PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : blende ist schwergängig


Blackmike
13.09.2005, 17:56
Hallo,

ich hab ein Prob mit einem schon etwas älteren Minulta 50mm/1.4

die Springblende ist sehr schwergängig und klemmt auch schon mal in Offenblendenstellung.

Schrei !!!

Was kann man da tuen?

thnx,- Black

PeterHadTrapp
13.09.2005, 18:05
Hm....was kann man da tun....selber wohl nix.

ich habe schon von abenteuerlichen Geschichten gehört, wo die Dinger im Backofen bei einer bestimmten Temperatur und Zeit "heilgebacken" :shock: wurden, aber das habe ich erst gar nicht versucht mir zu merken.

Da es sich um das 1,4/50 handelt, welches erheblich teurer gehandelt wird als das 17/50, würde ich Dir raten einfach mal beim Service anzurufen und nach dem Repararturpreis zu fragen. Verölte/verharzte Blende beheben ist ein Standardeingrif und bei einem einfach aufgebauten Objektiv wie einem fuffziger ohne Zoom wird das sicherlich nicht die Welt kosten.

Wäre es jetzt ein 1,7/50 würde ich zur Anschaffung eines anderen raten, denn die Dinger gehen bei ebay schon mal für 50 Euro und weniger weg.

Gruß
PETER

Blackmike
13.09.2005, 18:10
der eingriff denn nur minolta in bremen oder können das auch fotofachhändler?

PeterHadTrapp
13.09.2005, 18:15
das können auch die älteren Händler, die noch eine "Werkstatt" aus den guten alten Tagen haben.

Bei einem Objektiv ohne Zoom ist das nicht ganz so dramatisch. Wenn ich das richtig in Erinnerung haben, muss man das Bajonett abschrauben, dann von vorne auch die Vorderseite lösen und kann dann die Linsen gesamt rausnehmen um die verharzte Blende mit Spiritus auf einem Q-Tip zu reinigen. So habe ich es in einem Userbericht mal gelesen, kann also keine Hexerei sein.

Ich kucke nachher mal ob ich den Link zu der Kamerawerkstatt mit Spezialgebiet Minolta-Alt-AF noch finde.

[EDIT: habs gefunden]
:arrow: Kameraklinik Kembouche (http://www.fmsp.de/stadtdetails_Foto-_Film-_Cam-_Optik,Digitalkamera,Kamera%20Klinik%20Kembouche%2 0GmbH,12279,Hamburg.html#kontakt)

die gelten als Spezialisten für alte Minolta-AF-Sachen und wurden mir mal von einem alten Hasen im Service in Bremen empfohlen als ich mal eine knifflige AF9000-Reparatur vorhatte.

Blackmike
13.09.2005, 18:51
ok,- die anfragemail ist schon raus. mal schauen,- was die mir so antworten.

mit welchem preisrahmen muß man denn da in etwa rechnen?

PeterHadTrapp
13.09.2005, 18:54
mit welchem preisrahmen muß man denn da in etwa rechnen?
ach Du liebe Güte, nagel mich bitte nicht fest, ich meine mal von ca. 50 Euro bei einfach aufgebauten Festbrennweiten gehört zu haben. Aber ohne Gewähr...

Ich hoffe die können Dir zu vertretbaren Kursen helfen, wäre schade um den Lichtriesen.

Blackmike
13.09.2005, 18:55
danke für die antwort. ist ja klar,- das du mir nicht auf nen euro genau ne zahl nennen kannst.

nur halt die größenordnung hat mich interessiert

PeterHadTrapp
13.09.2005, 18:57
Lass uns wissen, welchen Preis die aufgerufen haben, interessiert mich absolut.

Gruß
PETER

Blackmike
13.09.2005, 21:25
werd ich machen...

nehme ja mal an, krieg von denen morgen die antwort auf meine Mail.

werd auch morgen mal in bremen anfragen,- was das da kosten würde.

ManniC
13.09.2005, 21:30
@Blackmike:

Habe grad mal ZWEI Doppelpostings entsorgt ;)

Blackmike
13.09.2005, 21:39
jo sorry,- war aber keine absicht... keine ahnung,- wieso da schon mal doppelposts entstehen.

thnx,- mike

Foto-Video-Roboter
13.09.2005, 23:19
hallo!

ich habe/hatte gerade dasselbe problem mit meinen 28 und 50mm objektiven.
Am telefon DÜRFEN (warum auch immer) die leute von minolta nichts sagen. also hingeschickt, kostenvoranschlag,
Reinigung kostet:
75€ fürs 28er
50€ fürs 50er
+steuer

schönen abend noch...

JoeJung
14.09.2005, 07:30
Bei meinem 3,5-4,5/24-85er hat die Reparatur 90 EUR + Steuer gekostet.

PeterHadTrapp
14.09.2005, 09:57
Bei meinem 3,5-4,5/24-85er hat die Reparatur 90 EUR + Steuer gekostet.

das entspricht so in etwa meinen Einschätzungen. Die Festbrennweiten sind einfacher aufgebaut, sodass der Aufwand beim Zerlegen bis man an die Blendenlamellen drankommt deutlich geringer ist.

Gruß
PETER

Peanuts
14.09.2005, 15:14
Hallo,

ich hab ein Prob mit einem schon etwas älteren Minulta 50mm/1.4

die Springblende ist sehr schwergängig und klemmt auch schon mal in Offenblendenstellung.

Schrei !!!

Was kann man da tuen?

thnx,- Black

Reinigen :lol: Im Ernst, man muss nur hintere Linsengruppe und vordere Linsengruppe entfernen und hat dann freien Zugriff auf die Blendenlamellen. Die hintere Gruppe lässt sich einfach raus schrauben, um an die vordere heran zu kommen, muss der Ring mit der Typenbezeichnung im Filtergewinde "Minolta AF blabla..." heraus. Man nimmt dazu am besten eine Gummistopfen passender Größe (Laborbedarf).

Zum Vorschein kommen drei Schrauben, an denen die vordere Gruppe hängt.

Wenn du dir diese Arbeiten nicht zutraust, kann evtl. eine lokale Werkstatt helfen oder das Objektiv muss nach Bremen.

Blackmike
28.09.2005, 14:29
so, nu weiß ich genaueres....

120 Teuros kostet es, das gute stück wieder instandzusetzen.... (Knatsch, heul, aber ich häng an dem guten alten Lichtriesen und hoff mal, das sie dann in 10 tagen wieder funktionierend da ist...

black

(knatschend in seine geldbörse schaut)

c_reiter
28.09.2005, 18:41
120 euro - aua, für den Betrag kriegt man ja schon eins gebraucht nachgekauft...

kann mich hier dem vorredner nur anschliessen, ich hatte das selbe problem mit einem 1.4/50er, die Spiritusbehandlung hat hier geholfen. Das entfernen der hinteren Linsengruppe ist wirklich nicht schwer; in meinem Fall habe ich den Ring auf der vordern Seite nicht abgekriegt - es ging aber auch so, den sichtbaren Ölschmadder auf der Rückseite der Blende ganz vorsichtig mit alkoholfeuchtem Qtip zu entfernen. Dabei musste halt extra vorsicht gegeben werden nichts auf die davor liegende Linse zu bekommen - ergo überkopf eingespannt und von unten gemacht.

christian

Blackmike
28.09.2005, 18:48
naja, tut schon weh.... aber ich häng an dem objektiv... knatsch.

und immerhin gibts dann wieder ein jahr garantie.

problem ist,- bei mir war die verölung deutlich durch die frontlinse zu sehen,- leider war die verunreinung nicht auf der rückseite...

naja, hoffe ja jetzt, das ich da wieder für einige jahre ruhe habe.