Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Objektiv für Pano-Aufnahmen?
Hallo,
welches Objektiv sollte man für Panorama-Aufnahmen verwenden?
Ist das 1,7 50mm geeignet für Aufnahmen oder bekommt man Probleme mit der Tiefenschärfe?
Ich würde sagen das kommt auf das Motiv an. Und man kann ja abblenden. Ich hab schon mit 14, 28 und 45 mm Panoramen gemacht. Geht alles. Für die Tiefenschärfe ist natürlich ein abgeblendetes 14er besser als ein 50er. Aber wenn man keinen Vordergrund hat, dann ist das mit der Tiefenschärfe auch nicht mehr so wichtig.
John Doe
12.09.2005, 23:45
Hallo zusammen,
also mit dem 50er kannst Du beruhigt Panos machen, das geht ganz gut. Meiner Erfahrung nach sind Objektive zwischen 28 und 60mm am besten geeignet, aber bei entsprechend hoher Entfernung, kann man auch beruhigt Teleobjektive verwenden. Allerdings sollte man Festbrennweiten bevorzugen, da sich bei denen der Nodalpunkt nicht verändert. Wichtig ist besonders, daß Du beim Drehen der Kamera den Nodalpunkt exakt bestimmst, sonst kriegst Du Probleme beim Zusammensetzen der einzelnen Bilder. Hier gibt es eine Anleitung zur Nodalpunktbestimmung.
http://www.digitalkamera.de/Info/Workshop/Panorama/NodalPoint2-de.htm
Gruß Uwe
Die praktische Erfahrung zeigt: Wenn Du keinen wesentlichen Vordergrund hast, dann geht es ohne Nodalpunkt, ja sogar freihand!
Mit welcher Software setzt man sowas dann am besten zusammen?
Mit welcher Software setzt man sowas dann am besten zusammen?
Am besten? Keine Ahnung. Aber am einfachsten geht AutoStitch (http://www.autostitch.net)
Unter der Prämisse, daß 'einfach' gut ist, kann man sagen, daß 'am einfachsten' dem besten entspricht. :wink:
Danke!
Also die Ergebnisse von Autostitch können sich sehen lassen. Erstaunlich gut. Und auch noch alles automatisch.
Mit welcher Software setzt man sowas dann am besten zusammen?
Hallo,
ich verwende PanoramaStudio. Damit komme ich bestens klar. Kostet ca. 30,-€
frank.ho
14.09.2005, 00:17
Mit welcher Software setzt man sowas dann am besten zusammen?
Hallo,
ich verwende PanoramaStudio. Damit komme ich bestens klar. Kostet ca. 30,-€
Hallo - ist auch mein liebstes, zumal es irgendwie
hervorragend für Freihandpanos geeignet ist und trotz dem
verschwindenden Preis eine Korrekturmöglichkeit bietet.
Damit und dem verbesserten Algorithmus(-rhythmus?) der neuen Version
sind richtig gute Panos möglich.
http://www.tshsoft.de/
Grüsse
Frank
Werde ich mir auch mal reinziehen...
Thx!