin ich ziemlich gebranntes Kind bei diesen 7-fach Zooms. Während meiner Dynax 5 Analog Zeiten hatte ich (ich habe es übriegns noch immer) ein Sigma 28-200 mm. Verwundert hat mich immer, dass in manchen Situationen die Bilder leicht matschig waren. Daraufhin bin ich auf ein Original 3-fach Zoom von Minolta umgestiegen und: weltklasse, scharfe, kontrastreiche Bilder! Leider haben sie mir dieses Kameraset im vergangenen Jahr in Kalifornien aus dem Auto geklaut. War übrigens auch der Grund, warum ich nun wieder eine digitale SLR haben wollte (die Ausrede hat bei meiner Frau gezogen!)
Also ich möchte nicht noch einmal so eine Superzoom haben, ist aber nur meine persönliche Erfahrung, die mich schon einmal sehr viel Geld gekostet hat.
Hallo und guten Abend an alle,
kann jemand zu diesem Objektiv was sagen :
Sigma C 3,5-5,6/28-200
für eine 5d/7D.
Gut, schlecht ?
Danke und Gruß
Chikago
Gut -- schau mal für Testbilder auf meine Homepage.
Hallo,
was haltet Ihr denn von diesem Angebot für eine 7D ?
D7 (http://http://www.mediaonline.de/shop/ProductDisplay?storeId=5000&categoryPath=5000.12004.12006&jspStoreDir=mediamarkt&productId=58600&langId=-3&catalogId=5000&ddkey=CategoryDisplay)
Gruß
Chikago
Oh ......
sorry, der Link ist wohl kräftig in die Hose gegangen.
Hoffentlich klappts jetzt :
7D (http://www.mediaonline.de/shop/ProductDisplay?storeId=5000&categoryPath=5000.12004.12006&jspStoreDir=mediamarkt&productId=58600&langId=-3&catalogId=5000&ddkey=CategoryDisplay)
Was haltet ihr davon ?
Gruß
Chikago
Wen es interessiert (und falls es nicht schon irgendwo gepostet wurde):
Ich hab ne Anleitung für die 5D unter
http://konicaminolta.com.hk/ph/eng/pdf/owner/dynax5d_owner_e.pdf
gefunden.
Gruß
Hadmut
gutes angebot,
mein bild mit sigma 70-300 f4-5.6 II Macro super und 7D
Foto (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/1276/display/3918805)
Das Angebot habe ich vorhin auch durch Zufall gefunden. Da kann man schon ins Grübbeln kommen. Sind lediglich (incl. Versand) 80,-- € mehr als bei meinem Händler um die Ecke für die D5D (869,-- €). Aber: ich habe meinen Ansprechpartner vor Ort, wenn mal etwas nicht funktioniert und "wir haben wieder das Problem mit dem größeren Gehäuse". Auch hat mich der Brennweitenbereich des Kit-Objektives nicht überzeugt (Anfangsbrennweite kb-umgerechnet ~ 42mm!, bei der D5D 28 mm)
Ich wollte eine zu mir passende Kamera, die mich nicht über Gebühr "belastet", gute Ergebnisse liefert und keine, die mächtig professionell aussieht und bei anderen Eindruck schindet. Denn die Technik ist bei der D5D und D7D identisch!
PS: Topvisionshop (http://www12.guenstiger.de/gt/link.asp?url=http://www.topvisionshop.com&source=produkt=366502&hnr=1998&pnr=366502&ppr=798,00)
Dort gibt es die D5D für 798,-- €!
Für mich steht auch fest daß es die D5D wird.
Dann mal viel Spaß damit. Ich hab meine seit letzter Woche und bin sehr zufrieden damit.
Hallo!
Ich habe meine jetzt bald drei Wochen, und bin sehr zufrieden. :top:
Ich habe mir noch ein gebrauchtes Sigma Zoom gekauft, das
AF 75 - 300mm APO high speed 4.5 - 5.6, das funktioniert bestens mit der Kamera. :top: :top:
Das 1,7 50mm ist auch noch sehr zu empfehlen. An der 5D läuft es dann praktisch als 1,7/75mm und geht spitze - auch für Portraits und die Bildqualität ist ab Blende 2,4 genial.
..Gründe: der Unterschied im Sucher ist mir nicht zu stark aufgefallen, hängt auch vom verwendeten Objektiv ab.
Der Unterschied im Sucher ist marginal. aber das Display ist meiner Meinung nach sehr unterschiedlich, das der d5d ist deutlich heller und bei hellem Umgebungslicht besser ablesbar, das der d7d ist dafür wesentlich besser zur Schärfebeurteilung. Wesentlich!
Also suchts Euch aus, das sind meiner Meinung nach wichtige Entscheidungskriterien, für mich ist es jetzt die d5d geworden, denn ich bin öfter mal in Südfrankreich oder Spanien (auch wieder die nächsten Wochen) und da brauche ich ein sehr helles Display. Und sie kommt mit meinen alten Objektiven etwas besser zurecht als die D7D, aber das kann jetzt auch an den Objektiven liegen.
Auch die Wiederholrate scheint bei der d5d etwas schwächer zu sein, hab zwei schnell CF-Karten ausprobiert... und das Gehäuse ist etwas mißraten im Vergleich zu einer Pentax istDs. Es schreit regelrecht nach einem Batteriegriff ;-)
Und der automatische Weißabgleich... hmmm. Kann mich irren aber der war bei der d7d perfekt, und bei der d5d muß man etwas mehr aufpassen.
nunja, ich hab das Ding erst einen Tag, mal sehen was noch so alles los ist. Aber ich hab das Gefühl, daß diese Cam mir persönlich bisher am besten passt. Man kann nicht alles haben, die d7d ist sicherlich besser für Semi-Profis und solche die es werden wollen.
fibbo
Hallo,
habe am Wochenende eine 5D im Test gehabt, mit Normal-Kit-Objektiv
und mit SIGAM 18 - 200 D.
Die Ergebnisse sind so bedenklich, dass ich die Kamera erst einmal
zurückgegeben habe.
Kein Bild war scharf, Konturen verschwommen.
Meine A1 hat deutlich bessere Ergebnisse abgeliefert.
Aufgenommen mit "Automatik" und "P" mit leicht veränderten
Werten.
Kennt ihr das Problem ?
Was kann man dagegen tun ?
Danke und Gruß
Chikago
Ich hab zwar die beiden genannten Objektive nicht, aber am Anfang (so die ersten 200 Bilder) hatte ich auch ne Menge Schrott dabei. Jetzt hab ich mich langsam an die Kamera gewöhnt und die Ergebnisse sind technisch um einiges besser, als ich es jemals mit der A1 geschafft habe.
Meistens lags am Anfang daran, daß ich versehentlich noch irgendwas eingestellt hatte oder das ich nicht aufgepasst hab wo ich hin fokusiere - was bei der A1 durch die größere Schärentiefe nicht soooo schlimm war. Bei einer DSLR rächt sich das dagegen sofort. Wenn man aber erstmal alles richtig macht sind die Ergebnisse toll.
Fotographieren wird damit nicht einfacher (eher das Gegenteil), aber die Möglichkeiten sind deutlich besser.
PeterHadTrapp
19.09.2005, 13:26
...5D im Test gehabt, mit Normal-Kit-Objektiv
und mit SIGAM 18 - 200 D...
Kein Bild war scharf, Konturen verschwommen.
Meine A1 hat deutlich bessere Ergebnisse abgeliefert.
Aufgenommen mit "Automatik" und "P" mit leicht veränderten
Werten.
Hm...zunächst mal: ohne Beispielbild ist das schwer zu beurteilen.
dazu kommt, dass das Kitobjektiv (das andere kenne ich nicht selbst) nicht wirklich ein Schärfekiller ist.
Meines wird im WW erst ab Blende acht richtig scharf und ich muss die Bilder deutlich stärker nachschärfen als bei meinen hochwertigeren Linsen.
Hinzu kommt, dass die DSLR in Stellung "Schärfe - O" wesentlich weniger geschärfte Bilder liefert als eine Bridge vom Schlage der Ax.
Schließlich stimmt, was hier schon geschrieben wurde, dass der Fokus sehr viel genauer sitzen muss, da der größere Sensor nicht mehr kleine Fehler über die große Tiefenschärfe "still korrigiert", so wie das bei unseren dimages war.
Vielleicht kuckst Du mal in die Exifs, bei welchen Blenden die Bilder am schlimmsten aussehen und suchst mal welche raus, die bei Blenden um 11 gemacht wurden.
Und evtl. zeigst Du uns mal ein Aussagekräftiges Beispielbild.
Gruß
PETER
Meistens lags am Anfang daran, daß ich versehentlich noch irgendwas eingestellt hatte oder das ich nicht aufgepasst hab wo ich hin fokusiere - was bei der A1 durch die größere Schärentiefe nicht soooo schlimm war.
Eben. Ging mir genauso, aber inzwischen kenne ich mich besser mit AF-und DSLR-Kameras aus, habe auch recht anständige Objektive, und da ist der Unterschied zu einer A1 schon gravierend ;-)
Es ist wie beim Surfen: Der eine kämpft ne Woche oder länger mit der Natur, der andere stellt sich quasi aufs Brett und fährt los. Aber jeder hat die Chance, sich auch mal auf die Eigenheiten einer Kamera einzustellen und nicht nur umgekehrt. Nach 3 Konsumergeräten und 3 DSL-Gehäusen in den letzten 4 Jahren fühle ich mich jetzt bei der D5D einigermassen angekommen. Ich hoffe nur, daß ich nicht mal ne D2H oder ne D2X mit WLAN, Navi-Modul und eingebautem UMTS-Handy aus Versehen in die Hand kriege ;-)
fibbo
Hallo .....
und danke für die bisherigen Beiträge.
Ich schliesse für mich daraus, dass ich nur zu dämlich bin,
die 5D zu bedienen.
Was empfehlt ihr denn in der Vorgehensweise :
Ich hole die 5 D wieder beim Händler ab, gehe nach Hause,
baue sie zusammen, und dann .....
Wie gehe ich vor, um schnell zu vernünftigen Ergebnissen zu
kommen.
Testbilder kann ich erste heute abend einstellen, jetzt nicht
möglich.
Danke und Gruß
Chikago
Jerichos
19.09.2005, 14:24
Ich schliesse für mich daraus, dass ich nur zu dämlich bin, die 5D zu bedienen.
Ich denke, das hat keine behauptet. Aber es ist schon so, dass es eine gehörige Umstellung ist. Man sollte also den Wechsel von einer Bridgekamera zu einer DSLR nicht unterschätzen. War bei einer A1 noch ohne Probleme F2.8 bzw. F3.5 (also Offenblende) möglich, sieht es bei einer DSLR komplett anders aus. Der größere Sensor einer DSLR liefert eine deutlich kleinere Schärfentiefe bei gleicher KB-Brennweite. Die Tatsache ist sicher ein gestalterischer Vorteil, muss aber unbedingt beachtet werden. Auch die Tatsache, dass kostengünstige Objektive bei Offenblende alles andere als gute (sprich scharfe) Bilder liefert, muss beachtet werden. Also Abblenden.
Ich hole die 5 D wieder beim Händler ab, gehe nach Hause, baue sie zusammen, und dann ....
Objektiv drauf, wenn es geht ein besseres als das 18-200. Dann mal bei Sonnenschein nach draußen und mal mit Blenden zwischen F8 und F16 fotografieren. Dann sollten die Ergebnisse weit aus besser werden. Die Belichtungszeit dabei aber nicht aus den Augen verlieren, wobei bei schönem Sonnenschein sollte das kein Problem sein. Evtl. auf ISO200 switchen, um bisschen mehr Spielraum zu haben.
Die bisherigen Ergebnisse wären wirklich von Vorteil. Einfach bei Gelegenheit mal einstellen. ;)
Hallo jerichos,
danke für den Beitrag.
Das "damlich" habe ich für mich auf mich bezogen,
es kommt nicht aus dem Forum !
Schöner Satz, oder ?
Also, ich fotografiere ja schon sehr lange, in früheren Zeiten
auch mit analogen SLR's. Mit der A1 und auch anderen digitalen
Kameras habe ich, meine ich, recht ordentliche Fotos gemacht.
Mit der SLR digital klappt das auf Anhieb nicht.
Wenn grundsätzlich mit der 5D gute Bilder zu machen sind und
das ist die Kernfrage, kann ich die Kamera ja wieder beschaffen.
Wenn mir das Forum dann dabei hilft, die Ergebnisse sukzessive
zu verbessern, wäre ich ja da, wo ich hin will.
Mein Anspruch war ja, bessere Bilder als mit der A1 zu machen.
Welche Objektive liefern denn zuverlässig gute Ergebnisse ab ?
Ein ordentliches Zoom würde mich dabei natürlich erfreuen.
Gruß
Chikago
Ein ordentliches Zoom würde mich dabei natürlich erfreuen.
kommt drauf an auf was Du mehr Wert legst, auf Qualität oder Schnelligkeit. Das 4/70-210mm z.B. ist ein Klassiker für nur rund 100 Euro gebraucht, ist allerdings ein Mordsdrum und nicht das Schnellste. Das 1,7/50mm ist toll für das Geld, und selbst ein älteres 4-4,5/28-135 kostet nicht mehr die Welt. Als WW sollte es aber dann schon ein modernes AF 17-35 sein, und wenn Du Wert auf Schnelligkeit legst wäre ein modernes und flexibles AF 24-105 (D) das Richtige. Letzteres verkaufe ich wohl wieder, weil ich noch zwei andere Teile in dem Bereich bekommen habe. Ich könnte auch noch ein 2.8/28-105 bekommen, aber da weiß ich zu wenig über die Qualität an der D7D bzw. an der D5D. Kennt sich jemand damit aus?
BTW: Das 1,4/35mm ist auch erste Sahne, genauso wie das 1,4/85. Aber sowas kauft man sich später. Auch das 2.8/200 (G) ist ein wunderbares Objektiv. Wenn Du jemals 550.- zuviel hast und Dir auch kein 2,8/80-200 leisten kannst, dann schau Dir das mal an.
fibbo
Hallo .....
und fibbo, danke für den Beitrag.
Ich präsisiere wie folgt :
Für's erste reicht mir einmal das mitgelieferte Standard-Objektiv.
Dann möchte ich ein universelles Tele haben, z.B. so etwas wie
das SIGMA/TAMRON 18 - 200 oder ähnliches.
Welches Objektiv nimmt man ?
Weitere Objektive später.
Es muss nur gute Bilder machen können.
Was nehme ich da ?
Gruß
Chikago
...Dann möchte ich ein universelles Tele haben, z.B. so etwas wie das SIGMA/TAMRON 18 - 200 oder ähnliches.
...Es muss nur gute Bilder machen können.
1) (Super)gut heißt bei Objektiven leider meist auch (super)teuer.
2) Universalobjektive (vom Weitwinkel bis in den Telebereich hinein) können nicht die optische Qualität von Festbrennweiten erreichen. Eine eierlegende Wollmichsau gibt es hier nicht.
3) Im Forum "Objektive" findest du enorm viele Informationen hierzu. Als bezahlbare "Geheimtips" gelten Festbrennweiten und alte Minolta-AF-Objektive. Nimm dir etwas Zeit und lies dich mal durch.
viele Grüße
Manfred
PeterHadTrapp
19.09.2005, 18:16
Nach allem was ich bisher aufgeschnappt habe, scheint unter den 18-200-Linsen das Tamron da deutlich bessere zu sein.
Gruß
PETER
OllePolle
19.09.2005, 18:22
Hat da vielleicht jemand Vergleichsbilder zwischen Tamron und Sigma? Nämlich der Preisunterschied zwischen 199 und 379 euro ist schon happig.
TorstenG
19.09.2005, 19:31
Hallo!
Ähm, Sigma 18-200 ??? Das gibt es wohl von Tamron, habe ich derzeit auch, aber nicht von Sigma! Für den Brennweitenumfang ist das Tamron auch nicht schlecht, aber nach einigen Tests habe ich es doch als "für mich nicht ganz ausreichend" eingestuft! Bekomme jetzt erst mal ein gutes WW-Zoom (Sigma 18-50 f/2,8 EX) und dazu ein Sigma 28-200, wobei letzteres ja hier im Forum recht gute Meinungen bekommen hat und das WW-Zoom eh sehr gut ist!
OllePolle
19.09.2005, 19:34
Ja ich meinte von Sigma das 28-200
Hast du vielleicht ein paar Bilder von dem Tamron?
Hallo Torsten,
wie ist das Tamron 18-200 ???
Danke
OllePolle
19.09.2005, 19:37
@Torsten: Wir sprechen beide von dem AF 3,5-6,3/18-200 XR Di II E 62 ?
TorstenG
19.09.2005, 20:03
@OllePolle: AF18-200mm F/3.5-6.3 XR LD Aspherical (IF) Macro
Bilder später!
EDIT: Ja, steht auch Di II drauf!
Hallo und Guten Abend .....
hier die Testbilder :
Bild 1 (http://ulrichradeck.privat.t-online.de/B51.jpg)
Bild 2 (http://ulrichradeck.privat.t-online.de/52.jpg)
Bild 3 (http://ulrichradeck.privat.t-online.de/53.jpg)
Bild 4 (http://ulrichradeck.privat.t-online.de/54.jpg)
Bild 5 (http://ulrichradeck.privat.t-online.de/55.jpg)
Bild 6 (http://ulrichradeck.privat.t-online.de/56.jpg)
Bild 7 (http://ulrichradeck.privat.t-online.de/57.jpg)
Bild 8 (http://ulrichradeck.privat.t-online.de/58.jpg)
Bild 9 (http://ulrichradeck.privat.t-online.de/59.jpg)
Die Bilder sind nicht nachbearbeitet worden.
Fragen :
Was kann ich wie verbessern (wenn ich mir die 5D wieder vom
Händler hole) ?
Besteht Hoffnung, hier wirklich vernünftige Bilder erreichen zu können ?
Liege ich mit einem TAMRON 28-200 oder 300 XR DI richtig ?
Danke und Gruß
Chikago
Hallo nochmal ......
da kommt mir beim Lesen im Forum doch der Gedanke :
Oder leidet auch die 5D an dem BackFokus-Problem und
ich steige besser gleich auf ein anderes Fabrikat um ?
Interface baugleich zur 7d.
Gruß
Chikago
ZakOyten
19.09.2005, 21:29
Hallo,
ich habe die ganze Diskussion zu 5D und 7D interessiert verfolgt.
Kann mir aber bitte jemand sagen, was denn nun die Unterschiede sind, die einen Preisunterscheid von ca. 150-200 Euro begründen?
Wenn man auf den zusätzlichen Griff verzichtet und einem das Display einer 5D reicht, wo sind bitte die Killerargumente für eine 7D?
Danke!
..Es muss nur gute Bilder machen können....
Gute Bilder mit dem Kit sind möglich, aber die haben ihre Qualitäten dann woanders als in der Auflösung. Wenn Du mit guten Bildern scharfe Fotos für weniger Geld meinst, dann kommst Du um die erwähnten alten Teile kaum rum.
Ein 18-200 kann auf Dauer nicht befriedigend sein, da würde ich mir lieber gleich ein - neues! - Tamron 28-300 XR DI kaufen, und ein gebrauchtes 17-35 dazu. Wenn Du jetzt das Kit mit der Cam nimmst hast Du bares Geld verloren, denn das Ding nimmt Dir später keiner mehr ab. Vergiss nicht, daß Du ne DSLR hast und die ist eigentlich nur der Halter für die Objektive, die letztendlich über die technische Qualität entscheiden. Zumindest in der Klasse einer D5D oder darüber. Wenn Du "nur" gute Bilder machen willst schau Dir die Panasonic Lumix mit ihrem genialen Leica-Objektiv (bis 420mm KB!) an. Die kostet je nach Modell 300-500 Euro und macht einen riesen Spass, und für eine Suchercam absolut taugliche Fotos.
Ich will Dir die DSLR nicht ausreden, aber Du wirst mit weniger guten Objektiven in zweifacher Hinsicht unzufrieden sein: Erstens mit der Qualität, sprich Schärfe, Kontrast und Farbe, und zweitens beim Wiederverkauf. Ein 4/70-210mm kostet seit Monaten zwischen 80 und 100 Euro in der Bucht, und bisher ist wohl kein einziges liegen geblieben. Ich hatte aus Versehen das neuere Modell ersteigert, aus Unwissenheit, und ich krieg das nicht mehr los, und dabei ist das Teil nicht mal schlecht sondern ganz ordentlich, es ist leichter, schneller und kleiner. Aber es kann dem dicken alten Haudegen nicht das Wasser reichen... Ähnliches gilt z.B. für das 100er Minolta Makro, das ist schon fast eine Geldanlage. Ich hab ein Tamron 90mm für 160.- gekriegt, das ist eigentlich auch sehr gut, aber es kommt trotzdem nicht an das Minolta ran. Es scheint bei jedem Kamerasystem einige Klassiker zu geben, die verlieren ihren Wert nur wenn Du sie auf den Boden schmeißt, und mit den "billigeren" Allround-Lösungen wirst Du leicht den Spaß und Geld verlieren. Ausnahmen bestätigen die Regel, das Tamron 28-300 XR DI kenne ich z.B. von der Pentax und das scheint zumindest dort sein Geld wert zu sein... Hab aber an der Minolta null Erfahrung damit.
fibbo
...Wenn man auf den zusätzlichen Griff verzichtet und einem das Display einer 5D reicht, wo sind bitte die Killerargumente für eine 7D?Danke!
Meine Eindrücke, ich hatte sie ja nicht lange:
1. haben nicht alle D7D BF-Probleme.
2. kann man die meist beheben
3. sind nur bestimmte Objektive betroffen
4. ist der Griff besonders für Hochformatfreaks eine große Hilfe
5. ist die Bedienung auch für Analogies nachvollziehbar.
6. Kannst Du andere Scheiben einbauen (lassen)
7. Hat sie eine deutlich bessere Serienbild-Performance, besonders beim wegschreiben von Daten auf die CF-Karte
8. ist sie durch ihre Masse besser für große und schwere Objektive geeignet
9. ist die Schärfe auf dem Display um Klassen besser zu beurteilen, wenn man nicht in allzu heller Umgebung ist
10. ist der automatische Weißabgleich besser (meine Meinung)
11. hat sie 3 individuelle User-Programme, die einfach durch Drehen am Knopf aufrufbar sind.
12. hat sie u.a. einen AF-Knopf für den rechten Daumen, der das schnelle Umschalten zwischen AF und manuell ermöglicht, ohne daß man mit der linken Hand an die Cam greifen muß. Die Hand bleibt da wo sie hingehört, nämlich am Objektiv.
mir fällt gerade nix mehr ein... Für mich ist halt die D5D unter Strich "besser", weil ich wider Erwarten mit der Menüsteuerung gut zurecht komme und die Cam von Größe und Gewicht her meiner letzten Pentax istD entspricht... und ich kann mich an den fehlenden Btteriegriff gewöhnen.
fibbo
Fragen :
Was kann ich wie verbessern (wenn ich mir die 5D wieder vom
Händler hole) ?
Besteht Hoffnung, hier wirklich vernünftige Bilder erreichen zu können ?
Auf Deine Musterbilder bezogen: Die Fotos in der Kirche sind verwackelt, hier helfen ein Stativ oder kürzere Verschlußzeiten. Zum Teil sind die Fotos bei Gegenlicht entstanden, dadurch entstehen unschöne Effekte. Da könnte vielleicht eine Tonwertkorrektur etwas retten. Den Rest der Bilder finde ich okay.
OllePolle
20.09.2005, 19:50
@TorstenG
Hast du Bilder mit dem Tamron 18-200?